«Adler» soll wieder zur Dorfbeiz werden

«Adler» soll wieder zur Dorfbeiz werden

Nach einem «Marschhalt» präsentiert der Kaiseraugster Gemeinderat ein neues Sanierungsprojekt für den «Adler».Die Ortsbürger entscheiden über einen Kredit von zwei Millionen Franken.

«Adler» soll wieder zur Dorfbeiz werden

«Adler» soll wieder zur Dorfbeiz werden

Nach einem «Marschhalt» präsentiert der Kaiseraugster Gemeinderat ein neues Sanierungsprojekt für den «Adler».Die Ortsbürger entscheiden über einen Kredit von zwei Millionen Franken.

1200 Musikanten und ein Schweizermeister

1200 Musikanten und ein Schweizermeister

34 Musikvereine und zwei Tambourencorps bestreiten den Kantonalen Musiktag Ende Juni in Gansingen. Den Auftakt des Festaktes macht die Brass Band Imperial Lenzburg, der aktuelle Brass-Band-Schweizermeister. Die MG Gansingen feiert zudem ihr 125-Jahre-Jubiläum mit Wettbewerb

1200 Musikanten und ein Schweizermeister

1200 Musikanten und ein Schweizermeister

34 Musikvereine und zwei Tambourencorps bestreiten den Kantonalen Musiktag Ende Juni in Gansingen. Den Auftakt des Festaktes macht die Brass Band Imperial Lenzburg, der aktuelle Brass-Band-Schweizermeister. Die MG Gansingen feiert zudem ihr 125-Jahre-Jubiläum mit Wettbewerb

In 66 Stunden mit dem Velo nach Barcelona

In 66 Stunden mit dem Velo nach Barcelona

Im Mai ist Claudio Mahrer mit dem Rennvelo von Zürich nach Barcelona geradelt. In insgesamt 11 Fahrtagen hat der gebürtige Rheinfelder 1450 Kilometer und 15 000 Höhenmeter absolviert.

In 66 Stunden mit dem Velo nach Barcelona

In 66 Stunden mit dem Velo nach Barcelona

Im Mai ist Claudio Mahrer mit dem Rennvelo von Zürich nach Barcelona geradelt. In insgesamt 11 Fahrtagen hat der gebürtige Rheinfelder 1450 Kilometer und 15 000 Höhenmeter absolviert.

Schwaderlocher Teufelskerle

Schwaderlocher Teufelskerle

Am Kantonal-Bernischen Wettfahren in Bex holten sich die Schwaderlocher Pontoniere den Sieg im Sektionsfahren. Einmal mehr waren somit die Aargauer an der Spitze der Schweizer Pontoniere. Doch es sollte nicht die letzte Erfolgsmeldung sein.

Schwaderlocher Teufelskerle

Schwaderlocher Teufelskerle

Am Kantonal-Bernischen Wettfahren in Bex holten sich die Schwaderlocher Pontoniere den Sieg im Sektionsfahren. Einmal mehr waren somit die Aargauer an der Spitze der Schweizer Pontoniere. Doch es sollte nicht die letzte Erfolgsmeldung sein.

Finanzkommission zeigt Gemeinde Frick den Mahnfinger

Finanzkommission zeigt Gemeinde Frick den Mahnfinger

Trotz einem Loch in der Kasse werden das Mehrzweckgebäude Racht um- und ausgebaut und die Planung der rückwärtigen Bahnhof-Erschliessung angegangen. Dies hat die Fricker Gemeindeversammlung beschlossen.

Finanzkommission zeigt Gemeinde Frick den Mahnfinger

Finanzkommission zeigt Gemeinde Frick den Mahnfinger

Trotz einem Loch in der Kasse werden das Mehrzweckgebäude Racht um- und ausgebaut und die Planung der rückwärtigen Bahnhof-Erschliessung angegangen. Dies hat die Fricker Gemeindeversammlung beschlossen.

Auf Diebestour gefasst

Auf Diebestour gefasst

Die Kantonspolizei Aargau nahm am Freitag in Reinach einen Polen und in Neuenhof zwei Bulgarinnen fest. Diese werden dringend verdächtigt, in Verkaufsgeschäften auf Diebestour gewesen zu sein.

Auf Diebestour gefasst

Auf Diebestour gefasst

Die Kantonspolizei Aargau nahm am Freitag in Reinach einen Polen und in Neuenhof zwei Bulgarinnen fest. Diese werden dringend verdächtigt, in Verkaufsgeschäften auf Diebestour gewesen zu sein.

Magden: Alle Einbürgerungen angenommen

Magden: Alle Einbürgerungen angenommen

An der Magdener Einwohnergemeinde-Versammlung vom Freitagabend nahmen 77 von 2655 Stimmberechtigten teil. Die Versammlung genehmigte diskussionslos diverse Kreditabrechnungen, die Jahresrechnung 2016 mit einem Ertragsüberschuss in Höhe von rund 2,8 Millionen Franken sowie den Rechenschaft ...
Magden: Alle Einbürgerungen angenommen

Magden: Alle Einbürgerungen angenommen

An der Magdener Einwohnergemeinde-Versammlung vom Freitagabend nahmen 77 von 2655 Stimmberechtigten teil. Die Versammlung genehmigte diskussionslos diverse Kreditabrechnungen, die Jahresrechnung 2016 mit einem Ertragsüberschuss in Höhe von rund 2,8 Millionen Franken sowie den Rechenschaft ...
Wie eine Rampe ein Leben erleichtert

Wie eine Rampe ein Leben erleichtert

19 Jahre jung und schon so engagiert: Sarah Silja Linsig aus Rheinfelden erhielt letzten Monat an der Fachmaturfeier in Muttenz ein Zertifikat für ihre ausgezeichnete Facharbeit über «Mobilität von Kindern im Rollstuhl».

Wie eine Rampe ein Leben erleichtert

Wie eine Rampe ein Leben erleichtert

19 Jahre jung und schon so engagiert: Sarah Silja Linsig aus Rheinfelden erhielt letzten Monat an der Fachmaturfeier in Muttenz ein Zertifikat für ihre ausgezeichnete Facharbeit über «Mobilität von Kindern im Rollstuhl».

Die Grösse ist die Knacknuss

Die Grösse ist die Knacknuss

Die Pfarreien Wölflinswil-Oberhof, Wittnau-Kienberg, Frick/Gipf-Oberfrick-Oeschgen sowie Herznach-Ueken, Hornussen-Zeihen starten in die Projektphase zum gemeinsamen Pastoralraum. Dessen Grösse gab am ersten gemeinsamen Infoabend zu reden.

Die Grösse ist die Knacknuss

Die Grösse ist die Knacknuss

Die Pfarreien Wölflinswil-Oberhof, Wittnau-Kienberg, Frick/Gipf-Oberfrick-Oeschgen sowie Herznach-Ueken, Hornussen-Zeihen starten in die Projektphase zum gemeinsamen Pastoralraum. Dessen Grösse gab am ersten gemeinsamen Infoabend zu reden.

Fricktaler Schwimmer im Ausland

Fricktaler Schwimmer im Ausland

Sieben Schwimmer des SC Fricktal starteten am 3. Sommerschwimmfest um den TWG 1861 Pokal in Göttingen.

Fricktaler Schwimmer im Ausland

Fricktaler Schwimmer im Ausland

Sieben Schwimmer des SC Fricktal starteten am 3. Sommerschwimmfest um den TWG 1861 Pokal in Göttingen.

«Mit freundlichen Grüssen von Ivan»

«Mit freundlichen Grüssen von Ivan»

Er war WM-Torschützenkönig, gewann mit Real Madrid die Champions-League und am Dienstag dankte er der Gemeinde Möhlin für ihren Einsatz zugunsten der kroatischen Gemeinschaft. Sachen gibt’s. Die Bauarbeiten für Möhlins Fussballverein NK Pajde haben begonnen.

«Mit freundlichen Grüssen von Ivan»

«Mit freundlichen Grüssen von Ivan»

Er war WM-Torschützenkönig, gewann mit Real Madrid die Champions-League und am Dienstag dankte er der Gemeinde Möhlin für ihren Einsatz zugunsten der kroatischen Gemeinschaft. Sachen gibt’s. Die Bauarbeiten für Möhlins Fussballverein NK Pajde haben begonnen.

Kein Grillplatz wegen Wildtieren

Kein Grillplatz wegen Wildtieren

Die Rheinfelder Stimmbürger bewilligten an der Gemeindeversammlung vom Mittwochabend einen Kredit von 490 000 Franken für drei Projekte zur Aufwertung des Rheinuferrundweges. Ein Änderungsantrag des Natur- und Vogelschutzvereins erhielt klare Zustimmung.

Kein Grillplatz wegen Wildtieren

Kein Grillplatz wegen Wildtieren

Die Rheinfelder Stimmbürger bewilligten an der Gemeindeversammlung vom Mittwochabend einen Kredit von 490 000 Franken für drei Projekte zur Aufwertung des Rheinuferrundweges. Ein Änderungsantrag des Natur- und Vogelschutzvereins erhielt klare Zustimmung.

Gewitter sorgten für Feuerwehreinsätze

Gewitter sorgten für Feuerwehreinsätze

Zwei Gewitterfronten führten am Abend und in der Nacht zu diversen Feuerwehreinsätzen. In Wölflinswil und Oberkulm schlug der Blitz in je ein Gebäude ein und löste einen Brand aus. Verletzt wurde niemand.

Gewitter sorgten für Feuerwehreinsätze

Gewitter sorgten für Feuerwehreinsätze

Zwei Gewitterfronten führten am Abend und in der Nacht zu diversen Feuerwehreinsätzen. In Wölflinswil und Oberkulm schlug der Blitz in je ein Gebäude ein und löste einen Brand aus. Verletzt wurde niemand.

Krach unterm Kirchendach

Krach unterm Kirchendach

Der ehemalige Präsident der reformierten Kirchenpflege Möhlin wirft der langjährigen Pfarrerin schlechten Umgang mit Gemeindemitgliedern vor und will ihren baldigen Rücktritt erwirken. Sie zeigt sich überrascht von diesem Vorgehen.

Krach unterm Kirchendach

Krach unterm Kirchendach

Der ehemalige Präsident der reformierten Kirchenpflege Möhlin wirft der langjährigen Pfarrerin schlechten Umgang mit Gemeindemitgliedern vor und will ihren baldigen Rücktritt erwirken. Sie zeigt sich überrascht von diesem Vorgehen.

Kiesabbau in Kaisten

Kiesabbau in Kaisten

Am 12. Juni wurden die Arbeiten für den Kiesabbau im Langenacher in Kaisten gestartet. In verschiedenen Etappen wird die K+B Kies abbauen, welches für die Betonproduktion in Münchwilen sowie auch im regionalen Markt im Fricktal benötigt wird.

Kiesabbau in Kaisten

Kiesabbau in Kaisten

Am 12. Juni wurden die Arbeiten für den Kiesabbau im Langenacher in Kaisten gestartet. In verschiedenen Etappen wird die K+B Kies abbauen, welches für die Betonproduktion in Münchwilen sowie auch im regionalen Markt im Fricktal benötigt wird.

«Ich habe als Kind schon gerne auf Dingen herumgeklopft»

«Ich habe als Kind schon gerne auf Dingen herumgeklopft»

Lukas Briner erfüllte sich den Traum, die Musik zum Beruf zu machen.

«Ich habe als Kind schon gerne auf Dingen herumgeklopft»

«Ich habe als Kind schon gerne auf Dingen herumgeklopft»

Lukas Briner erfüllte sich den Traum, die Musik zum Beruf zu machen.

Bez Frick lädt ein zum Tag der offenen Türen

Bez Frick lädt ein zum Tag der offenen Türen

Nach dem Festakt im August 2016 und dem Besuch von «Karl’s kühne Gassenschau», folgt am 1. Juli der letzte Höhepunkt im Jubiläumsjahr der Fricker Bezirksschule: Eine vielfältige Palette an Darbietungen führt die Besucher zu den Anfängen zurück und ...
Bez Frick lädt ein zum Tag der offenen Türen

Bez Frick lädt ein zum Tag der offenen Türen

Nach dem Festakt im August 2016 und dem Besuch von «Karl’s kühne Gassenschau», folgt am 1. Juli der letzte Höhepunkt im Jubiläumsjahr der Fricker Bezirksschule: Eine vielfältige Palette an Darbietungen führt die Besucher zu den Anfängen zurück und ...
50 Jahre jung…

50 Jahre jung…

Es ist tatsächlich so: 50 Jahre Frauenturnverein Stein. Das wurde nun gefeiert. Rund sechzig Vereinsmitglieder und diverse Gastvertreter fanden sich ein zu einem unterhaltsamen, lustigen und verpflegungsreichen Abend in der reformierten Kirche.

50 Jahre jung…

50 Jahre jung…

Es ist tatsächlich so: 50 Jahre Frauenturnverein Stein. Das wurde nun gefeiert. Rund sechzig Vereinsmitglieder und diverse Gastvertreter fanden sich ein zu einem unterhaltsamen, lustigen und verpflegungsreichen Abend in der reformierten Kirche.

Das Jugendfest geht in die Verlängerung

Das Jugendfest geht in die Verlängerung

Viel Musik und viele Spiele: Das Rheinfelder Jugendfest dauert in diesem Jahr drei Tage. Die Organisatoren arbeiten mit den Musikschulen und der Konzertfabrik Z7 zusammen. Insgesamt 1500 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich am Fest.

Das Jugendfest geht in die Verlängerung

Das Jugendfest geht in die Verlängerung

Viel Musik und viele Spiele: Das Rheinfelder Jugendfest dauert in diesem Jahr drei Tage. Die Organisatoren arbeiten mit den Musikschulen und der Konzertfabrik Z7 zusammen. Insgesamt 1500 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich am Fest.

Möhlin entscheidet, das Tal bangt

Möhlin entscheidet, das Tal bangt

Es ist eine aussergewöhnliche Situation vor der Möhliner Gemeindeversammlung am 22. Juni. Der Gemeinderat will den Schulkreisvertrag mit den Talgemeinden kündigen. «Das verstehe ich nicht», sagt der Präsident der Schulpflege Wegenstetten-Hellikon – und hofft auf ...
Möhlin entscheidet, das Tal bangt

Möhlin entscheidet, das Tal bangt

Es ist eine aussergewöhnliche Situation vor der Möhliner Gemeindeversammlung am 22. Juni. Der Gemeinderat will den Schulkreisvertrag mit den Talgemeinden kündigen. «Das verstehe ich nicht», sagt der Präsident der Schulpflege Wegenstetten-Hellikon – und hofft auf ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote