Das Musikjahr hat begonnen
23.08.2022 Laufenburg, Schule, MusikVielfältiger Konzertkalender an der MSRL
Kürzlich trafen sich alle Instrumentallehrpersonen der Musikschule Region Laufenburg zur ersten Lehrersitzung. Schulleiter Stefan Büchi freute sich, gemeinsam mit ihnen das neue Schuljahr mit all seinen Organisationsebenen abstecken zu können. «Die Weichen für ein erfolgreiches Schuljahr sind gestellt. Im neuen Schuljahr dürfen wir über 40 neue Schülerinnen und Schüler an der MSRL begrüs- sen.» Insgesamt kommen 270 Schülerinnen und Schüler in den Genuss von professionellem Unterricht der 16 Lehrpersonen. Für das MSRL-Team ist klar: «Die Auseinander-setzung mit dem Instrument ist für Kinder und Jugendliche eine Lebensschule par excellence. Wir fördern sie in ihrer Entwicklung und setzen auf Vertrauen, Selbstständigkeit und Verantwortung. Der zielorientierte Musikunterricht ermöglicht vielfältige Auftrittsmöglichkeiten für alle Kinder und Jugendlichen. Ebenso ist uns der Austausch mit den Eltern ein grosses Anliegen.» Schon ganz früh beginne die Ausbildung an der Musikschule. Bereits bei den Musikzwergen knüpfen die Kinder erste spielerische Kontakte mit Musik.
In den Mitgliedgemeinden Gansingen, Kaisten, Laufenburg, Mettauertal, Remigen und Schwaderloch findet der Unterricht in der Regel vor Ort statt.
Im Konzertkalender stehen auch in diesem Schuljahr interessante Veranstaltungen, die im Einzugsgebiet der Schule stattfinden werden. Musizierstunden, Ortskonzerte und das traditionelle Jahreskonzert bieten den Musizierenden Auftrittsmöglichkeiten und Gelegenheit ihr Können vor grösserem Publikum zu präsentieren.
Ende August starten die neuen Kurse der Musikzwerge, im September findet ein neuer Workshop für Tischharfe unter der Leitung von Christine Böhler und nach den Herbstferien beginnen die Proben im beliebten Kinderchor. Die Ausschreibung dazu sehen sie auf der Website der MSRL. Auch für Erwachsene und Jugendliche wird Musikunterricht für alle Bedürfnisse angeboten.
Musik bereichert das kulturelle Leben, sie erfreut, erfüllt und berührt, ist man bei der MSRL überzeugt. «Wir verstehen die Musikausbildung als Teil der Bildung und sehen es als Chance, die Musikschule in enger Zusammenarbeit mit der Volksschule weiterzuentwickeln.» (mgt)