Global Personal Partner AG rekrutiert und selektiert Kandidaten und Kandidatinnen sowohl für temporäre Einsätze als auch auf Dauer. Ausgebildetes Personal zu finden ist derzeit schwierig.
Es ist ein schwieriges Jahr für die Rheinfelder SwissShrimp AG: Seit März sind keine Crevetten aus Fricktaler Produktion mehr zu kaufen, weil es Probleme beim Wachstum der Tiere gab. Bald soll der Verkauf aber wieder starten.
Die neue Heizzentrale Chloosfeld in Rheinfelden ist ein Grossprojekt. Die AEW Energie AG investiert rund zehn Millionen Franken. Wegen Verzögerungen beim Bau der Fernwärmeleitung kann die Inbetriebnahme erst ab Mitte November erfolgen, ursprünglich war Oktober vorgesehen.
Die Energiedienst AG feiert das Produktionsjubiläum in Rheinfelden mit einem Tag der offenen Tür am kommenden Samstag.
Das geht doch nicht, fand Judith Wyss zuerst. Getan hat sie es dann trotzdem. Sie macht mit vierzig nochmals eine Lehre – bei ihrem Mann.
Die durch den Brand im April dieses Jahres verursachten Schäden an den Bäumen bei der Wasserschanze Möhlin machen deren Fällung notwendig. Die Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt AG nutzt das Totholz im Rahmen einer ökologischen Ausgleichsmassnahme weiter.
Derzeit wird das ehemalige Gasthaus Adler in Magden aufwändig um- und ausgebaut. Im nächsten Juni soll dort ein italienisches Restaurant eröffnen. Geschäftsführerin wird Manuela Zezza.
In der Nacht auf Freitag waren mutmassliche Diebe in Möhlin unterwegs, welche parkierte Fahrzeuge durchsuchten. Die Polizei verhaftete zwei Tatverdächtige nach kurzer Fahndung.
Die Rheinfelder Gersbach AG plant und installiert seit 70 Jahren Sanitäranlagen und Heizsysteme. Der Markt und das Umfeld haben sich stark verändert. Im August hat ein neuer Geschäftsführer begonnen.
Vor 20 Jahren klein und familiär mit einigen Kindern gestartet, betreut der Verein Kinderhaus Villa Kunterbunt heute in Frick und Gipf-Oberfrick sieben Kindergruppen mit je zehn Tagesplätzen.
Über 120 000 Tonnen Material verarbeitet die Waser AG pro Jahr. Mitglieder des Gewerbevereins Rheinfelden besuchten den Standort Rheinfelden und erhielten einen Einblick in den Entsorgungsbetrieb.
Die Vorbereitungen für die Fricker Gewerbeausstellung sind bis auf einige Detailarbeiten abgeschlossen. Vom 15. bis 17. September werden die Areale der Husner AG Holzbau, der Stahlton Bauteile AG und die Tonwerk Keller AG zur Bühne für «Gewerbe vor Ort».
Am kommenden Fricktaler Wirtschaftsforum wird der Fachkräftemangel aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Eine der Podiumsteilnehmerinnen ist Barbara Bourouba, Personalverantwortliche der Erne-Gruppe. Die NFZ konnte sich vorgängig mit ihr unterhalten.
Ein Vierteljahrhundert Remax Oberes Fricktal ist auch Gelegenheit, mit den beiden Geschäftsführern Lukas Rüetschi und Donald Rebmann zurückzublicken, die Gegenwart kurz zu beleuchten und auch den Blick in die Zukunft zu wagen.
Im vergangenen Jahr hat die Stadt Rheinfelden 610 000 Franken mit der Parkplatzbewirtschaftung eingenommen. Gegenüber 2021 ist das ein Rückgang um 4,5 Prozent, der unter anderem mit Bauarbeiten erklärt werden kann.