Viele Sportarten zur Auswahl

Viele Sportarten zur Auswahl

Mitte September war es wieder soweit: Knapp 600 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Frick sowie ihre Lehrpersonen schlüpften in ihre Sportbekleidung, um beim alljährlichen Sporttag um die ersten Plätze zu kämpfen. Die Sportarten, die zur Auswahl standen, waren Schwimmen, ...
Viele Sportarten zur Auswahl

Viele Sportarten zur Auswahl

Mitte September war es wieder soweit: Knapp 600 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Frick sowie ihre Lehrpersonen schlüpften in ihre Sportbekleidung, um beim alljährlichen Sporttag um die ersten Plätze zu kämpfen. Die Sportarten, die zur Auswahl standen, waren Schwimmen, ...
Schönes Gemeinschaftserlebnis

Schönes Gemeinschaftserlebnis

Am Bewegungsmorgen der Schule Sulz waren vom Kindergarten bis zur 6. Klasse alle dabei und hatten viel Spass miteinander. Nach dem gemeinsamen Einstieg übernahmen die Sechstklässlerinnen und -klässler in altersdurchmischten Gruppen die Verantwortung. Sie kümmerten sich sehr gut um ...
Schönes Gemeinschaftserlebnis

Schönes Gemeinschaftserlebnis

Am Bewegungsmorgen der Schule Sulz waren vom Kindergarten bis zur 6. Klasse alle dabei und hatten viel Spass miteinander. Nach dem gemeinsamen Einstieg übernahmen die Sechstklässlerinnen und -klässler in altersdurchmischten Gruppen die Verantwortung. Sie kümmerten sich sehr gut um ...
Sanierung und Jubiläum: Möhlin feiert sein «Fuchsi»

Sanierung und Jubiläum: Möhlin feiert sein «Fuchsi»

Das gesamte Fuchsr…

Sanierung und Jubiläum: Möhlin feiert sein «Fuchsi»

Sanierung und Jubiläum: Möhlin feiert sein «Fuchsi»

Das gesamte Fuchsr…

Totalrevision des Schulgesetzes

Totalrevision des Schulgesetzes

Im Rahmen einer Totalrevision soll das Schulgesetz neu geordnet, sprachlich aktualisiert und auf der Basis der vergangenen Teilrevisionen konsolidiert werden. Künftig soll es ein Volksschulgesetz und ein Mittelschulgesetz geben. Die Gesetzesentwürfe liegen bis 30. November 2023 zur Anhörung ...
Totalrevision des Schulgesetzes

Totalrevision des Schulgesetzes

Im Rahmen einer Totalrevision soll das Schulgesetz neu geordnet, sprachlich aktualisiert und auf der Basis der vergangenen Teilrevisionen konsolidiert werden. Künftig soll es ein Volksschulgesetz und ein Mittelschulgesetz geben. Die Gesetzesentwürfe liegen bis 30. November 2023 zur Anhörung ...
Oberstufe Möhlin: Schulleiterin hat gekündigt

Oberstufe Möhlin: Schulleiterin hat gekündigt

Astrid Zeiner, Leiterin der Sekundar- und Realschule in Möhlin, hat ihre Anstellung per Semesterwechsel (Januar 2024) gekündigt. Das teilt der Gemeinderat in einem Communiqué mit. Sie werde sich einer neuen Herausforderung als Gesamtschulleiterin an der Kreisschule Aarau-Buchs stel ...
Oberstufe Möhlin: Schulleiterin hat gekündigt

Oberstufe Möhlin: Schulleiterin hat gekündigt

Astrid Zeiner, Leiterin der Sekundar- und Realschule in Möhlin, hat ihre Anstellung per Semesterwechsel (Januar 2024) gekündigt. Das teilt der Gemeinderat in einem Communiqué mit. Sie werde sich einer neuen Herausforderung als Gesamtschulleiterin an der Kreisschule Aarau-Buchs stel ...
9500 Lehrkräfte unterrichten 84 000 Volksschüler

9500 Lehrkräfte unterrichten 84 000 Volksschüler

Am Montagmorgen starteten insgesamt 84 110 Aargauer Schülerinnen und Schüler an der öffentlichen Volksschule ins neue Schuljahr 2023/24. 81 800 davon besuchen eine Regelklasse, 2310 Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen werden in einer Tagessonderschule oder einem Schulheim ...
9500 Lehrkräfte unterrichten 84 000 Volksschüler

9500 Lehrkräfte unterrichten 84 000 Volksschüler

Am Montagmorgen starteten insgesamt 84 110 Aargauer Schülerinnen und Schüler an der öffentlichen Volksschule ins neue Schuljahr 2023/24. 81 800 davon besuchen eine Regelklasse, 2310 Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen werden in einer Tagessonderschule oder einem Schulheim ...
84110 Aargauer Volksschülerinnen und -schüler starten ins neue Schuljahr

84110 Aargauer Volksschülerinnen und -schüler starten ins neue Schuljahr

Am Montagmorgen begann für über 84000 Aargauer Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr 2023/24. 81800 besuchen eine Regelklasse im Kanton Aargau, 2310 Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen werden in einer Tagessonderschule oder einem Schulheim unterrichtet.

84110 Aargauer Volksschülerinnen und -schüler starten ins neue Schuljahr

84110 Aargauer Volksschülerinnen und -schüler starten ins neue Schuljahr

Am Montagmorgen begann für über 84000 Aargauer Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr 2023/24. 81800 besuchen eine Regelklasse im Kanton Aargau, 2310 Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen werden in einer Tagessonderschule oder einem Schulheim unterrichtet.

Eine Kita für Maisprach

Eine Kita für Maisprach

Vor fünf Jahren scheiterte ein solches Projekt in Maisprach auf der Zielgeraden – nun bekommt das Dorf doch noch eine Kindertagesstätte. Im Oktober soll die Kita Taavi starten.

Eine Kita für Maisprach

Eine Kita für Maisprach

Vor fünf Jahren scheiterte ein solches Projekt in Maisprach auf der Zielgeraden – nun bekommt das Dorf doch noch eine Kindertagesstätte. Im Oktober soll die Kita Taavi starten.

Unterwegs mit der Zuzgen Air

Unterwegs mit der Zuzgen Air

In Zuzgen haben die Kindergartenkinder und die Primarschülerinnen sowie Primarschüler den Abschluss des Schuljahres 22/23 gefeiert. Um 18 Uhr begrüssten Dan iel Hol l i nger, Gemei ndeammann, und Simone Zimmermann, Schulleiterin, die Kinder mit ihren Eltern in der Turnhalle zur traditionellen ...
Unterwegs mit der Zuzgen Air

Unterwegs mit der Zuzgen Air

In Zuzgen haben die Kindergartenkinder und die Primarschülerinnen sowie Primarschüler den Abschluss des Schuljahres 22/23 gefeiert. Um 18 Uhr begrüssten Dan iel Hol l i nger, Gemei ndeammann, und Simone Zimmermann, Schulleiterin, die Kinder mit ihren Eltern in der Turnhalle zur traditionellen ...
Spatenstich in Sichtweite

Spatenstich in Sichtweite

Kurz vor Baueingabe informierten am letzten Donnerstagabend Gemeinderat und Architektenteam über das Bauprojekt des neuen Dreifach-Kindergartens in Zeiningen. Nach den Herbstferien 2024 sollen die Kinder dort einziehen.

Spatenstich in Sichtweite

Spatenstich in Sichtweite

Kurz vor Baueingabe informierten am letzten Donnerstagabend Gemeinderat und Architektenteam über das Bauprojekt des neuen Dreifach-Kindergartens in Zeiningen. Nach den Herbstferien 2024 sollen die Kinder dort einziehen.

Kunterbunt und bewegt

Kunterbunt und bewegt

Mit einer rundum gelungenen und auch sehr bewegten Schulschlussfeier ging das Schuljahr in Kaisten zu Ende. Bevor im August das Neue beginnt und für manche Kinder auch einen Stufenwechsel mit sich bringt, heisst es nun erst einmal: «Hurra, es ist Sommerferienzeit!»

Kunterbunt und bewegt

Kunterbunt und bewegt

Mit einer rundum gelungenen und auch sehr bewegten Schulschlussfeier ging das Schuljahr in Kaisten zu Ende. Bevor im August das Neue beginnt und für manche Kinder auch einen Stufenwechsel mit sich bringt, heisst es nun erst einmal: «Hurra, es ist Sommerferienzeit!»

Das Klassenzimmer vor der Schulhaustür

Das Klassenzimmer vor der Schulhaustür

Ein grosszügiges Geschenk der Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal, Unterstützung unter anderem vom Naturama und der Krebsliga Schweiz sowie weiteren Partnern haben der Schule Sisseln einen besonderen Lernort ermöglicht. Ein Aussenschulzimmer, in dem Nachhaltigkeit und Naturnähe ...
Das Klassenzimmer vor der Schulhaustür

Das Klassenzimmer vor der Schulhaustür

Ein grosszügiges Geschenk der Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal, Unterstützung unter anderem vom Naturama und der Krebsliga Schweiz sowie weiteren Partnern haben der Schule Sisseln einen besonderen Lernort ermöglicht. Ein Aussenschulzimmer, in dem Nachhaltigkeit und Naturnähe ...
Weiter geht’s auf einem anderen Stern

Weiter geht’s auf einem anderen Stern

Ein Gemisch aus Freude und Wehmut lag in der Luft, als die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen am Freitagmorgen in der Mehrzweckhalle 58 verabschiedet wurden. Mit Liedern aus dem Musical «Leben im All» schickten die «Singing Foxes» die Grossen auf den Weg.

Weiter geht’s auf einem anderen Stern

Weiter geht’s auf einem anderen Stern

Ein Gemisch aus Freude und Wehmut lag in der Luft, als die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen am Freitagmorgen in der Mehrzweckhalle 58 verabschiedet wurden. Mit Liedern aus dem Musical «Leben im All» schickten die «Singing Foxes» die Grossen auf den Weg.

Ein Schulleiter mit einer Prise Italianità

Ein Schulleiter mit einer Prise Italianità

Abschied nach 27 Jahren. An der Schulschlussfeier der Kreisschule Unteres Fricktal wurde Lanfranco Angelini, der langjährige Lehrer an der Kreisschule Unteres Fricktal und Standortleiter der Sekundarschule Rheinfelden, verabschiedet.

Ein Schulleiter mit einer Prise Italianità

Ein Schulleiter mit einer Prise Italianità

Abschied nach 27 Jahren. An der Schulschlussfeier der Kreisschule Unteres Fricktal wurde Lanfranco Angelini, der langjährige Lehrer an der Kreisschule Unteres Fricktal und Standortleiter der Sekundarschule Rheinfelden, verabschiedet.

Positive Bilanz der Kreisschule Unteres Fricktal

Positive Bilanz der Kreisschule Unteres Fricktal

Lehrer, Angestellte und Leiter der KUF feierten am Freitag im Aurea in Rheinfelden ihren Schulabschluss. Kreisschulleiter Beat Petermann zog eine positive Bilanz trotz wachsenden Problemen mit sozial unangepassten Schülern. Alle Klassen hätten für 2023/24 die nötigen Lehrerinnen ...
Positive Bilanz der Kreisschule Unteres Fricktal

Positive Bilanz der Kreisschule Unteres Fricktal

Lehrer, Angestellte und Leiter der KUF feierten am Freitag im Aurea in Rheinfelden ihren Schulabschluss. Kreisschulleiter Beat Petermann zog eine positive Bilanz trotz wachsenden Problemen mit sozial unangepassten Schülern. Alle Klassen hätten für 2023/24 die nötigen Lehrerinnen ...
ZUZGEN: KINDERGARTEN ABSCHLUSSFEIER

ZUZGEN: KINDERGARTEN ABSCHLUSSFEIER

Das Projektthema im Kindergarten war dem Thema Kunst und Künstler gewidmet. Die Kinderkünstler erarbeiteten kreativ Motive von Miro über van Gogh, zu Matisse, Niki de St. Phalle und mehr… Die Kunstelemente der Farbenwelten und Formen wurden aufgenommen und aus Kinderaugen umgesetzt. ...
ZUZGEN: KINDERGARTEN ABSCHLUSSFEIER

ZUZGEN: KINDERGARTEN ABSCHLUSSFEIER

Das Projektthema im Kindergarten war dem Thema Kunst und Künstler gewidmet. Die Kinderkünstler erarbeiteten kreativ Motive von Miro über van Gogh, zu Matisse, Niki de St. Phalle und mehr… Die Kunstelemente der Farbenwelten und Formen wurden aufgenommen und aus Kinderaugen umgesetzt. ...
Prüfungsrückgabe: Eltern und Schule finden Kompromiss

Prüfungsrückgabe: Eltern und Schule finden Kompromiss

Die Neuerung trat per Schuljahr 2022/2023 in Kraft: Prüfungen an den Primarschulen sollten nicht mehr wöchentlich, sondern nur noch vor den jeweiligen Schulferien, gesammelt als Beurteilungsdossier, den Eltern zur Ansicht und Unterschrift abgegeben werden. Dagegen regte sich Widerstand.

Prüfungsrückgabe: Eltern und Schule finden Kompromiss

Prüfungsrückgabe: Eltern und Schule finden Kompromiss

Die Neuerung trat per Schuljahr 2022/2023 in Kraft: Prüfungen an den Primarschulen sollten nicht mehr wöchentlich, sondern nur noch vor den jeweiligen Schulferien, gesammelt als Beurteilungsdossier, den Eltern zur Ansicht und Unterschrift abgegeben werden. Dagegen regte sich Widerstand.

Freakistan – ein kleiner Staat mitten in Frick

Freakistan – ein kleiner Staat mitten in Frick

Wie funktioniert ein Staat mit Politik, Wirtschaft und Stimmbevölkerung? Antworten auf das und mehr gibt Freakistan. Nach intensiver Vorlaufzeit simulieren die dritten Klassen der Fricker Oberstufe als bisher einzige Schule in der Schweiz eine kurze Zeit einen fiktiven Staat.

Freakistan – ein kleiner Staat mitten in Frick

Freakistan – ein kleiner Staat mitten in Frick

Wie funktioniert ein Staat mit Politik, Wirtschaft und Stimmbevölkerung? Antworten auf das und mehr gibt Freakistan. Nach intensiver Vorlaufzeit simulieren die dritten Klassen der Fricker Oberstufe als bisher einzige Schule in der Schweiz eine kurze Zeit einen fiktiven Staat.

Präsentation der Abschlussarbeiten an der Oberstufe Gipf-Oberfrick

Präsentation der Abschlussarbeiten an der Oberstufe Gipf-Oberfrick

Im Bereich Projekte und Recherchen werden an der Oberstufe Gipf-Oberfrick seit Jahren im letzten Quartal des Abschlussjahres verschiedenste Projekte aufgegleist, geplant und verwirklicht. Schon vor den Frühlingsferien wurden erste Planungsschritte vorgenommen. Die Umsetzung wurde dann zum Start ...
Präsentation der Abschlussarbeiten an der Oberstufe Gipf-Oberfrick

Präsentation der Abschlussarbeiten an der Oberstufe Gipf-Oberfrick

Im Bereich Projekte und Recherchen werden an der Oberstufe Gipf-Oberfrick seit Jahren im letzten Quartal des Abschlussjahres verschiedenste Projekte aufgegleist, geplant und verwirklicht. Schon vor den Frühlingsferien wurden erste Planungsschritte vorgenommen. Die Umsetzung wurde dann zum Start ...
«Strihzgi»- Projekt der Schule Densbüren ausgezeichnet

«Strihzgi»- Projekt der Schule Densbüren ausgezeichnet

Jährlich vergibt «Kultur macht Schule» die Auszeichnung «Funkenflug» an Aargauer Schulen der Volksschule und der Sekundarstufe II. Eine Fachjury würdigt eigenständige Ideen und kreatives Potenzial. An der diesjährigen Preisfeier am Freitagmorgen im Kulturtheater ...
«Strihzgi»- Projekt der Schule Densbüren ausgezeichnet

«Strihzgi»- Projekt der Schule Densbüren ausgezeichnet

Jährlich vergibt «Kultur macht Schule» die Auszeichnung «Funkenflug» an Aargauer Schulen der Volksschule und der Sekundarstufe II. Eine Fachjury würdigt eigenständige Ideen und kreatives Potenzial. An der diesjährigen Preisfeier am Freitagmorgen im Kulturtheater ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote