Neues Mitglied im Vorstand

Neues Mitglied im Vorstand

Zur 13. Mitgliederversammlung des Vereins «Kaiseraugst-Plus, die Nachbarschaftshilfe» wurden die Mitglieder kürzlich in den Violahof-Saal eingeladen.

Neues Mitglied im Vorstand

Neues Mitglied im Vorstand

Zur 13. Mitgliederversammlung des Vereins «Kaiseraugst-Plus, die Nachbarschaftshilfe» wurden die Mitglieder kürzlich in den Violahof-Saal eingeladen.

«Auf dem Camino del Norte bis nach Santiago»

«Auf dem Camino del Norte bis nach Santiago»

Kürzlich machte Fritz Kammermann, Wanderpate von SchweizMobil und leidenschaftlicher Fernwanderer und Pilger, Station «am Schärme» der römischkatholischen Kirche in Kaiseraugst. Er erzählte von seiner letztjährigen eindrücklichen Wanderung auf dem «anderen» ...
«Auf dem Camino del Norte bis nach Santiago»

«Auf dem Camino del Norte bis nach Santiago»

Kürzlich machte Fritz Kammermann, Wanderpate von SchweizMobil und leidenschaftlicher Fernwanderer und Pilger, Station «am Schärme» der römischkatholischen Kirche in Kaiseraugst. Er erzählte von seiner letztjährigen eindrücklichen Wanderung auf dem «anderen» ...
Veränderungen bei der Thommen Group

Veränderungen bei der Thommen Group

Die Thommen Group AG gibt einen Wechsel in der Funktion des Chief Financial Officer (CFO) bekannt.

Veränderungen bei der Thommen Group

Veränderungen bei der Thommen Group

Die Thommen Group AG gibt einen Wechsel in der Funktion des Chief Financial Officer (CFO) bekannt.

Andrea Hügli zur Gemeinderätin gewählt

Andrea Hügli zur Gemeinderätin gewählt

Kaiseraugst hat eine neue Gemeinderätin: Die Parteilose Andrea Hügli (1967) ist am Sonntag beim zweiten Wahlgang mit 479 Stimmen gewählt worden. Loris Birrer (1997), ebenfalls parteilos, kam auf 431 Stimmen und schaffte die Wahl damit nicht. Er hat aber in den sozialen Medien angekündigt, ...
Andrea Hügli zur Gemeinderätin gewählt

Andrea Hügli zur Gemeinderätin gewählt

Kaiseraugst hat eine neue Gemeinderätin: Die Parteilose Andrea Hügli (1967) ist am Sonntag beim zweiten Wahlgang mit 479 Stimmen gewählt worden. Loris Birrer (1997), ebenfalls parteilos, kam auf 431 Stimmen und schaffte die Wahl damit nicht. Er hat aber in den sozialen Medien angekündigt, ...
Kaiseraugst: Andrea Hügli schafft die Wahl in den Gemeinderat

Kaiseraugst: Andrea Hügli schafft die Wahl in den Gemeinderat

Kaiseraugst hat eine neue Gemeinderätin: Andrea Hügli ist am Sonntag beim zweiten Wahlgang mit 479 Stimmen gewählt worden. Loris Birrer kam auf 431 Stimmen und schaffte die Wahl nicht.

Kaiseraugst: Andrea Hügli schafft die Wahl in den Gemeinderat

Kaiseraugst: Andrea Hügli schafft die Wahl in den Gemeinderat

Kaiseraugst hat eine neue Gemeinderätin: Andrea Hügli ist am Sonntag beim zweiten Wahlgang mit 479 Stimmen gewählt worden. Loris Birrer kam auf 431 Stimmen und schaffte die Wahl nicht.

Fröhliche Erinnerung an erfolgreichen Widerstand

Fröhliche Erinnerung an erfolgreichen Widerstand

Dank des Widerstands der Bevölkerung konnte der Bau eines Atomkraftwerks in Kaiseraugst verhindert werden. Ehemalige Besetzer trafen sich diese Woche auf dem Gelände, um an die Geschehnisse von 1975 zu erinnern.

