«Swiss Folks» im Böztal

«Swiss Folks» im Böztal

Traditionsgemäss führte die Musikgesellschaft Hornussen Böztal am vergangenen Samstag ihr Jahreskonzert durch. Mit dem Motto «Swiss Folks» blieb die MG Hornussen in diesem Jahr in der Schweiz und präsentierte bekannte und weniger bekannte Volksmusik.

«Swiss Folks» im Böztal

«Swiss Folks» im Böztal

Traditionsgemäss führte die Musikgesellschaft Hornussen Böztal am vergangenen Samstag ihr Jahreskonzert durch. Mit dem Motto «Swiss Folks» blieb die MG Hornussen in diesem Jahr in der Schweiz und präsentierte bekannte und weniger bekannte Volksmusik.

Gut getroffen: Poesie mit Schuss

Gut getroffen: Poesie mit Schuss

E Hampfle Schnitzelbänk aus den Rheinfelder und den Meler Beizen.

Gut getroffen: Poesie mit Schuss

Gut getroffen: Poesie mit Schuss

E Hampfle Schnitzelbänk aus den Rheinfelder und den Meler Beizen.

Und noch mehr Fasnacht

Und noch mehr Fasnacht

Fotos: Boris Burkhardt, Charlotte Fröse, Daniel Müller, Ronny Wittenwiler, Susanne Hörth

Und noch mehr Fasnacht

Und noch mehr Fasnacht

Fotos: Boris Burkhardt, Charlotte Fröse, Daniel Müller, Ronny Wittenwiler, Susanne Hörth

Knut Diers erhält das Kulturstipendium

Knut Diers erhält das Kulturstipendium

Im Jahre 2025 kommt es zur dritten Austragung des grenzüberschreitenden Kulturstipendiums «Burgschreiber(in) zu Laufenburg». Dazu ist die beachtliche Anzahl von 15 Bewerbungen eingegangen, was die Leitung mit Sandhya Hasswani und Martin Willi sowie die Jury sehr gefreut hat.

Knut Diers erhält das Kulturstipendium

Knut Diers erhält das Kulturstipendium

Im Jahre 2025 kommt es zur dritten Austragung des grenzüberschreitenden Kulturstipendiums «Burgschreiber(in) zu Laufenburg». Dazu ist die beachtliche Anzahl von 15 Bewerbungen eingegangen, was die Leitung mit Sandhya Hasswani und Martin Willi sowie die Jury sehr gefreut hat.

Emil auf Verfolgungsjagd durch Berlin

Emil auf Verfolgungsjagd durch Berlin

Die neue Produktion «Emil und die Detektive» des Wiwa-Ensembles, aufgeführt vom 23. November bis 15. Dezember, ist zugleich Abschluss des Kästner-Jahrs in der Kultschüür in Laufenburg. Das Stück verspricht Spannung und Unterhaltung bis zur letzten Sekunde.

Emil auf Verfolgungsjagd durch Berlin

Emil auf Verfolgungsjagd durch Berlin

Die neue Produktion «Emil und die Detektive» des Wiwa-Ensembles, aufgeführt vom 23. November bis 15. Dezember, ist zugleich Abschluss des Kästner-Jahrs in der Kultschüür in Laufenburg. Das Stück verspricht Spannung und Unterhaltung bis zur letzten Sekunde.

Augusta Raurica erhält Preis

Augusta Raurica erhält Preis

Die Römerstadt Augusta Raurica wird ausgezeichnet: Sie erhält den diesjährigen Anerkennungspreis der Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz. Dies in Anerkennung der Bewahrung einer der bedeutendsten archäologischen Fundstätten der Schweiz mit grosser Ausstrahlung ...
Augusta Raurica erhält Preis

Augusta Raurica erhält Preis

Die Römerstadt Augusta Raurica wird ausgezeichnet: Sie erhält den diesjährigen Anerkennungspreis der Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz. Dies in Anerkennung der Bewahrung einer der bedeutendsten archäologischen Fundstätten der Schweiz mit grosser Ausstrahlung ...
Müller übernimmt in Ascona

Müller übernimmt in Ascona

BASEL. Der Basler Kulturmanager Christoph Müller (54), aufgewachsen in Möhlin, übernimmt im Jahr 2026 die künstlerische Leitung der Settimane Musicali Ascona. Müller, der bis zum Herbst 2025 die künstlerische Leitung des Gstaad Menuhin Festival inne hat und diese dann nach ...
Müller übernimmt in Ascona

Müller übernimmt in Ascona

BASEL. Der Basler Kulturmanager Christoph Müller (54), aufgewachsen in Möhlin, übernimmt im Jahr 2026 die künstlerische Leitung der Settimane Musicali Ascona. Müller, der bis zum Herbst 2025 die künstlerische Leitung des Gstaad Menuhin Festival inne hat und diese dann nach ...
Fricktal XY ungelöst

Fricktal XY ungelöst

Mit viel Humor und Kriminalgeschichten aus dem Fricktal wollen zwei Frauen das Publikum begeistern. Die ersten Folgen von «Wendelspiess & Kümmerly» starten in Kürze.

Fricktal XY ungelöst

Fricktal XY ungelöst

Mit viel Humor und Kriminalgeschichten aus dem Fricktal wollen zwei Frauen das Publikum begeistern. Die ersten Folgen von «Wendelspiess & Kümmerly» starten in Kürze.

Sol Gabetta gewinnt «Schweizer Grand Prix Musik»

Sol Gabetta gewinnt «Schweizer Grand Prix Musik»

Sol Gabetta erhält den «Schweizer Grand Prix Musik 2024». Mit dieser Auszeichnung würdigt das Bundesamt für Kultur eine Musikerin mit vielen Talenten, die als Solistin internationale Anerkennung geniesst. Die renommierte Auszeichnung ist mit 100 000 Franken dotiert.

Sol Gabetta gewinnt «Schweizer Grand Prix Musik»

Sol Gabetta gewinnt «Schweizer Grand Prix Musik»

Sol Gabetta erhält den «Schweizer Grand Prix Musik 2024». Mit dieser Auszeichnung würdigt das Bundesamt für Kultur eine Musikerin mit vielen Talenten, die als Solistin internationale Anerkennung geniesst. Die renommierte Auszeichnung ist mit 100 000 Franken dotiert.

Mit Schwung in die neue Saison

Mit Schwung in die neue Saison

Ein Blick hinter die Kulissen des neu erbauten Sammlungszentrums, ein Rundgang durch das archäologische Funddepot sowie eine F…

Mit Schwung in die neue Saison

Mit Schwung in die neue Saison

Ein Blick hinter die Kulissen des neu erbauten Sammlungszentrums, ein Rundgang durch das archäologische Funddepot sowie eine F…

Von der Gründerzeitvilla zum Haus für Kultur

Von der Gründerzeitvilla zum Haus für Kultur

Die Villa Berberich, das Kulturhaus der Stadt Bad Säckingen, ist ein Haus für Wechselausstellungen, Kurse, Museen und Sammlungen sowie das Zuhause von Vereinigungen und Vereinen.

Von der Gründerzeitvilla zum Haus für Kultur

Von der Gründerzeitvilla zum Haus für Kultur

Die Villa Berberich, das Kulturhaus der Stadt Bad Säckingen, ist ein Haus für Wechselausstellungen, Kurse, Museen und Sammlungen sowie das Zuhause von Vereinigungen und Vereinen.

Konfetti-Schlacht!

Konfetti-Schlacht!

Bilder vom Fasnachts-Wochenende im Fricktal.

Konfetti-Schlacht!

Konfetti-Schlacht!

Bilder vom Fasnachts-Wochenende im Fricktal.

Maisprach stimmt sich auf die Fasnacht ein

Maisprach stimmt sich auf die Fasnacht ein

Der Frauenverein Maisprach wurde im Jahre 1871 mit dem Ziel gegründet, wohltätige Bestrebungen im Dorf zu fördern. Im Moment steht das Engagement ganz im Zeichen der Fasnacht. Dekorative farbige Wimpel sollen das Dorf auf die Fasnachtszeit einstimmen.

Maisprach stimmt sich auf die Fasnacht ein

Maisprach stimmt sich auf die Fasnacht ein

Der Frauenverein Maisprach wurde im Jahre 1871 mit dem Ziel gegründet, wohltätige Bestrebungen im Dorf zu fördern. Im Moment steht das Engagement ganz im Zeichen der Fasnacht. Dekorative farbige Wimpel sollen das Dorf auf die Fasnachtszeit einstimmen.

Verwirrungen und deftiger Humor

Verwirrungen und deftiger Humor

Am 12. Januar heisst es beim Theaterverein Stein wieder: Vorhang auf. Diesmal wollen die Theaterleute mit schwarzem Humor und einem modernen Stück begeistern. Auch werden neue Gesichter auf der Bühne zu sehen sein.

Verwirrungen und deftiger Humor

Verwirrungen und deftiger Humor

Am 12. Januar heisst es beim Theaterverein Stein wieder: Vorhang auf. Diesmal wollen die Theaterleute mit schwarzem Humor und einem modernen Stück begeistern. Auch werden neue Gesichter auf der Bühne zu sehen sein.

«Useluege» und dabei über Kompostwürmer philosophieren

«Useluege» und dabei über Kompostwürmer philosophieren

Ein ganz besonderer Gast war am vergangenen Freitag von der Kulturkommission Möhlin in den SteinliChäller eingeladen: der Preisträger des Salzburger Stiers 2024 Dominik Muheim kam mit dem Musiker Sanjiv Channa nach Möhlin, und beide betrachteten während zwei Stunden mit Wortwitz ...
«Useluege» und dabei über Kompostwürmer philosophieren

«Useluege» und dabei über Kompostwürmer philosophieren

Ein ganz besonderer Gast war am vergangenen Freitag von der Kulturkommission Möhlin in den SteinliChäller eingeladen: der Preisträger des Salzburger Stiers 2024 Dominik Muheim kam mit dem Musiker Sanjiv Channa nach Möhlin, und beide betrachteten während zwei Stunden mit Wortwitz ...
«Zäme si mer Störch»

«Zäme si mer Störch»

Letzten Freitag durfte die Bibliothek Möhlin und die Offene Jugendarbeit Möhlin (Jam!) zum 4. Chäller-Slam einladen. Durch den Abend führte Dominik Muheim. Muheim ist der Gewinner des «Salzburger Stier 2024», dem grössten Kleinkunst-Preis im deutschsprachigen Ra ...
«Zäme si mer Störch»

«Zäme si mer Störch»

Letzten Freitag durfte die Bibliothek Möhlin und die Offene Jugendarbeit Möhlin (Jam!) zum 4. Chäller-Slam einladen. Durch den Abend führte Dominik Muheim. Muheim ist der Gewinner des «Salzburger Stier 2024», dem grössten Kleinkunst-Preis im deutschsprachigen Ra ...
«Skadefryd» in der Altstadt unterwegs

«Skadefryd» in der Altstadt unterwegs

BAD SÄCKINGEN (D). Die Spielleute Skadefryd unterstützen auch in diesem Jahr die Märchentage ihrer Heimatstadt mit ihrer Strassenmusik. So sind sie am kommenden Wochenende, 21. und 22. Oktober, jeweils von 13 bis 17 Uhr, als Walking-Act in den Gassen der Altstadt von Bad Säckingen ...
«Skadefryd» in der Altstadt unterwegs

«Skadefryd» in der Altstadt unterwegs

BAD SÄCKINGEN (D). Die Spielleute Skadefryd unterstützen auch in diesem Jahr die Märchentage ihrer Heimatstadt mit ihrer Strassenmusik. So sind sie am kommenden Wochenende, 21. und 22. Oktober, jeweils von 13 bis 17 Uhr, als Walking-Act in den Gassen der Altstadt von Bad Säckingen ...
«Eine Nacht in Venedig»

«Eine Nacht in Venedig»

www.operette.ch

«Eine Nacht in Venedig»

«Eine Nacht in Venedig»

www.operette.ch

Fricktaler Bibliothekarinnen empfehlen

Fricktaler Bibliothekarinnen empfehlen

Alina Bronsky Babas Dunjas letzte Liebe

Fricktaler Bibliothekarinnen empfehlen

Fricktaler Bibliothekarinnen empfehlen

Alina Bronsky Babas Dunjas letzte Liebe

Wiedereröffnung der Farnsburg

Wiedereröffnung der Farnsburg

Die Farnsburg im Oberbaselbiet wurde in den vergangenen fünf Jahren umfassend saniert. Am Sonntag, 10. September, ist die Bevölkerung zur feierlichen Eröffnung der sanierten Burganlage eingeladen.

Wiedereröffnung der Farnsburg

Wiedereröffnung der Farnsburg

Die Farnsburg im Oberbaselbiet wurde in den vergangenen fünf Jahren umfassend saniert. Am Sonntag, 10. September, ist die Bevölkerung zur feierlichen Eröffnung der sanierten Burganlage eingeladen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote