Fahrplan für Schulhausprojekt angepasst
24.05.2022 Gansingen, SchuleAlle Sachgeschäfte in Gansingen gutgeheissen
Erfreuliche 78 von total 778 Gansinger Stimmbürgern trotzten den heissen Temperaturen und folgten der Einladung zur Gemeindeversammlung am 20. Mai in der Turnhalle. Der Souverän hat sämtliche Traktanden gutgeheissen. Gewohnt zügig führte Gemeindeammann Mario Hüsler durch die Traktanden des Protokolls der letzten Gemeindeversammlung, den Rechenschaftsbericht 2021 sowie die Verwaltungsrechnung 2021. Die Versammlung genehmigte alle Traktanden ohne Diskussion bzw. nahm den Rechenschaftsbericht zur Kenntnis.
Auch die Kreditabrechnungen gaben keinen Anlass für Diskussionen. Der Souverän genehmigte auch diese. Weiter wurde der Verpflichtungskredit Bachöffnung Bisletebächli über brutto 330 000, beziehungsweise netto 25 760 Franken genehmigt. Die Versammlung nahm unter Applaus zur Kenntnis, dass die Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal aus dem Jubiläumsfonds 25 000 Franken für das Projekt zugesichert hat. Dieser Beitrag kommt dem Nettokredit der Gemeinde zugute, was dazu führt, dass die Gemeinde wohl keine Kosten tragen muss.
Weiter wurden die Änderungen der Satzungen der Gemeinschafts-Schiessanlage Sparblig ohne Stimmen aus der Bevölkerung genehmigt.
Unter Verschiedenem informierte Vizeammann Urban Erdin über den aktuellen Stand des Schulhausprojektes. Der einst kommunizierte Fahrplan, dass der Kredit der Sommer-Gemeinde 2022 vorgelegt werde, konnte nicht eingehalten werden, da das Vorprojekt anfangs nicht dem finanziellen Rahmen des Gemeinderates entsprach. Die Kosten wurden daraufhin entsprechend reduziert. Der Kredit wird voraussichtlich an der nächsten Gemeindeversammlung im Winter 2022 traktandiert. Zum Schluss stellte Erdin die aktuell geltenden Grundrisspläne des Neubaus vor.
Bereits nach einer Stunde konnte Gemeindeammann Mario Hüsler die Gemeindeversammlung mit dem besten Dank für die Teilnahme als geschlossen erklären und allen einen schönen Sommer wünschen. (mgt)