Langsam kehrt Leben ein im Salmenpark

Langsam kehrt Leben ein im Salmenpark

In der Rheinfelder Überbauung Salmenpark hat es noch sehr viele freie Flächen für Läden, Büros und Dienstleistungen. Immerhin werden derzeit einige Geschäfte eröffnet.\r

Langsam kehrt Leben ein im Salmenpark

Langsam kehrt Leben ein im Salmenpark

In der Rheinfelder Überbauung Salmenpark hat es noch sehr viele freie Flächen für Läden, Büros und Dienstleistungen. Immerhin werden derzeit einige Geschäfte eröffnet.\r

155 neue Mietwohnungen für Rheinfelden

155 neue Mietwohnungen für Rheinfelden

Auf dem Areal des ehemaligen Furnierwerks Rheinfelden sollen 155 Mietwohnungen realisiert werden. Der Baubeginn ist für den Herbst 2017 geplant. Die Firma Densa AG, die heute dort ihren Betrieb hat, wird nach Eiken zügeln.\r

155 neue Mietwohnungen für Rheinfelden

155 neue Mietwohnungen für Rheinfelden

Auf dem Areal des ehemaligen Furnierwerks Rheinfelden sollen 155 Mietwohnungen realisiert werden. Der Baubeginn ist für den Herbst 2017 geplant. Die Firma Densa AG, die heute dort ihren Betrieb hat, wird nach Eiken zügeln.\r

Ein Volksfest für alle Sinne

Ein Volksfest für alle Sinne

Die Laufenburger Hela verführte die Besucher mit 50 Ausstellern, 16 Festbeizli und 100 Marktständen.\r

Ein Volksfest für alle Sinne

Ein Volksfest für alle Sinne

Die Laufenburger Hela verführte die Besucher mit 50 Ausstellern, 16 Festbeizli und 100 Marktständen.\r

Coop schliesst einen Standort in Rheinfelden

Coop schliesst einen Standort in Rheinfelden

In Rheinfelden gibt es bald nur noch einen Coop-Supermarkt. Der bisherige Laden und das Restaurant an der Bahnhofstrasse werden per Ende Jahr geschlossen.\r

Coop schliesst einen Standort in Rheinfelden

Coop schliesst einen Standort in Rheinfelden

In Rheinfelden gibt es bald nur noch einen Coop-Supermarkt. Der bisherige Laden und das Restaurant an der Bahnhofstrasse werden per Ende Jahr geschlossen.\r

Weiss AG übernimmt O. Strittmatter AG

Weiss AG übernimmt O. Strittmatter AG

Die Weiss AG, Sulz, und die O. Strittmatter AG, Laufenburg, bündeln mit dem Zusammenschluss ihre Kräfte und machen sich fit für die Zukunft. Ein positives Signal auch für die Mitarbeiter.\r

Weiss AG übernimmt O. Strittmatter AG

Weiss AG übernimmt O. Strittmatter AG

Die Weiss AG, Sulz, und die O. Strittmatter AG, Laufenburg, bündeln mit dem Zusammenschluss ihre Kräfte und machen sich fit für die Zukunft. Ein positives Signal auch für die Mitarbeiter.\r

Erster «Fuhrmann-Lehrling» bei Feldschlösschen

Erster «Fuhrmann-Lehrling» bei Feldschlösschen

David Gilligan aus Basel hat Anfang August seine dreijährige Lehre zum Pferdefachmann EFZ, Fachrichtung Gespannfahren, im Stall der Brauerei Feldschlösschen in Rheinfelden begonnen. Zum ersten Mal in der 140-jährigen Geschichte des Unternehmens bildet Feldschlösschen einen «Fuhrmann-Lehrling» ...
Erster «Fuhrmann-Lehrling» bei Feldschlösschen

Erster «Fuhrmann-Lehrling» bei Feldschlösschen

David Gilligan aus Basel hat Anfang August seine dreijährige Lehre zum Pferdefachmann EFZ, Fachrichtung Gespannfahren, im Stall der Brauerei Feldschlösschen in Rheinfelden begonnen. Zum ersten Mal in der 140-jährigen Geschichte des Unternehmens bildet Feldschlösschen einen «Fuhrmann-Lehrling» ...
«Diese Möga war matchentscheidend»

«Diese Möga war matchentscheidend»

Die Verantwortlichen der Möhliner Gewerbeausstellung ziehen eine positive Bilanz: Von den Ausstellern sei viel Positives an Rückmeldungen gekommen, sagte OK-Vorsitzende Marina Zimmermann Maiorano.\r

«Diese Möga war matchentscheidend»

«Diese Möga war matchentscheidend»

Die Verantwortlichen der Möhliner Gewerbeausstellung ziehen eine positive Bilanz: Von den Ausstellern sei viel Positives an Rückmeldungen gekommen, sagte OK-Vorsitzende Marina Zimmermann Maiorano.\r

Manege frei für die Möga 2016

Manege frei für die Möga 2016

So ein Zirkus: Mit vielen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist am Donnerstag die Möga 2016 eröffnet worden. Rund 100 Aussteller präsentieren sich bis am Sonntagabend von ihrer besten Seite.\r

Manege frei für die Möga 2016

Manege frei für die Möga 2016

So ein Zirkus: Mit vielen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist am Donnerstag die Möga 2016 eröffnet worden. Rund 100 Aussteller präsentieren sich bis am Sonntagabend von ihrer besten Seite.\r

Der Boden für die Möga ist gelegt

Der Boden für die Möga ist gelegt

Nach sechs Jahren gibt es wieder eine Möhliner Gewerbeausstellung: Gewerbetreibende, Gemeinde und Zivilschutz zogen die letzten Tage gemeinsam an einem Karren. Heute Donnerstag muss alles parat sein.\r

Der Boden für die Möga ist gelegt

Der Boden für die Möga ist gelegt

Nach sechs Jahren gibt es wieder eine Möhliner Gewerbeausstellung: Gewerbetreibende, Gemeinde und Zivilschutz zogen die letzten Tage gemeinsam an einem Karren. Heute Donnerstag muss alles parat sein.\r

Syngenta schafft 20 weitere Arbeitsplätze in Kaisten

Syngenta schafft 20 weitere Arbeitsplätze in Kaisten

Syngenta schliesst Expansionsprojekt für eine Produktionsanlage im Wert von 120 Millionen Franken ab und schafft 20 weitere Arbeitsplätze in Kaisten.

Syngenta schafft 20 weitere Arbeitsplätze in Kaisten

Syngenta schafft 20 weitere Arbeitsplätze in Kaisten

Syngenta schliesst Expansionsprojekt für eine Produktionsanlage im Wert von 120 Millionen Franken ab und schafft 20 weitere Arbeitsplätze in Kaisten.

Möga: «Wir rechnen mit 30 000 Besuchern»

Möga: «Wir rechnen mit 30 000 Besuchern»

Der Reifeprozess hat gedauert, glich hin und wieder einer Zangengeburt. Doch nun soll am 29. September das Kind feierlich aus der Taufe gehoben werden: die Möhliner Gewerbeausstellung.\r

Möga: «Wir rechnen mit 30 000 Besuchern»

Möga: «Wir rechnen mit 30 000 Besuchern»

Der Reifeprozess hat gedauert, glich hin und wieder einer Zangengeburt. Doch nun soll am 29. September das Kind feierlich aus der Taufe gehoben werden: die Möhliner Gewerbeausstellung.\r

Köstliche Häppchen und beschwingte Musik in der Altstadt

Köstliche Häppchen und beschwingte Musik in der Altstadt

Am Freitagabend stand wieder einmal die Rheinfelder Marktgasse im Mittelpunkt. Die «Usestuehlete» lockte das Volk in die gemütliche Altstadt und einmal mehr spielte das Wetter mit.\r

Köstliche Häppchen und beschwingte Musik in der Altstadt

Köstliche Häppchen und beschwingte Musik in der Altstadt

Am Freitagabend stand wieder einmal die Rheinfelder Marktgasse im Mittelpunkt. Die «Usestuehlete» lockte das Volk in die gemütliche Altstadt und einmal mehr spielte das Wetter mit.\r

Effingerhof AG übernimmt Binkert Buag AG

Effingerhof AG übernimmt Binkert Buag AG

Die Konzentration in der grafischen Branche geht weiter. Das Laufenburger Druckereiunternehmen Binkert Buag wird vom Brugger Konkurrenten übernommen.\r

Effingerhof AG übernimmt Binkert Buag AG

Effingerhof AG übernimmt Binkert Buag AG

Die Konzentration in der grafischen Branche geht weiter. Das Laufenburger Druckereiunternehmen Binkert Buag wird vom Brugger Konkurrenten übernommen.\r

Migros in Stein vorübergehend geschlossen

Migros in Stein vorübergehend geschlossen

Bereits seit zwei Wochen kann in der Migros in Stein nicht eingekauft werden. Laut Mediensprecherin Andrea Bauer wird das umgebaute Geschäft am 8. September wieder eröffnet. Ein Provisorium gibt es nicht.\r

Migros in Stein vorübergehend geschlossen

Migros in Stein vorübergehend geschlossen

Bereits seit zwei Wochen kann in der Migros in Stein nicht eingekauft werden. Laut Mediensprecherin Andrea Bauer wird das umgebaute Geschäft am 8. September wieder eröffnet. Ein Provisorium gibt es nicht.\r

Im Salmenpark sind viele Büro- und Gewerbeflächen ungenutzt

Im Salmenpark sind viele Büro- und Gewerbeflächen ungenutzt

In der Rheinfelder Überbauung Salmenpark sind mittlerweile rund drei Viertel der Wohnungen verkauft oder vermietet. Harzig läuft es bei den Büro- und Gewerbeflächen.

Im Salmenpark sind viele Büro- und Gewerbeflächen ungenutzt

Im Salmenpark sind viele Büro- und Gewerbeflächen ungenutzt

In der Rheinfelder Überbauung Salmenpark sind mittlerweile rund drei Viertel der Wohnungen verkauft oder vermietet. Harzig läuft es bei den Büro- und Gewerbeflächen.

«Ferien sind bei mir nicht an der Tagesordnung»

«Ferien sind bei mir nicht an der Tagesordnung»

Der Ausgleich zu seiner Arbeit als Unternehmer ist für ihn seine Familie und die Jugendarbeit. Severin Schürch aus Möhlin engagiert sich in seiner Freizeit seit Jahrzehnten für Kinder und Jugendliche.

«Ferien sind bei mir nicht an der Tagesordnung»

«Ferien sind bei mir nicht an der Tagesordnung»

Der Ausgleich zu seiner Arbeit als Unternehmer ist für ihn seine Familie und die Jugendarbeit. Severin Schürch aus Möhlin engagiert sich in seiner Freizeit seit Jahrzehnten für Kinder und Jugendliche.

Viele Touristen entdecken die Wakker-Stadt

Viele Touristen entdecken die Wakker-Stadt

In diesem Jahr verzeichnet Rheinfelden deutlich mehr Touristen als im Vorjahr. Die Zahlen der Stadtführungen und der Übernachtungen sind gestiegen.\r

Viele Touristen entdecken die Wakker-Stadt

Viele Touristen entdecken die Wakker-Stadt

In diesem Jahr verzeichnet Rheinfelden deutlich mehr Touristen als im Vorjahr. Die Zahlen der Stadtführungen und der Übernachtungen sind gestiegen.\r

Hier kommt viel unter den Hammer

Hier kommt viel unter den Hammer

Vier Mal pro Jahr führt das «Auktionshaus zum Dorenbach» Versteigerungen durch. Verkauft werden Modelleisenbahnen und altes Spielzeug. Für die bisher teuerste Rarität sind über 50 000 Franken geboten worden.\r

Hier kommt viel unter den Hammer

Hier kommt viel unter den Hammer

Vier Mal pro Jahr führt das «Auktionshaus zum Dorenbach» Versteigerungen durch. Verkauft werden Modelleisenbahnen und altes Spielzeug. Für die bisher teuerste Rarität sind über 50 000 Franken geboten worden.\r

Am Anfang ist immer eine Idee

Am Anfang ist immer eine Idee

Er gehörte dem oberen Kader von Fenaco an, half die Landi Frila zu gründen, ist im Vorstand von Jurapark Aargau und amtet als Präsident der Natur- und Kulturwoche im Benkental. Alles, was Kurt Aerni aus Wölflinswil in seiner sehr ruhigen Art macht, zeugt von einer sehr grossen Fach- ...
Am Anfang ist immer eine Idee

Am Anfang ist immer eine Idee

Er gehörte dem oberen Kader von Fenaco an, half die Landi Frila zu gründen, ist im Vorstand von Jurapark Aargau und amtet als Präsident der Natur- und Kulturwoche im Benkental. Alles, was Kurt Aerni aus Wölflinswil in seiner sehr ruhigen Art macht, zeugt von einer sehr grossen Fach- ...
Von einem Extrem ins andere

Von einem Extrem ins andere

Der Dauerregen setzte dem Gemüse zu. Setzlinge konnten nicht gepflanzt werden. Mit der angesagten Hitze sind die Pflanzen einem weiteren Stress ausgesetzt. Schwierige Voraussetzungen für Gemüseproduzenten. Einer, der das nur zu gut weiss, ist Alois Baur von Gemüse Baur in Kaiste ...
Von einem Extrem ins andere

Von einem Extrem ins andere

Der Dauerregen setzte dem Gemüse zu. Setzlinge konnten nicht gepflanzt werden. Mit der angesagten Hitze sind die Pflanzen einem weiteren Stress ausgesetzt. Schwierige Voraussetzungen für Gemüseproduzenten. Einer, der das nur zu gut weiss, ist Alois Baur von Gemüse Baur in Kaiste ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote