Vernissage an der Schule

  29.03.2022 Magden, Schule

«Artists in Residence» an der Primarschule Magden

Von Anfang Februar bis Ende März arbeiteten Sophie Kellner, Meta Hammel und Laura Endtner für sieben Wochen als Artists in Residence an der Primarschule Magden. Am vergangenen Donnerstag wurde das Ergebnis nun an einer Vernissage präsentiert.

Ende Januar startete das Residence Projekt mit der Reise der 4. Klassen nach Basel in die Ateliers der drei Textilgestalterinnen: Der erste Einblick für alle Beteiligten in die Arbeiten der Gestalterinnen und in ihre Arbeitswelt. Im Februar, noch ein wenig ungewiss für beide Seiten, dann der Start in Magden: Die Kunstschaffenden verlegten ihre Ateliers an die Schule. Die Schülerinnen und Schüler transportierten das Material als Menschenkette ins Atelier. In den nächsten Wochen wurde gearbeitet, Fäden gespannt, gewinkelt und verknotet. Nägel eingeschlagen, Rahmen gebaut und Formen erprobt (die NFZ berichtete).

Die Zusammenarbeit aller Beteiligten förderte den Austausch zwischen unterschiedlichen Denk- und Arbeitsweisen. Einen Einblick in das Gesamtwerk wurde gestern an der Vernissage in Magden präsentiert. Die Vernissage stellte einen Höhepunkt und auch zum Abschluss der Residenz der Rund 100 Gäste folgten der Einladung. Nach dem musikalischen Einstieg von Ukulele spielenden Schülerinnen und Schüler sowie einer Dankrede der Schulleitern Karin Stuke wurde das Artist in Residence Projekt vorgestellt. Andrea Huser Projektkoordinatorin erläuterte das aussergewöhnliche Projekt und freute sich den Nichtbeteiligten einen Einblick zu gewähren. Zum Schluss der Rede überreichten die Textilgestalterinnen den Schulklassen ein Postkartenset mit Bilder der Arbeiten. Die zahlreichen Besucher und Besucherinnen des Anlasses stürmten regelrecht das Atelier und freuten sich die Arbeiten zu besichtigen. Ein wunderbarer Anlass. (mgt)


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote