«Die Temporärbranche wird kaum gehört»

«Die Temporärbranche wird kaum gehört»

Global Personal Partner AG rekrutiert und selektiert Kandidaten und Kandidatinnen sowohl für temporäre Einsätze als auch auf Dauer. Ausgebildetes Personal zu finden ist derzeit schwierig.

«Die Temporärbranche wird kaum gehört»

«Die Temporärbranche wird kaum gehört»

Global Personal Partner AG rekrutiert und selektiert Kandidaten und Kandidatinnen sowohl für temporäre Einsätze als auch auf Dauer. Ausgebildetes Personal zu finden ist derzeit schwierig.

SwissShrimp stellt sich neu auf

SwissShrimp stellt sich neu auf

Es ist ein schwieriges Jahr für die Rheinfelder SwissShrimp AG: Seit März sind keine Crevetten aus Fricktaler Produktion mehr zu kaufen, weil es Probleme beim Wachstum der Tiere gab. Bald soll der Verkauf aber wieder starten.

SwissShrimp stellt sich neu auf

SwissShrimp stellt sich neu auf

Es ist ein schwieriges Jahr für die Rheinfelder SwissShrimp AG: Seit März sind keine Crevetten aus Fricktaler Produktion mehr zu kaufen, weil es Probleme beim Wachstum der Tiere gab. Bald soll der Verkauf aber wieder starten.

Coop in Laufenburg: zweite Halbzeit hat begonnen

Coop in Laufenburg: zweite Halbzeit hat begonnen

Als bekannt wurde, dass während des achtwöchigen Umbaus der Coop-Filiale in Laufenburg kein Provisorium zur Verfügung steht, war das Unverständnis gross. Einen Monat nach Beginn der Bauarbeiten hat sich die Aufregung gelegt, Unterstützungsangebote werden so gut wie nicht genutzt. ...
Coop in Laufenburg: zweite Halbzeit hat begonnen

Coop in Laufenburg: zweite Halbzeit hat begonnen

Als bekannt wurde, dass während des achtwöchigen Umbaus der Coop-Filiale in Laufenburg kein Provisorium zur Verfügung steht, war das Unverständnis gross. Einen Monat nach Beginn der Bauarbeiten hat sich die Aufregung gelegt, Unterstützungsangebote werden so gut wie nicht genutzt. ...
Heizzentrale wird später in Betrieb genommen

Heizzentrale wird später in Betrieb genommen

Die neue Heizzentrale Chloosfeld in Rheinfelden ist ein Grossprojekt. Die AEW Energie AG investiert rund zehn Millionen Franken. Wegen Verzögerungen beim Bau der Fernwärmeleitung kann die Inbetriebnahme erst ab Mitte November erfolgen, ursprünglich war Oktober vorgesehen.

Heizzentrale wird später in Betrieb genommen

Heizzentrale wird später in Betrieb genommen

Die neue Heizzentrale Chloosfeld in Rheinfelden ist ein Grossprojekt. Die AEW Energie AG investiert rund zehn Millionen Franken. Wegen Verzögerungen beim Bau der Fernwärmeleitung kann die Inbetriebnahme erst ab Mitte November erfolgen, ursprünglich war Oktober vorgesehen.

125 Jahre Strom aus Rheinfelden

125 Jahre Strom aus Rheinfelden

Die Energiedienst AG feiert das Produktionsjubiläum in Rheinfelden mit einem Tag der offenen Tür am kommenden Samstag.

125 Jahre Strom aus Rheinfelden

125 Jahre Strom aus Rheinfelden

Die Energiedienst AG feiert das Produktionsjubiläum in Rheinfelden mit einem Tag der offenen Tür am kommenden Samstag.

Viel Raum für Innovation

Viel Raum für Innovation

Mit einer Gesamtfläche von 3380 Quadratmetern besticht der Neubau der Erne AG Holzbau nicht nur durch die Wahl der ökologischen Materialien in Verbindung mit den neuesten Technologien. Am Einweihungstag konnten sich die geladenen Gäste auch gleich davon überzeugen, dass der Gebäudekomplex ...
Viel Raum für Innovation

Viel Raum für Innovation

Mit einer Gesamtfläche von 3380 Quadratmetern besticht der Neubau der Erne AG Holzbau nicht nur durch die Wahl der ökologischen Materialien in Verbindung mit den neuesten Technologien. Am Einweihungstag konnten sich die geladenen Gäste auch gleich davon überzeugen, dass der Gebäudekomplex ...
Wenn die eigene Frau plötzlich die Lehrtochter ist

Wenn die eigene Frau plötzlich die Lehrtochter ist

Das geht doch nicht, fand Judith Wyss zuerst. Getan hat sie es dann trotzdem. Sie macht mit vierzig nochmals eine Lehre – bei ihrem Mann.

Wenn die eigene Frau plötzlich die Lehrtochter ist

Wenn die eigene Frau plötzlich die Lehrtochter ist

Das geht doch nicht, fand Judith Wyss zuerst. Getan hat sie es dann trotzdem. Sie macht mit vierzig nochmals eine Lehre – bei ihrem Mann.

Ein zweites Leben für gerodetes Holz

Ein zweites Leben für gerodetes Holz

Die durch den Brand im April dieses Jahres verursachten Schäden an den Bäumen bei der Wasserschanze Möhlin machen deren Fällung notwendig. Die Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt AG nutzt das Totholz im Rahmen einer ökologischen Ausgleichsmassnahme weiter.

Ein zweites Leben für gerodetes Holz

Ein zweites Leben für gerodetes Holz

Die durch den Brand im April dieses Jahres verursachten Schäden an den Bäumen bei der Wasserschanze Möhlin machen deren Fällung notwendig. Die Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt AG nutzt das Totholz im Rahmen einer ökologischen Ausgleichsmassnahme weiter.

Manuela Zezza wirtet künftig im «Adler»

Manuela Zezza wirtet künftig im «Adler»

Derzeit wird das ehemalige Gasthaus Adler in Magden aufwändig um- und ausgebaut. Im nächsten Juni soll dort ein italienisches Restaurant eröffnen. Geschäftsführerin wird Manuela Zezza.

Manuela Zezza wirtet künftig im «Adler»

Manuela Zezza wirtet künftig im «Adler»

Derzeit wird das ehemalige Gasthaus Adler in Magden aufwändig um- und ausgebaut. Im nächsten Juni soll dort ein italienisches Restaurant eröffnen. Geschäftsführerin wird Manuela Zezza.

Neue Alleininhaber für die Jakob Müller Holding AG und für den Bata-Park

Neue Alleininhaber für die Jakob Müller Holding AG und für den Bata-Park

Reto Kuoni, Mitinhaber der Jakob Müller Holding AG, verlässt das Unternehmen Ende Jahr. Er übernimmt den Bata-Park und entwickelt ihn aus seiner neuen Firma hinaus weiter. Stephan Bühler, Nachkomme der Gründerfamilie Müller, ist künftig alleiniger Inhaber der Jakob ...
Neue Alleininhaber für die Jakob Müller Holding AG und für den Bata-Park

Neue Alleininhaber für die Jakob Müller Holding AG und für den Bata-Park

Reto Kuoni, Mitinhaber der Jakob Müller Holding AG, verlässt das Unternehmen Ende Jahr. Er übernimmt den Bata-Park und entwickelt ihn aus seiner neuen Firma hinaus weiter. Stephan Bühler, Nachkomme der Gründerfamilie Müller, ist künftig alleiniger Inhaber der Jakob ...
Möhlin: Mutmassliche Diebe durch Polizei verhaftet

Möhlin: Mutmassliche Diebe durch Polizei verhaftet

In der Nacht auf Freitag waren mutmassliche Diebe in Möhlin unterwegs, welche parkierte Fahrzeuge durchsuchten. Die Polizei verhaftete zwei Tatverdächtige nach kurzer Fahndung.

Möhlin: Mutmassliche Diebe durch Polizei verhaftet

Möhlin: Mutmassliche Diebe durch Polizei verhaftet

In der Nacht auf Freitag waren mutmassliche Diebe in Möhlin unterwegs, welche parkierte Fahrzeuge durchsuchten. Die Polizei verhaftete zwei Tatverdächtige nach kurzer Fahndung.

Seit 70 Jahren am Puls der Zeit

Seit 70 Jahren am Puls der Zeit

Die Rheinfelder Gersbach AG plant und installiert seit 70 Jahren Sanitäranlagen und Heizsysteme. Der Markt und das Umfeld haben sich stark verändert. Im August hat ein neuer Geschäftsführer begonnen.

Seit 70 Jahren am Puls der Zeit

Seit 70 Jahren am Puls der Zeit

Die Rheinfelder Gersbach AG plant und installiert seit 70 Jahren Sanitäranlagen und Heizsysteme. Der Markt und das Umfeld haben sich stark verändert. Im August hat ein neuer Geschäftsführer begonnen.

Kunterbunt wie eh und je

Kunterbunt wie eh und je

Vor 20 Jahren klein und familiär mit einigen Kindern gestartet, betreut der Verein Kinderhaus Villa Kunterbunt heute in Frick und Gipf-Oberfrick sieben Kindergruppen mit je zehn Tagesplätzen.

Kunterbunt wie eh und je

Kunterbunt wie eh und je

Vor 20 Jahren klein und familiär mit einigen Kindern gestartet, betreut der Verein Kinderhaus Villa Kunterbunt heute in Frick und Gipf-Oberfrick sieben Kindergruppen mit je zehn Tagesplätzen.

Aus Steuererklärungen wird WC-Papier

Aus Steuererklärungen wird WC-Papier

Über 120 000 Tonnen Material verarbeitet die Waser AG pro Jahr. Mitglieder des Gewerbevereins Rheinfelden besuchten den Standort Rheinfelden und erhielten einen Einblick in den Entsorgungsbetrieb.

Aus Steuererklärungen wird WC-Papier

Aus Steuererklärungen wird WC-Papier

Über 120 000 Tonnen Material verarbeitet die Waser AG pro Jahr. Mitglieder des Gewerbevereins Rheinfelden besuchten den Standort Rheinfelden und erhielten einen Einblick in den Entsorgungsbetrieb.

Treffpunkt beim «Gewerbe vor Ort»

Treffpunkt beim «Gewerbe vor Ort»

Die Vorbereitungen für die Fricker Gewerbeausstellung sind bis auf einige Detailarbeiten abgeschlossen. Vom 15. bis 17. September werden die Areale der Husner AG Holzbau, der Stahlton Bauteile AG und die Tonwerk Keller AG zur Bühne für «Gewerbe vor Ort».

Treffpunkt beim «Gewerbe vor Ort»

Treffpunkt beim «Gewerbe vor Ort»

Die Vorbereitungen für die Fricker Gewerbeausstellung sind bis auf einige Detailarbeiten abgeschlossen. Vom 15. bis 17. September werden die Areale der Husner AG Holzbau, der Stahlton Bauteile AG und die Tonwerk Keller AG zur Bühne für «Gewerbe vor Ort».

«Die Baubranche ist stärker betroffen»

«Die Baubranche ist stärker betroffen»

Am kommenden Fricktaler Wirtschaftsforum wird der Fachkräftemangel aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Eine der Podiumsteilnehmerinnen ist Barbara Bourouba, Personalverantwortliche der Erne-Gruppe. Die NFZ konnte sich vorgängig mit ihr unterhalten.

«Die Baubranche ist stärker betroffen»

«Die Baubranche ist stärker betroffen»

Am kommenden Fricktaler Wirtschaftsforum wird der Fachkräftemangel aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Eine der Podiumsteilnehmerinnen ist Barbara Bourouba, Personalverantwortliche der Erne-Gruppe. Die NFZ konnte sich vorgängig mit ihr unterhalten.

«Vorhersagen sind sehr schwierig»

«Vorhersagen sind sehr schwierig»

Ein Vierteljahrhundert Remax Oberes Fricktal ist auch Gelegenheit, mit den beiden Geschäftsführern Lukas Rüetschi und Donald Rebmann zurückzublicken, die Gegenwart kurz zu beleuchten und auch den Blick in die Zukunft zu wagen.

«Vorhersagen sind sehr schwierig»

«Vorhersagen sind sehr schwierig»

Ein Vierteljahrhundert Remax Oberes Fricktal ist auch Gelegenheit, mit den beiden Geschäftsführern Lukas Rüetschi und Donald Rebmann zurückzublicken, die Gegenwart kurz zu beleuchten und auch den Blick in die Zukunft zu wagen.

Was lief schief?

Was lief schief?

Das Fricktaler Wirtschaftsforum befasst sich dieses Jahr mit dem Thema Arbeitskräftemangel. Was ist schiefgelaufen, dass wir heute einen Mangel an Arbeitskräften haben? Sind wir bereit für die Generationen Y und Z? Welche Führungskultur braucht es in Zukunft? Welche Massnahmen helfen ...
Was lief schief?

Was lief schief?

Das Fricktaler Wirtschaftsforum befasst sich dieses Jahr mit dem Thema Arbeitskräftemangel. Was ist schiefgelaufen, dass wir heute einen Mangel an Arbeitskräften haben? Sind wir bereit für die Generationen Y und Z? Welche Führungskultur braucht es in Zukunft? Welche Massnahmen helfen ...
Das Klassenzimmer vor der Schulhaustür

Das Klassenzimmer vor der Schulhaustür

Ein grosszügiges Geschenk der Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal, Unterstützung unter anderem vom Naturama und der Krebsliga Schweiz sowie weiteren Partnern haben der Schule Sisseln einen besonderen Lernort ermöglicht. Ein Aussenschulzimmer, in dem Nachhaltigkeit und Naturnähe ...
Das Klassenzimmer vor der Schulhaustür

Das Klassenzimmer vor der Schulhaustür

Ein grosszügiges Geschenk der Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal, Unterstützung unter anderem vom Naturama und der Krebsliga Schweiz sowie weiteren Partnern haben der Schule Sisseln einen besonderen Lernort ermöglicht. Ein Aussenschulzimmer, in dem Nachhaltigkeit und Naturnähe ...
Parkplätze bringen gutes Geld

Parkplätze bringen gutes Geld

Im vergangenen Jahr hat die Stadt Rheinfelden 610 000 Franken mit der Parkplatzbewirtschaftung eingenommen. Gegenüber 2021 ist das ein Rückgang um 4,5 Prozent, der unter anderem mit Bauarbeiten erklärt werden kann.

Parkplätze bringen gutes Geld

Parkplätze bringen gutes Geld

Im vergangenen Jahr hat die Stadt Rheinfelden 610 000 Franken mit der Parkplatzbewirtschaftung eingenommen. Gegenüber 2021 ist das ein Rückgang um 4,5 Prozent, der unter anderem mit Bauarbeiten erklärt werden kann.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote