Regierungsrat begrüsst Lockerungen – insbesondere die Wiedereröffnung der Restaurants

Regierungsrat begrüsst Lockerungen – insbesondere die Wiedereröffnung der Restaurants

Der Kanton Aargau trifft organisatorische Vorbereitungen für die Durchführung von Grossveranstaltungen\r

Regierungsrat begrüsst Lockerungen – insbesondere die Wiedereröffnung der Restaurants

Regierungsrat begrüsst Lockerungen – insbesondere die Wiedereröffnung der Restaurants

Der Kanton Aargau trifft organisatorische Vorbereitungen für die Durchführung von Grossveranstaltungen\r

Landammann-Stammtisch von Stephan Attiger mit Gastro-Branche

Landammann-Stammtisch von Stephan Attiger mit Gastro-Branche

Stephan Attiger hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern von Gastronomie, Hotellerie und Tourismus zu einem Landammann-Stammtisch getroffen. Besprochen wurden die aktuelle Situation der Branche und die Unterstützungsmassnahmen durch den Kanton.\r

Landammann-Stammtisch von Stephan Attiger mit Gastro-Branche

Landammann-Stammtisch von Stephan Attiger mit Gastro-Branche

Stephan Attiger hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern von Gastronomie, Hotellerie und Tourismus zu einem Landammann-Stammtisch getroffen. Besprochen wurden die aktuelle Situation der Branche und die Unterstützungsmassnahmen durch den Kanton.\r

«Ich vermisse die Gäste»

«Ich vermisse die Gäste»

Die Corona-Krise trifft die Betriebe von Christian Pelaez und Samantha Bröchin hart. Sie nutzen die Zeit, um umzubauen und alles auf Vordermann zu bringen.

«Ich vermisse die Gäste»

«Ich vermisse die Gäste»

Die Corona-Krise trifft die Betriebe von Christian Pelaez und Samantha Bröchin hart. Sie nutzen die Zeit, um umzubauen und alles auf Vordermann zu bringen.

Malko Baumberger will zurück an den Herd

Malko Baumberger will zurück an den Herd

Malko Baumberger stand kurz vor Beginn der Lehr-Abschlussprüfungen, als im März 2020 der Lockdown verhängt wurde. Trotz schwierigen Umständen bei der Stellensuche hat der 19-Jährige seinen Traum nie aufgegeben.\r

Malko Baumberger will zurück an den Herd

Malko Baumberger will zurück an den Herd

Malko Baumberger stand kurz vor Beginn der Lehr-Abschlussprüfungen, als im März 2020 der Lockdown verhängt wurde. Trotz schwierigen Umständen bei der Stellensuche hat der 19-Jährige seinen Traum nie aufgegeben.\r

«Der Aufwand für die Büezer-Beizer ist riesig»

«Der Aufwand für die Büezer-Beizer ist riesig»

Seit Anfang März ist es den Restaurants erlaubt, über Mittag «Berufstätige im Ausseneinsatz» zu bedienen. Im Fricktal haben nur drei Betriebe eine entsprechende Bewilligung eingeholt. Zwei dieser «Büezer-Beizen» haben gar nie geöffnet; zu sei der Aufwand, ...
«Der Aufwand für die Büezer-Beizer ist riesig»

«Der Aufwand für die Büezer-Beizer ist riesig»

Seit Anfang März ist es den Restaurants erlaubt, über Mittag «Berufstätige im Ausseneinsatz» zu bedienen. Im Fricktal haben nur drei Betriebe eine entsprechende Bewilligung eingeholt. Zwei dieser «Büezer-Beizen» haben gar nie geöffnet; zu sei der Aufwand, ...
Wald, Natur und noch viele Arbeiten mehr

Wald, Natur und noch viele Arbeiten mehr

Am 1. Januar 2020 ist Forst&Dienste Laufenburg-Gansingen gestartet. Entstanden ist diese öffentlich-rechtliche Firma aus der Zusammenlegung der beiden Forstbetriebe Gansingen und Laufenburg. Das erste Betriebsjahr war trotz aller Herausf…\r

Wald, Natur und noch viele Arbeiten mehr

Wald, Natur und noch viele Arbeiten mehr

Am 1. Januar 2020 ist Forst&Dienste Laufenburg-Gansingen gestartet. Entstanden ist diese öffentlich-rechtliche Firma aus der Zusammenlegung der beiden Forstbetriebe Gansingen und Laufenburg. Das erste Betriebsjahr war trotz aller Herausf…\r

Die Stadt prüft weitere Mietreduktionen

Die Stadt prüft weitere Mietreduktionen

Der Stadtrat Rheinfelden entscheidet demnächst darüber, ob er seinen Mietern aus Gastronomie und Handel nochmals eine Mietzinsreduktion gewähren wird.\r

Die Stadt prüft weitere Mietreduktionen

Die Stadt prüft weitere Mietreduktionen

Der Stadtrat Rheinfelden entscheidet demnächst darüber, ob er seinen Mietern aus Gastronomie und Handel nochmals eine Mietzinsreduktion gewähren wird.\r

«Wir möchten wieder für Bankette und Events kochen»

«Wir möchten wieder für Bankette und Events kochen»

Corona erschwert die Ausbildung der Lehrlinge in den Gastrobetrieben.\r

«Wir möchten wieder für Bankette und Events kochen»

«Wir möchten wieder für Bankette und Events kochen»

Corona erschwert die Ausbildung der Lehrlinge in den Gastrobetrieben.\r

Aus dem Gniesser-Bistro wird das Dock 11

Aus dem Gniesser-Bistro wird das Dock 11

Voraussichtlich am 1. April eröffnen Andi Probst und Eveline Wellauer die Bistro-Bar Dock 11 an der Fröschweid in Rheinfelden. Die bisherigen Pächter der Lokalität wechseln mit einem neuen Konzept an den Zähringerplatz.\r

Aus dem Gniesser-Bistro wird das Dock 11

Aus dem Gniesser-Bistro wird das Dock 11

Voraussichtlich am 1. April eröffnen Andi Probst und Eveline Wellauer die Bistro-Bar Dock 11 an der Fröschweid in Rheinfelden. Die bisherigen Pächter der Lokalität wechseln mit einem neuen Konzept an den Zähringerplatz.\r

Essen unter Zeitdruck

Essen unter Zeitdruck

Wer den Partner oder die Partnerin abends zum Essen ausführen will, muss sich sputen – oder er hat Pech und der Speisesaal bleibt gleich geschlossen.\r

Essen unter Zeitdruck

Essen unter Zeitdruck

Wer den Partner oder die Partnerin abends zum Essen ausführen will, muss sich sputen – oder er hat Pech und der Speisesaal bleibt gleich geschlossen.\r

Catering-Branche in der Krise

Catering-Branche in der Krise

Die Gastronomie- und Catering-Branche wird von den Auswirkungen der Corona-Pandemie hart getroffen. Der Rheinfelder Gastro-Unternehmer Araz Abram wendet sich nun mit einem offenen Brief an die Aargauer Regierung, um auf die schwierige Situation der Caterer aufmerksam zu machen.

Catering-Branche in der Krise

Catering-Branche in der Krise

Die Gastronomie- und Catering-Branche wird von den Auswirkungen der Corona-Pandemie hart getroffen. Der Rheinfelder Gastro-Unternehmer Araz Abram wendet sich nun mit einem offenen Brief an die Aargauer Regierung, um auf die schwierige Situation der Caterer aufmerksam zu machen.

Neue Regeln beim Wirten

Neue Regeln beim Wirten

Der Regierungsrat hat die Gastgewerbeverordnung revidiert. Nach der heutigen Regelung ist kein Fähigkeitsausweis erforderlich, wenn der Betrieb nicht öffentlich zugänglich ist und stark eingeschränkte Öffnungszeiten ausweist oder wenn der Betrieb ein stark eingeschränktes ...
Neue Regeln beim Wirten

Neue Regeln beim Wirten

Der Regierungsrat hat die Gastgewerbeverordnung revidiert. Nach der heutigen Regelung ist kein Fähigkeitsausweis erforderlich, wenn der Betrieb nicht öffentlich zugänglich ist und stark eingeschränkte Öffnungszeiten ausweist oder wenn der Betrieb ein stark eingeschränktes ...
«Sonne» strahlt nicht mehr

«Sonne» strahlt nicht mehr

Der Landgasthof Sonne in Etzgen ist seit Ende September geschlossen. Der Immobilienbesitzer Edgar Steinacher hat den Pachtvertrag gekündigt. Über die Gründe macht er keine Angaben. Jedoch, dass er mehrere Interessenten für eine Neuverpachtung des Restaurants habe. Der Zeitpunkt der ...
«Sonne» strahlt nicht mehr

«Sonne» strahlt nicht mehr

Der Landgasthof Sonne in Etzgen ist seit Ende September geschlossen. Der Immobilienbesitzer Edgar Steinacher hat den Pachtvertrag gekündigt. Über die Gründe macht er keine Angaben. Jedoch, dass er mehrere Interessenten für eine Neuverpachtung des Restaurants habe. Der Zeitpunkt der ...
«Morn goht s’Rössli uff»

«Morn goht s’Rössli uff»

Als in Obermumpf die letzte verbleibende Beiz nach über drei Jahren wieder öffnet, ist der Andrang gross und für eine Familie geht ein Traum in Erfüllung.\r

«Morn goht s’Rössli uff»

«Morn goht s’Rössli uff»

Als in Obermumpf die letzte verbleibende Beiz nach über drei Jahren wieder öffnet, ist der Andrang gross und für eine Familie geht ein Traum in Erfüllung.\r

Ein kleines Bistro für den Augarten

Ein kleines Bistro für den Augarten

Der Rheinfelder Augarten erhält ein kleines Bistro. Am Montag erfolgte die Eröffnung von «Zaraz Garten» – wegen Corona ein halbes Jahr später als ursprünglich geplant.\r

Ein kleines Bistro für den Augarten

Ein kleines Bistro für den Augarten

Der Rheinfelder Augarten erhält ein kleines Bistro. Am Montag erfolgte die Eröffnung von «Zaraz Garten» – wegen Corona ein halbes Jahr später als ursprünglich geplant.\r

Neuer Wirt für Kultbeiz gesucht

Neuer Wirt für Kultbeiz gesucht

Rund elf Jahre lang hat Christian Pelaez auf der Rheinfelder National-Bar gewirtet. Es war sein Einstieg in die Gastronomie. Jetzt gibt er seinen ersten Betrieb auf.\r

Neuer Wirt für Kultbeiz gesucht

Neuer Wirt für Kultbeiz gesucht

Rund elf Jahre lang hat Christian Pelaez auf der Rheinfelder National-Bar gewirtet. Es war sein Einstieg in die Gastronomie. Jetzt gibt er seinen ersten Betrieb auf.\r

«Eine Küche wie bei Grossmutter

«Eine Küche wie bei Grossmutter

Mit neuem Wirt, neuem Namen und neuem Angebot ist in Münchwilen das Restaurant der Münchwiler Ortsbürgerstiftung nach einer kurzen Pause am zurückliegenden Freitag wiedereröffnet worden.\r

«Eine Küche wie bei Grossmutter

«Eine Küche wie bei Grossmutter

Mit neuem Wirt, neuem Namen und neuem Angebot ist in Münchwilen das Restaurant der Münchwiler Ortsbürgerstiftung nach einer kurzen Pause am zurückliegenden Freitag wiedereröffnet worden.\r

Das «Rössli» öffnet wieder

Das «Rössli» öffnet wieder

Eigentlich wollte Fernando Mato das Restaurant «Rössli» in Rheinfelden bereits am 1. April wiedereröffnen. Wegen Corona kam es zu einer Verzögerung. Am kommenden Montag geht es aber los – allerdings mit Einschränkungen.

Das «Rössli» öffnet wieder

Das «Rössli» öffnet wieder

Eigentlich wollte Fernando Mato das Restaurant «Rössli» in Rheinfelden bereits am 1. April wiedereröffnen. Wegen Corona kam es zu einer Verzögerung. Am kommenden Montag geht es aber los – allerdings mit Einschränkungen.

«Einhalten der Schutzmassnahmen und Verhaltensregeln ist nötiger denn je»

«Einhalten der Schutzmassnahmen und Verhaltensregeln ist nötiger denn je»

Der Kanton Aargau bereitet sich auf die Wiedereröffnung von Schulen, Geschäften, Restaurants und Kulturbetrieben sowie Lockerungen beim Sport vor. Das Contact Tracing Center (CTC) nimmt am 11. Mai in Aarau den Betrieb auf.

«Einhalten der Schutzmassnahmen und Verhaltensregeln ist nötiger denn je»

«Einhalten der Schutzmassnahmen und Verhaltensregeln ist nötiger denn je»

Der Kanton Aargau bereitet sich auf die Wiedereröffnung von Schulen, Geschäften, Restaurants und Kulturbetrieben sowie Lockerungen beim Sport vor. Das Contact Tracing Center (CTC) nimmt am 11. Mai in Aarau den Betrieb auf.

«Ob die Gäste kommen, wird sich zeigen»

«Ob die Gäste kommen, wird sich zeigen»

Für viele Gastronomen etwas überraschend, teilte der Bundesrat letzte Woche mit, dass Restaurants schon ab dem 11. Mai wieder öffnen dürfen. Die NFZ hat mit Fricktaler Gastronomen gesprochen. Bei den einen überwiegt die Freude, bei den anderen die Skepsis im Hinblick auf den ...
«Ob die Gäste kommen, wird sich zeigen»

«Ob die Gäste kommen, wird sich zeigen»

Für viele Gastronomen etwas überraschend, teilte der Bundesrat letzte Woche mit, dass Restaurants schon ab dem 11. Mai wieder öffnen dürfen. Die NFZ hat mit Fricktaler Gastronomen gesprochen. Bei den einen überwiegt die Freude, bei den anderen die Skepsis im Hinblick auf den ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote