Abfallbewirtschaftung auf Kurs

Abfallbewirtschaftung auf Kurs

Der Gemeindeverband Abfallbewirtschaftung Unteres Fricktal hat an seiner Abgeordnetenversammlung in Magden aufgezeigt, dass er auf Kurs ist. Die Abfallgebühren bleiben unverändert.

Abfallbewirtschaftung auf Kurs

Abfallbewirtschaftung auf Kurs

Der Gemeindeverband Abfallbewirtschaftung Unteres Fricktal hat an seiner Abgeordnetenversammlung in Magden aufgezeigt, dass er auf Kurs ist. Die Abfallgebühren bleiben unverändert.

Laufenburg: Coop-Schliessung erntet Unverständnis

Laufenburg: Coop-Schliessung erntet Unverständnis

Das Errichten eines Laden-Provisoriums würde mehr Zeit in Anspruch nehmen als die achtwöchige Coop-Sanierung in Laufenburg selbst, heisst es von Seiten Detailhändler. Das beanstandet Daniele Mezzi. Der Laufenburger ist in der Altersbetreuung tätig.

Laufenburg: Coop-Schliessung erntet Unverständnis

Laufenburg: Coop-Schliessung erntet Unverständnis

Das Errichten eines Laden-Provisoriums würde mehr Zeit in Anspruch nehmen als die achtwöchige Coop-Sanierung in Laufenburg selbst, heisst es von Seiten Detailhändler. Das beanstandet Daniele Mezzi. Der Laufenburger ist in der Altersbetreuung tätig.

Aus dem Kebab-Laden wird eine Geschenkboutique mit Café

Aus dem Kebab-Laden wird eine Geschenkboutique mit Café

Während vieler Jahre war an der Marktgasse 7 ein Imbiss untergebracht. Jetzt wird dort eine Boutique mit Café eingerichtet.

Aus dem Kebab-Laden wird eine Geschenkboutique mit Café

Aus dem Kebab-Laden wird eine Geschenkboutique mit Café

Während vieler Jahre war an der Marktgasse 7 ein Imbiss untergebracht. Jetzt wird dort eine Boutique mit Café eingerichtet.

Generationenwechsel bei Erne

Generationenwechsel bei Erne

Nach 52 Jahren in den Erne-Unternehmen zieht sich Erich Erne von seinem Amt als Verwaltungsratspräsident der Erne-Gruppe zurück. Die Stabübergabe an Daniel Erne erfolgte anlässlich der Generalversammlung vom 21. Juni. Christoph Erne wird Vize-Präsident.

Generationenwechsel bei Erne

Generationenwechsel bei Erne

Nach 52 Jahren in den Erne-Unternehmen zieht sich Erich Erne von seinem Amt als Verwaltungsratspräsident der Erne-Gruppe zurück. Die Stabübergabe an Daniel Erne erfolgte anlässlich der Generalversammlung vom 21. Juni. Christoph Erne wird Vize-Präsident.

Stadt Rheinfelden vermietet Bistro Salmen an Kronenhof-Wirtinnen

Stadt Rheinfelden vermietet Bistro Salmen an Kronenhof-Wirtinnen

Der Stadtrat hat entschieden, das Bistro Salmen an der Marktgasse 10 in Rheinfelden an Gabriela Anda und Antonietta Tonto zu vermieten. Sie werden die Restaurationsräumlichkeiten bei der Stadtbibliothek ab 1. Oktober 2023 übernehmen.

Stadt Rheinfelden vermietet Bistro Salmen an Kronenhof-Wirtinnen

Stadt Rheinfelden vermietet Bistro Salmen an Kronenhof-Wirtinnen

Der Stadtrat hat entschieden, das Bistro Salmen an der Marktgasse 10 in Rheinfelden an Gabriela Anda und Antonietta Tonto zu vermieten. Sie werden die Restaurationsräumlichkeiten bei der Stadtbibliothek ab 1. Oktober 2023 übernehmen.

Neue Solaranlage erzeugt viel Strom

Neue Solaranlage erzeugt viel Strom

Energie-Investition auf dem Isemeyer Areal in Rheinfelden/Riburg 

Neue Solaranlage erzeugt viel Strom

Neue Solaranlage erzeugt viel Strom

Energie-Investition auf dem Isemeyer Areal in Rheinfelden/Riburg 

Der Verkehr läuft zurzeit störungsfrei

Der Verkehr läuft zurzeit störungsfrei

Material und Ausstattung der beiden neuen Verkehrsabteilungsfahrzeuge (VAF) der Feuerwehren Möhlin und Rheinfelden sind deckungsgleich. Das erleichtert die Zusammenarbeit im Einsatz.

Der Verkehr läuft zurzeit störungsfrei

Der Verkehr läuft zurzeit störungsfrei

Material und Ausstattung der beiden neuen Verkehrsabteilungsfahrzeuge (VAF) der Feuerwehren Möhlin und Rheinfelden sind deckungsgleich. Das erleichtert die Zusammenarbeit im Einsatz.

«Das Gebäude verdient den Werterhalt»

«Das Gebäude verdient den Werterhalt»

Sechs Bewerbungen liegen dem Laufenburger Stadtrat für den Gastrobetrieb «Adler» vor. Ernsthafte Interessenten, hiess es am Dienstagabend. Der Stadtrat hatte eingeladen, um über die Mehrkosten bei der Sanierung wie auch die Investitionen für den regionalen Sozialdienst im ...
«Das Gebäude verdient den Werterhalt»

«Das Gebäude verdient den Werterhalt»

Sechs Bewerbungen liegen dem Laufenburger Stadtrat für den Gastrobetrieb «Adler» vor. Ernsthafte Interessenten, hiess es am Dienstagabend. Der Stadtrat hatte eingeladen, um über die Mehrkosten bei der Sanierung wie auch die Investitionen für den regionalen Sozialdienst im ...
Wechsel in der Führung der Thommen Group

Wechsel in der Führung der Thommen Group

Nach über zwölf Jahren in der operativen Führungsverantwortung als CEO der Kaiseraugster Thommen Group hat sich Mehrheitsaktionär Tobias Thommen entschieden, einen Generationswechsel einzuleiten. Neuer CEO wird ab 15. Mai 2023 Pouyan Dardashti.

Wechsel in der Führung der Thommen Group

Wechsel in der Führung der Thommen Group

Nach über zwölf Jahren in der operativen Führungsverantwortung als CEO der Kaiseraugster Thommen Group hat sich Mehrheitsaktionär Tobias Thommen entschieden, einen Generationswechsel einzuleiten. Neuer CEO wird ab 15. Mai 2023 Pouyan Dardashti.

«Wir sind klar auf Wachstumskurs»

«Wir sind klar auf Wachstumskurs»

570 Millionen Franken investiert die Bachem AG in einem ersten Schritt am neuen Standort Eiken im Sisslerfeld. Bis Ende Jahrzehnt entstehen hier 500 neue Arbeitsplätze. Später sollen es bis zu 3000 werden.

«Wir sind klar auf Wachstumskurs»

«Wir sind klar auf Wachstumskurs»

570 Millionen Franken investiert die Bachem AG in einem ersten Schritt am neuen Standort Eiken im Sisslerfeld. Bis Ende Jahrzehnt entstehen hier 500 neue Arbeitsplätze. Später sollen es bis zu 3000 werden.

«Gewerbe vor Ort» wird fassbarer

«Gewerbe vor Ort» wird fassbarer

Teilnehmersitzung für die kommende Ausstellung in Frick: Bei schönstem Frühlingswetter trafen sich am Mittwochabend rund 70 Personen bei der Husner Holzbau AG in Frick. Diese Firma stellt wie auch die Tonwerke Keller AG und die Stahlton Bauteile AG ihre Hallen und Areale vom 15. bis 17. ...
«Gewerbe vor Ort» wird fassbarer

«Gewerbe vor Ort» wird fassbarer

Teilnehmersitzung für die kommende Ausstellung in Frick: Bei schönstem Frühlingswetter trafen sich am Mittwochabend rund 70 Personen bei der Husner Holzbau AG in Frick. Diese Firma stellt wie auch die Tonwerke Keller AG und die Stahlton Bauteile AG ihre Hallen und Areale vom 15. bis 17. ...
Neues Fricker Quartier

Neues Fricker Quartier

Unweit des Bahnhofes Frick entsteht auf dem Areal Lammet eine grosse Überbauung mit 98 Eigentumswohnungen, 25 Reihenund 10 Einfamilienhäusern. Auf zwei der insgesamt sechs Baufeldern sind die Arbeiten weit vorangeschritten. Es wird nun am 13. Mai von 10 bis 14 Uhr zur Baustellenbesichtigung ...
Neues Fricker Quartier

Neues Fricker Quartier

Unweit des Bahnhofes Frick entsteht auf dem Areal Lammet eine grosse Überbauung mit 98 Eigentumswohnungen, 25 Reihenund 10 Einfamilienhäusern. Auf zwei der insgesamt sechs Baufeldern sind die Arbeiten weit vorangeschritten. Es wird nun am 13. Mai von 10 bis 14 Uhr zur Baustellenbesichtigung ...
Das Leben kehrt zurück in den «Schützen»

Das Leben kehrt zurück in den «Schützen»

Die Modernisierung des Hotels und der Klinik Schützen in Rheinfelden hat nicht wie geplant anderthalb Jahre, sondern fast vier Jahre gedauert. Bald kann die Einweihung gefeiert werden.

Das Leben kehrt zurück in den «Schützen»

Das Leben kehrt zurück in den «Schützen»

Die Modernisierung des Hotels und der Klinik Schützen in Rheinfelden hat nicht wie geplant anderthalb Jahre, sondern fast vier Jahre gedauert. Bald kann die Einweihung gefeiert werden.

Stadt sucht neuen Pächter für Bibliotheks-Café

Stadt sucht neuen Pächter für Bibliotheks-Café

Seit fünf Jahren führen Samantha Bröchin und Christian Pelaez das Rheinfelder Bibliotheks-Café als «Brötlibar». Auf Ende August geben sie den Betrieb auf. Die Stadt hat die Suche nach einer Nachfolge bereits begonnen.

Stadt sucht neuen Pächter für Bibliotheks-Café

Stadt sucht neuen Pächter für Bibliotheks-Café

Seit fünf Jahren führen Samantha Bröchin und Christian Pelaez das Rheinfelder Bibliotheks-Café als «Brötlibar». Auf Ende August geben sie den Betrieb auf. Die Stadt hat die Suche nach einer Nachfolge bereits begonnen.

Der Augarten bekommt ein neues Bistro

Der Augarten bekommt ein neues Bistro

«Gustibus by Zaraz» heisst das neue Bistro, das demnächst im Rheinfelder Augarten seine Türen für Gäste öffnen wird. Es soll zur Belebung des Quartier-Zentrums beitragen.

Der Augarten bekommt ein neues Bistro

Der Augarten bekommt ein neues Bistro

«Gustibus by Zaraz» heisst das neue Bistro, das demnächst im Rheinfelder Augarten seine Türen für Gäste öffnen wird. Es soll zur Belebung des Quartier-Zentrums beitragen.

«Dies ist ein Zukunftsprojekt, das Perspektiven bietet»

«Dies ist ein Zukunftsprojekt, das Perspektiven bietet»

Seit vergangenem Juli ist Sabine Eglin CEO der Parkresort Rheinfelden Holding. Das Unternehmen plant einen grossen Ausbau für über 30 Millionen Franken. Ab morgen Freitag liegt das erste damit zusammenhängende Baugesuch auf der Bauverwaltung Rheinfelden öffentlich auf.

«Dies ist ein Zukunftsprojekt, das Perspektiven bietet»

«Dies ist ein Zukunftsprojekt, das Perspektiven bietet»

Seit vergangenem Juli ist Sabine Eglin CEO der Parkresort Rheinfelden Holding. Das Unternehmen plant einen grossen Ausbau für über 30 Millionen Franken. Ab morgen Freitag liegt das erste damit zusammenhängende Baugesuch auf der Bauverwaltung Rheinfelden öffentlich auf.

Tillotts investierte drei Millionen in Rheinfelden

Tillotts investierte drei Millionen in Rheinfelden

Die Tillotts Pharma AG ist erfolgreich unterwegs. In den vergangenen Monaten hat das Unternehmen seinen Hauptsitz in Rheinfelden erneuert. Rund drei Millionen Franken wurden dafür investiert. Am Freitag ist die offizielle Einweihung gefeiert worden.\r

Tillotts investierte drei Millionen in Rheinfelden

Tillotts investierte drei Millionen in Rheinfelden

Die Tillotts Pharma AG ist erfolgreich unterwegs. In den vergangenen Monaten hat das Unternehmen seinen Hauptsitz in Rheinfelden erneuert. Rund drei Millionen Franken wurden dafür investiert. Am Freitag ist die offizielle Einweihung gefeiert worden.\r

Stadt erhält dicke Dividenden von Pflegezentrum

Stadt erhält dicke Dividenden von Pflegezentrum

Mit dem Rheinfelder Wohn- und Pflegezentrum Salmenpark lässt sich offenbar gut Geld verdienen. Die Stadt Rheinfelden, die mit 49 Prozent beteiligt ist, hat in den vergangenen zwei Jahren über 600 000 Franken an Dividenden erhalten.\r

Stadt erhält dicke Dividenden von Pflegezentrum

Stadt erhält dicke Dividenden von Pflegezentrum

Mit dem Rheinfelder Wohn- und Pflegezentrum Salmenpark lässt sich offenbar gut Geld verdienen. Die Stadt Rheinfelden, die mit 49 Prozent beteiligt ist, hat in den vergangenen zwei Jahren über 600 000 Franken an Dividenden erhalten.\r

Roche unter neuer Führung: Schinecker folgt auf Schwan

Roche unter neuer Führung: Schinecker folgt auf Schwan

Das Unternehmen Roche hat an ihrer ordentlichen Generalversammlung mit 98,3 Prozent der Stimmen Severin Schwan zum neuen Präsidenten des Verwaltungsrates gewählt sowie allen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt.

Roche unter neuer Führung: Schinecker folgt auf Schwan

Roche unter neuer Führung: Schinecker folgt auf Schwan

Das Unternehmen Roche hat an ihrer ordentlichen Generalversammlung mit 98,3 Prozent der Stimmen Severin Schwan zum neuen Präsidenten des Verwaltungsrates gewählt sowie allen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt.

Gansingen sagt auch an der Urne Ja zum Schulhaus-Neubau

Gansingen sagt auch an der Urne Ja zum Schulhaus-Neubau

Mit 359 Ja-Stimmen (zu 193 Nein-Stimmen) sprach sich die Gansinger Stimmbevölkerung an der Urnenabstimmung von heute Sonntag klar für den Bau eines neuen Schulhauses aus. Sie bestätigte damit den Gemeindeversammlungsentscheid vom 11. November 2022. Die Stimmbeteiligung betrug 70 Proz ...
Gansingen sagt auch an der Urne Ja zum Schulhaus-Neubau

Gansingen sagt auch an der Urne Ja zum Schulhaus-Neubau

Mit 359 Ja-Stimmen (zu 193 Nein-Stimmen) sprach sich die Gansinger Stimmbevölkerung an der Urnenabstimmung von heute Sonntag klar für den Bau eines neuen Schulhauses aus. Sie bestätigte damit den Gemeindeversammlungsentscheid vom 11. November 2022. Die Stimmbeteiligung betrug 70 Proz ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote