«Plitsch! Platsch! Ostern!» – Unter diesem Motto lädt derzeit ein digitaler Postenlauf mit Start in Frick und Ziel in Oeschgen Familien ein, auf spielerische Art verschiedene Osterbräuche zu entdecken. Dabei kann man nicht nur nass werden, sondern auch herzhaft lachen.
Tagsüber wärmte die Frühlingssonne, am Abend loderte das Feuer am vier Meter hohen Rad und im Nachthimmel verglühten die fliegenden Scheiben.
Seit fast 35 Jahren wird im ehemaligen Milchhüsli in Oeschgen keine Milch mehr abgeliefert. Das gemeindeeigene Gebäude soll nun saniert, vermietet und voraussichtlich als kleiner Geschenkladen wieder eröffnet werden.
Motiviert und voller Vorfreude reisten in der ersten Sportferienwoche 41 Kinder- und Jugendliche aus Oeschgen mit ihren Leitern und dem Küchenteam im Car nach Sedrun.
Beim Eindunkeln wird das riesige hölzerne Rad entzündet und von kräftigen Männern ge…
Zustimmung erhielten mehrere Kreditab…
Mit viel Hingabe und Kreativität haben die Schülerinnen und Schüler auch in diesem Jahr wieder ihre Laternen für den traditionellen Lichterumzug der Primarschule Oeschgen gestaltet.
Die Oeschger Gemeindeversammlung entscheidet über 50 000 Franken für bauliche Massnahmen, die den Schlösslikeller attraktiver und zum beliebten Treffpunkt im Dorf machen sollen.
Franziska Gloor erzählt in ihren Bildern ohne Worte, dafür mit umso mehr Farben, von Gefühlen und Emotionen.
Die Photovoltaik-Aufdach-Anlage auf dem Gemeindehaus in unmittelbarer Nähe zum Schlössli, dem Wahrzeichen von Oeschgen, wurde mit einer kleinen Feier eingeweiht.
Mit nur zwei Punkten Differenz mussten sich die Faustballer der Männerriege Zeiningen geschlagen geben. Bereits zeigen sie jedoch Ambitionen, den Cup wieder nach Zeiningen zu holen.
Am 5. Juli fand der Spatenstich für das Neubauprojekt «Wohnpark Hohlenweg Oeschgen» der J. Rebmann AG aus Kaisten statt.
Am 28. Juni verwandelte sich die Turnhalle der Schule Oeschgen in eine Bühne für ein unvergessliches Musical-Erlebnis.