Das Musikjahr hat begonnen

Das Musikjahr hat begonnen

Vielfältiger Konzertkalender an der MSRL Kürzlich trafen sich alle Instrumentallehrpersonen der Musikschule Region Laufenburg zur ersten Lehrersitzung. Schulleiter Stefan Büchi freute sich, gemeinsam mit ihnen das neue Schuljahr mit all seinen Organisationsebenen abstecken zu können. ...
Das Musikjahr hat begonnen

Das Musikjahr hat begonnen

Vielfältiger Konzertkalender an der MSRL Kürzlich trafen sich alle Instrumentallehrpersonen der Musikschule Region Laufenburg zur ersten Lehrersitzung. Schulleiter Stefan Büchi freute sich, gemeinsam mit ihnen das neue Schuljahr mit all seinen Organisationsebenen abstecken zu können. ...
In der ehemaligen Bezirksschule ist wieder Leben eingekehrt

In der ehemaligen Bezirksschule ist wieder Leben eingekehrt

Insgesamt sind diese Woche 101 Erstklässler und 82 Kindergärtler in Möhlin gestartet. In Betrieb genommen wurde die ehemalige Bezirksschule im Fuchsrain. Das Schulhaus, in dem jetzt Primarschülerinnen und -schüler untergebracht sind, wurde in den letzten Monaten umgebaut.\r ...
In der ehemaligen Bezirksschule ist wieder Leben eingekehrt

In der ehemaligen Bezirksschule ist wieder Leben eingekehrt

Insgesamt sind diese Woche 101 Erstklässler und 82 Kindergärtler in Möhlin gestartet. In Betrieb genommen wurde die ehemalige Bezirksschule im Fuchsrain. Das Schulhaus, in dem jetzt Primarschülerinnen und -schüler untergebracht sind, wurde in den letzten Monaten umgebaut.\r ...
Schulstart im Aargau

Schulstart im Aargau

Die Zahl der Aargauer Schülerinnen und Schüler an der Volksschule stieg seit dem Schuljahr 2014/15 kontinuierlich an von damals 71900 auf heute rund 80300 Schülerinnen und Schüler. Damit steigt weiterhin auch der Bedarf an qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern, die den Unterricht ...
Schulstart im Aargau

Schulstart im Aargau

Die Zahl der Aargauer Schülerinnen und Schüler an der Volksschule stieg seit dem Schuljahr 2014/15 kontinuierlich an von damals 71900 auf heute rund 80300 Schülerinnen und Schüler. Damit steigt weiterhin auch der Bedarf an qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern, die den Unterricht ...
Siegerprojekte stehen fest

Siegerprojekte stehen fest

Es sind grosse Investitionen für Zeiningen. Insgesamt rund zwölf Millionen Franken plant die Gemeinde für einen Dreifach-Kindergarten sowie für ein neues Mehrzweckgebäude. Letzte Woche wurden der Bevölkerung die Siegerprojekte präsentiert.\r

Siegerprojekte stehen fest

Siegerprojekte stehen fest

Es sind grosse Investitionen für Zeiningen. Insgesamt rund zwölf Millionen Franken plant die Gemeinde für einen Dreifach-Kindergarten sowie für ein neues Mehrzweckgebäude. Letzte Woche wurden der Bevölkerung die Siegerprojekte präsentiert.\r

Rassige Tänze und einige Lacher

Rassige Tänze und einige Lacher

Die Oeschger Schulleiterin Ursula Fehlmann freute sich, dass nach zweijähriger Pause wieder eine Schulschlussfeier durchgeführt werden konnte.\r

Rassige Tänze und einige Lacher

Rassige Tänze und einige Lacher

Die Oeschger Schulleiterin Ursula Fehlmann freute sich, dass nach zweijähriger Pause wieder eine Schulschlussfeier durchgeführt werden konnte.\r

Ein kunterbunter, fröhlicher Schuljahresabschluss

Ein kunterbunter, fröhlicher Schuljahresabschluss

Mit Singen, Lachen, Tanzen und Luftballons ging das Schuljahr in Kaisten für die Mädchen und Buben der Primarschule wie auch der Kindergärten zu Ende.\r

Ein kunterbunter, fröhlicher Schuljahresabschluss

Ein kunterbunter, fröhlicher Schuljahresabschluss

Mit Singen, Lachen, Tanzen und Luftballons ging das Schuljahr in Kaisten für die Mädchen und Buben der Primarschule wie auch der Kindergärten zu Ende.\r

Schulleitungswechsel im Schulkreis Augarten

Schulleitungswechsel im Schulkreis Augarten

Andrea Meier, Schulleiterin im Schulkreis Augarten, hat ihre Anstellung an den Schulen Rheinfelden auf Ende Schuljahr 2021/22 gekündigt, um sich neuen Aufgaben zu widmen. «Die Schule Rheinfelden dankt ihr für das grosse Engagement in den vergangenen sechs Jahren und wünscht ihr ...
Schulleitungswechsel im Schulkreis Augarten

Schulleitungswechsel im Schulkreis Augarten

Andrea Meier, Schulleiterin im Schulkreis Augarten, hat ihre Anstellung an den Schulen Rheinfelden auf Ende Schuljahr 2021/22 gekündigt, um sich neuen Aufgaben zu widmen. «Die Schule Rheinfelden dankt ihr für das grosse Engagement in den vergangenen sechs Jahren und wünscht ihr ...
Corona, Krieg in der Ukraine und Suche nach Lehrpersonen…

Corona, Krieg in der Ukraine und Suche nach Lehrpersonen…

Am Freitagabend feierte die Kreisschule Unteres Fricktal (KUF) das Ende des Schuljahres. Lehrpersonen wurden für ihre Dienstjubiläen geehrt, andere wurden verabschiedet und neue durch die Schulleitung und den Vorstand begrüsst.

Corona, Krieg in der Ukraine und Suche nach Lehrpersonen…

Corona, Krieg in der Ukraine und Suche nach Lehrpersonen…

Am Freitagabend feierte die Kreisschule Unteres Fricktal (KUF) das Ende des Schuljahres. Lehrpersonen wurden für ihre Dienstjubiläen geehrt, andere wurden verabschiedet und neue durch die Schulleitung und den Vorstand begrüsst.

Schule bewegt mehr als alles andere

Schule bewegt mehr als alles andere

Fricker «Gmeind» heisst alle Anträge gut\r Ein schon fast familiärer Kreis von Fricker Einwohnerinnen und Einwohnern gab dem Gemeinderat am Freitagabend bei allen vier Traktanden grünes Licht. Erfreulich: anstatt mit einer halben Million Franken Verlust schliesst die Rechnung ...
Schule bewegt mehr als alles andere

Schule bewegt mehr als alles andere

Fricker «Gmeind» heisst alle Anträge gut\r Ein schon fast familiärer Kreis von Fricker Einwohnerinnen und Einwohnern gab dem Gemeinderat am Freitagabend bei allen vier Traktanden grünes Licht. Erfreulich: anstatt mit einer halben Million Franken Verlust schliesst die Rechnung ...
Mehr Sicherheit auf dem Schulweg

Mehr Sicherheit auf dem Schulweg

Laufenburger Stadtrat beschliesst zusätzliche Massnahmen.\r \r  \r

Mehr Sicherheit auf dem Schulweg

Mehr Sicherheit auf dem Schulweg

Laufenburger Stadtrat beschliesst zusätzliche Massnahmen.\r \r  \r

Schule Magden feierte ein Brücken-Fest

Schule Magden feierte ein Brücken-Fest

Das Dorf Magden hat zahlreiche Brücken. Neun von ihnen wurden von den 350 Kindern der Schule Magden im Rahmen einer Projektwoche geschmückt und gestaltet. Das Projekt mündete letzten Donnerstag in ein Fest, zu dem alle Eltern eingeladen waren. Zur Eröffnung sangen die Kinder Lieder ...
Schule Magden feierte ein Brücken-Fest

Schule Magden feierte ein Brücken-Fest

Das Dorf Magden hat zahlreiche Brücken. Neun von ihnen wurden von den 350 Kindern der Schule Magden im Rahmen einer Projektwoche geschmückt und gestaltet. Das Projekt mündete letzten Donnerstag in ein Fest, zu dem alle Eltern eingeladen waren. Zur Eröffnung sangen die Kinder Lieder ...
Schüler forschen und tüfteln

Schüler forschen und tüfteln

MINT-Tag an der Kreisschule Unteres Fricktal\r Endlich wieder forschen, entdecken und tüfteln! Am vergangenen Dienstag fand an der der Kreisschule Unteres Fricktal (KUF) der traditionelle MINT-Tag (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) mit den 7. Klässlern statt. Dies nach ...
Schüler forschen und tüfteln

Schüler forschen und tüfteln

MINT-Tag an der Kreisschule Unteres Fricktal\r Endlich wieder forschen, entdecken und tüfteln! Am vergangenen Dienstag fand an der der Kreisschule Unteres Fricktal (KUF) der traditionelle MINT-Tag (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) mit den 7. Klässlern statt. Dies nach ...
150 Kinder in Hochstimmung

150 Kinder in Hochstimmung

Eröffnung der ersten Pausenplatzzone Primarschule Laufenburg Zusammen mit Schülern, Lehrern, Elternrat und der Leiterin der Arbeitsgruppe wurde beim Primarschulhaus Burgmatt in Laufenburg die erste neu gestaltete Zone des Pausenplatzes offiziell eröffnet. Endlich war ...
150 Kinder in Hochstimmung

150 Kinder in Hochstimmung

Eröffnung der ersten Pausenplatzzone Primarschule Laufenburg Zusammen mit Schülern, Lehrern, Elternrat und der Leiterin der Arbeitsgruppe wurde beim Primarschulhaus Burgmatt in Laufenburg die erste neu gestaltete Zone des Pausenplatzes offiziell eröffnet. Endlich war ...
Lehrreiche Waldtage

Lehrreiche Waldtage

Fricktaler Schulklassen nahmen an Jurapark-Pilotprojekt teil\r Schüler von Hellikon-Wegenstetten, Schupfart und Gansingen erlebten spannende Stunden im Wald.\r Zum Thema «Wald und Klima» durften drei Klassen aus dem Fricktal an einem Pilotprojekt des Juraparks lehrreiche Waldtage ...
Lehrreiche Waldtage

Lehrreiche Waldtage

Fricktaler Schulklassen nahmen an Jurapark-Pilotprojekt teil\r Schüler von Hellikon-Wegenstetten, Schupfart und Gansingen erlebten spannende Stunden im Wald.\r Zum Thema «Wald und Klima» durften drei Klassen aus dem Fricktal an einem Pilotprojekt des Juraparks lehrreiche Waldtage ...
Vom Vertrauen in das Unvertraute

Vom Vertrauen in das Unvertraute

Für die Heilpädagogische Schule HPS Fricktal ist das erste Schuljahr am neuen Standort in Mumpf bald vorbei. Schülerinnen und Schüler, Angehörige, Angestellte, Behörden und Interessierte waren eingeladen, einen Blick in die Räumlichkeiten zu werfen.\r

Vom Vertrauen in das Unvertraute

Vom Vertrauen in das Unvertraute

Für die Heilpädagogische Schule HPS Fricktal ist das erste Schuljahr am neuen Standort in Mumpf bald vorbei. Schülerinnen und Schüler, Angehörige, Angestellte, Behörden und Interessierte waren eingeladen, einen Blick in die Räumlichkeiten zu werfen.\r

Sanierungsbedarf beim Kindergarten

Sanierungsbedarf beim Kindergarten

Der Doppelkindergarten an der Liebrütistrasse 14/15 in Kaiseraugst ist in die Jahre gekommen. Für 1,1 Millionen Franken soll das Gebäude saniert und modernisiert werden.\r

Sanierungsbedarf beim Kindergarten

Sanierungsbedarf beim Kindergarten

Der Doppelkindergarten an der Liebrütistrasse 14/15 in Kaiseraugst ist in die Jahre gekommen. Für 1,1 Millionen Franken soll das Gebäude saniert und modernisiert werden.\r

Laufenburger Schülerunfall: Freispruch für die Angeklagte

Laufenburger Schülerunfall: Freispruch für die Angeklagte

Vor dem Laufenburger Bezirksgericht wurde am Dienstag der tragische Schülerunfall im Laufenburger Primar-Schulhaus verhandelt. Die angeklagte Aufsichtsperson wurde vom Vorwurf der fahrlässigen schweren Körperverletzung freigesprochen.\r

Laufenburger Schülerunfall: Freispruch für die Angeklagte

Laufenburger Schülerunfall: Freispruch für die Angeklagte

Vor dem Laufenburger Bezirksgericht wurde am Dienstag der tragische Schülerunfall im Laufenburger Primar-Schulhaus verhandelt. Die angeklagte Aufsichtsperson wurde vom Vorwurf der fahrlässigen schweren Körperverletzung freigesprochen.\r

Jahresausstellung an der Schule Wittnau

Jahresausstellung an der Schule Wittnau

Am vergangenen Mittwochabend fand in der Schule Wittnau die «Jahresausstellung» statt. Die Ausstellung bot einen umfangreichen Einblick in die Tätigkeiten der Kindergarten Kinder, Schülerinnen und Schüler an. Ausgestellt wurden gestalterische Werke, die während des Schuljahres ...
Jahresausstellung an der Schule Wittnau

Jahresausstellung an der Schule Wittnau

Am vergangenen Mittwochabend fand in der Schule Wittnau die «Jahresausstellung» statt. Die Ausstellung bot einen umfangreichen Einblick in die Tätigkeiten der Kindergarten Kinder, Schülerinnen und Schüler an. Ausgestellt wurden gestalterische Werke, die während des Schuljahres ...
Kindergarten wird erweitert

Kindergarten wird erweitert

Die Einwohnergemeinde-Versammlung Hellikon hat am Freitagabend einen Kredit von 380 000 Franken für die Erweiterung des Kindergartens bewilligt. Auch die übrigen Anträge des Gemeinderates wurden gutgeheissen. Die Versammlung sagte Ja zu einem Kredit von 68 5000 Franken für die Projektierung ...
Kindergarten wird erweitert

Kindergarten wird erweitert

Die Einwohnergemeinde-Versammlung Hellikon hat am Freitagabend einen Kredit von 380 000 Franken für die Erweiterung des Kindergartens bewilligt. Auch die übrigen Anträge des Gemeinderates wurden gutgeheissen. Die Versammlung sagte Ja zu einem Kredit von 68 5000 Franken für die Projektierung ...
«Ein starkes Zeichen nach Aarau»

«Ein starkes Zeichen nach Aarau»

Gemeindeversammlung Stein: Landeinzonung für Projekt Mittelschule zugestimmt.\r

«Ein starkes Zeichen nach Aarau»

«Ein starkes Zeichen nach Aarau»

Gemeindeversammlung Stein: Landeinzonung für Projekt Mittelschule zugestimmt.\r

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote