Die Vorbereitungsarbeiten rund um das traditionelle Sulzer Mannschaftszeitfahren laufen auf Hochtouren.
Ende Juni erkämpfte sich der Sulzer Fabian Weiss – aktuell noch Jungradler und ab 2025 Profiradrennfahrer – den dritten Schweizermeistertitel im Einzelzeitfahren der U23-Strassenradrennfahrer.
Die 14 Kinder, welche in die KulturWerkStadt nach Sulz kamen, erfuhren, wie Brote im Holzofen oder über dem offenen Feuer entstehen. Ebenfalls durften sie erleben, wie ein Nagel entsteht.
Kaum war das Regionalturnfest 2024 vorbei, stand für die Turnfamilie Sulz bereits das nächste Highlight des Jahres vor der Tür. 43 Kinder und 52 Leiter machten sich auf den Weg ins Jugilager nach Herisau.
Dass das Mähen mit der Sense nicht einfach ist, erfuhren die zwölf Teilnehmer des Kurses des Naturschutzvereins Sulz_Laufenburg. Sie warenvom Gelernten begeistert.
Die fahrbare Nagelschmiede der KulturWerk-Stadt Sulz war am grossen Festumzug des eidgenössischen Trachtenfestes (ETF) in Zürich unterwegs.
Liebe Yvette, Danke für die schöne Zeit, wir haben gespielt, gelacht und viel Unsinn gemacht. Für jeden Spass warst du bereit. Einmal traurig, laut und leise, einmal wild und einmal froh, du weisst, bei uns Kindern ist das so.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich sehr kreativ. Am Elternanlass wurden die gefertigten Produkte in einem würdigen Rahmen präsentiert.
Als Schweizermeister der Jahre 2022 und 2023 galt Fabian Weiss als einer der Favoriten, welchen es an diesem Tag zu schlagen galt. Das schaffte aber keiner.
In unzähligen Stunden haben die Organisatoren das Regionalturnfest Sulz-Laufenburg bis ins kleinste Detail geplant – zum Glück. Trotz des Wetters herrschte eine gute Stimmung auf dem Festareal. Zur Belohnung gab es zwei Podestplätze von Sulzer Turnenden.
Ob auf Grossleinwand und Bildschirmen das EM-Spiel Schweiz gegen Deutschland mitverfolgen oder einfach die idyllische Atmosphäre mit Sicht auf Gansingen geniessen, beides wurde mit dem Public-Viewing im Mettauertal möglich.
Einmal im Jahr besucht die Musikgesellschaft Sulz einen Musiktag. Dieses Jahr reisten rund 30 Musikantinnen und Musikanten nach Oberrüti. Neben dem musikalischen Auftritt durften sich drei Musikantinnen und zwei Musikanten für langjährige Vereinszugehörigkeit ehren lassen.
Sagt die Turnfamilie Sulz Ja zu etwas, dann ist es auch ein Ja mit allen Konsequenzen. Jung und Alt setzen sich für das gleiche Ziel ein: Einen perfekten Anlass zu organisieren und Begeisterung damit auszulösen.
Trotz regnerischem Wetter erlebten die Damenriege und der Turnverein Sulz am vergangenen Samstag einen erfolgreichen Tag an den Aargauer Meisterschaften im Vereinsturnen in Gränichen.