An der Jubiläumsversammlung in Kaisten stand auch die Wahl des neuen Verbandspräsidenten auf dem Programm. Der bisherige Präsident Willi Blaser wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt. \r
Im Rahmen der Wintervorträge der Fricktalisch-Badischen Vereinigung für Heimatkunde (FBVH) präsentierte Miriam Hauser aus Albbruck am Mittwochabend in Frick die Ergebnisse ihrer Auswertung der Fundstücke aus der 3200 Jahre alten Kultgrube Seckenberg.
Die Zahl der Kapo-Posten wird von bisher 17 auf neu 9 Stützpunkte reduziert. Betroffen ist unter anderem auch der Standort Laufenburg. Er wird im ersten Quartal 2018 geschlossen. Im Fricktal hat der Regierungsrat die beiden Stützpunkte Frick und Rheinfelden festgelegt.\r
Der Aargauer Regierungsrat will im Rahmen seiner Sparmassnahmen die Förderbeiträge für ausserschulische Jugendarbeit streichen. Die Fricktaler Jugendarbeiter fürchten dadurch eine Schwächung der Jugendarbeit.\r
Der Fund in der Kirschbaumplantage eines Ueker Bauern sorgte gemäss der Aargauer Kantonsarchäologie für weltweites Aufsehen. Der Schatz besteht aus 4084 römischen Münzen. Ein Teil davon wird ab nächster Woche im Vindonissa-Museum in Brugg ausgestellt.
Bereits während des Kosovo-Krieges wurde die unterirdische Geschützte Operationsstelle (Gops) in Laufenburg als Notunterkunft für Asylsuchende gebraucht. Jetzt soll sie wieder aktiviert werden. Ab September könnten Asylsuchende dort eine vorübergehende Bleibe finden.\r
45 % der Beschäftigten der Novartis Stein kommen aus dem Ausland. Im Sisslerfeld entstehen 3000 neue Arbeitsplätze. Vor der Aargauer Industrie- und Handelskammer sprach Regierungsrat Stephan Attiger über Verkehrsinfrastruktur und Wirtschaftswachstum.
Vor zwei Jahren hat das Schweizer Stimmvolk einem neuen Verfassungsartikel zur Jugendmusikförderung zugestimmt. Die Umsetzung auf kantonaler Ebene wurde bis heute nicht an die Hand genommen.
Der Aargauer Kunstturner und Barre-Vizeweltmeister Lucas Fischer wird Aargauer des Jahres 2013. An der NAB-Gala in Wettingen bekam der 20-Jährige den grössten Stimmenanteil aus dem Publikum und von den TV-Zuschauern.
Im Juni hat der Kanton die Jagdreviere Olsberg-Nord und Rheinfelden-West neu an den Jagdverein Viola verpachtet. Dagegen ist jetzt Beschwerde von einem Mitbewerber eingereicht worden, wie Thomas Stucki, Leiter Sektion Jagd und Fischerei, bestätigte.
Mehr Gemeinsinn und weniger Egoismus brauche das Land, sagte Festredner Markus Zemp. Der Präsident der CVP Aargau sprach an der Bundesfeier in Frick.
Landstatthalter Regierungsrat Roland Brogli beehrte einzig die Gemeinde Gansingen mit seiner Ansprache an der Bundesfeier, wo es ihm hoch über dem Dorf und am kühlen Waldrand besonders gut gefiel.
Das diesjährige Baselbieter Kantonalschwingfest wurde zum Kranzfest des Fricktalers Jürg Mahrer. Er leistete sich keinen Ausrutscher und dominierte das Feld der 125 Schwinger vor 1400 Zuschauern deutlich.
Eiken will zusätzliche Einzonungen vornehmen. Mit diesem Anliegen beissen sie beim Kanton jedoch auf Granit. Jetzt soll die Bevölkerung dem Gemeinderat mit einem Mitwirkungsverfahren den Rücken stärken.
Die Schweizerischen Rheinhäfen schaffen im Verbund mit drei Reedereien neue Lehrstellen. Hintergrund für die Initiative ist der enorme Bedarf und gleichzeitig grosse Mangel an nautischen Fachkräften.
Am Montag fiel der Startschuss für die Bauarbeiten beim Schulheim Effingen. Neben einem neuen Schulhaus werden zwei neue Wohnhäuser gebaut. Die Arbeiten werden auf drei Jahre etappiert. Die Kosten belaufen sich auf rund 15 Millionen Franken.
Die EDU stellt Familie und christliche Werte ins Zentrum ihrer Politik und kämpft für den Swissgrid-Standort im Fricktal. Bei den Grossratswahlen strebt sie drei Sitze an, wenn es ein Kandidat aus dem Fricktal schaffen würde, wäre das ein «Wunder».
Neue Gesichter bei der Kantonspolizei im Fricktal: In Frick hat Urs Schmid die Postenleitung übernommen, in Laufenburg Pascal Kläusler.
Kaiseraugst hatte am Samstag gleich doppelten Grund zum Feiern: Die Gemeinde erhielt das Energiestadt-Label von Regierungsrat Peter C. Beyeler überreicht und gleichzeitig wurde der neue Dorfplatz samt Parkhaus eingeweiht. Die Feier war gut besucht.