Aus dem Leben erzählt

Aus dem Leben erzählt

Am Dienstag 26. März, wird Rolf Schmid, Präsident Netzwerk Asyl Aargau, in der KulturWerk-Stadt Sulz über seine Arbeit im Bereich Asylwesen berichten. Er wird auf die momentan sehr grosse Asylbewerberzahl und die damit verbundenen Probleme eingehen. Aber auch die Asylbewerberunterkünfte ...
Aus dem Leben erzählt

Aus dem Leben erzählt

Am Dienstag 26. März, wird Rolf Schmid, Präsident Netzwerk Asyl Aargau, in der KulturWerk-Stadt Sulz über seine Arbeit im Bereich Asylwesen berichten. Er wird auf die momentan sehr grosse Asylbewerberzahl und die damit verbundenen Probleme eingehen. Aber auch die Asylbewerberunterkünfte ...
Aktiv geht es auch 2024 weiter

Aktiv geht es auch 2024 weiter

Unter der Leitung von Deborah Senn, der Präsidentin, und Jessica Weiss, der Oberturnerin, wurde an der 59. Generalversammlung der Damenriege Sulz das herausragende Vereinsjahr 2023 noch einmal in Erinnerung gerufen.

Aktiv geht es auch 2024 weiter

Aktiv geht es auch 2024 weiter

Unter der Leitung von Deborah Senn, der Präsidentin, und Jessica Weiss, der Oberturnerin, wurde an der 59. Generalversammlung der Damenriege Sulz das herausragende Vereinsjahr 2023 noch einmal in Erinnerung gerufen.

Ein Verein so lebendig wie nie zuvor

Ein Verein so lebendig wie nie zuvor

Der Turnverein Sulz blickt auf eine erfolgreiche Turnsaison zurück und läutet mit der 114. Generalversammlung das wohl ereignisreichste Jahr in der Vereinsgeschichte ein.

Ein Verein so lebendig wie nie zuvor

Ein Verein so lebendig wie nie zuvor

Der Turnverein Sulz blickt auf eine erfolgreiche Turnsaison zurück und läutet mit der 114. Generalversammlung das wohl ereignisreichste Jahr in der Vereinsgeschichte ein.

Heimischer Guggensound ertönt wieder

Heimischer Guggensound ertönt wieder

Aus Mangel an Aktivmitgliedern verstummte 2019 die Sulzer Guggenmusik. Untätig waren jedoch die übriggebliebenen Schruubegugger nicht und entschieden sich vor einem Jahr, für die neue Saison die Instrumente wieder hervor zunehmen.

Heimischer Guggensound ertönt wieder

Heimischer Guggensound ertönt wieder

Aus Mangel an Aktivmitgliedern verstummte 2019 die Sulzer Guggenmusik. Untätig waren jedoch die übriggebliebenen Schruubegugger nicht und entschieden sich vor einem Jahr, für die neue Saison die Instrumente wieder hervor zunehmen.

«En coole Huufe» bekommt neue Vereinsführung

«En coole Huufe» bekommt neue Vereinsführung

35 Vereinsmitglieder folgten der Einladung zur 161. Generalversammlung der Musikgesellschaft Sulz. Nach neun Jahren wechselte die Vereinsführung, sie bleibt aber in Frauenhand. Fünf Vereinsmitglieder durften für insgesamt 160 Jahren aktives Musizieren geehrt werden.

«En coole Huufe» bekommt neue Vereinsführung

«En coole Huufe» bekommt neue Vereinsführung

35 Vereinsmitglieder folgten der Einladung zur 161. Generalversammlung der Musikgesellschaft Sulz. Nach neun Jahren wechselte die Vereinsführung, sie bleibt aber in Frauenhand. Fünf Vereinsmitglieder durften für insgesamt 160 Jahren aktives Musizieren geehrt werden.

Perfektion und pure Leidenschaft

Perfektion und pure Leidenschaft

Über 250 Mitwirkende aus drei Generationen von Turnerinnen und Turnern begeisterten das Publikum an den ersten vier Turnershow-Aufführungen; jeweils vor ausverkaufter Halle. Zum guten Gelingen trugen viele weitere Akteure bei.

Perfektion und pure Leidenschaft

Perfektion und pure Leidenschaft

Über 250 Mitwirkende aus drei Generationen von Turnerinnen und Turnern begeisterten das Publikum an den ersten vier Turnershow-Aufführungen; jeweils vor ausverkaufter Halle. Zum guten Gelingen trugen viele weitere Akteure bei.

«Ich freue mich auf die WM vor dem eigenen Publikum»

«Ich freue mich auf die WM vor dem eigenen Publikum»

Von den Fricktaler Radsportlern hat der Sulzer Fabian Weiss die besten Aussichten, an den im September in Zürich statt findenden Rad-Weltmeisterschaften am Start zu stehen. Um für die WM-Saison 2024 gerüstet zu sein, ist Weiss schon jetzt voll im Training.

«Ich freue mich auf die WM vor dem eigenen Publikum»

«Ich freue mich auf die WM vor dem eigenen Publikum»

Von den Fricktaler Radsportlern hat der Sulzer Fabian Weiss die besten Aussichten, an den im September in Zürich statt findenden Rad-Weltmeisterschaften am Start zu stehen. Um für die WM-Saison 2024 gerüstet zu sein, ist Weiss schon jetzt voll im Training.

Segen für das neue Schinbergkreuz

Segen für das neue Schinbergkreuz

Auf Initiative einiger Bewohner vom Sulzerberg wurde 1972 auf dem Schinberg ein mächtiges Holzkreuz errichtet. Dieses fiel einem Wintersturm zum Opfer und wurde 1998 durch den damaligen Natur- und Vogelschutzverein durch ein neues Kreuz ersetzt. Doch auch an diesem Kreuz nagte der Zahn der Zei ...
Segen für das neue Schinbergkreuz

Segen für das neue Schinbergkreuz

Auf Initiative einiger Bewohner vom Sulzerberg wurde 1972 auf dem Schinberg ein mächtiges Holzkreuz errichtet. Dieses fiel einem Wintersturm zum Opfer und wurde 1998 durch den damaligen Natur- und Vogelschutzverein durch ein neues Kreuz ersetzt. Doch auch an diesem Kreuz nagte der Zahn der Zei ...
Erfolgreiches Vereinsjahr

Erfolgreiches Vereinsjahr

Erneut durfte der Radfahrerverein «Helvetia» Sulz anlässlich der 114. Generalversammlung auf ein äusserst erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Die gemeinsam mit dem VMC Gansingen geführte Nachwuchsabteilung erreichte in der Saison 2023 wiederholt den Titel als beste ...
Erfolgreiches Vereinsjahr

Erfolgreiches Vereinsjahr

Erneut durfte der Radfahrerverein «Helvetia» Sulz anlässlich der 114. Generalversammlung auf ein äusserst erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Die gemeinsam mit dem VMC Gansingen geführte Nachwuchsabteilung erreichte in der Saison 2023 wiederholt den Titel als beste ...
Adventszeit im Sulzer Zentrum verschönert

Adventszeit im Sulzer Zentrum verschönert

Bereits vor drei Jahren hat sich der Gewerbeverein, Gewerbe Regio Laufenburg dazu entschieden, einen Weihnachtsbaum im Sulzer Dorfzentrum zu beleuchten. Durch Corona und die Energieknappheit verschob sich das Vorhaben immer wieder. In diesem Jahr wurde die Idee nun umgesetzt.

Adventszeit im Sulzer Zentrum verschönert

Adventszeit im Sulzer Zentrum verschönert

Bereits vor drei Jahren hat sich der Gewerbeverein, Gewerbe Regio Laufenburg dazu entschieden, einen Weihnachtsbaum im Sulzer Dorfzentrum zu beleuchten. Durch Corona und die Energieknappheit verschob sich das Vorhaben immer wieder. In diesem Jahr wurde die Idee nun umgesetzt.

90. Winterschiessen

90. Winterschiessen

Mit dem 90. Winterschiessen hat der Schiessverband am Schynberg die Saison mit einem Gruppenwettkampf den angeschlossen Sektionen Kaisten und Sulz abgeschlossen, ausserdem hat man die Sektionen aus dem Bezirk Laufenburg und Hunzenschwil eingeladen. In diesem waren 127 Schützinnen und Schützen ...
90. Winterschiessen

90. Winterschiessen

Mit dem 90. Winterschiessen hat der Schiessverband am Schynberg die Saison mit einem Gruppenwettkampf den angeschlossen Sektionen Kaisten und Sulz abgeschlossen, ausserdem hat man die Sektionen aus dem Bezirk Laufenburg und Hunzenschwil eingeladen. In diesem waren 127 Schützinnen und Schützen ...
Der «Musig Express» rollte durch das Sulztal

Der «Musig Express» rollte durch das Sulztal

«Lokomotivführer» Jochen Weiss dirigierte den Musig Express, und damit die MG Sulz, am vergangenen Wochenende durch ein abwechslungsreiches Konzertprogramm.

Der «Musig Express» rollte durch das Sulztal

Der «Musig Express» rollte durch das Sulztal

«Lokomotivführer» Jochen Weiss dirigierte den Musig Express, und damit die MG Sulz, am vergangenen Wochenende durch ein abwechslungsreiches Konzertprogramm.

«Nachwuchs» ist herzlich willkommen

«Nachwuchs» ist herzlich willkommen

Das Nageln und das Stricken sind in Sulz als traditionelle Handwerke bekannt. . Am 11. November, ab 14 Uhr, findet in der Kulturwerk-Stadt ein Schnuppernachmittag statt.

«Nachwuchs» ist herzlich willkommen

«Nachwuchs» ist herzlich willkommen

Das Nageln und das Stricken sind in Sulz als traditionelle Handwerke bekannt. . Am 11. November, ab 14 Uhr, findet in der Kulturwerk-Stadt ein Schnuppernachmittag statt.

Endschiessen der Talschützen Sulz

Endschiessen der Talschützen Sulz

Die Talschützen Sulz sind einer der wenigen Schiessvereine im Kanton, welche nicht nur über eine, sondern gleich über zwei Distanzen aktiv sind. Kürzlich trafen sich die Talschützen Sulz zu ihrem Endschiessen über 300 m und 50 m. Trotz einer kurzfristigen Terminverschiebung ...
Endschiessen der Talschützen Sulz

Endschiessen der Talschützen Sulz

Die Talschützen Sulz sind einer der wenigen Schiessvereine im Kanton, welche nicht nur über eine, sondern gleich über zwei Distanzen aktiv sind. Kürzlich trafen sich die Talschützen Sulz zu ihrem Endschiessen über 300 m und 50 m. Trotz einer kurzfristigen Terminverschiebung ...
Einsatz gegen Neophyten

Einsatz gegen Neophyten

Im Wald, an Strassenrändern oder in Wiesen werden in Laufenburg und Sulz die Neophyten aktiv bekämpft. Der Neobiota-Ansprechpartner für die Gemeinde Laufenburg ist Theo Obrist. Er und sein Team sind oft bei der Bekämpfung anzutreffen und erhalten immer wieder Unterstützung, ...
Einsatz gegen Neophyten

Einsatz gegen Neophyten

Im Wald, an Strassenrändern oder in Wiesen werden in Laufenburg und Sulz die Neophyten aktiv bekämpft. Der Neobiota-Ansprechpartner für die Gemeinde Laufenburg ist Theo Obrist. Er und sein Team sind oft bei der Bekämpfung anzutreffen und erhalten immer wieder Unterstützung, ...
Offener Bücherschrank in Sulz

Offener Bücherschrank in Sulz

Das Elternforum Sulz hat die Initiative ergriffen und in Sulz einen Bücherschrank für Kinder erschaffen. Die alte Telefonkabine an der Hauptstrasse 87 in Sulz wurde dazu in einen begehbaren Bücherschrank umfunktioniert. Die Eröffnung fand am letzten Freitag statt. Der offene Bücherschrank ...
Offener Bücherschrank in Sulz

Offener Bücherschrank in Sulz

Das Elternforum Sulz hat die Initiative ergriffen und in Sulz einen Bücherschrank für Kinder erschaffen. Die alte Telefonkabine an der Hauptstrasse 87 in Sulz wurde dazu in einen begehbaren Bücherschrank umfunktioniert. Die Eröffnung fand am letzten Freitag statt. Der offene Bücherschrank ...
Sternwarte: Herbstbeobachtung

Sternwarte: Herbstbeobachtung

Am Samstag, 14. Oktober, ab 19.30 Uhr, findet der öffentliche Beobachtungsabend auf der Sternwarte Cheisacher in Sulz statt. Interessierte haben die Gelegenheit, die Herbststernbilder kennenzulernen, mit dem grossen Teleskop am Nachthimmel auf Entdeckungsreise zu gehen und die beiden Planeten Saturn ...
Sternwarte: Herbstbeobachtung

Sternwarte: Herbstbeobachtung

Am Samstag, 14. Oktober, ab 19.30 Uhr, findet der öffentliche Beobachtungsabend auf der Sternwarte Cheisacher in Sulz statt. Interessierte haben die Gelegenheit, die Herbststernbilder kennenzulernen, mit dem grossen Teleskop am Nachthimmel auf Entdeckungsreise zu gehen und die beiden Planeten Saturn ...
Schönes Gemeinschaftserlebnis

Schönes Gemeinschaftserlebnis

Am Bewegungsmorgen der Schule Sulz waren vom Kindergarten bis zur 6. Klasse alle dabei und hatten viel Spass miteinander. Nach dem gemeinsamen Einstieg übernahmen die Sechstklässlerinnen und -klässler in altersdurchmischten Gruppen die Verantwortung. Sie kümmerten sich sehr gut um ...
Schönes Gemeinschaftserlebnis

Schönes Gemeinschaftserlebnis

Am Bewegungsmorgen der Schule Sulz waren vom Kindergarten bis zur 6. Klasse alle dabei und hatten viel Spass miteinander. Nach dem gemeinsamen Einstieg übernahmen die Sechstklässlerinnen und -klässler in altersdurchmischten Gruppen die Verantwortung. Sie kümmerten sich sehr gut um ...
«Anfangs hatte ich den Inselkoller»

«Anfangs hatte ich den Inselkoller»

Seit über 16 Jahren lebt die Sulzerin Manuela Rüede auf Tobago, einer kleinen Insel mit rund 60000 Einwohnern, in der Karibik. Derzeit ist sie zu Besuch in der Schweiz und jobbt teilweise im Gastrobereich.

«Anfangs hatte ich den Inselkoller»

«Anfangs hatte ich den Inselkoller»

Seit über 16 Jahren lebt die Sulzerin Manuela Rüede auf Tobago, einer kleinen Insel mit rund 60000 Einwohnern, in der Karibik. Derzeit ist sie zu Besuch in der Schweiz und jobbt teilweise im Gastrobereich.

Erneut Vize-Schweizermeister

Erneut Vize-Schweizermeister

Am vergangenen Samstag starteten die Damenriege und der Turnverein aus Sulz an den Schweizer Meisterschaften im Vereinsgeräteturnen in Oberriet (SG). Den Start in den Wettkampf machte das Reck-Team. Der Gruppe aus 25 Turnerinnen und Turnern gelang mit einer soliden Leistung (Note 9,01) der Einstieg ...
Erneut Vize-Schweizermeister

Erneut Vize-Schweizermeister

Am vergangenen Samstag starteten die Damenriege und der Turnverein aus Sulz an den Schweizer Meisterschaften im Vereinsgeräteturnen in Oberriet (SG). Den Start in den Wettkampf machte das Reck-Team. Der Gruppe aus 25 Turnerinnen und Turnern gelang mit einer soliden Leistung (Note 9,01) der Einstieg ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote