Mettauertal ist nicht ganz dicht

Mettauertal ist nicht ganz dicht

Fast jede Woche gibt es ein Leitungsleck in der Gemeinde Mettauertal. Das ruft nach näherer Betrachtung. Die NFZ hat beim Brunnenmeister nachgefragt; auch bei jenem in Frick.

Mettauertal ist nicht ganz dicht

Mettauertal ist nicht ganz dicht

Fast jede Woche gibt es ein Leitungsleck in der Gemeinde Mettauertal. Das ruft nach näherer Betrachtung. Die NFZ hat beim Brunnenmeister nachgefragt; auch bei jenem in Frick.

Einbrecher treiben im Fricktal ihr Unwesen

Einbrecher treiben im Fricktal ihr Unwesen

In den vergangenen Tagen ist es im Fricktal zu zahlreichen Einbrüchen gekommen. Wohnungen, Gewerbebetriebe und Schulräume sind betroffen. Ein Opfer erzählt.

Einbrecher treiben im Fricktal ihr Unwesen

Einbrecher treiben im Fricktal ihr Unwesen

In den vergangenen Tagen ist es im Fricktal zu zahlreichen Einbrüchen gekommen. Wohnungen, Gewerbebetriebe und Schulräume sind betroffen. Ein Opfer erzählt.

Rheinfelden: Sexbetrieb in der Altstadt wird eingestellt

Rheinfelden: Sexbetrieb in der Altstadt wird eingestellt

Das war nur ein kurzes Intermezzo: Der Sexbetrieb in der Rheinfelder Altstadt wird nicht weitergeführt. Die Eigentümerschaft der Liegenschaft soll keine Kenntnis vom Treiben gehabt haben.

Rheinfelden: Sexbetrieb in der Altstadt wird eingestellt

Rheinfelden: Sexbetrieb in der Altstadt wird eingestellt

Das war nur ein kurzes Intermezzo: Der Sexbetrieb in der Rheinfelder Altstadt wird nicht weitergeführt. Die Eigentümerschaft der Liegenschaft soll keine Kenntnis vom Treiben gehabt haben.

Seitenwechsel

Seitenwechsel

Eine Spielstätte von nationaler Bedeutung, finanziert von Privaten: Vor dem möglichen grossen Wurf möchte der Gemeinderat einige Fragen geklärt haben. Die letzte ginge an den Souverän.

Seitenwechsel

Seitenwechsel

Eine Spielstätte von nationaler Bedeutung, finanziert von Privaten: Vor dem möglichen grossen Wurf möchte der Gemeinderat einige Fragen geklärt haben. Die letzte ginge an den Souverän.

Raubüberfall in Möhlin: Mutmasslicher Täter verhaftet

Raubüberfall in Möhlin: Mutmasslicher Täter verhaftet

Am frühen Mittwochmorgen versuchte ein 43-jähriger Mann in Möhlin einen Tankstellenshop zu überfallen. Dank dem mutigen Eingreifen eines Angestellten konnte der Täter schnell festgenommen werden.

Raubüberfall in Möhlin: Mutmasslicher Täter verhaftet

Raubüberfall in Möhlin: Mutmasslicher Täter verhaftet

Am frühen Mittwochmorgen versuchte ein 43-jähriger Mann in Möhlin einen Tankstellenshop zu überfallen. Dank dem mutigen Eingreifen eines Angestellten konnte der Täter schnell festgenommen werden.

Die grüne Wiese war einmal

Die grüne Wiese war einmal

Ab Sommer wird in Stein an der neuen Fricktaler Mittelschule unterrichtet. Bis dahin gibt es noch viel zu tun. Rektorin Katrin Brupbacher berichtete am Fricktaler Gemeindeseminar in Frick begeistert von dieser, von Pioniergeist geprägten, Aufbauarbeit.

Die grüne Wiese war einmal

Die grüne Wiese war einmal

Ab Sommer wird in Stein an der neuen Fricktaler Mittelschule unterrichtet. Bis dahin gibt es noch viel zu tun. Rektorin Katrin Brupbacher berichtete am Fricktaler Gemeindeseminar in Frick begeistert von dieser, von Pioniergeist geprägten, Aufbauarbeit.

Was lange währt …

Was lange währt …

Nach vielen Jahren der Planung kam es am Freitagnachmittag in Zeiningen zum Spatenstich für das neue Mehrzweckgebäude Aennermatt.

Was lange währt …

Was lange währt …

Nach vielen Jahren der Planung kam es am Freitagnachmittag in Zeiningen zum Spatenstich für das neue Mehrzweckgebäude Aennermatt.

Schule, ein Ort mit vielen Nebenschauplätzen

Schule, ein Ort mit vielen Nebenschauplätzen

Am Fricktaler Gemeindeseminar tauschten sich Fachpersonen zu den Hürden im Schulalltag aus. Dazu gehörten Auffälligkeiten bei Kindern und störende Eltern.

Schule, ein Ort mit vielen Nebenschauplätzen

Schule, ein Ort mit vielen Nebenschauplätzen

Am Fricktaler Gemeindeseminar tauschten sich Fachpersonen zu den Hürden im Schulalltag aus. Dazu gehörten Auffälligkeiten bei Kindern und störende Eltern.

Kaiseraugst: Grossbrand bei der Thommen AG

Kaiseraugst: Grossbrand bei der Thommen AG

Feuerwehren aus der ganzen Region standen heute Donnerstag in Kaiseraugst im Grosseinsatz: Um 11.30 Uhr brach in einer Halle der Recyclingfirma Thommen AG, direkt neben dem Bahnhof, ein Feuer aus. Die Halle stand schnell in Vollbrand.

Kaiseraugst: Grossbrand bei der Thommen AG

Kaiseraugst: Grossbrand bei der Thommen AG

Feuerwehren aus der ganzen Region standen heute Donnerstag in Kaiseraugst im Grosseinsatz: Um 11.30 Uhr brach in einer Halle der Recyclingfirma Thommen AG, direkt neben dem Bahnhof, ein Feuer aus. Die Halle stand schnell in Vollbrand.

Rheinfelden: Anwohner stören sich an Prostitution in ruhiger Gasse

Rheinfelden: Anwohner stören sich an Prostitution in ruhiger Gasse

An der Fledermausgasse in Rheinfelden wird seit ein paar Wochen eine Wohnung an wechselnde Prostituierte vermietet. Anwohner stören sich an den Freiern, die in der Gegend herumlungern.

Rheinfelden: Anwohner stören sich an Prostitution in ruhiger Gasse

Rheinfelden: Anwohner stören sich an Prostitution in ruhiger Gasse

An der Fledermausgasse in Rheinfelden wird seit ein paar Wochen eine Wohnung an wechselnde Prostituierte vermietet. Anwohner stören sich an den Freiern, die in der Gegend herumlungern.

Glasfaser-Sabotage: Junger Mann muss in Haft bleiben

Glasfaser-Sabotage: Junger Mann muss in Haft bleiben

Ein 19-Jähriger, der im Zusammenhang mit den Sabotageakten am Rheinfelder Glasfaser-Netz sowie weiterer Delikte verhaftet worden ist, bleibt in U-Haft. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde des Beschuldigten abgewiesen.

Glasfaser-Sabotage: Junger Mann muss in Haft bleiben

Glasfaser-Sabotage: Junger Mann muss in Haft bleiben

Ein 19-Jähriger, der im Zusammenhang mit den Sabotageakten am Rheinfelder Glasfaser-Netz sowie weiterer Delikte verhaftet worden ist, bleibt in U-Haft. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde des Beschuldigten abgewiesen.

Rheinfelden: Stadtammann Franco Mazzi tritt nicht mehr an

Rheinfelden: Stadtammann Franco Mazzi tritt nicht mehr an

Die kommenden Rheinfelder Stadtratswahlen werden spannend. Ammann Franco Mazzi (FDP) und Vizeammann Walter Jucker (SVP) kandidieren nicht mehr. Die übrigen drei Mitglieder des Stadtrats treten nochmals an.

Rheinfelden: Stadtammann Franco Mazzi tritt nicht mehr an

Rheinfelden: Stadtammann Franco Mazzi tritt nicht mehr an

Die kommenden Rheinfelder Stadtratswahlen werden spannend. Ammann Franco Mazzi (FDP) und Vizeammann Walter Jucker (SVP) kandidieren nicht mehr. Die übrigen drei Mitglieder des Stadtrats treten nochmals an.

«Wir müssen so wirtschaften, dass alle davon profitieren können»

«Wir müssen so wirtschaften, dass alle davon profitieren können»

Krisen und Kriege dominieren die Schlagzeilen. Soziologe Ueli Mäder, der in Rheinfelden lebt, sieht aber auch Gründe für Optimismus. Was ihn zuversichtlich stimmt, erklärt er im Interview.

«Wir müssen so wirtschaften, dass alle davon profitieren können»

«Wir müssen so wirtschaften, dass alle davon profitieren können»

Krisen und Kriege dominieren die Schlagzeilen. Soziologe Ueli Mäder, der in Rheinfelden lebt, sieht aber auch Gründe für Optimismus. Was ihn zuversichtlich stimmt, erklärt er im Interview.

«Ich will Arzt werden und Menschen helfen»

«Ich will Arzt werden und Menschen helfen»

Seit zwei Jahren lebt Fadej mit seinen Eltern Nataliia und Ivan Kulak in Kaisten. Die Familie hat in der Ukraine Schreckliches erlebt und ihr Zuhause, aber nicht die Zuversicht verloren. Fadej hat zuerst die Integrationsschule in Möhlin besucht, dann folgten je sechs Monate Real- und Sekundarschule ...
«Ich will Arzt werden und Menschen helfen»

«Ich will Arzt werden und Menschen helfen»

Seit zwei Jahren lebt Fadej mit seinen Eltern Nataliia und Ivan Kulak in Kaisten. Die Familie hat in der Ukraine Schreckliches erlebt und ihr Zuhause, aber nicht die Zuversicht verloren. Fadej hat zuerst die Integrationsschule in Möhlin besucht, dann folgten je sechs Monate Real- und Sekundarschule ...
Wenn jeder Tag plötzlich 36 Stunden hat

Wenn jeder Tag plötzlich 36 Stunden hat

Wer Demenzkranke aus der Tagesstätte abholt, sollte nicht fragen, wie der Tag war. «Denn sie haben es schon wieder vergessen», sagen zwei Frauen, die es wissen müssen. Ein Besuch in der Tagesstätte des Aargauer Roten Kreuzes in Frick.

Wenn jeder Tag plötzlich 36 Stunden hat

Wenn jeder Tag plötzlich 36 Stunden hat

Wer Demenzkranke aus der Tagesstätte abholt, sollte nicht fragen, wie der Tag war. «Denn sie haben es schon wieder vergessen», sagen zwei Frauen, die es wissen müssen. Ein Besuch in der Tagesstätte des Aargauer Roten Kreuzes in Frick.

Das Leben und seine Wunder

Das Leben und seine Wunder

Hoffnung, Ungewissheit, Angst und grosse Freude: Vom 14. Oktober bis am 12. November erlebten wir ein Wechselbad der Gefühle.

Das Leben und seine Wunder

Das Leben und seine Wunder

Hoffnung, Ungewissheit, Angst und grosse Freude: Vom 14. Oktober bis am 12. November erlebten wir ein Wechselbad der Gefühle.

Frau Fasnacht wird neu eingekleidet

Frau Fasnacht wird neu eingekleidet

Das ist doch mal ein Weihnachtsgeschenk: Sarah und Ursula Suter schneidern für die Rheinfelder Frau Fasnacht neue Kleider. Nach über 20 Jahren wird es durchaus mal Zeit.

Frau Fasnacht wird neu eingekleidet

Frau Fasnacht wird neu eingekleidet

Das ist doch mal ein Weihnachtsgeschenk: Sarah und Ursula Suter schneidern für die Rheinfelder Frau Fasnacht neue Kleider. Nach über 20 Jahren wird es durchaus mal Zeit.

Kaiseraugst: Parteien ergreifen gemeinsam das Referendum

Kaiseraugst: Parteien ergreifen gemeinsam das Referendum

In Kaiseraugst spannen die Ortsparteien zusammen. Sie sammeln Unterschriften, um eine Abstimmung über die Bahnhofszone an der Urne zu ermöglichen. Damit sollen die Stimmbürger nochmals über die Zukunft des Thommen-Areals entscheiden können.

Kaiseraugst: Parteien ergreifen gemeinsam das Referendum

Kaiseraugst: Parteien ergreifen gemeinsam das Referendum

In Kaiseraugst spannen die Ortsparteien zusammen. Sie sammeln Unterschriften, um eine Abstimmung über die Bahnhofszone an der Urne zu ermöglichen. Damit sollen die Stimmbürger nochmals über die Zukunft des Thommen-Areals entscheiden können.

Wenn Reden Gold ist

Wenn Reden Gold ist

Irène fühlt eine tiefe Einsamkeit. Sie möchte mit einer Person reden, die ihr ein offenes Ohr schenkt. Einsamkeit im Alter kommt immer häufiger vor. Was soll sie tun?

Wenn Reden Gold ist

Wenn Reden Gold ist

Irène fühlt eine tiefe Einsamkeit. Sie möchte mit einer Person reden, die ihr ein offenes Ohr schenkt. Einsamkeit im Alter kommt immer häufiger vor. Was soll sie tun?

Rheinfelden: 27 Millionen Franken in zwei Stunden genehmigt

Rheinfelden: 27 Millionen Franken in zwei Stunden genehmigt

Es ging um grosse Summen: Die Rheinfelder Gemeindeversammlung hat am Mittwochabend Kredite in der Höhe von insgesamt 27 Millionen Franken bewilligt. Grünes Licht gab es unter anderem für den Bau von 26 neuen Alterswohnungen.

Rheinfelden: 27 Millionen Franken in zwei Stunden genehmigt

Rheinfelden: 27 Millionen Franken in zwei Stunden genehmigt

Es ging um grosse Summen: Die Rheinfelder Gemeindeversammlung hat am Mittwochabend Kredite in der Höhe von insgesamt 27 Millionen Franken bewilligt. Grünes Licht gab es unter anderem für den Bau von 26 neuen Alterswohnungen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote