Wertvoller Austausch und spannende Vorträge
14.02.2025 RheinfeldenRheinfelder Sanitätsymposium in Rheinfelden
Rund 80 Feuerwehrsanitäter (AdFS) aus neun verschiedenen Feuerwehren trafen sich am vergangenen Dienstag im Feuerwehrmagazin Rheinfelden zum zweiten Feuerwehrsanitätssymposium.
Nach dem grossen Erfolg des letztjährigen Anlasses bot das Symposium auch dieses Jahr spannende Fachvorträge und einen wertvollen Austausch unter den Teilnehmenden.
Dr. med. Urs Genewein referierte über das Thema Verbrennungen und verdeutlichte eindrücklich die Komplexität und Herausforderungen in der Behandlung von Brandverletzten. In der Schweiz müssen jährlich über 8000 Personen wegen Verbrennungen ärztlich versorgt werden, davon rund 290 Schwerverletzte in spezialisierten Zentren. Urs Genewein erklärte die verschiedenen Verbrennungsgrade, die Rolle der Haut im Heilungsprozess und wies besonders auf die Gefahren eines Inhalationstraumas durch heisse oder toxische Gase hin.
Rettungssanitäter Aaron Huber übernahm den zweiten Vortrag und beleuchtete die Herausforderungen des Rettungsdienstes bei Einsätzen. Er zeigte anhand eines anonymisierten Einsatzberichts, dass die Notrufzentrale oft nur spärliche Informationen liefert. Zudem erläuterte er das ABCDE-Schema für eine strukturierte Patientenversorgung und betonte die Bedeutung einer klaren Übergabe an den Rettungsdienst anhand des SAMPLERS-Schemas.
Nach den Fachvorträgen hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, das neue Rettungsfahrzeug vom Gesundheitszentrum Fricktal zu besichtigen – mit besonderem Interesse für die fast vollautomatische Trage. Der Anlass klang bei einem gemeinsamen Risotto-Essen aus, das der Verpf legungsoffizier in seiner mobilen Küche zubereitet hatte.
Die Organisatoren bedanken sich herzlich bei den Referenten und allen Beteiligten für einen gelungenen Anlass, der den Austausch und die Weiterbildung im Bereich Feuerwehrsanität weiter fördert. (mgt)