«Aktives Gewerbe sorgt für lebendige Gemeinden»

«Aktives Gewerbe sorgt für lebendige Gemeinden»

Gewerbeverein Gansingen, Mettauertal und Schwaderloch (GMS): Die Vorbereitungen für die Expo Duo im Mai sind weit fortgeschritten.

«Aktives Gewerbe sorgt für lebendige Gemeinden»

«Aktives Gewerbe sorgt für lebendige Gemeinden»

Gewerbeverein Gansingen, Mettauertal und Schwaderloch (GMS): Die Vorbereitungen für die Expo Duo im Mai sind weit fortgeschritten.

Volkstanzgruppe Mettauertal sagt «Adieu»

Volkstanzgruppe Mettauertal sagt «Adieu»

Die Volkstanzgruppe Mettauertal löst sich nach 40 Jahren auf. Es hat sich in den letzten Jahren immer mehr abgezeichnet, denn die Suche nach jüngeren Mitgliedern blieb erfolglos und durch die zunehmende Überalterung sind auch mehr Aktivmitglieder ausgeschieden. Die Volkstanzgruppe Mettauertal ...
Volkstanzgruppe Mettauertal sagt «Adieu»

Volkstanzgruppe Mettauertal sagt «Adieu»

Die Volkstanzgruppe Mettauertal löst sich nach 40 Jahren auf. Es hat sich in den letzten Jahren immer mehr abgezeichnet, denn die Suche nach jüngeren Mitgliedern blieb erfolglos und durch die zunehmende Überalterung sind auch mehr Aktivmitglieder ausgeschieden. Die Volkstanzgruppe Mettauertal ...
Mettau: Grünes Licht für Sanierung Schützenstube

Mettau: Grünes Licht für Sanierung Schützenstube

Die Ortsbürgergemeindeversammlung Mettauertal bewilligte im letzten Herbst einen Verpflichtungskredit in der Höhe von 335 000 Franken für die Sanierung des Schützenhauses auf dem Mettauerberg. Bis am Montag lag das Baugesuch auf.

Mettau: Grünes Licht für Sanierung Schützenstube

Mettau: Grünes Licht für Sanierung Schützenstube

Die Ortsbürgergemeindeversammlung Mettauertal bewilligte im letzten Herbst einen Verpflichtungskredit in der Höhe von 335 000 Franken für die Sanierung des Schützenhauses auf dem Mettauerberg. Bis am Montag lag das Baugesuch auf.

Treffsicherer Nachwuchs

Treffsicherer Nachwuchs

Am Wochenende vom 14. bis 16. Februar fanden in Aarau die Kantonalen Titelwettkämpfe Gewehr 10m statt. Am Samstag verteidigte Fiona Kitanovic aus Wil mit 246.2 Punkten in der U21 ihren Meistertitel aus dem Vorjahr souverän. Mit diesem Total schoss sie klar das Tageshöchstresultat aller ...
Treffsicherer Nachwuchs

Treffsicherer Nachwuchs

Am Wochenende vom 14. bis 16. Februar fanden in Aarau die Kantonalen Titelwettkämpfe Gewehr 10m statt. Am Samstag verteidigte Fiona Kitanovic aus Wil mit 246.2 Punkten in der U21 ihren Meistertitel aus dem Vorjahr souverän. Mit diesem Total schoss sie klar das Tageshöchstresultat aller ...
Insektenlebensräume vernetzen

Insektenlebensräume vernetzen

Der Forstbetrieb Jura-Rhein hat zusammen mit Pro Natura Aargau das Projekt für einen offenen Waldkorridor in Mettau realisiert. Am Dienstag wurde das Projekt, das aus dem Jubiläumsfonds der Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal finanziert wurde, vorgestellt.

Insektenlebensräume vernetzen

Insektenlebensräume vernetzen

Der Forstbetrieb Jura-Rhein hat zusammen mit Pro Natura Aargau das Projekt für einen offenen Waldkorridor in Mettau realisiert. Am Dienstag wurde das Projekt, das aus dem Jubiläumsfonds der Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal finanziert wurde, vorgestellt.

«Wir wollen keine Insellösung»

«Wir wollen keine Insellösung»

Die Vereine drücken aufs Gas. Sie wollen endlich wissen, wie es mit der Turnhalle im Ortsteil Mettau der Gemeinde Mettauertal weitergeht. Pläne für ein «Mehrzweckareal Mettauertal» liegen auf dem Tisch.

«Wir wollen keine Insellösung»

«Wir wollen keine Insellösung»

Die Vereine drücken aufs Gas. Sie wollen endlich wissen, wie es mit der Turnhalle im Ortsteil Mettau der Gemeinde Mettauertal weitergeht. Pläne für ein «Mehrzweckareal Mettauertal» liegen auf dem Tisch.

«Es ist toll zu spüren, was der Körper noch kann»

«Es ist toll zu spüren, was der Körper noch kann»

Es ist die Freude am Sport, die Karin Zumsteg antreibt. Als junge Frau war sie eine erfolgreiche Siebenkämpferin, welche ihre Ziele mit viel Ehrgeiz verfolgte. Inzwischen ist sie Mutter und engagiert sich im Mettauertal für Kinder.

«Es ist toll zu spüren, was der Körper noch kann»

«Es ist toll zu spüren, was der Körper noch kann»

Es ist die Freude am Sport, die Karin Zumsteg antreibt. Als junge Frau war sie eine erfolgreiche Siebenkämpferin, welche ihre Ziele mit viel Ehrgeiz verfolgte. Inzwischen ist sie Mutter und engagiert sich im Mettauertal für Kinder.

Von knatternden Motoren und Golden-Tickets

Von knatternden Motoren und Golden-Tickets

Neun Männer sind erfüllt von einer Leidenschaft für ein Fahrzeug, mit dem sie nie den Rasertatbestand erfüllen werden. Sind sie unterwegs, fallen sie dennoch auf; im positiven Sinn.

Von knatternden Motoren und Golden-Tickets

Von knatternden Motoren und Golden-Tickets

Neun Männer sind erfüllt von einer Leidenschaft für ein Fahrzeug, mit dem sie nie den Rasertatbestand erfüllen werden. Sind sie unterwegs, fallen sie dennoch auf; im positiven Sinn.

«Wir haben es selbst in der Hand»

«Wir haben es selbst in der Hand»

Rund 50 Aussteller machen an der Expo Duo der beiden Gewerbevereine Gewerbe Regio Laufenburg (GRL) und Gewerbe Gansingen-Mettauertal-Schwaderloch (GMS) mit. Die NFZ hat den Puls bei zwei Teilnehmern gefühlt und erfahren, wie ihr Herz für diese regionale Gewerbeausstellung schlägt.

«Wir haben es selbst in der Hand»

«Wir haben es selbst in der Hand»

Rund 50 Aussteller machen an der Expo Duo der beiden Gewerbevereine Gewerbe Regio Laufenburg (GRL) und Gewerbe Gansingen-Mettauertal-Schwaderloch (GMS) mit. Die NFZ hat den Puls bei zwei Teilnehmern gefühlt und erfahren, wie ihr Herz für diese regionale Gewerbeausstellung schlägt.

Ein Prosit auf ein innovatives Jahr mit vielen Begegnungen

Ein Prosit auf ein innovatives Jahr mit vielen Begegnungen

«Riecht ihr den Geruch von Holz?» Mit diesen Worten begrüsste Oliver Kalt, Präsident des Gewerbes GMS (Gansingen-Mettauertal-Schwaderloch), die zahlreichen Gäste in den einladenden Räumlichkeiten der Schriinerhus AG in Wil. Adrian Müller und Marco Huber gaben Einblick ...
Ein Prosit auf ein innovatives Jahr mit vielen Begegnungen

Ein Prosit auf ein innovatives Jahr mit vielen Begegnungen

«Riecht ihr den Geruch von Holz?» Mit diesen Worten begrüsste Oliver Kalt, Präsident des Gewerbes GMS (Gansingen-Mettauertal-Schwaderloch), die zahlreichen Gäste in den einladenden Räumlichkeiten der Schriinerhus AG in Wil. Adrian Müller und Marco Huber gaben Einblick ...
Juhui Glatteis! So ein Plausch!

Juhui Glatteis! So ein Plausch!

Eine eigene «Kunschti» im Dorf wäre schon ein tolles Wintervergnügen. Die Bevölkerung im Mettauertal kann sich seit Samstag über genau so ein, wenn auch befristetes, Angebot freuen. Aufgestellt wurde das Kunsteisfeld auf dem roten Platz beim Schulhaus im Ortsteil Wil ...
Juhui Glatteis! So ein Plausch!

Juhui Glatteis! So ein Plausch!

Eine eigene «Kunschti» im Dorf wäre schon ein tolles Wintervergnügen. Die Bevölkerung im Mettauertal kann sich seit Samstag über genau so ein, wenn auch befristetes, Angebot freuen. Aufgestellt wurde das Kunsteisfeld auf dem roten Platz beim Schulhaus im Ortsteil Wil ...
Benefiz-Brunch

Benefiz-Brunch

«Geniessen Sie einen reichhaltigen Brunch mit musikalischer Begleitung von Gino Suter und Joana Bardet», heisst es auf der Einladung zum Benefiz-Brunch. Für Kinder erzählt Daniela Kalt Geschichten. Der Brunch findet am Sonntag, 2. Februar, von 9.30 bis 13 Uhr im «Zytfänschter», ...
Benefiz-Brunch

Benefiz-Brunch

«Geniessen Sie einen reichhaltigen Brunch mit musikalischer Begleitung von Gino Suter und Joana Bardet», heisst es auf der Einladung zum Benefiz-Brunch. Für Kinder erzählt Daniela Kalt Geschichten. Der Brunch findet am Sonntag, 2. Februar, von 9.30 bis 13 Uhr im «Zytfänschter», ...
Die Kleinsten eroberten die Herzen

Die Kleinsten eroberten die Herzen

Der Neujahrsapéro von Mettauertal war von einem frommen Wunsch, einem Blick aufs Weltgeschehen sowie schönen Heimatgefühlen und guter Stimmung geprägt. Für Letzteres sorgte insbesondere der Kinderchor von Mettauertal.

Die Kleinsten eroberten die Herzen

Die Kleinsten eroberten die Herzen

Der Neujahrsapéro von Mettauertal war von einem frommen Wunsch, einem Blick aufs Weltgeschehen sowie schönen Heimatgefühlen und guter Stimmung geprägt. Für Letzteres sorgte insbesondere der Kinderchor von Mettauertal.

Von Altlasten zu Naturschönheiten

Von Altlasten zu Naturschönheiten

2,45 Millionen Franken hatte der Souverän von Mettauertal 2017 für die Sanierung von drei ehemaligen Deponie-Standorten bewilligt. Nun, sieben Jahre später, sind die Sanierungsarbeiten an zwei Deponien abgeschlossen.

Von Altlasten zu Naturschönheiten

Von Altlasten zu Naturschönheiten

2,45 Millionen Franken hatte der Souverän von Mettauertal 2017 für die Sanierung von drei ehemaligen Deponie-Standorten bewilligt. Nun, sieben Jahre später, sind die Sanierungsarbeiten an zwei Deponien abgeschlossen.

«Glatteis» kann so cool sein

«Glatteis» kann so cool sein

Die Idee einer mobilen Kunsteisbahn ist zwar nicht neu, doch dank des Elternvereins kommen Kinder, Jugendliche und Erwachsene nun auch im Mettauertal in den Genuss der damit verbundenen Eissportarten. Für weiteren Winterzauber sorgt unter anderem eine Eisdisco.

«Glatteis» kann so cool sein

«Glatteis» kann so cool sein

Die Idee einer mobilen Kunsteisbahn ist zwar nicht neu, doch dank des Elternvereins kommen Kinder, Jugendliche und Erwachsene nun auch im Mettauertal in den Genuss der damit verbundenen Eissportarten. Für weiteren Winterzauber sorgt unter anderem eine Eisdisco.

Jessica Oeschger gewinnt «Aargauer Zähni»

Jessica Oeschger gewinnt «Aargauer Zähni»

Zum Finaltag des traditionellen 10-Meter-Wettkampfs «Aargauer Zähni» traten im Schiesskeller des Fussballstadions Esp in Baden 99 junge Schützinnen an. Die Kategoriensiege mit dem Gewehr gingen an Jessica Oeschger, Jenny Heitz, Margarita Papini und Eloy Dacasa.

Jessica Oeschger gewinnt «Aargauer Zähni»

Jessica Oeschger gewinnt «Aargauer Zähni»

Zum Finaltag des traditionellen 10-Meter-Wettkampfs «Aargauer Zähni» traten im Schiesskeller des Fussballstadions Esp in Baden 99 junge Schützinnen an. Die Kategoriensiege mit dem Gewehr gingen an Jessica Oeschger, Jenny Heitz, Margarita Papini und Eloy Dacasa.

Auszeichnung für Adventsfenster

Auszeichnung für Adventsfenster

Für den Verein Kompetenz Netzwerk Standortförderung (Geschäftsstelle in Bözen) bedeuten die aktuellen Weihnachtsfenster auch traditionelle Kultur. Damit diese Adventsfenster geschaffen werden können, brauche es Herzblut, Engagement und Initiative. Ein Fenster, das Tradition, ...
Auszeichnung für Adventsfenster

Auszeichnung für Adventsfenster

Für den Verein Kompetenz Netzwerk Standortförderung (Geschäftsstelle in Bözen) bedeuten die aktuellen Weihnachtsfenster auch traditionelle Kultur. Damit diese Adventsfenster geschaffen werden können, brauche es Herzblut, Engagement und Initiative. Ein Fenster, das Tradition, ...
«Die Arbeit war sehr interessant, aber auch herausfordernd»

«Die Arbeit war sehr interessant, aber auch herausfordernd»

16 Jahre – bis zu seiner Pensionierung – war Bruno Tütsch aus dem Mettauertal stellvertretender Dienstchef Personal bei der KAPO Aargau. Obwohl der ursprünglich gelernte Bäcker-Konditor ein beachtliches Palmares hat, drängte er sich nie ins Scheinwerferlicht. Er wirkt ...
«Die Arbeit war sehr interessant, aber auch herausfordernd»

«Die Arbeit war sehr interessant, aber auch herausfordernd»

16 Jahre – bis zu seiner Pensionierung – war Bruno Tütsch aus dem Mettauertal stellvertretender Dienstchef Personal bei der KAPO Aargau. Obwohl der ursprünglich gelernte Bäcker-Konditor ein beachtliches Palmares hat, drängte er sich nie ins Scheinwerferlicht. Er wirkt ...
Schwitzen für die Biodiversität

Schwitzen für die Biodiversität

Der Jurapark Aargau bietet kleinen und grossen Firmen die Möglichkeit, bei regionalen Landwirtschafts-, Forst- und Rebbaubetrieben aktiv zu werden. Auch das Jurapark-Team erlebte kürzlich, was einen Natureinsatz so besonders macht.

Schwitzen für die Biodiversität

Schwitzen für die Biodiversität

Der Jurapark Aargau bietet kleinen und grossen Firmen die Möglichkeit, bei regionalen Landwirtschafts-, Forst- und Rebbaubetrieben aktiv zu werden. Auch das Jurapark-Team erlebte kürzlich, was einen Natureinsatz so besonders macht.

Ja zur Sanierung des Schützenhauses

Ja zur Sanierung des Schützenhauses

113 Einwohner und im Anschluss daran 45 Ortsbürger nahmen am Mittwochabend an den Gemeindeversammlungen Mettauertal in der Turnhalle von Mettau teil. präsentiert. Das Budget 2025 der Einwohnergemeinde, präsentiert von Gemeindepräsident Christian Kramer, rechnet mit einem Aufwandüberschuss ...
Ja zur Sanierung des Schützenhauses

Ja zur Sanierung des Schützenhauses

113 Einwohner und im Anschluss daran 45 Ortsbürger nahmen am Mittwochabend an den Gemeindeversammlungen Mettauertal in der Turnhalle von Mettau teil. präsentiert. Das Budget 2025 der Einwohnergemeinde, präsentiert von Gemeindepräsident Christian Kramer, rechnet mit einem Aufwandüberschuss ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote