Neue Präsidentin vorgeschlagen

Neue Präsidentin vorgeschlagen

An ihrer Mitgliederversammlung in Aarau haben die Grünen Aargau die Ja-Parole zur Umweltverantwortungsinitiative einstimmig gefasst. Weiter wurde den anwesenden Mitgliedern kommuniziert, dass der Vorstand die grüne Nationalrätin Irène Kälin als Nachfolgerin von Daniel Hölzle ...
Neue Präsidentin vorgeschlagen

Neue Präsidentin vorgeschlagen

An ihrer Mitgliederversammlung in Aarau haben die Grünen Aargau die Ja-Parole zur Umweltverantwortungsinitiative einstimmig gefasst. Weiter wurde den anwesenden Mitgliedern kommuniziert, dass der Vorstand die grüne Nationalrätin Irène Kälin als Nachfolgerin von Daniel Hölzle ...
Zunahme der Arbeitslosigkeit

Zunahme der Arbeitslosigkeit

Bei den sieben Aargauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) waren per Ende Dezember 2024 insgesamt 11 595 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent gestiegen (+ 0,7 Prozentpunkte gegenüber Dez. 2023). Im ...
Zunahme der Arbeitslosigkeit

Zunahme der Arbeitslosigkeit

Bei den sieben Aargauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) waren per Ende Dezember 2024 insgesamt 11 595 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent gestiegen (+ 0,7 Prozentpunkte gegenüber Dez. 2023). Im ...
Vögel zählen

Vögel zählen

Von heute Freitag, 10. bis Sonntag 12. Januar findet zum ersten Mal schweizweit die BirdLife-Aktion «Stunde der Wintervögel» statt. Mit der Aktion lädt BirdLife Schweiz dazu ein, die Vögel im Siedlungsraum zu zählen. Wer mithelfen will, Erkenntnisse über die Vogelwelt ...
Vögel zählen

Vögel zählen

Von heute Freitag, 10. bis Sonntag 12. Januar findet zum ersten Mal schweizweit die BirdLife-Aktion «Stunde der Wintervögel» statt. Mit der Aktion lädt BirdLife Schweiz dazu ein, die Vögel im Siedlungsraum zu zählen. Wer mithelfen will, Erkenntnisse über die Vogelwelt ...
Ineffizient und langwierig

Ineffizient und langwierig

Der Aargauische Gewerbeverband (AGV) führt halbjährlich eine Umfrage bei den dem AGV angeschlossenen Gewerbevereinen und Berufsverbänden zur Einschätzung der Geschäftslage, der wirtschaftlichen Herausforderungen und der Zukunftserwartungen der KMU durch.

Ineffizient und langwierig

Ineffizient und langwierig

Der Aargauische Gewerbeverband (AGV) führt halbjährlich eine Umfrage bei den dem AGV angeschlossenen Gewerbevereinen und Berufsverbänden zur Einschätzung der Geschäftslage, der wirtschaftlichen Herausforderungen und der Zukunftserwartungen der KMU durch.

Regierungsrat will wieder näher zu Zürich

Regierungsrat will wieder näher zu Zürich

Im Kanton Aargau gibt es vergleichsweise wenig wertschöpfungsstarke Unternehmen. Ein Grossteil der anderen Kantone investiert zudem deutlich mehr in die Standortpromotion im Ausland und ist damit erfolgreicher im internationalen Standortwettbewerb. Der Regierungsrat will dies nun ändern und ...
Regierungsrat will wieder näher zu Zürich

Regierungsrat will wieder näher zu Zürich

Im Kanton Aargau gibt es vergleichsweise wenig wertschöpfungsstarke Unternehmen. Ein Grossteil der anderen Kantone investiert zudem deutlich mehr in die Standortpromotion im Ausland und ist damit erfolgreicher im internationalen Standortwettbewerb. Der Regierungsrat will dies nun ändern und ...
Sport im Zentrum und Erdin in der Leitung

Sport im Zentrum und Erdin in der Leitung

Der Aargauer Turnverband (ATV) startet mit einer neuen Struktur ins 2025. Nach einer intensiven Phase des Aufbruchs und der Neuausrichtung richtet der ATV den Fokus auf seine Stärken und schafft die Grundlage für nachhaltigen Erfolg seiner 400 Turn- und Sportvereine im Aargau. Eine wesentliche ...
Sport im Zentrum und Erdin in der Leitung

Sport im Zentrum und Erdin in der Leitung

Der Aargauer Turnverband (ATV) startet mit einer neuen Struktur ins 2025. Nach einer intensiven Phase des Aufbruchs und der Neuausrichtung richtet der ATV den Fokus auf seine Stärken und schafft die Grundlage für nachhaltigen Erfolg seiner 400 Turn- und Sportvereine im Aargau. Eine wesentliche ...
Markus Gabriel zum Grossratspräsidenten gewählt

Markus Gabriel zum Grossratspräsidenten gewählt

Kurz nach Neujahr nahm auch der Grosse Rat in seiner neuen Zusammensetzung die Arbeit auf. Wobei es an der ersten Sitzung weniger um normale Parlamentsarbeit als vielmehr die Konstituierung des neuen Parlaments und die Wahl des Ratspräsidiums ging. Doch der Reihe nach.

Markus Gabriel zum Grossratspräsidenten gewählt

Markus Gabriel zum Grossratspräsidenten gewählt

Kurz nach Neujahr nahm auch der Grosse Rat in seiner neuen Zusammensetzung die Arbeit auf. Wobei es an der ersten Sitzung weniger um normale Parlamentsarbeit als vielmehr die Konstituierung des neuen Parlaments und die Wahl des Ratspräsidiums ging. Doch der Reihe nach.

Frauenzentrale sieht grossen Bedarf

Frauenzentrale sieht grossen Bedarf

Wie es in einer Mitteilung der Frauenzentrale Aargau heisst, ist diese bestürzt über den Vorschlag des Regierungsrates, die Familienergänzungsleistungen im Kanton Aargau nicht einzuführen (die NFZ berichtete). Am 5. November 2019 hat der Grosse Rat ein Postulat überwiesen, das ...
Frauenzentrale sieht grossen Bedarf

Frauenzentrale sieht grossen Bedarf

Wie es in einer Mitteilung der Frauenzentrale Aargau heisst, ist diese bestürzt über den Vorschlag des Regierungsrates, die Familienergänzungsleistungen im Kanton Aargau nicht einzuführen (die NFZ berichtete). Am 5. November 2019 hat der Grosse Rat ein Postulat überwiesen, das ...
Regierungsrat gegen kantonale Familienergänzungsleistungen

Regierungsrat gegen kantonale Familienergänzungsleistungen

Vor fünf Jahren, am 5. November 2019, hat der Grosse Rat ein Postulat überwiesen, das die Prüfung der Einführung von Ergänzungsleistungen für einkommensschwache Familien verlangte. In seiner Antwort von Ende Dezember 2024 teilt der Regierungsrat nun mit, dass er die geforderten ...
Regierungsrat gegen kantonale Familienergänzungsleistungen

Regierungsrat gegen kantonale Familienergänzungsleistungen

Vor fünf Jahren, am 5. November 2019, hat der Grosse Rat ein Postulat überwiesen, das die Prüfung der Einführung von Ergänzungsleistungen für einkommensschwache Familien verlangte. In seiner Antwort von Ende Dezember 2024 teilt der Regierungsrat nun mit, dass er die geforderten ...
Hürzeler übergibt an Bircher

Hürzeler übergibt an Bircher

Am Silvestermorgen hat der scheidende Regierungsrat Alex Hürzeler aus Oeschgen die Amtsgeschäfte nach 16 Jahren an seine Nachfolgerin Martina Bircher übergeben. Dankbar und zufrieden schaue er auf rund 30 Jahre politische Tätigkeit auf kommunaler und kantonaler Ebene zurück ...
Hürzeler übergibt an Bircher

Hürzeler übergibt an Bircher

Am Silvestermorgen hat der scheidende Regierungsrat Alex Hürzeler aus Oeschgen die Amtsgeschäfte nach 16 Jahren an seine Nachfolgerin Martina Bircher übergeben. Dankbar und zufrieden schaue er auf rund 30 Jahre politische Tätigkeit auf kommunaler und kantonaler Ebene zurück ...
Alex Hürzeler übergibt an Martina Bircher

Alex Hürzeler übergibt an Martina Bircher

Am Silvestermorgen hat der scheidende Regierungsrat Alex Hürzeler die Amtsgeschäfte an seine Nachfolgerin Martina Bircher übergeben. Es war sein letzter offizieller Arbeitstag als Mitglied des Aargauer Regierungsrats.

Alex Hürzeler übergibt an Martina Bircher

Alex Hürzeler übergibt an Martina Bircher

Am Silvestermorgen hat der scheidende Regierungsrat Alex Hürzeler die Amtsgeschäfte an seine Nachfolgerin Martina Bircher übergeben. Es war sein letzter offizieller Arbeitstag als Mitglied des Aargauer Regierungsrats.

Am Kantonsspital Aarau kamen 2024 mehr Kinder zur Welt als im Vorjahr

Am Kantonsspital Aarau kamen 2024 mehr Kinder zur Welt als im Vorjahr

Das Babyjahr 2024 endete kurz vor Neujahr mit zwei Geburten. Damit verzeichnete das Kantonsspital Aarau (KSA) in der Frauenklinik und im Geburtshaus Nordstern KSA 2024 insgesamt 2056 Geburten.

Am Kantonsspital Aarau kamen 2024 mehr Kinder zur Welt als im Vorjahr

Am Kantonsspital Aarau kamen 2024 mehr Kinder zur Welt als im Vorjahr

Das Babyjahr 2024 endete kurz vor Neujahr mit zwei Geburten. Damit verzeichnete das Kantonsspital Aarau (KSA) in der Frauenklinik und im Geburtshaus Nordstern KSA 2024 insgesamt 2056 Geburten.

Dieter Egli ist Landammann 2025

Dieter Egli ist Landammann 2025

Nach dem Wahlakt übergab Regierungsrat Markus Dieth traditionsgemäss die Landammann-Uhr an seinen Nachfolger. (mgt)

Dieter Egli ist Landammann 2025

Dieter Egli ist Landammann 2025

Nach dem Wahlakt übergab Regierungsrat Markus Dieth traditionsgemäss die Landammann-Uhr an seinen Nachfolger. (mgt)

Von höheren Kinderabzügen bis zum «Grand Cru Aargau»

Von höheren Kinderabzügen bis zum «Grand Cru Aargau»

Am 1. Januar 2025 treten verschiedene neue gesetzliche Bestimmungen in Kraft. Die wichtigsten Neuerungen für das Jahr 2025 betreffen unter anderem die Steuergesetzrevision 2025, die Weinbauverordnung, die Pflegeverordnung sowie die Verordnung über den Vollzug der militärischen Aufgaben ...
Von höheren Kinderabzügen bis zum «Grand Cru Aargau»

Von höheren Kinderabzügen bis zum «Grand Cru Aargau»

Am 1. Januar 2025 treten verschiedene neue gesetzliche Bestimmungen in Kraft. Die wichtigsten Neuerungen für das Jahr 2025 betreffen unter anderem die Steuergesetzrevision 2025, die Weinbauverordnung, die Pflegeverordnung sowie die Verordnung über den Vollzug der militärischen Aufgaben ...
Ammoniak um 15 Prozent reduzieren

Ammoniak um 15 Prozent reduzieren

Der Regierungsrat hat den Massnahmenplan Ammoniak verabschiedet. Mit technischen, baulichen und betrieblichen Massnahmen sollen die Ammoniakemissionen bis ins Jahr 2030 um 15 Prozent reduziert werden.

Ammoniak um 15 Prozent reduzieren

Ammoniak um 15 Prozent reduzieren

Der Regierungsrat hat den Massnahmenplan Ammoniak verabschiedet. Mit technischen, baulichen und betrieblichen Massnahmen sollen die Ammoniakemissionen bis ins Jahr 2030 um 15 Prozent reduziert werden.

Immer noch kein Bericht

Immer noch kein Bericht

Vor genau einem Jahr haben Grossräte unter der Koordination von Colette Basler (Zeihen) in einem Vorstoss zur Schaffung eines Mediengesetzes im Aargau gefragt, was die Studie beziehungsweise Analyse zur Medienvielfalt im Kanton Aargau der Universität Zürich von 2023 ergeben hätte. ...
Immer noch kein Bericht

Immer noch kein Bericht

Vor genau einem Jahr haben Grossräte unter der Koordination von Colette Basler (Zeihen) in einem Vorstoss zur Schaffung eines Mediengesetzes im Aargau gefragt, was die Studie beziehungsweise Analyse zur Medienvielfalt im Kanton Aargau der Universität Zürich von 2023 ergeben hätte. ...
Die FDP war gegen Abschreibung des Postulats

Die FDP war gegen Abschreibung des Postulats

Im Bericht aus dem Grossen Rat von letzter Woche (NFZ vom 19.12.) von Béa Biber stand irrtümlich, dass alle Parteien, ausser der FDP, dem Anliegen des Regierungsrates, die Motion zur Lockerung der Zulassungsbedingungen für Fach- und Hausärzte in ein Postulat umzuwandeln, folgten. ...
Die FDP war gegen Abschreibung des Postulats

Die FDP war gegen Abschreibung des Postulats

Im Bericht aus dem Grossen Rat von letzter Woche (NFZ vom 19.12.) von Béa Biber stand irrtümlich, dass alle Parteien, ausser der FDP, dem Anliegen des Regierungsrates, die Motion zur Lockerung der Zulassungsbedingungen für Fach- und Hausärzte in ein Postulat umzuwandeln, folgten. ...
Kanton unterstützt Entwicklungsländer

Kanton unterstützt Entwicklungsländer

Der Regierungsrat des Kantons Aargau hat die Beiträge an wohltätige Projekte im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit für das Jahr 2024 beschlossen. Insgesamt werden 46 gemeinnützige Organisationen mit 1,9 Millionen Franken aus dem Swisslos-Fonds unterstützt. Die Beiträge ...
Kanton unterstützt Entwicklungsländer

Kanton unterstützt Entwicklungsländer

Der Regierungsrat des Kantons Aargau hat die Beiträge an wohltätige Projekte im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit für das Jahr 2024 beschlossen. Insgesamt werden 46 gemeinnützige Organisationen mit 1,9 Millionen Franken aus dem Swisslos-Fonds unterstützt. Die Beiträge ...
Kanton unterstützt Fussball-Kunstrasenprojekte

Kanton unterstützt Fussball-Kunstrasenprojekte

Elf Aargauer Gemeinden, darunter Laufenburg, profitieren.

Kanton unterstützt Fussball-Kunstrasenprojekte

Kanton unterstützt Fussball-Kunstrasenprojekte

Elf Aargauer Gemeinden, darunter Laufenburg, profitieren.

Von Grenzkontrollen bis Schottergärten

Von Grenzkontrollen bis Schottergärten

Weihnachtliche Sitzungs-Stimmung im Grossen Rat: Das Grossratsgebäude war für die letzte Grossratssitzung des Jahres festlich geschmückt – passend, denn politisch gab es «Geschenke» und ein paar Überraschungen. Ich packe hier nur ein paar davon aus.

Von Grenzkontrollen bis Schottergärten

Von Grenzkontrollen bis Schottergärten

Weihnachtliche Sitzungs-Stimmung im Grossen Rat: Das Grossratsgebäude war für die letzte Grossratssitzung des Jahres festlich geschmückt – passend, denn politisch gab es «Geschenke» und ein paar Überraschungen. Ich packe hier nur ein paar davon aus.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote