Gewerbeverein Gansingen, Mettauertal und Schwaderloch (GMS): Die Vorbereitungen für die Expo Duo im Mai sind weit fortgeschritten.
Die Ortsbürgergemeindeversammlung Mettauertal bewilligte im letzten Herbst einen Verpflichtungskredit in der Höhe von 335 000 Franken für die Sanierung des Schützenhauses auf dem Mettauerberg. Bis am Montag lag das Baugesuch auf.
Der Forstbetrieb Jura-Rhein hat zusammen mit Pro Natura Aargau das Projekt für einen offenen Waldkorridor in Mettau realisiert. Am Dienstag wurde das Projekt, das aus dem Jubiläumsfonds der Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal finanziert wurde, vorgestellt.
Die Vereine drücken aufs Gas. Sie wollen endlich wissen, wie es mit der Turnhalle im Ortsteil Mettau der Gemeinde Mettauertal weitergeht. Pläne für ein «Mehrzweckareal Mettauertal» liegen auf dem Tisch.
Es ist die Freude am Sport, die Karin Zumsteg antreibt. Als junge Frau war sie eine erfolgreiche Siebenkämpferin, welche ihre Ziele mit viel Ehrgeiz verfolgte. Inzwischen ist sie Mutter und engagiert sich im Mettauertal für Kinder.
Neun Männer sind erfüllt von einer Leidenschaft für ein Fahrzeug, mit dem sie nie den Rasertatbestand erfüllen werden. Sind sie unterwegs, fallen sie dennoch auf; im positiven Sinn.
Rund 50 Aussteller machen an der Expo Duo der beiden Gewerbevereine Gewerbe Regio Laufenburg (GRL) und Gewerbe Gansingen-Mettauertal-Schwaderloch (GMS) mit. Die NFZ hat den Puls bei zwei Teilnehmern gefühlt und erfahren, wie ihr Herz für diese regionale Gewerbeausstellung schlägt.
Der Neujahrsapéro von Mettauertal war von einem frommen Wunsch, einem Blick aufs Weltgeschehen sowie schönen Heimatgefühlen und guter Stimmung geprägt. Für Letzteres sorgte insbesondere der Kinderchor von Mettauertal.
2,45 Millionen Franken hatte der Souverän von Mettauertal 2017 für die Sanierung von drei ehemaligen Deponie-Standorten bewilligt. Nun, sieben Jahre später, sind die Sanierungsarbeiten an zwei Deponien abgeschlossen.
Die Idee einer mobilen Kunsteisbahn ist zwar nicht neu, doch dank des Elternvereins kommen Kinder, Jugendliche und Erwachsene nun auch im Mettauertal in den Genuss der damit verbundenen Eissportarten. Für weiteren Winterzauber sorgt unter anderem eine Eisdisco.
Zum Finaltag des traditionellen 10-Meter-Wettkampfs «Aargauer Zähni» traten im Schiesskeller des Fussballstadions Esp in Baden 99 junge Schützinnen an. Die Kategoriensiege mit dem Gewehr gingen an Jessica Oeschger, Jenny Heitz, Margarita Papini und Eloy Dacasa.
Der Jurapark Aargau bietet kleinen und grossen Firmen die Möglichkeit, bei regionalen Landwirtschafts-, Forst- und Rebbaubetrieben aktiv zu werden. Auch das Jurapark-Team erlebte kürzlich, was einen Natureinsatz so besonders macht.