Viele Medaillen geholt

Viele Medaillen geholt

Sulzer Turner in Münchwilen und Brittnau am Start

Viele Medaillen geholt

Viele Medaillen geholt

Sulzer Turner in Münchwilen und Brittnau am Start

Kontaktpflege ist wichtig

Kontaktpflege ist wichtig

45. Generalversammlung von Gewerbe Regio Laufenburg

Kontaktpflege ist wichtig

Kontaktpflege ist wichtig

45. Generalversammlung von Gewerbe Regio Laufenburg

Erfreuliche Entwicklung im Sulzer Zentrum

Erfreuliche Entwicklung im Sulzer Zentrum

Die noch junge Aktiengesellschaft der Zentrum AG in Sulz lud zur zweiten Generalversammlung ein. Verwaltungsratspräsident Alex Stäuble durfte am Mittwochabend, 84 Aktionärinnen und Aktionäre mit insgesamt 247 Aktienstimmen im Pfarreisaal in Sulz begrüssen.

Erfreuliche Entwicklung im Sulzer Zentrum

Erfreuliche Entwicklung im Sulzer Zentrum

Die noch junge Aktiengesellschaft der Zentrum AG in Sulz lud zur zweiten Generalversammlung ein. Verwaltungsratspräsident Alex Stäuble durfte am Mittwochabend, 84 Aktionärinnen und Aktionäre mit insgesamt 247 Aktienstimmen im Pfarreisaal in Sulz begrüssen.

Ein Hotel für die Mauersegler

Ein Hotel für die Mauersegler

In Sulz bauten zwei Mitglieder des Naturschutzvereines Sulz-Laufenburg 20 neue Nistmöglichkeiten für Spyren.

Ein Hotel für die Mauersegler

Ein Hotel für die Mauersegler

In Sulz bauten zwei Mitglieder des Naturschutzvereines Sulz-Laufenburg 20 neue Nistmöglichkeiten für Spyren.

Starker Turnnachwuchs

Starker Turnnachwuchs

Auszeichnung für den Sulzer Benjamin Balint

Starker Turnnachwuchs

Starker Turnnachwuchs

Auszeichnung für den Sulzer Benjamin Balint

Stammtisch zum Halbstundentakt

Stammtisch zum Halbstundentakt

Zum Thema «Halbstundentakt Stein-Laufenburg» wurde vom Vorstand der Kulturwerk-Stadt Sulz der erste Frühschoppenstammtisch im laufenden Jahr organisiert. Ein Diskussionsthema, welches zurzeit eine sehr grosse Medienpräsenz in unserer Region aufweist und daher auch einige Stammtischler ...
Stammtisch zum Halbstundentakt

Stammtisch zum Halbstundentakt

Zum Thema «Halbstundentakt Stein-Laufenburg» wurde vom Vorstand der Kulturwerk-Stadt Sulz der erste Frühschoppenstammtisch im laufenden Jahr organisiert. Ein Diskussionsthema, welches zurzeit eine sehr grosse Medienpräsenz in unserer Region aufweist und daher auch einige Stammtischler ...
Weitere Erfahrungen gesammelt

Weitere Erfahrungen gesammelt

Sulzer turnten in Liestal

Weitere Erfahrungen gesammelt

Weitere Erfahrungen gesammelt

Sulzer turnten in Liestal

Spaziergang auf dem Stationenweg

Spaziergang auf dem Stationenweg

Am Karfreitagnachmittag haben der Pfarreirat Sulz und Bernhard Lindner von der Fachstelle Bildung und Probstei zu einem Spaziergang über den Sulzer Stationenweg eingeladen. Man ist der Bedeutung des Kreuzes als Zeichen von Leben und Segen, von Tod und Auferstehung nachgegangen. Die Leidensgeschichte ...
Spaziergang auf dem Stationenweg

Spaziergang auf dem Stationenweg

Am Karfreitagnachmittag haben der Pfarreirat Sulz und Bernhard Lindner von der Fachstelle Bildung und Probstei zu einem Spaziergang über den Sulzer Stationenweg eingeladen. Man ist der Bedeutung des Kreuzes als Zeichen von Leben und Segen, von Tod und Auferstehung nachgegangen. Die Leidensgeschichte ...
Frühlingsbeobachtung auf der Sternwarte Cheisacher

Frühlingsbeobachtung auf der Sternwarte Cheisacher

Am Samstag, 15. April, ab 21 Uhr, findet der alljährliche öffentliche Beobachtungsabend statt. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, die Frühlingssternbilder kennenzulernen und mit dem grossen Teleskop auf Entdeckungsreise zu gehen. Bei bedecktem Himmel wird der Anlass auf den 22. April ...
Frühlingsbeobachtung auf der Sternwarte Cheisacher

Frühlingsbeobachtung auf der Sternwarte Cheisacher

Am Samstag, 15. April, ab 21 Uhr, findet der alljährliche öffentliche Beobachtungsabend statt. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, die Frühlingssternbilder kennenzulernen und mit dem grossen Teleskop auf Entdeckungsreise zu gehen. Bei bedecktem Himmel wird der Anlass auf den 22. April ...
Das grosse Stelldichein der (Sulzer) Turner-Familie

Das grosse Stelldichein der (Sulzer) Turner-Familie

Über 300 Aktive im Alter von 5 bis 25 Jahren am legendären Rhytal Cup

Das grosse Stelldichein der (Sulzer) Turner-Familie

Das grosse Stelldichein der (Sulzer) Turner-Familie

Über 300 Aktive im Alter von 5 bis 25 Jahren am legendären Rhytal Cup

Olaf auf Reisen

Olaf auf Reisen

Die Musikgesellschaft Sulz begeisterte in der Turnhalle über 100 Kinder. Nicht nur die Blasmusikklänge, sondern auch die kulinarische Reise sowie diverse Aktivitäten sorgten für eine ausgelassene Stimmung am «Chinderkonzärt».\r

Olaf auf Reisen

Olaf auf Reisen

Die Musikgesellschaft Sulz begeisterte in der Turnhalle über 100 Kinder. Nicht nur die Blasmusikklänge, sondern auch die kulinarische Reise sowie diverse Aktivitäten sorgten für eine ausgelassene Stimmung am «Chinderkonzärt».\r

Zweite Velobörse

Zweite Velobörse

Der Radfahrerverein «Helvetia» Sulz, welcher vor allem mit seiner national führenden Radsportschule sowie den international erfolgreichen Rennfahrern bekannt ist, organisiert am Samstag, 18. März, die zweite Velobörse in Laufenburg.

Zweite Velobörse

Zweite Velobörse

Der Radfahrerverein «Helvetia» Sulz, welcher vor allem mit seiner national führenden Radsportschule sowie den international erfolgreichen Rennfahrern bekannt ist, organisiert am Samstag, 18. März, die zweite Velobörse in Laufenburg.

Alles ausser gewöhnlich

Alles ausser gewöhnlich

An der 51. Generalversammlung der Frauenriege Sulz wurde Marlies Weiss zum Ehrenmitglied ernannt. Im Vorstand gab es einen Wechsel. Denise Häckel tritt die Nachfolge von Daniela Kleeb an.\r

Alles ausser gewöhnlich

Alles ausser gewöhnlich

An der 51. Generalversammlung der Frauenriege Sulz wurde Marlies Weiss zum Ehrenmitglied ernannt. Im Vorstand gab es einen Wechsel. Denise Häckel tritt die Nachfolge von Daniela Kleeb an.\r

Manuela Weiss neu im Vorstand

Manuela Weiss neu im Vorstand

Der Frauenbund Sulz und die Landfrauen harmonieren bereits gut; ein Zusammenschluss ist jedoch vorerst nicht spruchreif.\r

Manuela Weiss neu im Vorstand

Manuela Weiss neu im Vorstand

Der Frauenbund Sulz und die Landfrauen harmonieren bereits gut; ein Zusammenschluss ist jedoch vorerst nicht spruchreif.\r

Von wegen verstaubt

Von wegen verstaubt

Anita Stocker liebt die Gegenwart, taucht aber gerne in längst vergangene Zeiten ein. Die Begeisterung für alte Dinge und Vergangenes macht die Rheinsulzerin mit ihrem Studium in Geschichte und Kunstgeschichte auch gleich zu ihrem Beruf. \r

Von wegen verstaubt

Von wegen verstaubt

Anita Stocker liebt die Gegenwart, taucht aber gerne in längst vergangene Zeiten ein. Die Begeisterung für alte Dinge und Vergangenes macht die Rheinsulzerin mit ihrem Studium in Geschichte und Kunstgeschichte auch gleich zu ihrem Beruf. \r

Zahlreiche Ehrungen

Zahlreiche Ehrungen

Generalversammlung der Talschützen Sulz\r Präsident Hanspeter Schraner konnte die Mitglieder der Talschützen Sulz endlich wieder zu einer Generalversammlung vor Ort begrüssen. Die Teilnehmer kamen zahlreich und es konnten auch mehr als 20 Schützen geehrt werden.\r  Mit ...
Zahlreiche Ehrungen

Zahlreiche Ehrungen

Generalversammlung der Talschützen Sulz\r Präsident Hanspeter Schraner konnte die Mitglieder der Talschützen Sulz endlich wieder zu einer Generalversammlung vor Ort begrüssen. Die Teilnehmer kamen zahlreich und es konnten auch mehr als 20 Schützen geehrt werden.\r  Mit ...
Chinderkonzärt

Chinderkonzärt

Am Sonntag, 19. März, findet in der Turnhalle Sulz das «Chinderkonzärt» der Musikgesellschaft Sulz statt. Unter dem Motto «Olaf’s neui Abentür» werden die Besucher ob Klein oder Gross abwechslungsreich und kurzweilig unterhalten. Der Turnhallenboden ist mit ...
Chinderkonzärt

Chinderkonzärt

Am Sonntag, 19. März, findet in der Turnhalle Sulz das «Chinderkonzärt» der Musikgesellschaft Sulz statt. Unter dem Motto «Olaf’s neui Abentür» werden die Besucher ob Klein oder Gross abwechslungsreich und kurzweilig unterhalten. Der Turnhallenboden ist mit ...
Fabian Weiss will weiter nach oben

Fabian Weiss will weiter nach oben

In den Nachwuchskategorien bestritt der Sulzer Radsportler Fabian Weiss auch Querfeldeinrennen. Nachdem er letztes Jahr jedoch Schweizermeister im Einzelzeitfahren in der Kategorie U-23 wurde, verschrieb sich der 20-jährige Sulzer ganz der Strasse.

Fabian Weiss will weiter nach oben

Fabian Weiss will weiter nach oben

In den Nachwuchskategorien bestritt der Sulzer Radsportler Fabian Weiss auch Querfeldeinrennen. Nachdem er letztes Jahr jedoch Schweizermeister im Einzelzeitfahren in der Kategorie U-23 wurde, verschrieb sich der 20-jährige Sulzer ganz der Strasse.

«Was für ein Zirkus»

«Was für ein Zirkus»

Am vergangenem Samstag war es wieder soweit, der legendäre Trölliball in der Turnhalle Sulz konnte nach einer langen coronabedingten Zwangspause wieder durchgeführt werden. Dieses Jahr lautete das Motto «Was für ein Zirkus!»

«Was für ein Zirkus»

«Was für ein Zirkus»

Am vergangenem Samstag war es wieder soweit, der legendäre Trölliball in der Turnhalle Sulz konnte nach einer langen coronabedingten Zwangspause wieder durchgeführt werden. Dieses Jahr lautete das Motto «Was für ein Zirkus!»

Zwei Neue im Vorstand

Zwei Neue im Vorstand

Ende Januar fand die 58. GV der Damenriege Sulz in Bözen statt. Es gab Veränderungen im Vorstand, Leiterinnen wurden verabschiedet, viele Ehrungen wurden vorgenommen und es gab mehrere Neueintritte.\r

Zwei Neue im Vorstand

Zwei Neue im Vorstand

Ende Januar fand die 58. GV der Damenriege Sulz in Bözen statt. Es gab Veränderungen im Vorstand, Leiterinnen wurden verabschiedet, viele Ehrungen wurden vorgenommen und es gab mehrere Neueintritte.\r

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote