Unternehmen haben gezögert. Noch fehlt die erhoffte Anzahl Aussteller für die Möga. OK-Präsidentin Anita Kym allerdings zeigt sich nach den aufgehobenen Corona-Massnahmen zusätzlich optimistisch.\r
Die Produktion bei der SwissShrimp AG in Rheinfelden läuft sehr gut, doch die Pandemie hinterlässt beim Absatz deutliche Spuren. Die geplante Erhöhung des Aktienkapitals stösst hingegen auf grosses Interesse.
Veränderungen beim Bahnhof und am Weidenweg: Die Valora-Gruppe aus Muttenz hat in Rheinfelden zwei neue Ladenkonzepte umgesetzt. Die Verantwortlichen der Stadt freuen sich über das erweiterte Angebot.\r
Am Donnerstag öffneten sich die Türen den Dorfladens in Sulz – nach rund einem Monat Umbauzeit – wieder. Bereits früh «stürmten» die Kunden den neuen Volg.\r
Zögerliche Gewerbetreibende bereiten dem Organisationskomitee Sorgen: Trotz Frühbucherrabatt haben sich bislang erst knapp fünfzig Betriebe für die Möhliner Gewerbeausstellung im Herbst.\r
In der Rheinfelder Altstadt ist derzeit eine gute Dynamik zu spüren. Beim City-Management gehen mehr Anfragen ein. Mit einer Schnitzeljagd sollen zusätzlich Kunden ins Städtchen gelockt werden.\r
Im nächsten Halbjahr soll sich ein Grossteil aller Aussteller für die Möga 2022 angemeldet haben – so die Hoffnung von OK-Präsidentin Anita Kym.\r
Die NFZ hat sich bei verschiedenen Personalverantwortlichen im Fricktal über die Besetzung der Lehrstellen erkundigt.\r
Seit gut einem Monat ist Corinne Caracuta City-Managerin von Rheinfelden. Sie will zügig sichtbare Massnahmen umsetzen. \r \r
Es ist eine Saison zum Vergessen: Wegen der Corona-Schutzmassnahmen ist der Betrieb auf der Kunsteisbahn Rheinfelden stark eingeschränkt. Es gibt keinen öffentlichen Eislauf. Kinder, die jünger als 16 Jahre alt sind, dürfen aber mit der Schule und den Vereinen aufs Eis.\r
Die Tage der Grosspeter-Garage in Rheinfelden sind gezählt. Weil die Amag das VW-Geschäft in der Nordwestschweiz übernimmt, verkauft oder vermietet Grosspeter ihre Garagen-Liegenschaft in Rheinfelden.\r
In der heutigen hektischen Zeit gibt es auch Geschäfte, die sehr langlebig sind. Zum Beispiel an der Marktgasse 14 in Rheinfelden: Dort befindet sich seit 200 Jahren eine Apotheke.