Schupfart Festival findet statt

Schupfart Festival findet statt

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ist das OK des Schupfart Festivals optimistisch, dass die 38. Ausgabe des dreitägigen Musikfestivals dieses Jahr vom 23. bis 25. September über die Bühne gehen kann. So trafen sich am 20. April die rund 20 OK-Mitglieder zu einer Bestandsaufnahme. ...
Schupfart Festival findet statt

Schupfart Festival findet statt

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ist das OK des Schupfart Festivals optimistisch, dass die 38. Ausgabe des dreitägigen Musikfestivals dieses Jahr vom 23. bis 25. September über die Bühne gehen kann. So trafen sich am 20. April die rund 20 OK-Mitglieder zu einer Bestandsaufnahme. ...
Sacher neu im Vorstand

Sacher neu im Vorstand

177. Generalversammlung der MGC Wegenstetten\r Vergangenen Freitag traf sich die Musikgesellschaft Concordia Wegenstetten (MGCW) auf der Stone Ranch zu ihrer GV. Tolle Events warten dieses Jahr auf die Musikanten.\r Der Präsident Sascha Gut startete die Versammlung pünktlich. ...
Sacher neu im Vorstand

Sacher neu im Vorstand

177. Generalversammlung der MGC Wegenstetten\r Vergangenen Freitag traf sich die Musikgesellschaft Concordia Wegenstetten (MGCW) auf der Stone Ranch zu ihrer GV. Tolle Events warten dieses Jahr auf die Musikanten.\r Der Präsident Sascha Gut startete die Versammlung pünktlich. ...
Hörgenuss als Vorgenuss auf «Hört Rhein!»

Hörgenuss als Vorgenuss auf «Hört Rhein!»

Am Wochenende konzertierte die Stadtmusik Rheinfelden im Kurbrunnensaal. Anhand der vorgetragenen Werke bot sie dem Publikum zugleich eine Einführung in ihr nächstes Grossereignis, den Aargauischen Musiktag «Hört Rhein!» vom 17. bis 19. Juni.

Hörgenuss als Vorgenuss auf «Hört Rhein!»

Hörgenuss als Vorgenuss auf «Hört Rhein!»

Am Wochenende konzertierte die Stadtmusik Rheinfelden im Kurbrunnensaal. Anhand der vorgetragenen Werke bot sie dem Publikum zugleich eine Einführung in ihr nächstes Grossereignis, den Aargauischen Musiktag «Hört Rhein!» vom 17. bis 19. Juni.

Musik wurde zum Erlebnis

Musik wurde zum Erlebnis

Der vielfältige Anlass «Erlebnis Musik», den die Musikschule Unteres Fricktal am Sonntag, 20. März, im Bahnhofsaal in Rheinfelden austrug, wurde seinem Namen gerecht. Teils Musikmesse, teils Konzertanlass, verstand es die Gastgeberin alle Gäste, ob Gross oder Klein, anzus ...
Musik wurde zum Erlebnis

Musik wurde zum Erlebnis

Der vielfältige Anlass «Erlebnis Musik», den die Musikschule Unteres Fricktal am Sonntag, 20. März, im Bahnhofsaal in Rheinfelden austrug, wurde seinem Namen gerecht. Teils Musikmesse, teils Konzertanlass, verstand es die Gastgeberin alle Gäste, ob Gross oder Klein, anzus ...
Ein Jahrgang, der in die Geschichte eingehen wird

Ein Jahrgang, der in die Geschichte eingehen wird

Auch wenn die Massnahmen gelockert sind. Corona ist noch immer sehr präsent. So konnten am «klangheimli.ch» zwei der drei geplanten Künstler aufgrund des Virus nicht auftreten.\r

Ein Jahrgang, der in die Geschichte eingehen wird

Ein Jahrgang, der in die Geschichte eingehen wird

Auch wenn die Massnahmen gelockert sind. Corona ist noch immer sehr präsent. So konnten am «klangheimli.ch» zwei der drei geplanten Künstler aufgrund des Virus nicht auftreten.\r

Lob gibt es auch für das Publikum

Lob gibt es auch für das Publikum

Sie spielen sonst in Boston, Berlin und Sydney – doch auch auf der kleinen Bühne im Rheinfelder Kurbrunnensaal liessen die Brüder Jussen nichts von der Hingabe ans Klavier vermissen, die sie zu Stars gemacht hat.\r

Lob gibt es auch für das Publikum

Lob gibt es auch für das Publikum

Sie spielen sonst in Boston, Berlin und Sydney – doch auch auf der kleinen Bühne im Rheinfelder Kurbrunnensaal liessen die Brüder Jussen nichts von der Hingabe ans Klavier vermissen, die sie zu Stars gemacht hat.\r

Feuriger Saisonabschluss des Capriccio Barockorchesters

Feuriger Saisonabschluss des Capriccio Barockorchesters

Am vergangenen Freitag lud das Capriccio Barockorchester zu seinem Saisonabschlusskonzert in die Kurbrunnenanlage in Rheinfelden ein. Es war ein feuriger Abend zum Geniessen.\r \r  \r

Feuriger Saisonabschluss des Capriccio Barockorchesters

Feuriger Saisonabschluss des Capriccio Barockorchesters

Am vergangenen Freitag lud das Capriccio Barockorchester zu seinem Saisonabschlusskonzert in die Kurbrunnenanlage in Rheinfelden ein. Es war ein feuriger Abend zum Geniessen.\r \r  \r

Im Kindergarten die Liebe zur Musik entdeckt

Im Kindergarten die Liebe zur Musik entdeckt

Seit mehr als dreissig Jahren ist die Geigerin Monika Kordowich Konzertmeisterin des grenzüberschreitenden Orchestervereins Rheinfelden. Am diesjährigen Frühjahrskonzert wird sie ihr Amt zum letzten Mal ausüben.

Im Kindergarten die Liebe zur Musik entdeckt

Im Kindergarten die Liebe zur Musik entdeckt

Seit mehr als dreissig Jahren ist die Geigerin Monika Kordowich Konzertmeisterin des grenzüberschreitenden Orchestervereins Rheinfelden. Am diesjährigen Frühjahrskonzert wird sie ihr Amt zum letzten Mal ausüben.

Ereignisreiches Jahr für die Stadtmusik

Ereignisreiches Jahr für die Stadtmusik

Kürzlich hielt die Stadtmusik Rheinfelden ihre 188. Generalversammlung ab. Die 36 anwesenden Ehren- und Aktivmitglieder trafen sich im grossen Saal der Musikschule Rheinfelden, schauten dort auf das Vereinsjahr 2021 zurück und stellten die Pläne für das bereits angebrochene Jahr ...
Ereignisreiches Jahr für die Stadtmusik

Ereignisreiches Jahr für die Stadtmusik

Kürzlich hielt die Stadtmusik Rheinfelden ihre 188. Generalversammlung ab. Die 36 anwesenden Ehren- und Aktivmitglieder trafen sich im grossen Saal der Musikschule Rheinfelden, schauten dort auf das Vereinsjahr 2021 zurück und stellten die Pläne für das bereits angebrochene Jahr ...
In Rheinfelden spielt die Musik

In Rheinfelden spielt die Musik

«Rhyfälde tönt guet» – so lautet das Jahresmotto der Stadt. Es soll auf die vielen Konzerte und Musik-Anlässe hinweisen – gleichzeitig aber auch Lebensfreude vermitteln.\r

In Rheinfelden spielt die Musik

In Rheinfelden spielt die Musik

«Rhyfälde tönt guet» – so lautet das Jahresmotto der Stadt. Es soll auf die vielen Konzerte und Musik-Anlässe hinweisen – gleichzeitig aber auch Lebensfreude vermitteln.\r

Vieles war 2021 nicht möglich

Vieles war 2021 nicht möglich

Generalversammlung des Männerchors Wittnau\r \r Kürzlich trafen sich die Sänger des Männerchor Wittnau zur 164. Generalversammlung in der Krone. Präsident Daniel Hochreuter begrüsste die Mitglieder. In seinem Jahresbericht 2021 wurde wieder in Erinnerung gerufen, wie ...
Vieles war 2021 nicht möglich

Vieles war 2021 nicht möglich

Generalversammlung des Männerchors Wittnau\r \r Kürzlich trafen sich die Sänger des Männerchor Wittnau zur 164. Generalversammlung in der Krone. Präsident Daniel Hochreuter begrüsste die Mitglieder. In seinem Jahresbericht 2021 wurde wieder in Erinnerung gerufen, wie ...
Überwältigender Auftritt des Capriccio Barockorchesters

Überwältigender Auftritt des Capriccio Barockorchesters

Am Sonntag begeisterte das in Rheinfelden beheimatete Capriccio Barockorchester mit Antonio Vivaldis Konzert «Die vier Jahreszeiten» das Publikum im Bahnhofsaal in Rheinfelden.  

Überwältigender Auftritt des Capriccio Barockorchesters

Überwältigender Auftritt des Capriccio Barockorchesters

Am Sonntag begeisterte das in Rheinfelden beheimatete Capriccio Barockorchester mit Antonio Vivaldis Konzert «Die vier Jahreszeiten» das Publikum im Bahnhofsaal in Rheinfelden.  

«Wir wollen zeigen, dass Rheinfelden feiern kann»

«Wir wollen zeigen, dass Rheinfelden feiern kann»

Sabine Henz-Glatt ist die treibende Kraft hinter dem Aargauischen Musiktag, der vom 17. bis 19. Juni 2022 in Rheinfelden durchgeführt wird. Sie freut sich auf ein grosses Fest mit vielen Musikanten.

«Wir wollen zeigen, dass Rheinfelden feiern kann»

«Wir wollen zeigen, dass Rheinfelden feiern kann»

Sabine Henz-Glatt ist die treibende Kraft hinter dem Aargauischen Musiktag, der vom 17. bis 19. Juni 2022 in Rheinfelden durchgeführt wird. Sie freut sich auf ein grosses Fest mit vielen Musikanten.

Argovia Philharmonic spielt «klassische Romantik»

Argovia Philharmonic spielt «klassische Romantik»

Nachdem das argovia philharmonic im letzten Jahr sein traditionelles Sinfoniekonzert im Januar pandemiebedingt ausfallen lassen musste, ist das einzige professionelle Sinfonieorchester des Kantons Aargau am 26. Januar wieder in der Aargauer Rheinstadt zu Gast\r

Argovia Philharmonic spielt «klassische Romantik»

Argovia Philharmonic spielt «klassische Romantik»

Nachdem das argovia philharmonic im letzten Jahr sein traditionelles Sinfoniekonzert im Januar pandemiebedingt ausfallen lassen musste, ist das einzige professionelle Sinfonieorchester des Kantons Aargau am 26. Januar wieder in der Aargauer Rheinstadt zu Gast\r

Ein wunderbarer, besinnlicher Konzertabend

Ein wunderbarer, besinnlicher Konzertabend

«Siyahamba – We are marching in the light of God», mit diesem bekannten, südafrikanischen Lied eröffneten die Freaktal Singers den vielversprechenden gemeinsamen Konzertabend mit dem Kirchenchor Wölflinswil/Oberhof/Wittnau am 4. Adventssonntag…\r

Ein wunderbarer, besinnlicher Konzertabend

Ein wunderbarer, besinnlicher Konzertabend

«Siyahamba – We are marching in the light of God», mit diesem bekannten, südafrikanischen Lied eröffneten die Freaktal Singers den vielversprechenden gemeinsamen Konzertabend mit dem Kirchenchor Wölflinswil/Oberhof/Wittnau am 4. Adventssonntag…\r

Von den «Blue Boys» zu den Rhybuebe

Von den «Blue Boys» zu den Rhybuebe

Als junger Mann war er mit drei Sulzer Kollegen zusammen als Tanzmusiker an den Parties in der Region unterwegs; heute spielt er bei der Blaskapelle Rhybuebe in Stein. Die Musik begleitet den ehemaligen Bauern Peter Weiss, der heute in Bözen wohnt, schon sein ganzes Leben lang.\r

Von den «Blue Boys» zu den Rhybuebe

Von den «Blue Boys» zu den Rhybuebe

Als junger Mann war er mit drei Sulzer Kollegen zusammen als Tanzmusiker an den Parties in der Region unterwegs; heute spielt er bei der Blaskapelle Rhybuebe in Stein. Die Musik begleitet den ehemaligen Bauern Peter Weiss, der heute in Bözen wohnt, schon sein ganzes Leben lang.\r

«Sie machen Blech zu Gold»

«Sie machen Blech zu Gold»

Am vergangenen Sonntag hat Klassik Sterne Rheinfelden zur neuen Konzertsaison eingeladen. «Weihnachten mit German Brass», so die Ankündigung der Veranstalter. Was dieses Ensemble dargeboten hat, ist Bläserkultur vom Feinsten.\r

«Sie machen Blech zu Gold»

«Sie machen Blech zu Gold»

Am vergangenen Sonntag hat Klassik Sterne Rheinfelden zur neuen Konzertsaison eingeladen. «Weihnachten mit German Brass», so die Ankündigung der Veranstalter. Was dieses Ensemble dargeboten hat, ist Bläserkultur vom Feinsten.\r

Ein warmer Empfang für die Stadtmusik

Ein warmer Empfang für die Stadtmusik

Die Stadtmusik Rheinfelden durfte nach der Zwangspause 2020 am vergangenen Wochenende in der Kirche St. Josef zum ersten Mal wieder vor grossem Publikum spielen. Auch für Dirigent Dani Haus war es der erste Auftritt mit dem Blasorchester.\r

Ein warmer Empfang für die Stadtmusik

Ein warmer Empfang für die Stadtmusik

Die Stadtmusik Rheinfelden durfte nach der Zwangspause 2020 am vergangenen Wochenende in der Kirche St. Josef zum ersten Mal wieder vor grossem Publikum spielen. Auch für Dirigent Dani Haus war es der erste Auftritt mit dem Blasorchester.\r

«Wir wollen die Musik zu den Menschen bringen»

«Wir wollen die Musik zu den Menschen bringen»

Seit bald 50 Jahren besteht die Musikschule Unteres Fricktal. Zum Auftakt des Jubiläums im nächsten Jahr erscheint jetzt eine Weihnachtsgeschichte in Buchform, in der ganz viel Musik steckt.\r

«Wir wollen die Musik zu den Menschen bringen»

«Wir wollen die Musik zu den Menschen bringen»

Seit bald 50 Jahren besteht die Musikschule Unteres Fricktal. Zum Auftakt des Jubiläums im nächsten Jahr erscheint jetzt eine Weihnachtsgeschichte in Buchform, in der ganz viel Musik steckt.\r

Instrumente wieder ausprobieren

Instrumente wieder ausprobieren

Nachdem letztes Jahr der Anlass «Erlebnis Musik im Tal» nicht durchgeführt werden konnte, können sich am Samstag in Zeiningen Gross und Klein wieder durch die Musikinstrumente testen.

Instrumente wieder ausprobieren

Instrumente wieder ausprobieren

Nachdem letztes Jahr der Anlass «Erlebnis Musik im Tal» nicht durchgeführt werden konnte, können sich am Samstag in Zeiningen Gross und Klein wieder durch die Musikinstrumente testen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote