Neue Solaranlage erzeugt viel Strom

  10.06.2023 Wirtschaft

Energie-Investition auf dem Isemeyer Areal in Rheinfelden/Riburg 

Die AEW Energie AG hat auf dem Dach des Isemeyer-Areals in Rheinfelden eine Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von zwei Megawatt installiert. Die PV-Anlage gehört damit zu den grössten Anlagen im AEW-Portfolio.

Das Isemeyer Areal in Rheinfelden bietet den eingemieteten Unternehmen ein industrielles Umfeld und einen vielfältigen Mix zur Entfaltung von modernen Konzepten und innovativen Lösungen. Zudem verfügt es über eine gute Verkehrsanbindung ins Dreiländereck Schweiz, Frankreich und Deutschland. Um den ökologischen Fussabdruck weiter zu verringern und den Mietern preisgünstige Energie anbieten zu können, hat die Eigentümerin Soluma AG die AEW Energie AG beauftragt, auf der rund 13 000 m2 grossen Dachfläche eine Photovoltaik-Anlage zu installieren und zu betreiben. Die Anlage erzeugt jährlich rund 1,9 Gigawattstunden Solarenergie. Ungefähr ein Drittel wird direkt vor Ort von den Mietern des Isemeyer-Areals bezogen. Die überschüssige Energie wird in das Netz der AEW Energie AG zurückgespeist. Mit dem Bau dieser leistungsstarken PV-Anlage leisten sowohl die Soluma als auch die AEW einen wertvollen Beitrag zur Erreichung der Energiestrategie 2050.

Die Anlage wird im Contracting-Modell betrieben. Das heisst sie gehört der AEW, welche für die Installations- und Instandhaltungskosten aufkommt. Die Soluma AG trägt kein finanzielles Risiko und erhält im Gegenzug für die Bereitstellung der Flä- che während der nächsten 30 Jahre einen vertraglich vereinbarten Fixpreis für den vom Dach bezogenen Strom. Auch die Mieter profitieren in vielerlei Hinsicht: Da die PV-Anlage auf dem Dach der AEW gehört, kümmert sich die AEW nicht nur um die Planung und Umsetzung der Anlage, sondern auch um den Betrieb und stetigen Unterhalt. So entstehen keine Zusatzkosten. Durch die zusätzliche Verbesserung der Gebäudehülle und dem günstigen Solarenergiemix können die Mietparteien künftig Kosten sparen.

Energetische und kostengünstige Dachsanierung
Um die zusätzliche Auflast der Photovoltaikanlage tragen sowie die angestrebte Betriebsdauer von 30 Jahren gewährleisten zu können, musste die bekieste Dachhaut verändert werden: Das Dach wurde zu einem Nacktdach und mittels zusätzlicher Dämmung wurde die Gebäudehülle nachhaltig energetisch verbessert. Die AEW koordinierte die Dachsanierung und übernahm die damit verbundenen Kosten. Im März starteten die Installationsarbeiten der PV-Anlage. Innerhalb von zwei Monaten wurden die rund 5000 Solarpanels auf dem Dach montiert und an die 14 Wechselrichter angeschlossen sowie die Hauptverteilung des Arealnetzes erweitert.

Wie die Beteiligten Unternehmen mitteilen, sei das PV-Contracting ein Erfolgsmodell, bei dem alle Parteien gewinnen: Der Bauherr profitiert von lokal erzeugter Energie und attraktiven Strompreisen. Die AEW ihrerseits kann grosse Dachflächen, welche ihr nicht gehören, für die Produktion von erneuerbarer Energie nutzen. Nicht zuletzt profitiert auch die Umwelt. Denn allein mit der Menge dieser Anlage könnten 420 Vier-Personen-Einfamilienhaushalte ein ganzes Jahr lang mit Solarstrom versorgt werden. Die AEW hat bereits ein breites Portfolio an PV-Anlagen, die im Contracting betrieben werden. So betreibt sie mittlerweile rund 80 Anlagen mit einer Gesamtspitzenleistung von über 25 Megawatt. Das Interesse an PV-Anlagen im Contracting ist gross. (nfz)


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote