Nötiges von Wünschbarem trennen

Nötiges von Wünschbarem trennen

Unser Staat ist zu einem Monster geworden, und was er sich einmal an Einnahmen oder Ausgaben gesichert hat, gibt er nie …

Nötiges von Wünschbarem trennen

Nötiges von Wünschbarem trennen

Unser Staat ist zu einem Monster geworden, und was er sich einmal an Einnahmen oder Ausgaben gesichert hat, gibt er nie …

Pasta-Politik zum Zweiten

Pasta-Politik zum Zweiten

Auf meinen neulichen Leserbrief habe ich interessante Reaktionen erhalten. Offenbar ist das Thema so klebrig wie verkochte Spaghetti. Daher möchte ich die kulinarische Untersuchung fortsetzen. Die Demokratie sieht vor, dass Politiker das Gemeinwohl fördern, im Wettstreit der Ideen die besten ...
Pasta-Politik zum Zweiten

Pasta-Politik zum Zweiten

Auf meinen neulichen Leserbrief habe ich interessante Reaktionen erhalten. Offenbar ist das Thema so klebrig wie verkochte Spaghetti. Daher möchte ich die kulinarische Untersuchung fortsetzen. Die Demokratie sieht vor, dass Politiker das Gemeinwohl fördern, im Wettstreit der Ideen die besten ...
Der Wald – das Krankenhaus für die Seele?

Der Wald – das Krankenhaus für die Seele?

Das könnte er sein, wenn er wie ein Wald aussähe. Aber nicht, wenn in den Wäldern in und um Rheinfelden nicht nur der Wurm, sondern sogar der Spital-Käfer drinsteckt. Weit entfernt von einem gepflegten und gehegten Wald präsentiert sich der Forst. Am Waldrand vom Kreisel Möhlin ...
Der Wald – das Krankenhaus für die Seele?

Der Wald – das Krankenhaus für die Seele?

Das könnte er sein, wenn er wie ein Wald aussähe. Aber nicht, wenn in den Wäldern in und um Rheinfelden nicht nur der Wurm, sondern sogar der Spital-Käfer drinsteckt. Weit entfernt von einem gepflegten und gehegten Wald präsentiert sich der Forst. Am Waldrand vom Kreisel Möhlin ...
Andrea Hügli wählen

Andrea Hügli wählen

Nach dem unerwarteten Rücktritt von Françoise Moser im November 2024 wird am 6. April in einem zweiten Wahlgang ihre Nachfolgerin oder ihr Nachfolger in den Gemeinderat von Kaiseraugst gewählt. Erfreulicherweise stellt sich mit Andrea Hügli eine qualifizierte und teamfähige ...
Andrea Hügli wählen

Andrea Hügli wählen

Nach dem unerwarteten Rücktritt von Françoise Moser im November 2024 wird am 6. April in einem zweiten Wahlgang ihre Nachfolgerin oder ihr Nachfolger in den Gemeinderat von Kaiseraugst gewählt. Erfreulicherweise stellt sich mit Andrea Hügli eine qualifizierte und teamfähige ...
Erfahrung zählt

Erfahrung zählt

Mit Andrea Hügli haben wir die Möglichkeit, eine kompete…

Erfahrung zählt

Erfahrung zählt

Mit Andrea Hügli haben wir die Möglichkeit, eine kompete…

Hesch es gwüsst?

Hesch es gwüsst?

In jeder Bruscht schteckt es Härz es schloht vor Freud, au bi Schmärz. Es isch es muskulärs Hohlorgan und dr wichtigscht Teil vo dr Bluetbahn. Wie ne Pumpi tuets funktioniere, mit drucke und suuge tuets agiere. Egal, was immer ich au tue, dä Muskel goht uf und zue. Schtund für ...
Hesch es gwüsst?

Hesch es gwüsst?

In jeder Bruscht schteckt es Härz es schloht vor Freud, au bi Schmärz. Es isch es muskulärs Hohlorgan und dr wichtigscht Teil vo dr Bluetbahn. Wie ne Pumpi tuets funktioniere, mit drucke und suuge tuets agiere. Egal, was immer ich au tue, dä Muskel goht uf und zue. Schtund für ...
Die Mär von der CO2 freien Wärme

Die Mär von der CO2 freien Wärme

Wieso will uns die AEW immer wieder weismachen, dass das Verbrennen von Holz CO2 frei sei. So betitelt im Magazin AEW on! Frühling 2025 auf Seite 4. Doch gleich folgt auf Seite 5 «Der Brennstoff Holz ist eine begrenzte Ressource». Deshalb soll jetzt Altholz verbrannt werden. Auf Seite ...
Die Mär von der CO2 freien Wärme

Die Mär von der CO2 freien Wärme

Wieso will uns die AEW immer wieder weismachen, dass das Verbrennen von Holz CO2 frei sei. So betitelt im Magazin AEW on! Frühling 2025 auf Seite 4. Doch gleich folgt auf Seite 5 «Der Brennstoff Holz ist eine begrenzte Ressource». Deshalb soll jetzt Altholz verbrannt werden. Auf Seite ...
Rücktritte in der Finanzkommission

Rücktritte in der Finanzkommission

Sie haben es wieder gemacht: Zum zweiten Mal seit 2021 treten Mitglieder der Finanzkommission Laufenburg zurück – aus Protest gegen schlechte Kommunikation und Überheblichkeit der Stadtratsspitze. Die Stadtratsspitze versprach 2021: «Wir stehen ein für ein Wir.» Dieses ...
Rücktritte in der Finanzkommission

Rücktritte in der Finanzkommission

Sie haben es wieder gemacht: Zum zweiten Mal seit 2021 treten Mitglieder der Finanzkommission Laufenburg zurück – aus Protest gegen schlechte Kommunikation und Überheblichkeit der Stadtratsspitze. Die Stadtratsspitze versprach 2021: «Wir stehen ein für ein Wir.» Dieses ...
Das Fernwärmeprojekt und die Finanzen in Laufenburg

Das Fernwärmeprojekt und die Finanzen in Laufenburg

An der kommenden ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 28. März haben wir Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über den Ausbau des Fernwärmenetzes zu befinden. Prinzipiell ist es eine gute Sache, einen Teil der künftigen Abwärme des Technologiezentrums in Laufenburg ...
Das Fernwärmeprojekt und die Finanzen in Laufenburg

Das Fernwärmeprojekt und die Finanzen in Laufenburg

An der kommenden ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 28. März haben wir Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über den Ausbau des Fernwärmenetzes zu befinden. Prinzipiell ist es eine gute Sache, einen Teil der künftigen Abwärme des Technologiezentrums in Laufenburg ...
Wer hat’s erfunden?

Wer hat’s erfunden?

Die «Neue Fricktaler Zeitung» schreibt die Idee einer Hochseilbahn statt einer neuen Rheinbrücke im Bereich Sisslerfeld dem ehemaligen Steiner Gemeindeammann Hansueli Bühler zu. Das ist falsch. Der Vorschlag stammt vielmehr vom Laufenburger Unternehmer Christoph Koch, dem heutigen ...
Wer hat’s erfunden?

Wer hat’s erfunden?

Die «Neue Fricktaler Zeitung» schreibt die Idee einer Hochseilbahn statt einer neuen Rheinbrücke im Bereich Sisslerfeld dem ehemaligen Steiner Gemeindeammann Hansueli Bühler zu. Das ist falsch. Der Vorschlag stammt vielmehr vom Laufenburger Unternehmer Christoph Koch, dem heutigen ...
Ein Hoch auf die Fasnacht in Laufenburg!

Ein Hoch auf die Fasnacht in Laufenburg!

Gerade in diesen herausfordernden Zeiten tut ein herzhaftes Lachen gut – es ist Balsam für die Seele. Die Fasnacht, eine Tradition, die bis ins Jahr 1386 zurückreicht, zeigt eindrückl…

Ein Hoch auf die Fasnacht in Laufenburg!

Ein Hoch auf die Fasnacht in Laufenburg!

Gerade in diesen herausfordernden Zeiten tut ein herzhaftes Lachen gut – es ist Balsam für die Seele. Die Fasnacht, eine Tradition, die bis ins Jahr 1386 zurückreicht, zeigt eindrückl…

Neubesetzung Stadtrat, Urs Schnyder, SVP

Neubesetzung Stadtrat, Urs Schnyder, SVP

Urs Schnyder kandidiert als Stadtrat in Rheinfelden. Mit einem Wähleranteil von 24,5 Prozent verfügt die SVP über eine solide Wählerbasis. Somit ist klar, die SVP soll auch künftig im Stadtrat vertreten und eingebunden sein.

Neubesetzung Stadtrat, Urs Schnyder, SVP

Neubesetzung Stadtrat, Urs Schnyder, SVP

Urs Schnyder kandidiert als Stadtrat in Rheinfelden. Mit einem Wähleranteil von 24,5 Prozent verfügt die SVP über eine solide Wählerbasis. Somit ist klar, die SVP soll auch künftig im Stadtrat vertreten und eingebunden sein.

Holzverbrennung ist doch eine Karbonisierung!

Holzverbrennung ist doch eine Karbonisierung!

Schade, dass Herr K. Rohrer nicht nachgefragt hat. Herr Mazzi hätte ihm die einfache Karbonisierung der Holzverbrennung wohl erklären können: Ein photosynthetisch entstandenes Produkt (Holz) wird wieder in seine Entstehungsprodukte zerlegt: Dabei wird ein Energiestrom (Wärme) freigesetzt ...
Holzverbrennung ist doch eine Karbonisierung!

Holzverbrennung ist doch eine Karbonisierung!

Schade, dass Herr K. Rohrer nicht nachgefragt hat. Herr Mazzi hätte ihm die einfache Karbonisierung der Holzverbrennung wohl erklären können: Ein photosynthetisch entstandenes Produkt (Holz) wird wieder in seine Entstehungsprodukte zerlegt: Dabei wird ein Energiestrom (Wärme) freigesetzt ...
Die zweite Seite der Medaille

Die zweite Seite der Medaille

Lieber Herbie Nein, es ist nicht Bequemlichkeit, wenn man sich engagiert und Leserbriefe schreibt, wie Yvonne Rotzler dies tut. Es wäre bequemer für den amtierenden Gemeinderat, wenn der Souverän bequem wäre und nichts täte, als wenn er diesen kritisiert. Ja, das wissen wir, ...
Die zweite Seite der Medaille

Die zweite Seite der Medaille

Lieber Herbie Nein, es ist nicht Bequemlichkeit, wenn man sich engagiert und Leserbriefe schreibt, wie Yvonne Rotzler dies tut. Es wäre bequemer für den amtierenden Gemeinderat, wenn der Souverän bequem wäre und nichts täte, als wenn er diesen kritisiert. Ja, das wissen wir, ...
De Böögg

De Böögg

Es gibt Dinge, die einfach gesagt werden müssen und nicht einfach so unter den Teppich des Übersehens gewischt werden dürfen.

De Böögg

De Böögg

Es gibt Dinge, die einfach gesagt werden müssen und nicht einfach so unter den Teppich des Übersehens gewischt werden dürfen.

Es ist Bequemlichkeit, den Gemeinderat von Zeiningen an den Pranger zu stellen

Es ist Bequemlichkeit, den Gemeinderat von Zeiningen an den Pranger zu stellen

Zu hinterfragen ist, was ist denn geschehen? Die Kommunalplanung hat schon im Jahr 2004 mit einem Ingenieurbüro begonnen. Elf Mitglieder einer Planungskommission für öffentliche Gebäude (PÖGA) haben über die Zukunft von Zeiningen nachgedacht. Mit fachlicher Unterstützung ...
Es ist Bequemlichkeit, den Gemeinderat von Zeiningen an den Pranger zu stellen

Es ist Bequemlichkeit, den Gemeinderat von Zeiningen an den Pranger zu stellen

Zu hinterfragen ist, was ist denn geschehen? Die Kommunalplanung hat schon im Jahr 2004 mit einem Ingenieurbüro begonnen. Elf Mitglieder einer Planungskommission für öffentliche Gebäude (PÖGA) haben über die Zukunft von Zeiningen nachgedacht. Mit fachlicher Unterstützung ...
Zum Valentinsdag am Fritig

Zum Valentinsdag am Fritig

Dr Valentin hetts würklich geh, das cha me us dr Gschicht entneh. Är isch Bischof, tuet in Terni wohne, tuet Liebespaar mit dr Trauig belohne. Zu dere Zyt herrscht es kaiserlichs Verbot, dass es chrischtlichs Paar vor em Traualtar schtoht. Drum richtet me ihn am 14. Februar 269 hi, so dörf ...
Zum Valentinsdag am Fritig

Zum Valentinsdag am Fritig

Dr Valentin hetts würklich geh, das cha me us dr Gschicht entneh. Är isch Bischof, tuet in Terni wohne, tuet Liebespaar mit dr Trauig belohne. Zu dere Zyt herrscht es kaiserlichs Verbot, dass es chrischtlichs Paar vor em Traualtar schtoht. Drum richtet me ihn am 14. Februar 269 hi, so dörf ...
«Fischers Fritz»

«Fischers Fritz»

Fisch - ein Lebensmittel, welches bei Feinschmeckern, Familien und in der Gesellschaft sehr beliebt ist. Aber woher beziehen wir denn genau unseren Fisch? Entweder wir gehen an die Fischtheke im Lebensmittelgeschäft oder wir greifen auf Tiefkühlware zurück. Denn diese ist praktisch, lange ...
«Fischers Fritz»

«Fischers Fritz»

Fisch - ein Lebensmittel, welches bei Feinschmeckern, Familien und in der Gesellschaft sehr beliebt ist. Aber woher beziehen wir denn genau unseren Fisch? Entweder wir gehen an die Fischtheke im Lebensmittelgeschäft oder wir greifen auf Tiefkühlware zurück. Denn diese ist praktisch, lange ...
Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts

Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts

Die beabsichtigte Abschaffung des Eigenmietwertes ist nicht der Lösung letzter Schluss – oder etwa doch? In dem am 6.2. in der Steuerbeilage der NFZ erschienenen Artikel hat es etliche Ungereimtheiten. Es wird suggeriert, dass die Abschaffung des Eigenmietwertes, zu den vom Bundesrat vorgesehenen ...
Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts

Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts

Die beabsichtigte Abschaffung des Eigenmietwertes ist nicht der Lösung letzter Schluss – oder etwa doch? In dem am 6.2. in der Steuerbeilage der NFZ erschienenen Artikel hat es etliche Ungereimtheiten. Es wird suggeriert, dass die Abschaffung des Eigenmietwertes, zu den vom Bundesrat vorgesehenen ...
Pasta-Politik à la carte

Pasta-Politik à la carte

Wer behauptet, Stadtrat Dominik Burkhardt schiebe eine ruhige Kugel und agiere nicht als eigenständige Figur, sondern halte nur die Präsenz seiner Ziehmutter in der Stadtführung aufrecht – der irrt sich. Stadtrat Burkhardt ist sehr aktiv. So legte er sich unlängst in der Rheinfelder ...
Pasta-Politik à la carte

Pasta-Politik à la carte

Wer behauptet, Stadtrat Dominik Burkhardt schiebe eine ruhige Kugel und agiere nicht als eigenständige Figur, sondern halte nur die Präsenz seiner Ziehmutter in der Stadtführung aufrecht – der irrt sich. Stadtrat Burkhardt ist sehr aktiv. So legte er sich unlängst in der Rheinfelder ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote