Sein Beruf als Pflanzenvirologe führte Jean Jacques de Wijs von Holland über Frankreich in die Elfenbeinküste und schliesslich in die Schweiz. Seit 38 Jahren ist er Präsident des Orchesters beider Rheinfelden. Im Januar gibt der 82-Jährige das Amt ab.\r
Am ersten Novemberwochenende fand in Schupfart das langersehnte «175 + 1 Jahr Jubiläumskonzert and Friends» des Männerchors Schupfart statt. Am Schluss gab es sogar eine Weltpremiere.\r \r \r
Ein abwechslungsreiches musikalisches Programm, köstliche und teils kuriose Geschichten und Anekdoten aus vergangenen Zeiten sowie Ehrungen und das Musizieren mit früheren «Gspändli» prägten den Jubiläumsanlass.\r
Das Programm des Männerchors Rheinfelden war kein Sammelsurium, wie es auf den ersten Blick schien. Im vollbesetzen Kurbrunnensaal kamen die Besucherinnen und Besucher in den Genuss von geschickten Begriffs- und Wortspielereien zum Thema «nah und fern».\r
Die Singschule Stein studiert auch dieses Jahr wieder ein Weihnachtsmusical ein: «Robin und der glückliche Stern».
Er hat schon viel getan für die Musik und das kulturelle Leben in der Region, insbesondere auch für den blasmusikalischen Nachwuchs. Vor kurzem hat Andreas Kägi seinen Heimatverein, die Musikgesellschaft Zeiningen, als Dirigent übernommen.\r
Anlässlich ihrer CD-Taufe besuchte das Rheinfelder Barockorchester Capriccio das «Weisse Rössl». Am Freitag hiess es Fortepiano im temporären Gasthof im Rheinfelder Bahnhofsaal. Barockmusik inmitten der Kulissen der wohl berühmtesten Operette?\r
Das Fricktal ist Wohnort einer ganzen Reihe erstklassiger Musikerinnen und Musiker der klassischen Szene. Eine von ihnen ist die in Ostfriesland geborene Katharina Arfken. Sie wohnt in Rheinfelden war Solo-Oboistin beim Freiburger Kammerorchester und Professorin an der Basler Schola Cantorum.\r
Erich Stocker ist der erste CISM-Veteran der 111-jährigen Vereinsgeschichte des Musikvereins Obermumpf.
Der Aargauische Musiktag, der von Freitag bis Sonntag in Rheinfelden durchgeführt wird, dürfte Tausende von Besuchern anlocken. Die Rheinfelder Gastronomen hoffen auf ein gutes Geschäft. Wegen der Marschmusik-Parade muss jedoch die Bestuhlung temporär weggeräumt werden.
Wie für viele andere Vereine, war auch auch für die Jodelgruppe Edelwyss oberes Fricktal die lange, pandemiebedingte Vereinspause eine harte Probe. Die Mitgliederzahlen sanken und das gemeinsame Singen und die Auftritte blieben lange aus.
Mit dem Konzertvortag konnten die Musikgesellschaft Sulz das Publikum im Konzertlokal am Samstagnachmittag begeistern. Zwei Musikanten konnten für 25 Jahre aktives Musizieren geehrt werden.\r \r \r
Im Januar fand die 132. Generalversammlung der Musikgesellschaft Wittnau statt. Nach coronabedingter Online-Durchführung im letzten Jahr durfte die Versammlung in diesem Jahr wieder physisch im Stammlokal in Wittnau durchgeführt werden.\r