Fröhliche Erinnerung an erfolgreichen Widerstand

Fröhliche Erinnerung an erfolgreichen Widerstand

Dank des Widerstands der Bevölkerung konnte der Bau eines Atomkraftwerks in Kaiseraugst verhindert werden. Ehemalige Besetzer trafen sich diese Woche auf dem Gelände, um an die Geschehnisse von 1975 zu erinnern.

SVP blickte zurück

SVP blickte zurück

Die Nationalräte Benjamin Giezendanner, Christoph Riner und Christian Glur kamen am vergangenen Mittwoch nach Kaiseraugst und berichteten im Restaurant Bahnhöfli vor zahlreichem Publikum über mehrere Themen aus dem Nationalrat. Auch wenn bei der Frühjahrssession in den Medien die ...
SVP blickte zurück

SVP blickte zurück

Die Nationalräte Benjamin Giezendanner, Christoph Riner und Christian Glur kamen am vergangenen Mittwoch nach Kaiseraugst und berichteten im Restaurant Bahnhöfli vor zahlreichem Publikum über mehrere Themen aus dem Nationalrat. Auch wenn bei der Frühjahrssession in den Medien die ...
Der «andere» Jakobsweg nach Santiago

Der «andere» Jakobsweg nach Santiago

An Vorträgen erzählt er von seinen Erlebnissen und zeigt dazu Bilder. Am Montag, 31. März, um 19 Uhr, macht er Station im Pfarreizentrum «am Schärme» in Kaiseraugst. Der…

Der «andere» Jakobsweg nach Santiago

Der «andere» Jakobsweg nach Santiago

An Vorträgen erzählt er von seinen Erlebnissen und zeigt dazu Bilder. Am Montag, 31. März, um 19 Uhr, macht er Station im Pfarreizentrum «am Schärme» in Kaiseraugst. Der…

«Die Welt hat sich seit 1975 völlig gewandelt»

«Die Welt hat sich seit 1975 völlig gewandelt»

Es waren turbulente Zeiten, als die SP Kaiseraugst 1975 gegründet wurde: Kaiseraugst stand im Mittelpunkt des schweizweiten Widerstands gegen weitere Atomkraftwerke. Viele der Besetzer auf dem AKW-Gelände in Kaiseraugst waren Sozialdemokraten und so hatte die neu gegründete SP Kaiseraugst ...
«Die Welt hat sich seit 1975 völlig gewandelt»

«Die Welt hat sich seit 1975 völlig gewandelt»

Es waren turbulente Zeiten, als die SP Kaiseraugst 1975 gegründet wurde: Kaiseraugst stand im Mittelpunkt des schweizweiten Widerstands gegen weitere Atomkraftwerke. Viele der Besetzer auf dem AKW-Gelände in Kaiseraugst waren Sozialdemokraten und so hatte die neu gegründete SP Kaiseraugst ...
Nachhaltige Experimente fordern jungen Forschergeist

Nachhaltige Experimente fordern jungen Forschergeist

Praktisches Tüfteln statt Theorie: Nach dem letztjährigen Erfolg forschten und experimentierten 70 Schülerinnen und Schüler der Kreisschule Unteres Fricktal erneut im Schullabor Experio bei Roche in Kaiseraugst.

Nachhaltige Experimente fordern jungen Forschergeist

Nachhaltige Experimente fordern jungen Forschergeist

Praktisches Tüfteln statt Theorie: Nach dem letztjährigen Erfolg forschten und experimentierten 70 Schülerinnen und Schüler der Kreisschule Unteres Fricktal erneut im Schullabor Experio bei Roche in Kaiseraugst.

Von Hawaii bis Bach

Von Hawaii bis Bach

Die römisch-katholische Kirche Kaiseraugst verwandelte sich in einen Ort musikalischer Entdeckungen. Das Konzert «Von Hawaii bis Bach» bot eine ungewöhnliche Kombination: Giovanni Albini an der Ukulele und Roberto Squillaci am Cembalo. Albini zeigte die erstaunliche Bandbreite. ...
Von Hawaii bis Bach

Von Hawaii bis Bach

Die römisch-katholische Kirche Kaiseraugst verwandelte sich in einen Ort musikalischer Entdeckungen. Das Konzert «Von Hawaii bis Bach» bot eine ungewöhnliche Kombination: Giovanni Albini an der Ukulele und Roberto Squillaci am Cembalo. Albini zeigte die erstaunliche Bandbreite. ...
Noch ist es ein streng gehütetes Geheimnis

Noch ist es ein streng gehütetes Geheimnis

Nach 33 Jahren hat sich die Musikgesellschaft Kaiseraugst (MGK) für eine neue Uniform entschieden. Am 3. Mai wird das streng gehütete Geheimnis rund um die neue Aufmachung gelüftet. Ein Gala-Abend soll die Feierlichkeiten umrahmen.

Noch ist es ein streng gehütetes Geheimnis

Noch ist es ein streng gehütetes Geheimnis

Nach 33 Jahren hat sich die Musikgesellschaft Kaiseraugst (MGK) für eine neue Uniform entschieden. Am 3. Mai wird das streng gehütete Geheimnis rund um die neue Aufmachung gelüftet. Ein Gala-Abend soll die Feierlichkeiten umrahmen.

Gemeinderatswahlen Kaiseraugst: FDP unterstützt Andrea Hügli

Gemeinderatswahlen Kaiseraugst: FDP unterstützt Andrea Hügli

Die FDP Kaiseraugst empfiehlt Andrea Hügli zur Wahl in den Gemeinderat. Der zweite Wahlgang für die Ersatzwahl eines Gemeinderats findet am 6. April statt. Die FDP Kaiseraugst sei überzeugt, dass Andrea Hügli aktiv zur Weiterentwicklung der Gemeinde beitragen werde, so die Partei ...
Gemeinderatswahlen Kaiseraugst: FDP unterstützt Andrea Hügli

Gemeinderatswahlen Kaiseraugst: FDP unterstützt Andrea Hügli

Die FDP Kaiseraugst empfiehlt Andrea Hügli zur Wahl in den Gemeinderat. Der zweite Wahlgang für die Ersatzwahl eines Gemeinderats findet am 6. April statt. Die FDP Kaiseraugst sei überzeugt, dass Andrea Hügli aktiv zur Weiterentwicklung der Gemeinde beitragen werde, so die Partei ...
«Solange das Feuer brennt, geht man neue Wege»

«Solange das Feuer brennt, geht man neue Wege»

An den Olympischen Spielen 2006 in Turin gewann sie im Team von Skip Mirjam Ott die Silbermedaille. Heute lebt Manuela Netzer-Kormann in Kaiseraugst. Dem Curling ist sie nach wie vor verbunden – als erfolgreiche Nachwuchs-Chefin der Swiss Curling Association.

«Solange das Feuer brennt, geht man neue Wege»

«Solange das Feuer brennt, geht man neue Wege»

An den Olympischen Spielen 2006 in Turin gewann sie im Team von Skip Mirjam Ott die Silbermedaille. Heute lebt Manuela Netzer-Kormann in Kaiseraugst. Dem Curling ist sie nach wie vor verbunden – als erfolgreiche Nachwuchs-Chefin der Swiss Curling Association.

Ein geselliger Nachmittag mit der Band «Rhyvögt»

Ein geselliger Nachmittag mit der Band «Rhyvögt»

Kürzlich hat KaiseraugstPlus, die Nachbarschaftshilfe, einen Musiknachmittag organisiert, damit die Gäste ein paar wohltuende Stunden verbringen konnten. Die ortsansässige Band «Rhyvögt» spielte live im Violahof-Saal auf. Die Teilnehmerinnen und die drei Teilnehmer genossen ...
Ein geselliger Nachmittag mit der Band «Rhyvögt»

Ein geselliger Nachmittag mit der Band «Rhyvögt»

Kürzlich hat KaiseraugstPlus, die Nachbarschaftshilfe, einen Musiknachmittag organisiert, damit die Gäste ein paar wohltuende Stunden verbringen konnten. Die ortsansässige Band «Rhyvögt» spielte live im Violahof-Saal auf. Die Teilnehmerinnen und die drei Teilnehmer genossen ...
Totentag an der Fasnacht

Totentag an der Fasnacht

«Dia de los Muertos» lautet das diesjährige Sujet der Chaiseraugschter Gugge Grossschtadtchnulleri. Es war, zum zehnten Geburtstag von Theobald, «em Pfaff sim Aff», eine Steilvorlage für dessen Predigt anlässlich des Fasnachtsgottesdienstes. Theobald ist ein ausgewiesener ...
Totentag an der Fasnacht

Totentag an der Fasnacht

«Dia de los Muertos» lautet das diesjährige Sujet der Chaiseraugschter Gugge Grossschtadtchnulleri. Es war, zum zehnten Geburtstag von Theobald, «em Pfaff sim Aff», eine Steilvorlage für dessen Predigt anlässlich des Fasnachtsgottesdienstes. Theobald ist ein ausgewiesener ...
Andrea Hügli und Loris Birrer treten nochmals an

Andrea Hügli und Loris Birrer treten nochmals an

In Kaiseraugst kommt es erneut zu einer Kampfwahl um den freien Sitz im Gemeinderat. Beim zweiten Wahlgang, der am 6. April durchgeführt wird, treten wieder Andrea Hügli und Loris Birrer an; beide sind parteilos. Die Anmeldefrist lief am Mittwoch um 12 Uhr ab. Im ersten Wahlgang am 9. Februar ...
Andrea Hügli und Loris Birrer treten nochmals an

Andrea Hügli und Loris Birrer treten nochmals an

In Kaiseraugst kommt es erneut zu einer Kampfwahl um den freien Sitz im Gemeinderat. Beim zweiten Wahlgang, der am 6. April durchgeführt wird, treten wieder Andrea Hügli und Loris Birrer an; beide sind parteilos. Die Anmeldefrist lief am Mittwoch um 12 Uhr ab. Im ersten Wahlgang am 9. Februar ...
Mit Epesses und Ramazotti durch die Fotzel-Vision

Mit Epesses und Ramazotti durch die Fotzel-Vision

hat viele Talente: Einige davon sind bei der diesjährigen Fotzelschnitte zu bestaunen, die als Eurovision Song Contest aufgemacht ist. Die NFZ hat bei der Generalprobe vorbeigeschaut.

Mit Epesses und Ramazotti durch die Fotzel-Vision

Mit Epesses und Ramazotti durch die Fotzel-Vision

hat viele Talente: Einige davon sind bei der diesjährigen Fotzelschnitte zu bestaunen, die als Eurovision Song Contest aufgemacht ist. Die NFZ hat bei der Generalprobe vorbeigeschaut.

Zehn Jahre Theobald

Zehn Jahre Theobald

Am Sonntag, 16. Februar, um 11 Uhr findet im reformierten Kirchgemeindehaus Kaiseraugst schon zum 22. Mal der Chaiseraugschter Fasnachtsgottesdienst statt. Auch diesmal wird die lokale Gugge «Grossschtadtchnulleri» ihre diesjährigen Kostüme präsentieren und ihre neu einstudierten ...
Zehn Jahre Theobald

Zehn Jahre Theobald

Am Sonntag, 16. Februar, um 11 Uhr findet im reformierten Kirchgemeindehaus Kaiseraugst schon zum 22. Mal der Chaiseraugschter Fasnachtsgottesdienst statt. Auch diesmal wird die lokale Gugge «Grossschtadtchnulleri» ihre diesjährigen Kostüme präsentieren und ihre neu einstudierten ...
Brand auf dem Balkon

Brand auf dem Balkon

Am Samstagabend brannte es auf einem Balkon an der Liebrütistrasse in Kaiseraugst. Beim Feuerwehrnotruf ging kurz nach 19 Uhr ein Alarm eines Brandmelders ein. Umgehend wurde die Feuerwehr Raurica aufgeboten. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte festgestellt werden, dass es auf einem Balkon ...
Brand auf dem Balkon

Brand auf dem Balkon

Am Samstagabend brannte es auf einem Balkon an der Liebrütistrasse in Kaiseraugst. Beim Feuerwehrnotruf ging kurz nach 19 Uhr ein Alarm eines Brandmelders ein. Umgehend wurde die Feuerwehr Raurica aufgeboten. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte festgestellt werden, dass es auf einem Balkon ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote