VAOF: Patrick Hüsser wird ab Mai neuer Geschäftsführer

VAOF: Patrick Hüsser wird ab Mai neuer Geschäftsführer

Der Verein für Altersbetreuung im Oberen Fricktal (VAOF) gibt bekannt, dass es ab dem 1. Mai 2024 eine Veränderung in der Geschäftsführung geben wird. Nach 15 Jahren als Geschäftsführer geht Andre Rotzetter im Sommer 2024 in den wohlverdienten Ruhestand. Als Nachfolger ...
VAOF: Patrick Hüsser wird ab Mai neuer Geschäftsführer

VAOF: Patrick Hüsser wird ab Mai neuer Geschäftsführer

Der Verein für Altersbetreuung im Oberen Fricktal (VAOF) gibt bekannt, dass es ab dem 1. Mai 2024 eine Veränderung in der Geschäftsführung geben wird. Nach 15 Jahren als Geschäftsführer geht Andre Rotzetter im Sommer 2024 in den wohlverdienten Ruhestand. Als Nachfolger ...
Die Arbeiten für den neuen Liebrüti-Turm sind anspruchsvoll

Die Arbeiten für den neuen Liebrüti-Turm sind anspruchsvoll

Es geht vorwärts bei den Bauarbeiten in der Kaiseraugster Siedlung Liebrüti. In einigen Monaten wird das Fundament für den neuen Domus-Turm betoniert. Im Jahr 2026 sollen die Wohnungen bezogen werden können.

Die Arbeiten für den neuen Liebrüti-Turm sind anspruchsvoll

Die Arbeiten für den neuen Liebrüti-Turm sind anspruchsvoll

Es geht vorwärts bei den Bauarbeiten in der Kaiseraugster Siedlung Liebrüti. In einigen Monaten wird das Fundament für den neuen Domus-Turm betoniert. Im Jahr 2026 sollen die Wohnungen bezogen werden können.

So erging es der Raiffeisenbank Möhlin

So erging es der Raiffeisenbank Möhlin

Der Bruttogewinn von 11,11 Millionen Franken erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 3,75 Millionen Franken (+51 Prozent) deutlich.

So erging es der Raiffeisenbank Möhlin

So erging es der Raiffeisenbank Möhlin

Der Bruttogewinn von 11,11 Millionen Franken erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 3,75 Millionen Franken (+51 Prozent) deutlich.

Gewerbeverein wächst weiter

Gewerbeverein wächst weiter

Es läuft beim Gewerbeverein Rheinfelden: Die Zahl der Mitglieder ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Die nächste Gewerbeschau soll nicht 2025, sondern frühestens 2027 durchgeführt werden.

Gewerbeverein wächst weiter

Gewerbeverein wächst weiter

Es läuft beim Gewerbeverein Rheinfelden: Die Zahl der Mitglieder ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Die nächste Gewerbeschau soll nicht 2025, sondern frühestens 2027 durchgeführt werden.

Wiler Trotte: Startschuss für Neubau

Wiler Trotte: Startschuss für Neubau

Am vergangenen Freitag erfolgte der Spatenstich für die neuen Räumlichkeiten der Wiler Trotte im Oberdorf. Die Investition beläuft sich auf rund 3,5 Millionen Franken.

Wiler Trotte: Startschuss für Neubau

Wiler Trotte: Startschuss für Neubau

Am vergangenen Freitag erfolgte der Spatenstich für die neuen Räumlichkeiten der Wiler Trotte im Oberdorf. Die Investition beläuft sich auf rund 3,5 Millionen Franken.

Kaisten bewilligt Überbauung mit 56 Wohnungen

Kaisten bewilligt Überbauung mit 56 Wohnungen

Im Juni 2023 lag auf der Gemeindeverwaltung in Kaisten das Baugesuch für eine Überbauung an der Unterdorfstrasse für vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 56 Wohnungen auf. Bauherrin ist die Schnetzler Liegenschaften AG von Martin Schnetzler.

Kaisten bewilligt Überbauung mit 56 Wohnungen

Kaisten bewilligt Überbauung mit 56 Wohnungen

Im Juni 2023 lag auf der Gemeindeverwaltung in Kaisten das Baugesuch für eine Überbauung an der Unterdorfstrasse für vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 56 Wohnungen auf. Bauherrin ist die Schnetzler Liegenschaften AG von Martin Schnetzler.

Eintauchen in die Vielfalt der Lehrberufe

Eintauchen in die Vielfalt der Lehrberufe

Für das Gewerbe ist die Berufsschau eine Investition im Kampf gegen den Fachkräftemangel; für die Schüler ist sie eine prall gefüllte Informationsplattform über Berufe und über Lehrstellen, die in der Region angeboten werden.

Eintauchen in die Vielfalt der Lehrberufe

Eintauchen in die Vielfalt der Lehrberufe

Für das Gewerbe ist die Berufsschau eine Investition im Kampf gegen den Fachkräftemangel; für die Schüler ist sie eine prall gefüllte Informationsplattform über Berufe und über Lehrstellen, die in der Region angeboten werden.

Grosses Interesse am Erhalt des «Landhus»

Grosses Interesse am Erhalt des «Landhus»

Das Projekt, das letzte Restaurant in Gansingen zu erhalten, ist auf gutem Weg. Die Initianten sind überzeugt, dass das benötigte Aktienkapital bis Ende Januar zusammenkommt.

Grosses Interesse am Erhalt des «Landhus»

Grosses Interesse am Erhalt des «Landhus»

Das Projekt, das letzte Restaurant in Gansingen zu erhalten, ist auf gutem Weg. Die Initianten sind überzeugt, dass das benötigte Aktienkapital bis Ende Januar zusammenkommt.

Stadt Rheinfelden hat entschieden: Denner-Quartierladen darf offenbleiben

Stadt Rheinfelden hat entschieden: Denner-Quartierladen darf offenbleiben

Der Denner im Rheinfelder Robersten-Quartier ist zonenkonform und darf an Werktagen offenbleiben. Das entsprechende Betriebskonzept hat der Stadtrat im Rahmen des Entscheids über das Baugesuch und die Einwendungen genehmigt. Der Entscheid ist wegen den dagegen erhobenen Beschwerden noch nicht ...
Stadt Rheinfelden hat entschieden: Denner-Quartierladen darf offenbleiben

Stadt Rheinfelden hat entschieden: Denner-Quartierladen darf offenbleiben

Der Denner im Rheinfelder Robersten-Quartier ist zonenkonform und darf an Werktagen offenbleiben. Das entsprechende Betriebskonzept hat der Stadtrat im Rahmen des Entscheids über das Baugesuch und die Einwendungen genehmigt. Der Entscheid ist wegen den dagegen erhobenen Beschwerden noch nicht ...
Aus einem Wunsch wird «Blütenwunder»

Aus einem Wunsch wird «Blütenwunder»

Den Wunsch vom eigenen Blumenladen hat sich Thomas Merkofer am 1. Dezember 1990 in Kaisten erfüllt. 33 Jahre später geht wieder ein Wunsch in Erfüllung. Dieses Mal jener von Svenja Gujer und Franziska Birri. Die beiden Kaisterinnen übernehmen «Blumen Merkofer».

Aus einem Wunsch wird «Blütenwunder»

Aus einem Wunsch wird «Blütenwunder»

Den Wunsch vom eigenen Blumenladen hat sich Thomas Merkofer am 1. Dezember 1990 in Kaisten erfüllt. 33 Jahre später geht wieder ein Wunsch in Erfüllung. Dieses Mal jener von Svenja Gujer und Franziska Birri. Die beiden Kaisterinnen übernehmen «Blumen Merkofer».

Ein Stück mediterranes Leben verschwindet

Ein Stück mediterranes Leben verschwindet

Seit 2015 führen Raffaele und Iolanda Marino ihr Feinkost-Geschäft in der Rheinfelder Marktgasse. Bald ist Schluss. Sie gehen zurück nach Italien. Damit verliert Rheinfelden einen beliebten Treffpunkt.

Ein Stück mediterranes Leben verschwindet

Ein Stück mediterranes Leben verschwindet

Seit 2015 führen Raffaele und Iolanda Marino ihr Feinkost-Geschäft in der Rheinfelder Marktgasse. Bald ist Schluss. Sie gehen zurück nach Italien. Damit verliert Rheinfelden einen beliebten Treffpunkt.

«Wir haben fast keine Mietwohnungen»

«Wir haben fast keine Mietwohnungen»

Am Altweg in Schwaderloch könnten 15 bis 20 Wohnungen entstehen. Die Gemeindeversammlung Schwaderloch hiess im Juni einen Vorprojekt-Kredit über 60 000 Franken für eine Machbarkeitsstudie gut. Wo steht das Projekt sechs Monate später?

«Wir haben fast keine Mietwohnungen»

«Wir haben fast keine Mietwohnungen»

Am Altweg in Schwaderloch könnten 15 bis 20 Wohnungen entstehen. Die Gemeindeversammlung Schwaderloch hiess im Juni einen Vorprojekt-Kredit über 60 000 Franken für eine Machbarkeitsstudie gut. Wo steht das Projekt sechs Monate später?

DSM-Firmenich feiert 100-Millionen-Bau

DSM-Firmenich feiert 100-Millionen-Bau

Im Beisein von Regierungsrat Dieter Egli eröffnete DSM-Firmenich ihren Campus in Kaiseraugst. Über 100 Millionen Franken hat das Unternehmen in den Neubau investiert.

DSM-Firmenich feiert 100-Millionen-Bau

DSM-Firmenich feiert 100-Millionen-Bau

Im Beisein von Regierungsrat Dieter Egli eröffnete DSM-Firmenich ihren Campus in Kaiseraugst. Über 100 Millionen Franken hat das Unternehmen in den Neubau investiert.

«Der Fricktaler Immobilienmarkt hat sich merklich abgekühlt»

«Der Fricktaler Immobilienmarkt hat sich merklich abgekühlt»

Langsam kehrt wieder Normalität ein: Der Fricktaler Immobilienmarkt ist in den vergangenen Jahren heiss gelaufen. Wegen der höheren Hypozinsen, politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sowie des steigenden Angebots scheint der Boom jetzt teilweise vorbei zu sein.

«Der Fricktaler Immobilienmarkt hat sich merklich abgekühlt»

«Der Fricktaler Immobilienmarkt hat sich merklich abgekühlt»

Langsam kehrt wieder Normalität ein: Der Fricktaler Immobilienmarkt ist in den vergangenen Jahren heiss gelaufen. Wegen der höheren Hypozinsen, politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sowie des steigenden Angebots scheint der Boom jetzt teilweise vorbei zu sein.

Sisslerfeld: Regierungsrat verabschiedet Botschaft zu kantonalem Nutzungsplan für die Erschliessung

Sisslerfeld: Regierungsrat verabschiedet Botschaft zu kantonalem Nutzungsplan für die Erschliessung

Dazu wurden die Eckpunkte der Finanzierungsvereinbarung für die sogenannte Südspange mit der Gemeinde Eiken festgelegt.

Sisslerfeld: Regierungsrat verabschiedet Botschaft zu kantonalem Nutzungsplan für die Erschliessung

Sisslerfeld: Regierungsrat verabschiedet Botschaft zu kantonalem Nutzungsplan für die Erschliessung

Dazu wurden die Eckpunkte der Finanzierungsvereinbarung für die sogenannte Südspange mit der Gemeinde Eiken festgelegt.

«Es ist ein grosses Geschenk»

«Es ist ein grosses Geschenk»

Die Nachfolgeregelung bereitet vielen Unternehmen grosse Sorgen. Nicht bei der Ackermann Immobilien AG. Bei der Firma, die heuer ihr 25-Jahre-Jubiläum feiert, ist die nächste Generation längst mit an Bord. Adrian und Nino Ackermann führen den Betrieb gemeinsam.

«Es ist ein grosses Geschenk»

«Es ist ein grosses Geschenk»

Die Nachfolgeregelung bereitet vielen Unternehmen grosse Sorgen. Nicht bei der Ackermann Immobilien AG. Bei der Firma, die heuer ihr 25-Jahre-Jubiläum feiert, ist die nächste Generation längst mit an Bord. Adrian und Nino Ackermann führen den Betrieb gemeinsam.

«Auf dem Land wird es zunehmend schwieriger»

«Auf dem Land wird es zunehmend schwieriger»

Wenn die Nachfolgeregelung ins Leere läuft: Es gibt im Fricktal längst mehrere Gemeinden, in denen nicht ein einziges Restaurant betrieben wird. Die etwas andere «Wirtschafts»-Geschichte.

«Auf dem Land wird es zunehmend schwieriger»

«Auf dem Land wird es zunehmend schwieriger»

Wenn die Nachfolgeregelung ins Leere läuft: Es gibt im Fricktal längst mehrere Gemeinden, in denen nicht ein einziges Restaurant betrieben wird. Die etwas andere «Wirtschafts»-Geschichte.

«Berufsschulen in der Region tragen zur Reduktion des Fachkräftemangels bei»

«Berufsschulen in der Region tragen zur Reduktion des Fachkräftemangels bei»

Die Berufsbildung muss sich immer wieder anpassen. Digitalisierung, steigende berufliche Mobilität und der demografische Wandel stellen neue Anforderungen an die zukünftigen Fachkräfte, erklärt Tom Krause, Rektor des Berufsbildungszentrums Fricktal.

«Berufsschulen in der Region tragen zur Reduktion des Fachkräftemangels bei»

«Berufsschulen in der Region tragen zur Reduktion des Fachkräftemangels bei»

Die Berufsbildung muss sich immer wieder anpassen. Digitalisierung, steigende berufliche Mobilität und der demografische Wandel stellen neue Anforderungen an die zukünftigen Fachkräfte, erklärt Tom Krause, Rektor des Berufsbildungszentrums Fricktal.

«Wertschätzung hat einen riesigen Einfluss»

«Wertschätzung hat einen riesigen Einfluss»

Stefanie Hafner kümmert sich beim jungen Berater-Unternehmen Neoviso um das Finden und Rekrutieren von neuen Talenten. Die studierte Psychologin ist auch verantwortlich für die Firmenkultur und das Personal. Im September referierte die 31-Jährige am Wirtschaftsforum von Fricktal Regio ...
«Wertschätzung hat einen riesigen Einfluss»

«Wertschätzung hat einen riesigen Einfluss»

Stefanie Hafner kümmert sich beim jungen Berater-Unternehmen Neoviso um das Finden und Rekrutieren von neuen Talenten. Die studierte Psychologin ist auch verantwortlich für die Firmenkultur und das Personal. Im September referierte die 31-Jährige am Wirtschaftsforum von Fricktal Regio ...
Nachfolgeregelung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Nachfolgeregelung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Die erfolgreiche Nachfolgeregelung in kleinen und mittleren Unternehmen wird immer schwieriger. Fachpersonen helfen bei der Vorbereitung, der Planung und der Umsetzung. Und je früher Vorbereitung und Planung einsetzen, umso grösser ist der verbleibende Gestaltungsraum. Oder etwas anders ausgedrückt: ...
Nachfolgeregelung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Nachfolgeregelung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Die erfolgreiche Nachfolgeregelung in kleinen und mittleren Unternehmen wird immer schwieriger. Fachpersonen helfen bei der Vorbereitung, der Planung und der Umsetzung. Und je früher Vorbereitung und Planung einsetzen, umso grösser ist der verbleibende Gestaltungsraum. Oder etwas anders ausgedrückt: ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote