Studienvariante für Quereinsteigende

  17.03.2022 Aargau, Schule

Projekt gegen Mangel an Lehrpersonen

Seit einem Jahr bietet die Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz eine Studienvariante für Personen über 30 Jahre an. Die Innovation: Die Studierenden treten bereits nach einem Jahr Vollzeitstudium in den Beruf ein. Parallel dazu führen sie ihr Studium fort und werden von der Fachhochschule und den Schulen beim Berufseinstieg begleitet. Um dem Lehrpersonenmangel entgegenzuwirken wurde dieses Projekt in Abstimmung mit den vier Trägerkantonen des Bildungsraums Nordwestschweiz vor einem Jahr gestartet. Es richtet sich spezifisch an berufserfahrene Personen über 30 Jahre. In dieser Variante beginnt nach einem ersten Jahr Grundstudium eine Teilzeit-Unterrichtstätigkeit noch während des Studiums. Dabei sind sowohl die Anstellungsbedingungen als auch die Begleitung dieses Berufseinstiegs auf die Studierenden unter den vier Kantonen abgestimmt. Mit dem Abschluss der Ausbildung erhalten die Studierenden das EDK-anerkannte gesamtschweizerische Lehrdiplom. Ein erster Jahrgang von Studierenden schliesst im Frühling das Grundstudium ab und startet mit dem neuen Schuljahr erstmals in den Lehrberuf. Ein Blick in die Seminarräume zeigt: Die Studierenden der Studienvariante Quereinstieg sind vorbereitet und freuen sich auf die Berufstätigkeit.

Für den Bildungsraum Nordwestschweiz trägt die Studienvariante also nicht nur dazu bei, dem Lehrpersonenmangel entgegenzuwirken. Die Studierenden stellen aufgrund ihrer unterschiedlichen Bildungsund Berufsbiografien auch eine Bereicherung für die Schulen dar. Dass die Studienvariante auf Resonanz trifft, zeigen die erneut erfreulich hohen Anmeldezahlen für den zweiten Jahrgang. (nfz)


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote