Sanierungsbedarf beim Kindergarten

  08.06.2022 Kaiseraugst, Schule

Kaiseraugster entscheiden über Kredit

Der Doppelkindergarten an der Liebrütistrasse 14/15 in Kaiseraugst ist in die Jahre gekommen. Für 1,1 Millionen Franken soll das Gebäude saniert und modernisiert werden.

Valentin Zumsteg

«Ich bin dort auch in den Kindergarten gegangen», erzählt Françoise Moser, Gemeindepräsidentin von Kaiseraugst, mit einem Lachen. Der Doppelkindergarten an der Liebrütistrasse 14/15 ist 1974 erstellt worden, er hat also schon 48 Jahre auf dem Buckel. Grössere Renovierungen gab es seither nie. «Der Sanierungsbedarf ist massiv», erklärt Moser. Die Lebensdauer des Ausbaus, insbesondere der Sanitär-, Heizungs- und Elektroinstallationen sowie der Fensterfronten sei weit überschritten. Im vergangenen Jahr musste bereits eine Not-Asbest-Schadstoffsanierung ausgeführt werden (die NFZ berichtete).

«Mehr Platz für Unterricht»
Jetzt plant der Gemeinderat einen grösseren Eingriff; dies auch vor dem Hintergrund, dass die Klassenräume für die heutigen Anforderungen zu klein sind und an ihre Kapazitätsgrenzen stossen. Der kommenden Einwohnergemeinde-Versammlung vom 15. Juni unterbreitet er einen Kredit in der Höhe von 1,061 Millionen Franken. «Mit dem prognostizierten Bevölkerungswachstum wird eine Klassengrösse von 25 Kindern erwartet. Somit braucht es mehr Platz für den Unterricht und es müssen vor allem Möglichkeiten für Kleingruppen- und Einzelunterricht geschaffen werden», heisst es in der Botschaft. Augenfälligste Änderung wird die Erneuerung der nach Süden gerichteten Fensterfront; hierzu werden die Laubbögen der Balkone und Terrassen der Liebrüti-Bauten adaptiert. In diesem Stil soll zwischen den Betonrippen eine neue abgewinkelte Fassade zirka 1,6 Meter weiter vorne eingesetzt werden – ähnlich wie ein Wintergarten. Dadurch kann der Kindergarten vergrössert werden. Der neu gewonnene Raum bietet im Bereich der Garderobe die Möglichkeit, diese für 25 Kinder zu nutzen. Im Rahmen der Umbauten werden zudem die Sanitär-, Heizungs- und Elektroinstallationen erneuert und der Kindergarten wird mit einer neuen IT-Infrastruktur ausgerüstet. «Mit diesen Massnahmen kann der Doppelkindergarten modernisiert und vergrössert werden, um wieder für Generationen von Kindern zur Verfügung zu stehen», betont der Gemeinderat.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote