Tag der offenen Tür der HPS Fricktal

Tag der offenen Tür der HPS Fricktal

Im August 2020 übernahm die Stiftung MBF die Trägerschaft der HPS Fricktal. Die beiden bisherigen Standorte, Frick und Rheinfelden, zogen im Sommer 2021 in das gemeinsame Schulhaus in Mumpf. Dieses wurde zuvor baulich für die Anforderungen der Schülerinnen und Schüler vorbereitet. ...
Tag der offenen Tür der HPS Fricktal

Tag der offenen Tür der HPS Fricktal

Im August 2020 übernahm die Stiftung MBF die Trägerschaft der HPS Fricktal. Die beiden bisherigen Standorte, Frick und Rheinfelden, zogen im Sommer 2021 in das gemeinsame Schulhaus in Mumpf. Dieses wurde zuvor baulich für die Anforderungen der Schülerinnen und Schüler vorbereitet. ...
380 000 Franken für Erweiterung des Kindergartens

380 000 Franken für Erweiterung des Kindergartens

Der Kindergarten in Hellikon platzt aus allen Nähten. Aus diesem Grund beantragt der Gemeinderat der Einwohnergemeinde-Versammlung von morgen Freitag einen Kredit von 380 000 Franken für die Erweiterung der Anlage.

380 000 Franken für Erweiterung des Kindergartens

380 000 Franken für Erweiterung des Kindergartens

Der Kindergarten in Hellikon platzt aus allen Nähten. Aus diesem Grund beantragt der Gemeinderat der Einwohnergemeinde-Versammlung von morgen Freitag einen Kredit von 380 000 Franken für die Erweiterung der Anlage.

Fricktal: Kinderuni gerät zwischen die Fronten

Fricktal: Kinderuni gerät zwischen die Fronten

Es ist ein Schock für die Verantwortlichen der Kinderuni Bad Säckingen/ Stein: Die Betreiber des Gloria-Theaters stellen den bisher genutzten Hörsaal nicht mehr zur Verfügung. Der ebenfalls regelmässig für die Vorlesungen genutzte Saalbau in Stein steht für Vorlesungen ...
Fricktal: Kinderuni gerät zwischen die Fronten

Fricktal: Kinderuni gerät zwischen die Fronten

Es ist ein Schock für die Verantwortlichen der Kinderuni Bad Säckingen/ Stein: Die Betreiber des Gloria-Theaters stellen den bisher genutzten Hörsaal nicht mehr zur Verfügung. Der ebenfalls regelmässig für die Vorlesungen genutzte Saalbau in Stein steht für Vorlesungen ...
Fahrplan für Schulhausprojekt angepasst

Fahrplan für Schulhausprojekt angepasst

Erfreuliche 78 von total 778 Gansinger Stimmbürgern trotzten den heissen Temperaturen und folgten der Einladung zur Gemeindeversammlung am 20. Mai in der Turnhalle.\r

Fahrplan für Schulhausprojekt angepasst

Fahrplan für Schulhausprojekt angepasst

Erfreuliche 78 von total 778 Gansinger Stimmbürgern trotzten den heissen Temperaturen und folgten der Einladung zur Gemeindeversammlung am 20. Mai in der Turnhalle.\r

Wollen wir Schulschliessungen riskieren?

Wollen wir Schulschliessungen riskieren?

Im Jahr 2016 wurden im Kanton Luzern Gymnasien, Mittel- und Berufsschulen eine Woche lang geschlossen. Eine unfreiwillige Ferienverlängerung für die Jugendlichen, damit kurzerhand die Löhne der Lehrpersonen eingespart werden konnten. Dies war eine direkte Folge der Firmensteuersenkung, ...
Wollen wir Schulschliessungen riskieren?

Wollen wir Schulschliessungen riskieren?

Im Jahr 2016 wurden im Kanton Luzern Gymnasien, Mittel- und Berufsschulen eine Woche lang geschlossen. Eine unfreiwillige Ferienverlängerung für die Jugendlichen, damit kurzerhand die Löhne der Lehrpersonen eingespart werden konnten. Dies war eine direkte Folge der Firmensteuersenkung, ...
Farbenfrohe Pausenplätze machen glücklich

Farbenfrohe Pausenplätze machen glücklich

Mädchen und Buben greifen zu Pinsel und Farbe: In der Woche vom 4. bis 8. April fand die Projektwoche der Primarschule Laufenburg statt. Die Woche stand unter dem Thema «Glücksmomente».\r

Farbenfrohe Pausenplätze machen glücklich

Farbenfrohe Pausenplätze machen glücklich

Mädchen und Buben greifen zu Pinsel und Farbe: In der Woche vom 4. bis 8. April fand die Projektwoche der Primarschule Laufenburg statt. Die Woche stand unter dem Thema «Glücksmomente».\r

Altstadt-Kindergarten Wasentor wird geschlossen

Altstadt-Kindergarten Wasentor wird geschlossen

In Laufenburg werden die Kindergärten zusammengelegt\r Der Laufenburger Stadtrat hat an seiner Sitzung von Montagabend beschlossen, die beiden Kindergärten Wasentor und Vogtsmatte zusammenzulegen. Ab neuem Schuljahr werden alle Mädchen und Buben den Kindergarten Vogtsmatte besuchen.\r ...
Altstadt-Kindergarten Wasentor wird geschlossen

Altstadt-Kindergarten Wasentor wird geschlossen

In Laufenburg werden die Kindergärten zusammengelegt\r Der Laufenburger Stadtrat hat an seiner Sitzung von Montagabend beschlossen, die beiden Kindergärten Wasentor und Vogtsmatte zusammenzulegen. Ab neuem Schuljahr werden alle Mädchen und Buben den Kindergarten Vogtsmatte besuchen.\r ...
Laufenburger Altstadt-Kindergarten Wasentor wird geschlossen

Laufenburger Altstadt-Kindergarten Wasentor wird geschlossen

Der Laufenburger Stadtrat hat an seiner Sitzung von Montagabend beschlossen, die beiden Kindergärten Wasentor und Vogtsmatte zusammenzulegen. Ab neuem Schuljahr werden alle Mädchen und Buben den Kindergarten Vogtsmatte besuchen.\r

Laufenburger Altstadt-Kindergarten Wasentor wird geschlossen

Laufenburger Altstadt-Kindergarten Wasentor wird geschlossen

Der Laufenburger Stadtrat hat an seiner Sitzung von Montagabend beschlossen, die beiden Kindergärten Wasentor und Vogtsmatte zusammenzulegen. Ab neuem Schuljahr werden alle Mädchen und Buben den Kindergarten Vogtsmatte besuchen.\r

Schule braucht mehr Platz

Schule braucht mehr Platz

Das Schulhaus Robersten soll auf das Schuljahr 2022/23 mit provisorischen Bauten ergänzt werden. Die nächste Rheinfelder Gemeindeversammlung wird über einen entsprechenden Kredit entscheiden.\r

Schule braucht mehr Platz

Schule braucht mehr Platz

Das Schulhaus Robersten soll auf das Schuljahr 2022/23 mit provisorischen Bauten ergänzt werden. Die nächste Rheinfelder Gemeindeversammlung wird über einen entsprechenden Kredit entscheiden.\r

Für den Erhalt des Kindergartens Wasentor

Für den Erhalt des Kindergartens Wasentor

Wie vor zwei Jahren, will der Laufenburger Stadtrat wieder die Kindergärten Vogtsmatte und Wasentor zusammenlegen. Mit einer Petition, die von 230 Einwohnerinnen und Einwohnern unterzeichnet wurde, konnten die Initianten den Standort Wasentor dannzumal erhalten. Heute stehen wir wieder am selben ...
Für den Erhalt des Kindergartens Wasentor

Für den Erhalt des Kindergartens Wasentor

Wie vor zwei Jahren, will der Laufenburger Stadtrat wieder die Kindergärten Vogtsmatte und Wasentor zusammenlegen. Mit einer Petition, die von 230 Einwohnerinnen und Einwohnern unterzeichnet wurde, konnten die Initianten den Standort Wasentor dannzumal erhalten. Heute stehen wir wieder am selben ...
Gespräch zum Ukraine-Konflikt

Gespräch zum Ukraine-Konflikt

Der Krieg in der Ukraine ist an vielen Orten Thema im Schulunterricht, so auch an der Sekundarschule Möhlin. Die Bilder der zerstörten Städte und der flüchtenden Menschen lassen niemanden unberührt. Nun fand ein Gespräch zwischen den Schülerinnen und Schülern ...
Gespräch zum Ukraine-Konflikt

Gespräch zum Ukraine-Konflikt

Der Krieg in der Ukraine ist an vielen Orten Thema im Schulunterricht, so auch an der Sekundarschule Möhlin. Die Bilder der zerstörten Städte und der flüchtenden Menschen lassen niemanden unberührt. Nun fand ein Gespräch zwischen den Schülerinnen und Schülern ...
Laptops für Schüler aus Ukraine

Laptops für Schüler aus Ukraine

Auf einem Koordinationstreffen zur Flüchtlingshilfe in Rheinfelden wurde an die Bastelwerkstatt Rheinfelden das Bedürfnis nach Laptops herangetragen, da die Ukraine für geflüchtete Schüler einen Onlineunterricht betreibt. «Wir haben uns daher zur Aufgabe gemacht, jedem ...
Laptops für Schüler aus Ukraine

Laptops für Schüler aus Ukraine

Auf einem Koordinationstreffen zur Flüchtlingshilfe in Rheinfelden wurde an die Bastelwerkstatt Rheinfelden das Bedürfnis nach Laptops herangetragen, da die Ukraine für geflüchtete Schüler einen Onlineunterricht betreibt. «Wir haben uns daher zur Aufgabe gemacht, jedem ...
Lehrer sind Mangelware

Lehrer sind Mangelware

Die Kreisschule Unteres Fricktal kann derzeit nicht alle bewilligten Stellenprozente besetzen, da der Stellenmarkt für Lehrpersonen ausgetrocknet ist. Regelmässig helfen Pensionierte aus.\r

Lehrer sind Mangelware

Lehrer sind Mangelware

Die Kreisschule Unteres Fricktal kann derzeit nicht alle bewilligten Stellenprozente besetzen, da der Stellenmarkt für Lehrpersonen ausgetrocknet ist. Regelmässig helfen Pensionierte aus.\r

Vernissage an der Schule

Vernissage an der Schule

Von Anfang Februar bis Ende März arbeiteten Sophie Kellner, Meta Hammel und Laura Endtner für sieben Wochen als Artists in Residence an der Primarschule Magden. Am vergangenen Donnerstag wurde das Ergebnis nun an einer Vernissage präsentiert.\r

Vernissage an der Schule

Vernissage an der Schule

Von Anfang Februar bis Ende März arbeiteten Sophie Kellner, Meta Hammel und Laura Endtner für sieben Wochen als Artists in Residence an der Primarschule Magden. Am vergangenen Donnerstag wurde das Ergebnis nun an einer Vernissage präsentiert.\r

Eltern sorgen sich um Schulwegsicherheit

Eltern sorgen sich um Schulwegsicherheit

Beim Kindergarten Wasentor in der Laufenburger Altstadt sind die Kinderzahlen rückläufig. Beim neuen Dreifachkindergarten Vogtsmatte nehmen sie hingegen zu. Der Stadtrat zeigte an einer Versammlung die Vorteile einer Zusammenlegung am Standort Vogtsmatte auf.\r

Eltern sorgen sich um Schulwegsicherheit

Eltern sorgen sich um Schulwegsicherheit

Beim Kindergarten Wasentor in der Laufenburger Altstadt sind die Kinderzahlen rückläufig. Beim neuen Dreifachkindergarten Vogtsmatte nehmen sie hingegen zu. Der Stadtrat zeigte an einer Versammlung die Vorteile einer Zusammenlegung am Standort Vogtsmatte auf.\r

Wechsel in der Schulleitung

Wechsel in der Schulleitung

Die Möhliner Schulleitung teilt mit: «Elli Eberhart hat ihre Anstellung als Schulleitung Kindergarten an der Schule Möhlin gekündigt Sie wünscht sich eine Teilpensionierung und wird daher ab dem kommenden Sommer etwas kürzertreten. Bis zum Schuljahresende des Schuljahres ...
Wechsel in der Schulleitung

Wechsel in der Schulleitung

Die Möhliner Schulleitung teilt mit: «Elli Eberhart hat ihre Anstellung als Schulleitung Kindergarten an der Schule Möhlin gekündigt Sie wünscht sich eine Teilpensionierung und wird daher ab dem kommenden Sommer etwas kürzertreten. Bis zum Schuljahresende des Schuljahres ...
Erste Kinder aus der Ukraine im Unterricht

Erste Kinder aus der Ukraine im Unterricht

Ob direkte Integration in die Regelklasse oder Aufnahme in den regionalen Integrationskurs – für die ersten Kinder aus der Ukraine hat der Schulalltag im Fricktal bereits begonnen.\r

Erste Kinder aus der Ukraine im Unterricht

Erste Kinder aus der Ukraine im Unterricht

Ob direkte Integration in die Regelklasse oder Aufnahme in den regionalen Integrationskurs – für die ersten Kinder aus der Ukraine hat der Schulalltag im Fricktal bereits begonnen.\r

Studienvariante für Quereinsteigende

Studienvariante für Quereinsteigende

Projekt gegen Mangel an Lehrpersonen\r Seit einem Jahr bietet die Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz eine Studienvariante für Personen über 30 Jahre an. Die Innovation: Die Studierenden treten bereits nach einem Jahr Vollzeitstudium in den Beruf ein. Parallel ...
Studienvariante für Quereinsteigende

Studienvariante für Quereinsteigende

Projekt gegen Mangel an Lehrpersonen\r Seit einem Jahr bietet die Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz eine Studienvariante für Personen über 30 Jahre an. Die Innovation: Die Studierenden treten bereits nach einem Jahr Vollzeitstudium in den Beruf ein. Parallel ...
Wenn Künstlerinnen und Schüler zusammen kreativ sind

Wenn Künstlerinnen und Schüler zusammen kreativ sind

Zwei Künstlerinnen und eine Gestalterin sind während sieben Wochen an der Primarschule Magden zu Gast. Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern erarbeiten sie ein Kunstwerk. Am 24. März ist eine öffentliche Ausstellung geplant.\r

Wenn Künstlerinnen und Schüler zusammen kreativ sind

Wenn Künstlerinnen und Schüler zusammen kreativ sind

Zwei Künstlerinnen und eine Gestalterin sind während sieben Wochen an der Primarschule Magden zu Gast. Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern erarbeiten sie ein Kunstwerk. Am 24. März ist eine öffentliche Ausstellung geplant.\r

«In der ersten Klasse hiess es, ich sei faul»

«In der ersten Klasse hiess es, ich sei faul»

Der 19-jährige Gipf-Oberfricker Dominik Skorupinski arbeitet seit der zweiten Klasse täglich an der Überwindung seiner Lese- und Rechtschreibe-Schwäche. Mit Erfolg. Der Maturand spricht über seine Erfahrungen und rät Betroffenen zu Disziplin, Mut und Durchhaltewille.\r \r ...
«In der ersten Klasse hiess es, ich sei faul»

«In der ersten Klasse hiess es, ich sei faul»

Der 19-jährige Gipf-Oberfricker Dominik Skorupinski arbeitet seit der zweiten Klasse täglich an der Überwindung seiner Lese- und Rechtschreibe-Schwäche. Mit Erfolg. Der Maturand spricht über seine Erfahrungen und rät Betroffenen zu Disziplin, Mut und Durchhaltewille.\r \r ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote