Schulstart im Aargau

  09.08.2022 Aargau, Schule

Die Zahl der Aargauer Schülerinnen und Schüler an der Volksschule stieg seit dem Schuljahr 2014/15 kontinuierlich an von damals 71900 auf heute rund 80300 Schülerinnen und Schüler. Damit steigt weiterhin auch der Bedarf an qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern, die den Unterricht für diese Schülerinnen und Schüler altersund stufengerecht durchführen und gestalten. Im neuen Schuljahr unterrichten an der Volksschule rund 9110 Lehrerinnen und Lehrer. Sie teilen sich 5840 Vollzeitstellen (Vorjahr: 5760) und werden von 504 Schulleiterinnen und Schulleitern geführt.

Die steigenden Schülerzahlen, die zahlenmässig starken Jahrgänge im Pensionierungsalter unter den Lehrpersonen sowie der allgemein ausgetrocknete Arbeitsmarkt führen dazu, dass sich die Besetzung von offenen Stellen an der Volksschule anspruchsvoll gestaltet und von den lokalen Schulbehörden hohen Einsatz und Flexibilität erfordert. Die Schulleitungen haben auch dieses Jahr keinen Aufwand gescheut, um den Unterricht sicherzustellen, mussten dabei teilweise aber auch auf schulinterne Überbrückungslösungen zurückgreifen. Sie erhielten bei Bedarf Beratung und Unterstützung durch die kantonale Schulaufsicht.

Deutlich angestiegen sind in diesem Jahr auch die Schülerinnenund Schülerzahlen beim Eintritt in die Sekundarstufe II. 1605 (2021: 1398, Zuwachs um 14,8 Prozent) Schülerinnen und Schüler haben sich für einen allgemeinbildenden Lehrgang am Gymnasium oder der Fachmittelschule entschieden. Erfreulicherweise haben sich zahlreiche künftige Fachmittelschülerinnen und -schüler für die Berufsfelder «Erziehung und Gestaltung» sowie «Gesundheit» entschieden und richten ihren künftigen Berufsweg somit auf Branchen aus, in denen grosser Personalbedarf besteht. 6285 (2021: 6128, Zuwachs um 2,6 Prozent) Lernende treten neu in die duale Berufsbildung oder ein vollschulisches Berufsbildungsangebot ein.

Ein deutlicher Rückgang ist bei den Brückenangeboten festzustellen: Mit 660 (2021: 752) Lernenden haben sich diesen Sommer 12,2 Prozent weniger für ein Brückenangebot nach Abschluss der Volksschule angemeldet als noch vor einem Jahr. (mgt)


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote