«Neuer Bahnhof bringt Altstadt nicht in Bedrängnis»

«Neuer Bahnhof bringt Altstadt nicht in Bedrängnis»

Die SBB sind das zweitgrösste Immobilienunternehmen der Schweiz. Welche Pläne sie für ihre Bahnhöfe – insbesondere den Bahnhof Rheinfelden – hegen, war Thema an einem Anlass der Vogel Architekten.

«Neuer Bahnhof bringt Altstadt nicht in Bedrängnis»

«Neuer Bahnhof bringt Altstadt nicht in Bedrängnis»

Die SBB sind das zweitgrösste Immobilienunternehmen der Schweiz. Welche Pläne sie für ihre Bahnhöfe – insbesondere den Bahnhof Rheinfelden – hegen, war Thema an einem Anlass der Vogel Architekten.

Das Gesundheitszentrum Fricktal macht einen Millionen-Verlust

Das Gesundheitszentrum Fricktal macht einen Millionen-Verlust

Das GZF weist für das Jahr 2023 einen Verlust von 5,7 Millionen Franken aus. Stationär sowie ambulant wurden erneut mehr Patientinnen und Patienten behandelt. Die Pflegeheime waren mit einer durchschnittlichen Belegung von 95 Prozent ähnlich hoch ausgelastet wie im Vorjahr.

Das Gesundheitszentrum Fricktal macht einen Millionen-Verlust

Das Gesundheitszentrum Fricktal macht einen Millionen-Verlust

Das GZF weist für das Jahr 2023 einen Verlust von 5,7 Millionen Franken aus. Stationär sowie ambulant wurden erneut mehr Patientinnen und Patienten behandelt. Die Pflegeheime waren mit einer durchschnittlichen Belegung von 95 Prozent ähnlich hoch ausgelastet wie im Vorjahr.

In jeder Hinsicht: «mehr als erwartet»

In jeder Hinsicht: «mehr als erwartet»

Sie tragen jahrein, jahraus ganz ohne Aufheben viel zur Attraktivität und Lebendigkeit einer Gemeinde bei – die lokalen Gewerbebetriebe. Sichtbar waren sie am Wochenende auf dem Schulgelände in Herznach, wo sich Gewerbler und Besucher in Festlaune begegneten.

In jeder Hinsicht: «mehr als erwartet»

In jeder Hinsicht: «mehr als erwartet»

Sie tragen jahrein, jahraus ganz ohne Aufheben viel zur Attraktivität und Lebendigkeit einer Gemeinde bei – die lokalen Gewerbebetriebe. Sichtbar waren sie am Wochenende auf dem Schulgelände in Herznach, wo sich Gewerbler und Besucher in Festlaune begegneten.

Nicht geizen mit den Reizen

Nicht geizen mit den Reizen

Man will sie, doch wie bekommt man sie – Unternehmungen mit hoher Wertschöpfung? Fricktal Regio erhält eine Anleitung zum Bezirzen: den «Leitfaden Standortförderung».

Nicht geizen mit den Reizen

Nicht geizen mit den Reizen

Man will sie, doch wie bekommt man sie – Unternehmungen mit hoher Wertschöpfung? Fricktal Regio erhält eine Anleitung zum Bezirzen: den «Leitfaden Standortförderung».

Die Wirtschaft – das sind wir alle

Die Wirtschaft – das sind wir alle

Niklaus Leemann

Die Wirtschaft – das sind wir alle

Die Wirtschaft – das sind wir alle

Niklaus Leemann

«Wohlstand ist nicht gottgegeben»

«Wohlstand ist nicht gottgegeben»

Mehr als 650 Gäste aus Wirtschaft und Politik sowie von Behörden und Organisationen folgten der Einladung der Aargauischen Industrie- und Handelskammer zu ihrer Jubiläumsversammlung. Alt-Bundesrat Kaspar Villiger hielt ein spannendes Referat.

«Wohlstand ist nicht gottgegeben»

«Wohlstand ist nicht gottgegeben»

Mehr als 650 Gäste aus Wirtschaft und Politik sowie von Behörden und Organisationen folgten der Einladung der Aargauischen Industrie- und Handelskammer zu ihrer Jubiläumsversammlung. Alt-Bundesrat Kaspar Villiger hielt ein spannendes Referat.

Rheinfelden blüht mit dem «Frühlingserwachen» auf

Rheinfelden blüht mit dem «Frühlingserwachen» auf

Für die Rheinfelder Geschäfte und Gastronomiebetriebe ist das «Frühlingserwachen» am 1. Mai ein wichtiger Anlass, der jeweils viele Leute anlockt. Die Organisatorinnen haben ein vielseitiges Programm zusammengestellt.

Rheinfelden blüht mit dem «Frühlingserwachen» auf

Rheinfelden blüht mit dem «Frühlingserwachen» auf

Für die Rheinfelder Geschäfte und Gastronomiebetriebe ist das «Frühlingserwachen» am 1. Mai ein wichtiger Anlass, der jeweils viele Leute anlockt. Die Organisatorinnen haben ein vielseitiges Programm zusammengestellt.

Ein Gewerbehaus, das auch ein Kraftwerk ist

Ein Gewerbehaus, das auch ein Kraftwerk ist

Am Erlenweg in Rheinfelden soll ein Gewerbe- und Dienstleistungszentrum entstehen, welches viel Strom produziert. Die Mieter werden von vergünstigten Energiepreisen profitieren. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf acht Millionen Franken.

Ein Gewerbehaus, das auch ein Kraftwerk ist

Ein Gewerbehaus, das auch ein Kraftwerk ist

Am Erlenweg in Rheinfelden soll ein Gewerbe- und Dienstleistungszentrum entstehen, welches viel Strom produziert. Die Mieter werden von vergünstigten Energiepreisen profitieren. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf acht Millionen Franken.

Die Helliker spielten ein letztes «Ciao Amore»

Die Helliker spielten ein letztes «Ciao Amore»

Morgen Freitag schliesst das «Rössli» in Hellikon seine Tore. Wie es mit einem der letzten Restaurants im Tal weitergeht, ist noch unklar. Bis jetzt hat sich kein neuer Pächter gefunden.

Die Helliker spielten ein letztes «Ciao Amore»

Die Helliker spielten ein letztes «Ciao Amore»

Morgen Freitag schliesst das «Rössli» in Hellikon seine Tore. Wie es mit einem der letzten Restaurants im Tal weitergeht, ist noch unklar. Bis jetzt hat sich kein neuer Pächter gefunden.

Von Herzensangelegenheiten und mehr

Von Herzensangelegenheiten und mehr

Rück- und Ausblicke, Wechsel im Vorstand und ein Rundgang durch ein in vielfacher Beziehung spezielles Büro-Gebäude: Die GV des Gewerbe Region Frick-Laufenburg verlief gewohnt abwechslungsreich.

Von Herzensangelegenheiten und mehr

Von Herzensangelegenheiten und mehr

Rück- und Ausblicke, Wechsel im Vorstand und ein Rundgang durch ein in vielfacher Beziehung spezielles Büro-Gebäude: Die GV des Gewerbe Region Frick-Laufenburg verlief gewohnt abwechslungsreich.

Jörg Reichert verlässt Energiedienst

Jörg Reichert verlässt Energiedienst

Jörg Reichert wird als Vorsitzender der Geschäftsleitung der Energiedienst Holding AG und als Vorstand der Naturenergie Hochrhein AG spätestens zum 31. Dezember 2024 ausscheiden. Der Austritt erfolgt einvernehmlich zwischen Verwaltungsrat und Geschäftsleitung und geht einher mit ...
Jörg Reichert verlässt Energiedienst

Jörg Reichert verlässt Energiedienst

Jörg Reichert wird als Vorsitzender der Geschäftsleitung der Energiedienst Holding AG und als Vorstand der Naturenergie Hochrhein AG spätestens zum 31. Dezember 2024 ausscheiden. Der Austritt erfolgt einvernehmlich zwischen Verwaltungsrat und Geschäftsleitung und geht einher mit ...
Erfreuliches Geschäftsjahr 2023 für Landi Frila

Erfreuliches Geschäftsjahr 2023 für Landi Frila

August Schmid, Präsident der Verwaltung, konnte 132 stimmberechtigte Mitglieder zur 131. GV der Landi Frila begrüssen. Inklusive Gästen waren waren 234 Personen anwesend. Einleitend ging er – rückblickend auf die letzten Monate – auf die äusseren Einflüsse, ...
Erfreuliches Geschäftsjahr 2023 für Landi Frila

Erfreuliches Geschäftsjahr 2023 für Landi Frila

August Schmid, Präsident der Verwaltung, konnte 132 stimmberechtigte Mitglieder zur 131. GV der Landi Frila begrüssen. Inklusive Gästen waren waren 234 Personen anwesend. Einleitend ging er – rückblickend auf die letzten Monate – auf die äusseren Einflüsse, ...
Neues Leben im historischen Gasthaus

Neues Leben im historischen Gasthaus

Die Türen vom Restaurant Meerfräulein sind wieder für Gäste offen. Antonio Jankoski und seine Partnerin Alexandra Hegel sind die neuen Pächter im Laufenburger Restaurant. Am letzten Samstag feierte das historische Haus, das geprägt ist von einer langen Geschichte, zusammen ...
Neues Leben im historischen Gasthaus

Neues Leben im historischen Gasthaus

Die Türen vom Restaurant Meerfräulein sind wieder für Gäste offen. Antonio Jankoski und seine Partnerin Alexandra Hegel sind die neuen Pächter im Laufenburger Restaurant. Am letzten Samstag feierte das historische Haus, das geprägt ist von einer langen Geschichte, zusammen ...
«Mit dem Kauf stärken wir beide Betriebe»

«Mit dem Kauf stärken wir beide Betriebe»

Die Reha Rheinfelden übernimmt den Gesundheitsbereich und das Park-Hotel von der Parkresort Rheinfelden Holding. Im Interview geben Matthias Mühlheim, administrativer Direktor der Reha, und Leo Bonati, medizinischer Direktor, Einblick in die Hintergründe des Kaufs.

«Mit dem Kauf stärken wir beide Betriebe»

«Mit dem Kauf stärken wir beide Betriebe»

Die Reha Rheinfelden übernimmt den Gesundheitsbereich und das Park-Hotel von der Parkresort Rheinfelden Holding. Im Interview geben Matthias Mühlheim, administrativer Direktor der Reha, und Leo Bonati, medizinischer Direktor, Einblick in die Hintergründe des Kaufs.

Reha Rheinfelden kauft Park-Hotel und Salina Medizin AG

Reha Rheinfelden kauft Park-Hotel und Salina Medizin AG

Paukenschlag in der Fricktaler Gesundheitsbranche: Die Reha Rheinfelden übernimmt von der Parkresort Rheinfelden Holding die Salina Medizin AG sowie das Park-Hotel mit den Altersresidenzen. Ein Personalabbau ist nicht geplant.

Reha Rheinfelden kauft Park-Hotel und Salina Medizin AG

Reha Rheinfelden kauft Park-Hotel und Salina Medizin AG

Paukenschlag in der Fricktaler Gesundheitsbranche: Die Reha Rheinfelden übernimmt von der Parkresort Rheinfelden Holding die Salina Medizin AG sowie das Park-Hotel mit den Altersresidenzen. Ein Personalabbau ist nicht geplant.

«Unser Dorf sucht einen neuen Beizer»

«Unser Dorf sucht einen neuen Beizer»

Der Herznacher «Löwe» hat in den letzten beiden Jahren unter Jacqueline Boschung und ihrem Mann «gut gebrüllt», beziehungsweise der Gastronomiebetrieb hat sich gut entwickelt. Jetzt sind die Besitzer Marcel und Monika Suter jedoch wieder auf der Suche nach einer neuen ...
«Unser Dorf sucht einen neuen Beizer»

«Unser Dorf sucht einen neuen Beizer»

Der Herznacher «Löwe» hat in den letzten beiden Jahren unter Jacqueline Boschung und ihrem Mann «gut gebrüllt», beziehungsweise der Gastronomiebetrieb hat sich gut entwickelt. Jetzt sind die Besitzer Marcel und Monika Suter jedoch wieder auf der Suche nach einer neuen ...
Feldschlösschen ist ein Besuchermagnet

Feldschlösschen ist ein Besuchermagnet

Die Brauerei Feldschlösschen in Rheinfelden zählte im vergangenen Jahr über 50 000 Besucherinnen und Besucher. Die «Brauwelt», das neue Besucherzentrum, zieht viele Leute an. 2024 hat aber eher verhalten begonnen.

Feldschlösschen ist ein Besuchermagnet

Feldschlösschen ist ein Besuchermagnet

Die Brauerei Feldschlösschen in Rheinfelden zählte im vergangenen Jahr über 50 000 Besucherinnen und Besucher. Die «Brauwelt», das neue Besucherzentrum, zieht viele Leute an. 2024 hat aber eher verhalten begonnen.

Frühlingssonne strahlt für «Südlaube»

Frühlingssonne strahlt für «Südlaube»

Die Wohnbaugenossenschaft Rheinfels-Park in Stein geht einen markanten Schritt weiter. Neben dem 2015 realisierten Bau mit 15 altersgerechten Wohnungen erfolgte der Spatenstich für weitere 11 Wohnungen im vorgesehenen Neubau im Umfang von acht Millionen Franken.

Frühlingssonne strahlt für «Südlaube»

Frühlingssonne strahlt für «Südlaube»

Die Wohnbaugenossenschaft Rheinfels-Park in Stein geht einen markanten Schritt weiter. Neben dem 2015 realisierten Bau mit 15 altersgerechten Wohnungen erfolgte der Spatenstich für weitere 11 Wohnungen im vorgesehenen Neubau im Umfang von acht Millionen Franken.

Gesundheitszentrum Fricktal sucht Nachfolge für CEO Anneliese Seiler

Gesundheitszentrum Fricktal sucht Nachfolge für CEO Anneliese Seiler

Beim Gesundheitszentrum Fricktal (GZF) zeichnet sich ein Wechsel an der Spitze ab: CEO Anneliese Seiler lässt sich per Ende März 2025 frühpensionieren. Die Suche nach einer Nachfolge hat vergangene Woche mit einem Stelleninserat begonnen, wie GZF-Sprecherin Miriam Crespo gegenüber ...
Gesundheitszentrum Fricktal sucht Nachfolge für CEO Anneliese Seiler

Gesundheitszentrum Fricktal sucht Nachfolge für CEO Anneliese Seiler

Beim Gesundheitszentrum Fricktal (GZF) zeichnet sich ein Wechsel an der Spitze ab: CEO Anneliese Seiler lässt sich per Ende März 2025 frühpensionieren. Die Suche nach einer Nachfolge hat vergangene Woche mit einem Stelleninserat begonnen, wie GZF-Sprecherin Miriam Crespo gegenüber ...
Weniger Bier, aber mehr Franken

Weniger Bier, aber mehr Franken

2023 war ein schwieriges Jahr für die Feldschlösschen Getränke AG. Beim abgesetzten Volumen von Bier und anderen Getränken resultierte ein Rückgang um zwei Prozent. Der Umsatz konnte aber um vier Prozent gesteigert werden. Die alkoholfreien Biere legten gar um 10 Prozent zu ...
Weniger Bier, aber mehr Franken

Weniger Bier, aber mehr Franken

2023 war ein schwieriges Jahr für die Feldschlösschen Getränke AG. Beim abgesetzten Volumen von Bier und anderen Getränken resultierte ein Rückgang um zwei Prozent. Der Umsatz konnte aber um vier Prozent gesteigert werden. Die alkoholfreien Biere legten gar um 10 Prozent zu ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote