Aufgrund einer Augenkrankheit ist Stefan Rehmann erblindet. Düfte sind für ihn schon seit Kindsbeinen wichtig. Kürzlich hat der 57-Jährige, der aus Kaisten stammt und heute im Wallis lebt, einen Vortrag in seiner alten Heimat gehalten.\r
Viele Jahrzehnte hat Paul Wachter in der Basler Chemie gearbeitet. Seit der ehemalige SP-Grossrat pensioniert ist, hilft er jeden Sommer während gut zwei Monaten auf einer Alp mit.\r
Seit 13 Jahren existiert Saxiano, eine Jazz-Pop-Formation mit dem Saxofonisten Rolf Büschi. Mit viel Leidenschaft und Ehrgeiz schafft es der Fricker, sein Hobby zu pflegen.\r
Seit gut einem Jahr wohnt Samuel Bearda in Mumpf. Dem Brugger Metzger gefällt es im Fricktal. Er hat aber seine Verbindungen zum Schwingklub Baden – Brugg nicht abgebrochen.\r
Als Ausgleich zu ihrer Arbeit als Intensivpflege-Fachperson im Ambulanzjet der Rega schätzt Sarah Schröder aus Gipf-Oberfrick das Segelfliegen. Oder sie klettert auf einen Gipfel. Hauptsache, sie darf die Welt von ganz oben anschauen.\r
Die 23-jährige Sulzerin Tamara Lang setzte sich erfolgreich für die Gründung des Fricktaler Sinfonieorchesters ein.\r
Werner Müller und Markus Hufschmid aus Sisseln sind ganz besondere Biker: Sie fahren ihre Töffs nicht nur; sie schrauben mit Vorliebe daran herum und gestalten sie ganz neu.\r
Schon immer war er offen für neue Herausforderungen. Neben weiteren Tätigkeiten spielt Peter Taufer aus Zeiningen kommenden Januar erstmals im Dorftheater mit und engagiert sich im OK fürs Dorffest Zeiningen 2018.\r
Beat Wiedmer prägte den Schwimmclub Fricktal, trainierte die Leistungsschwimmer seit fast 13 Jahre. Jetzt tritt er kürzer – ein bisschen.\r
Begonnen hat sie als Radiojournalistin. Heute berät Anna Tina Heuss aus Rheinfelden Firmen und Organisationen in Kommunikationsfragen. In ihrer Freizeit widmet sie sich den Bienen.
Stall ausmisten, Kühe einsammeln, Käse wenden. Arbeiten von früh bis spät. Freiwillig und mit Leidenschaft. Gerdi Oeschger hat Mitte August Bürostuhl und PC verlassen, um auf einer Alp mit anzupacken. Noch heute schwärmt sie von ihrem Einsatz.
Aufgewachsen in Rheinfelden besuchte Franziska Lütte schon als Kind regelmässig die FCB-Heimspiele. Dass sie eines Tages für alle Sponsoren des Clubs verantwortlich sein wird, hätte sie damals nie gedacht. Denn eigentlich wollte sie Architektin werden.
Seit zehn Jahren besteht in Magden ein Geschäft für alles was mit Leder zu tun hat – das Lederatelier Mackay. Andy Mackay aus Südafrika erledigt hier für seine treue Stammkundschaft jahraus-jahrein die verschiedensten Aufträge.\r
Urs Hungerbühler war 25 Jahre Vereinsarzt beim TV Möhlin. Jetzt sagt er adieu. Ein Rückblick.\r
Urs Frei kennt heute Bözens Geschichte so gut wie einst als Tierarzt seine Patienten.\r
Michele Pelosi kennt viele Rheinfelder; und viele kennen ihn. Sein Umzug nach Möhlin hat nichts an seiner Verbundenheit zu seiner Heimatstadt geändert: Seit 1992 organisiert er dort den Herbstmarkt, der dieses Wochenende stattfindet.\r
Seit bald zehn Jahren arbeitet Katharina Zimmermann aus Rheinfelden für ein privates kleines Hilfswerk in Kenia. Derzeit ist sie auf Heimatbesuch.\r