Über 10 000 Gäste am Brauereifest
02.05.2023 RheinfeldenDie Brauerei bot an ihrem Brauereifest am vergangenen Samstag viel Unterhaltung und Einblick in ihr Bierschloss. Vor der Schlosskulisse sorgte Baschi mit seinen beliebten Songs für Feststimmung. Die fast 200 Mitarbeitenden mit ihren Familien und Freunden waren die stolzen, zufriedenen Gastgeber des Fests.
Wie immer am letzten Samstag im April bis 2019, konnte dieses Jahr am 29. April endlich wieder der Tag des Schweizer Bieres bei Feldschlösschen im grossen Rahmen gefeiert werden. Das Brauereifest in Rheinfelden zog über den Tag verteilt über 10 000 Feldschlösschen-Fans und Bierbegeisterte an. Diese waren nicht nur in Feierlaune, sondern wollten auch mehr über das Bier erfahren. Aus erster Hand gaben die Brauerinnen und Brauer ihr Wissen über die Rohstoffe und das Brauverfahren weiter. Bei den Spezialführungen ging es in die mystischen Katakomben der Brauerei oder auch aufs Dach zu den Photovoltaikanlagen.
Kutschenfahrten und Empfehlungen
Biersommelières und Biersommeliers von Feldschlösschen erklärten die Feinheiten einer sensorischen Verkostung und gaben Empfehlungen für Bier- und Essenskombinationen. Natürlich durften auch die Neuheiten probiert und Brauereikultur erlebt werden, wie zum Beispiel auf den Kutschenfahrten mit den imposanten Brauereipferden oder bei der Besichtigung der Oldtimer von Feldschlösschen. Erstmals wurden die Einweg-Holzbecher des Schweizer Start-Ups Arboloom nach einer Testphase an einem Event eingesetzt und werden nun der Kompostierung zugeführt.
«Wir sind mit Leidenschaft gerne Gastgeber. Das zeigt auch das Engagement unserer Kolleginnen und Kollegen aus verschiedensten Abteilungen, die mit ihren Familienangehörigen und Freunden den ganzen Tag im Einsatz waren», sagt Andreas Schmid, OK-Präsident des Brauereifests. «Danke an alle, die mitgeholfen haben.»
Baschi zurück im Bierschloss
Die Brauereibühne zum Rocken brachte Baschi. Er ist nicht nur einer der grössten Schweizer Namen der Musikszene, sondern auch Bierordensträger. Vor sieben Jahren, gleich nachdem er den Bierorden vom Schweizer Brauerei-Verband verliehen bekam, war Baschi auch am Tag der offenen Tür von Feldschlösschen. Am Brauereifest mit dabei hatte er seine grössten und beliebtesten Hits, wie «Bring en Hei» oder «Wenn d’Wält 1986», den er kurzerhand passend zum Anlass mit «solang s’Härz im gliche Takt für Fäldschlössli schloht» beendete.
Für musikalische Unterhaltung sorgte auch die Partyband Buron. Ihre Coverversionen der Ohwürmer, wie «Wonderwall» oder «Tage wie diese» animierten das Publikum zum Mitsingen. Die Gäste genossen den schönen Frühlingstag in der grossen Festwirtschaft auf dem gesamten Brauereiareal und waren sich einig: Die Biersaison 2023 kann beginnen. (mgt)