Im Salmenpark sind viele Büro- und Gewerbeflächen ungenutzt
18.08.2016 Gewerbe, Unteres Fricktal, Wirtschaft, NordwestschweizVon Valentin Zumsteg
Wer durch die neue Rheinfelder Überbauung Salmenpark spaziert, dem fallen die vielen ungenutzten Ladenflächen auf. Nur ein Coop-Supermarkt, eine Apotheke/Drogerie und ein kleines Restaurant warten bislang auf Konsumenten. Die übrigen Geschäftsräumlichkeiten im Erdgeschoss stehen alle leer und auch in den Obergeschossen hat es noch sehr viel Platz, der nicht genutzt wird.
Der Bezug der Überbauung hat Ende 2015/Anfang 2016 begonnen. «Wir haben erwartet, dass die Vermietung von Büro- und Gewerbeflächen schwierig sein wird», erklärt Projektleiter Thomas Kraft, Direktor Asset Management bei der PSP Swiss Property, gegenüber der NFZ. «Sicher wurde die allgemein schwierigere wirtschaftliche Situation noch durch die Freigabe des Euro-Mindestkurses im vergangenen Jahr akzentuiert», so Kraft.
Er sieht aber einen Silberstreifen am Horizont. «Seit dem der Salmenpark fertiggestellt ist, spüren wir eine zunehmende Belebung der Nachfrage. Das Produkt scheint zu gefallen», sagt Kraft. Er versichert, dass weitere Geschäfte kommen werden. Wann genau, kann er aber noch nicht sagen: «Der Ausbau durch die Mieter dauert noch ein wenig.» Wie bei fast jeder Neuentwicklung brauche es beim Salmenpark Zeit und Geduld, bis sie sich etabliert habe.
Rund 170 Millionen Franken hat die PSP Swiss Property bislang in den Salmenpark investiert. Neben einem Wohn- und Pflegezentrum sowie Büro- und Gewerbeflächen umfasst die Überbauung 113 Eigentums- und 36 Mietwohnungen. «Bei den Wohnungen sind wir sehr zufrieden», erklärt Kraft. 82 Wohnungen seien bereits verkauft und 27 vermietet. Die Nachfrage nach Wohnraum sei gut.
Deswegen plant die PSP eine zweite Etappe, in der nochmals rund 100 Wohnungen entstehen sollen (die NFZ berichtete). «Gegenwärtig überarbeiten wir in engem Kontakt mit der Gemeinde das Bauprojekt. Wir gehen davon aus, dass wir es Ende Jahr einreichen können.» Wahrscheinlich werde es Eigentumswohnungen geben. Kraft: «Wenn wir die Baubewilligung haben, möchten wir grundsätzlich loslegen.» Es könnte also sein, dass im nächsten Jahr wieder Bagger auffahren.