Musikgesellschaft Asp feierte 125 Jahre

  10.11.2022 Musik

Das Jubiläumskonzert begeisterte das Publikum

Ein abwechslungsreiches musikalisches Programm, köstliche und teils kuriose Geschichten und Anekdoten aus vergangenen Zeiten sowie Ehrungen und das Musizieren mit früheren «Gspändli» prägten den Jubiläumsanlass.

ASP. 125 Jahre Musikgesellschaft Asp: Ein Verein, der bis heute (und hoffentlich noch lange) ein sicherer Wert in der Dorfgemeinschaft darstellt, feierte sein Jubiläum. Ein gutgelauntes Publikum freute sich in der mit Fotos aus vergangenen Zeiten dekorierten Halle auf einen unterhaltsamen Abend. Auch wurden frühere Uniformen durch Schaufensterpuppen elegant präsentiert. Fast hätte man meinen können, bei der einen handle es sich um eine Swissair-Hostess.

Durch das Programm führte charmant, locker und gekonnt Radio-Argovia-Moderator Oliver Wagner, der als Wölflinswiler den Aspern wohlgesinnt ist. Nebst den Ansagen zu den Musikstücken präsentierte er immer wieder köstliche und auch kuriose Geschichten und Anekdoten aus der Chronik über 125 Jahre Musikgesellschaft Asp. Diese wurde speziell für dieses Jubiläum von Helga Senn aufgearbeitet und neu verfasst (für Interessierte: Chronik-MGA.pdf.) So erfuhr das Publikum zum Beispiel, dass im Jahre 1975 das Rauchen während der Proben verboten wurde oder dass der Probe-Besuch als Betrunkener fünf Franken Busse kostete (im Jahr 1921).

Nebst der Musik kamen auch die Menschen, die hinter diesem Verein standen und stehen, zu ihrer wohlverdienten Ehrung. Vreni Wernli (Aarau) amtete die vergangenen 16 Jahre als Präsidentin und wurde von Marco Senn (aktueller Präsident) zur Ehrenpräsidentin ernannt. Vreni Wernli nahm die unerwartete Ehrung sichtlich gerührt entgegen, und ein warmer und langanhaltender Applaus war ihr sicher. Besonders erwähnt wurde ebenfalls Robert Wernli-Flury, der frühere langjährige Dirigent, der die Musikgesellschaft Asp während 45 Jahren dirigierte.

Weite Anreise
Die MG Asp liess es sich nicht nehmen, für dieses Jubiläumskonzert ehemalige Mitglieder einzuladen. Sechs davon (von weither angereist kam Ruth Mach-Wernli, die bei Düsseldorf wohnt) spielten bei den letzten Musikstücken mit grosser Freude mit. Alle genossen das Zusammensein mit früheren «Gspändli» und das Musizieren mit der Musikgesellschaft Asp sehr. Ein wichtiger Teil der Vereinsarbeit der Musikgesellschaft Asp ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen bei der Musikausübung. So durften sich am Samstag vier Kinder zu «den Grossen» auf die Bühne begeben und bei drei Musikstücken mitspielen.

Die Mischung von Märschen, Polka, Walzer, Rock’n’Roll, Schlager, Popmusik, klassischer Musik und Filmmusik war abwechslungsreich und bereitete Freude. Stücke mit Bezug zur Geschichte der Musikgesellschaft Asp bildeten den Roten Faden des Programms. Es wurden auch Kompositionen aus den eigenen Reihen vorgetragen, wie der eingängige «Trompetergruss» (komponiert vom früheren Dirigenten Ernst Blaser) und der romantische Walzer «Echo vom Strie» von Sepp Gut aus Deischbere. «Rock around the clock» liess die Mehrzweckhalle zum Abschluss so richtig rocken.

Ein grosser Dank gilt dem Dirigenten, Christian Kyburz. Ihm gelang es, den Spirit der Musik auf die Musikantinnen und Musikanten und auf das Publikum zu übertragen. (mgt)


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote