Präsidium der FDP-Frauen Aargau übergeben

Präsidium der FDP-Frauen Aargau übergeben

Die FDP-Frauen Aargau haben kürzlich in einer feierlichen Generalversammlung das Präsidium übergeben. Die scheidende Präsidentin Martina Sigg (ehemalige Grossrätin) übergab das Amt nach 13 Jahren und vielen politischen Erfolgen an ihre Nachfolgerin Karin Faes (ehemalige ...
Präsidium der FDP-Frauen Aargau übergeben

Präsidium der FDP-Frauen Aargau übergeben

Die FDP-Frauen Aargau haben kürzlich in einer feierlichen Generalversammlung das Präsidium übergeben. Die scheidende Präsidentin Martina Sigg (ehemalige Grossrätin) übergab das Amt nach 13 Jahren und vielen politischen Erfolgen an ihre Nachfolgerin Karin Faes (ehemalige ...
Schwarzmeergrundel: Fischaufstieg soll ausser Betrieb bleiben

Schwarzmeergrundel: Fischaufstieg soll ausser Betrieb bleiben

Das Aargauer Baudepartement will die Ausserbetriebnahme des Fischaufstiegs am Kraftwerk Klingnau verlängern. Die Massnahme dient der Verhinderung der weiteren Ausbreitung der invasiven Schwarzmeergrundeln aus dem Rhein in die Aare. Die Anlagen sollen ausser Betrieb bleiben, bis die sanierte Fischaufstiegshilfe ...
Schwarzmeergrundel: Fischaufstieg soll ausser Betrieb bleiben

Schwarzmeergrundel: Fischaufstieg soll ausser Betrieb bleiben

Das Aargauer Baudepartement will die Ausserbetriebnahme des Fischaufstiegs am Kraftwerk Klingnau verlängern. Die Massnahme dient der Verhinderung der weiteren Ausbreitung der invasiven Schwarzmeergrundeln aus dem Rhein in die Aare. Die Anlagen sollen ausser Betrieb bleiben, bis die sanierte Fischaufstiegshilfe ...
Leicht mehr Arbeitslose

Leicht mehr Arbeitslose

Bei den Aargauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren waren per Ende März insgesamt 12 359 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,3 Prozent gestiegen. Gegenüber dem Vorjahr hat sie um 0,7 Prozentpunkte zugenommen. ...
Leicht mehr Arbeitslose

Leicht mehr Arbeitslose

Bei den Aargauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren waren per Ende März insgesamt 12 359 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,3 Prozent gestiegen. Gegenüber dem Vorjahr hat sie um 0,7 Prozentpunkte zugenommen. ...
Hoher Gewinn und hohe Reserven

Hoher Gewinn und hohe Reserven

Die Jahresrechnung 2024 des Kantons schliesst mit einem Überschuss von 143,8 Millionen Franken ab. Dieser Überschuss soll vollumfänglich der Ausgleichsreserve zugutekommen. Diese Reserve des Kantons erreicht somit einen Bestand von 1,1 Milliarden Franken. Mit dem Rechnungsergebnis 2024 ...
Hoher Gewinn und hohe Reserven

Hoher Gewinn und hohe Reserven

Die Jahresrechnung 2024 des Kantons schliesst mit einem Überschuss von 143,8 Millionen Franken ab. Dieser Überschuss soll vollumfänglich der Ausgleichsreserve zugutekommen. Diese Reserve des Kantons erreicht somit einen Bestand von 1,1 Milliarden Franken. Mit dem Rechnungsergebnis 2024 ...
Keine steuerfreien AHV-Renten und Familien- und Ausbildungszulagen

Keine steuerfreien AHV-Renten und Familien- und Ausbildungszulagen

Das grosse Thema in den Medien war die Ersatzwahl für die zurückgetretene Bundesrätin Viola Amherd. Während den Sessionen sind die Dienstagnachmittage jeweils für Fraktionssitzungen reserviert, wo kommende Geschäfte besprochen werden. Anlässlich einer solchen Fraktionssitzung ...
Keine steuerfreien AHV-Renten und Familien- und Ausbildungszulagen

Keine steuerfreien AHV-Renten und Familien- und Ausbildungszulagen

Das grosse Thema in den Medien war die Ersatzwahl für die zurückgetretene Bundesrätin Viola Amherd. Während den Sessionen sind die Dienstagnachmittage jeweils für Fraktionssitzungen reserviert, wo kommende Geschäfte besprochen werden. Anlässlich einer solchen Fraktionssitzung ...
Rücksichtnahme beim Salzabbau

Rücksichtnahme beim Salzabbau

Der Bauernverband Aargau (BVA) fordert beim geplanten Salzabbau im Fricktal, dass dieser nicht auf Kosten der dort ansässigen Bevölkerung oder der Landwirtschaft gehen darf. Die Auswirkungen seien zu minimieren und wo nötig zu entschädigen. Der BVA unterstütze grundsätzlich ...
Rücksichtnahme beim Salzabbau

Rücksichtnahme beim Salzabbau

Der Bauernverband Aargau (BVA) fordert beim geplanten Salzabbau im Fricktal, dass dieser nicht auf Kosten der dort ansässigen Bevölkerung oder der Landwirtschaft gehen darf. Die Auswirkungen seien zu minimieren und wo nötig zu entschädigen. Der BVA unterstütze grundsätzlich ...
Wechsel beim ask!

Wechsel beim ask!

Die Mitgliederversammlung des Vereins ask! stand im Zeichen der Verabschiedung der langjährigen Präsidentin Kathrin Scholl. Als Vertreterin von Bildung Aargau war Scholl seit der Gründung der Beratungsdienste das Bindeglied zur Schule. Das Präsidium von ask! übernimmt neu Ruth ...
Wechsel beim ask!

Wechsel beim ask!

Die Mitgliederversammlung des Vereins ask! stand im Zeichen der Verabschiedung der langjährigen Präsidentin Kathrin Scholl. Als Vertreterin von Bildung Aargau war Scholl seit der Gründung der Beratungsdienste das Bindeglied zur Schule. Das Präsidium von ask! übernimmt neu Ruth ...
Neue Schulführung braucht Nachbesserungen

Neue Schulführung braucht Nachbesserungen

Seit dem Januar 2022 sind die Gemeinderäte anstelle der Schulpflegen für die strategische Führung der Volksschule verantwortlich. Die Reform zielte darauf ab, Entscheidungswege und Prozesse zu vereinfachen, die Effizienz zu steigern sowie die Zuständigkeit und Kompetenzen klarer ...
Neue Schulführung braucht Nachbesserungen

Neue Schulführung braucht Nachbesserungen

Seit dem Januar 2022 sind die Gemeinderäte anstelle der Schulpflegen für die strategische Führung der Volksschule verantwortlich. Die Reform zielte darauf ab, Entscheidungswege und Prozesse zu vereinfachen, die Effizienz zu steigern sowie die Zuständigkeit und Kompetenzen klarer ...
Kälin neue Präsidentin

Kälin neue Präsidentin

An ihrer Mitgliederversammlung fassten die Grünen Aargau die Parolen zu den beiden kantonalen Vorlagen am 18. Mai. Nach Vorstellung der Aargauer Steuergesetzrevision durch Fraktionspräsidentin Mirjam Kosch folgten die Anwesenden der Empfehlung des Vorstands und lehnten die Revision ab. Grossrat ...
Kälin neue Präsidentin

Kälin neue Präsidentin

An ihrer Mitgliederversammlung fassten die Grünen Aargau die Parolen zu den beiden kantonalen Vorlagen am 18. Mai. Nach Vorstellung der Aargauer Steuergesetzrevision durch Fraktionspräsidentin Mirjam Kosch folgten die Anwesenden der Empfehlung des Vorstands und lehnten die Revision ab. Grossrat ...
Junger Förster mit Herz fürs Holz

Junger Förster mit Herz fürs Holz

Das «Aargauer Herz fürs Holz» geht dieses Jahr an Linus Staubli aus Muri. Mit der Auszeichnung wird jährlich eine Persönlichkeit für die vorbildliche Förderung und Nutzung des einheimischen Holzes geehrt.

Junger Förster mit Herz fürs Holz

Junger Förster mit Herz fürs Holz

Das «Aargauer Herz fürs Holz» geht dieses Jahr an Linus Staubli aus Muri. Mit der Auszeichnung wird jährlich eine Persönlichkeit für die vorbildliche Förderung und Nutzung des einheimischen Holzes geehrt.

Faire Behandlung fürs Fricktal

Faire Behandlung fürs Fricktal

Aus Mangel an behandlungsbereiten Geschäften musste die Grossratssitzung vom 25. März abgesagt werden. Das Büro des Grossen Rates, welches aus dem Grossratspräsidium (Präsident/Vizepräsident), dem Landammann, der Staatsschreiberin und allen Fraktionspräsidien besteht, ...
Faire Behandlung fürs Fricktal

Faire Behandlung fürs Fricktal

Aus Mangel an behandlungsbereiten Geschäften musste die Grossratssitzung vom 25. März abgesagt werden. Das Büro des Grossen Rates, welches aus dem Grossratspräsidium (Präsident/Vizepräsident), dem Landammann, der Staatsschreiberin und allen Fraktionspräsidien besteht, ...
KSA mit Gewinn

KSA mit Gewinn

Die Kantonsspital Aarau AG (KSA) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Neben gestiegenen Fallzahlen wirkten sich auch die eingeleiteten Sanierungsmassnahmen positiv auf die Marge aus. Aus dem Spitalbetrieb konnte ein ordentlicher Gewinn von 8,1 Millionen Franken erwirtschaftet werden. ...
KSA mit Gewinn

KSA mit Gewinn

Die Kantonsspital Aarau AG (KSA) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Neben gestiegenen Fallzahlen wirkten sich auch die eingeleiteten Sanierungsmassnahmen positiv auf die Marge aus. Aus dem Spitalbetrieb konnte ein ordentlicher Gewinn von 8,1 Millionen Franken erwirtschaftet werden. ...
Aargauer Bevölkerung wächst

Aargauer Bevölkerung wächst

Die ständige Wohnbevölkerung im Kanton Aargau nahm 2024 um 8301 Personen oder 1,1 Prozent zu und betrug Ende Jahr 735 536 Personen. Hauptgrund für die Bevölkerungszunahme war erneut die positive Wanderungsbilanz. Aus dem Ausland wanderten 4537 Personen mehr in den Aargau ein als ...
Aargauer Bevölkerung wächst

Aargauer Bevölkerung wächst

Die ständige Wohnbevölkerung im Kanton Aargau nahm 2024 um 8301 Personen oder 1,1 Prozent zu und betrug Ende Jahr 735 536 Personen. Hauptgrund für die Bevölkerungszunahme war erneut die positive Wanderungsbilanz. Aus dem Ausland wanderten 4537 Personen mehr in den Aargau ein als ...
Integration durch freiwilliges Engagement

Integration durch freiwilliges Engagement

Freiwilligenarbeit ist ein fester Bestandteil des alltäglichen Lebens vieler Menschen in der Schweiz. Rund ein Drittel der Bevölkerung engagiert sich freiwillig in einer Organisation.

Integration durch freiwilliges Engagement

Integration durch freiwilliges Engagement

Freiwilligenarbeit ist ein fester Bestandteil des alltäglichen Lebens vieler Menschen in der Schweiz. Rund ein Drittel der Bevölkerung engagiert sich freiwillig in einer Organisation.

Der Aargau schwimmt im Geld

Der Aargau schwimmt im Geld

Am 18. Mai 2025 ist die Volksabstimmung zur Aargauer Steuerg e s e t zrevi sio n. Auf Grund eines Gerichtsentscheides musste der Kanton Aargau die Tarife beim Schätzungswesen auf den 1.1.2025 anpassen. Das ergibt zusätzliche Einnahmen von 105 Millionen Franken Kantonssteuern. Es sind enthalten: ...
Der Aargau schwimmt im Geld

Der Aargau schwimmt im Geld

Am 18. Mai 2025 ist die Volksabstimmung zur Aargauer Steuerg e s e t zrevi sio n. Auf Grund eines Gerichtsentscheides musste der Kanton Aargau die Tarife beim Schätzungswesen auf den 1.1.2025 anpassen. Das ergibt zusätzliche Einnahmen von 105 Millionen Franken Kantonssteuern. Es sind enthalten: ...
Energieverbrauch pro Kopf soll deutlich reduziert werden

Energieverbrauch pro Kopf soll deutlich reduziert werden

Die bestehende kantonale Energiestrategie von 2015 ist veraltet und muss weiterentwickelt werden. Der Kanton hat unter Einbezug von Experten aus dem Energiebereich eine Revision erarbeitet und gibt diese nun in die Vernehmlassung. Der Fokus liegt auf der Erhöhung der Versorgungssicherheit und dem ...
Energieverbrauch pro Kopf soll deutlich reduziert werden

Energieverbrauch pro Kopf soll deutlich reduziert werden

Die bestehende kantonale Energiestrategie von 2015 ist veraltet und muss weiterentwickelt werden. Der Kanton hat unter Einbezug von Experten aus dem Energiebereich eine Revision erarbeitet und gibt diese nun in die Vernehmlassung. Der Fokus liegt auf der Erhöhung der Versorgungssicherheit und dem ...
Task Force aufgelöst

Task Force aufgelöst

Aufgrund der seit längerer Zeit stabilen Lage bei der Energieversorgung hat der Regierungsrat des Kantons Aargau beschlossen, die Task Force Versorgungssicherheit aufzulösen. Die Task Force wurde im August 2022 ins Leben gerufen, um auf eine mögliche Strom- und Gas-Mangellage zu reagieren, ...
Task Force aufgelöst

Task Force aufgelöst

Aufgrund der seit längerer Zeit stabilen Lage bei der Energieversorgung hat der Regierungsrat des Kantons Aargau beschlossen, die Task Force Versorgungssicherheit aufzulösen. Die Task Force wurde im August 2022 ins Leben gerufen, um auf eine mögliche Strom- und Gas-Mangellage zu reagieren, ...
Der Aargau schwimmt im Geld

Der Aargau schwimmt im Geld

Die Jahresrechnung 2024 des Kantons Aargau schliesst mit einem Überschuss von 144 Millionen Franken ab. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat, den gesamten Überschuss in die Ausgleichsreserve einzulegen.

Der Aargau schwimmt im Geld

Der Aargau schwimmt im Geld

Die Jahresrechnung 2024 des Kantons Aargau schliesst mit einem Überschuss von 144 Millionen Franken ab. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat, den gesamten Überschuss in die Ausgleichsreserve einzulegen.

Laienkultur soll gestärkt werden

Laienkultur soll gestärkt werden

Vor kurzem hat die Koordinationsstelle Aargauer Laienkultur ihre Arbeit aufgenommen. Ziel eines vorerst auf vier Jahre ausgelegten Projekts ist die Stärkung und Vernetzung der vielfältigen Laienkultur im Kanton Aargau.

Laienkultur soll gestärkt werden

Laienkultur soll gestärkt werden

Vor kurzem hat die Koordinationsstelle Aargauer Laienkultur ihre Arbeit aufgenommen. Ziel eines vorerst auf vier Jahre ausgelegten Projekts ist die Stärkung und Vernetzung der vielfältigen Laienkultur im Kanton Aargau.

Neue Betrugsmasche

Neue Betrugsmasche

Kurz darauf stand ein «Kurier» an der Haustüre, übernahm die Karten und verschwand. Als der misstrauisch gewordene Senior nun seine richtige Bank anrief, musste er erfahren, dass bereits mehrere tausend Franken abgebucht worden w…

Neue Betrugsmasche

Neue Betrugsmasche

Kurz darauf stand ein «Kurier» an der Haustüre, übernahm die Karten und verschwand. Als der misstrauisch gewordene Senior nun seine richtige Bank anrief, musste er erfahren, dass bereits mehrere tausend Franken abgebucht worden w…

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote