Bundesrat soll Situation für Detailhandel, Gastronomie und Veranstaltungswesen überprüfen

Bundesrat soll Situation für Detailhandel, Gastronomie und Veranstaltungswesen überprüfen

Coronavirus:  Der Aargauer Regierungsrat dankt dem Bundesrat für desen effizientes Krisenmanagement. Gleichzeitit werden die in einem «offenen Brief» geäusserten Anliegen von Aargauer Kantonalparteien und Wirtschaftsverbänden unterstützt

Bundesrat soll Situation für Detailhandel, Gastronomie und Veranstaltungswesen überprüfen

Bundesrat soll Situation für Detailhandel, Gastronomie und Veranstaltungswesen überprüfen

Coronavirus:  Der Aargauer Regierungsrat dankt dem Bundesrat für desen effizientes Krisenmanagement. Gleichzeitit werden die in einem «offenen Brief» geäusserten Anliegen von Aargauer Kantonalparteien und Wirtschaftsverbänden unterstützt

Neuer Wirt für’s «Rössli» gefunden

Neuer Wirt für’s «Rössli» gefunden

Derzeit ist das Restaurant «Rössli» in der Rheinfelder Brodlaube geschlossen. Die bisherige Wirtin hat per Ende Februar aufgehört und ist in den Ruhestand getreten. Mittlerweile konnte ein neuer Pächter gefunden werden. Es handelt sich um Fernando Mato.\r

Neuer Wirt für’s «Rössli» gefunden

Neuer Wirt für’s «Rössli» gefunden

Derzeit ist das Restaurant «Rössli» in der Rheinfelder Brodlaube geschlossen. Die bisherige Wirtin hat per Ende Februar aufgehört und ist in den Ruhestand getreten. Mittlerweile konnte ein neuer Pächter gefunden werden. Es handelt sich um Fernando Mato.\r

Ihr Herz schlägt für die Gastronomie und die Menschen

Ihr Herz schlägt für die Gastronomie und die Menschen

Sie mag die Abwechslung: Manuela Zezza hat in der Gastronomie, im Verkauf und in der Pflege gearbeitet. Seit 2018 führt sie das Bistro «Bovi» in Rheinfelden. Sie ist Gastgeberin und Köchin.\r

Ihr Herz schlägt für die Gastronomie und die Menschen

Ihr Herz schlägt für die Gastronomie und die Menschen

Sie mag die Abwechslung: Manuela Zezza hat in der Gastronomie, im Verkauf und in der Pflege gearbeitet. Seit 2018 führt sie das Bistro «Bovi» in Rheinfelden. Sie ist Gastgeberin und Köchin.\r

«Fischergut» in neuen Händen

«Fischergut» in neuen Händen

Michael Huber und seine Lebenspartnerin Yvonne Rieben haben das Fischergut in Rheinsulz übernommen. Für Huber ist es ein «Glücksfall».\r

«Fischergut» in neuen Händen

«Fischergut» in neuen Händen

Michael Huber und seine Lebenspartnerin Yvonne Rieben haben das Fischergut in Rheinsulz übernommen. Für Huber ist es ein «Glücksfall».\r

Pächterpaar verlässt Steiner «Felsen»

Pächterpaar verlässt Steiner «Felsen»

Nach gerade einmal eineinhalb Jahren verlassen Serge Güntert und Corinne Siegfried das Hotel Restaurant Rheinfels-Park in Stein. Sie haben den Pachtvertrag für den «Felsen» per Ende Februar gekündigt. Eigentümerin der Liegenschaft ist die Gemeinde Stein.\r

Pächterpaar verlässt Steiner «Felsen»

Pächterpaar verlässt Steiner «Felsen»

Nach gerade einmal eineinhalb Jahren verlassen Serge Güntert und Corinne Siegfried das Hotel Restaurant Rheinfels-Park in Stein. Sie haben den Pachtvertrag für den «Felsen» per Ende Februar gekündigt. Eigentümerin der Liegenschaft ist die Gemeinde Stein.\r

Restaurant Hirschen ist verkauft

Restaurant Hirschen ist verkauft

Der seit einiger Zeit geschlossene «Hirschen» in Gipf-Oberfrick wird neu belebt. Wie die Besitzerfamilie Rebmann aus Kaisten mitteilt, wurde nach intensiver Suche nach einer geeigneten Käuferschaft, die dem Restaurant wieder neues Leben einhauchen wird, eine ideale Lösung gefunden. ...
Restaurant Hirschen ist verkauft

Restaurant Hirschen ist verkauft

Der seit einiger Zeit geschlossene «Hirschen» in Gipf-Oberfrick wird neu belebt. Wie die Besitzerfamilie Rebmann aus Kaisten mitteilt, wurde nach intensiver Suche nach einer geeigneten Käuferschaft, die dem Restaurant wieder neues Leben einhauchen wird, eine ideale Lösung gefunden. ...
Das kleine Gastro-Imperium wächst weiter

Das kleine Gastro-Imperium wächst weiter

Konsolidierung in der Rheinfelder Gastroszene: Samantha Bröchin und Christian Pelaez übernehmen per Januar 2020 die Piazza-Bar. Es ist bereits ihr fünfter Betrieb im Städtchen.

Das kleine Gastro-Imperium wächst weiter

Das kleine Gastro-Imperium wächst weiter

Konsolidierung in der Rheinfelder Gastroszene: Samantha Bröchin und Christian Pelaez übernehmen per Januar 2020 die Piazza-Bar. Es ist bereits ihr fünfter Betrieb im Städtchen.

Tüftler kreieren Insektenrezepte

Tüftler kreieren Insektenrezepte

Wie schmecken Mehlwurm, Heuschrecke und Grille am besten? Ein dreiköpfiges Team von Micarna will das herausfinden und tüftelt an verschiedenen Rezepten mit den Gliederfüsslern. Gekocht wird in Sissach.\r

Tüftler kreieren Insektenrezepte

Tüftler kreieren Insektenrezepte

Wie schmecken Mehlwurm, Heuschrecke und Grille am besten? Ein dreiköpfiges Team von Micarna will das herausfinden und tüftelt an verschiedenen Rezepten mit den Gliederfüsslern. Gekocht wird in Sissach.\r

Im «Jura» geht eine Familientradition zu Ende

Im «Jura» geht eine Familientradition zu Ende

Mit der Austrinkete schliesst nun das Restaurant. Margrit und Eugen Wildhaber-Schneider haben 34 Jahre in der Dorfwirtschaft in Asp gewirtet.  

Im «Jura» geht eine Familientradition zu Ende

Im «Jura» geht eine Familientradition zu Ende

Mit der Austrinkete schliesst nun das Restaurant. Margrit und Eugen Wildhaber-Schneider haben 34 Jahre in der Dorfwirtschaft in Asp gewirtet.  

Über eine Tonne Fisch

Über eine Tonne Fisch

Am vorletzten Juni-Wochenende lud der Rhein-Club Rheinfelden zum jährlichen Fischessen. Bei Sonnenschein erschienen am Freitagabend die ersten Gäste auf dem Vereinsgelände. Die ersten Fische wurden bereits um 18 Uhr serviert. Wie immer bot der Rhein-Club seine bekannten ganzen Hechte ...
Über eine Tonne Fisch

Über eine Tonne Fisch

Am vorletzten Juni-Wochenende lud der Rhein-Club Rheinfelden zum jährlichen Fischessen. Bei Sonnenschein erschienen am Freitagabend die ersten Gäste auf dem Vereinsgelände. Die ersten Fische wurden bereits um 18 Uhr serviert. Wie immer bot der Rhein-Club seine bekannten ganzen Hechte ...
Der «Adler» hebt am 14. Juli wieder ab

Der «Adler» hebt am 14. Juli wieder ab

Lange war der Gasthof «Adler» in Kaiseraugst geschlossen. Am 14. Juli wird er – nach umfassenden Sanierungs- und Umbauarbeiten – wieder eröffnet.\r

Der «Adler» hebt am 14. Juli wieder ab

Der «Adler» hebt am 14. Juli wieder ab

Lange war der Gasthof «Adler» in Kaiseraugst geschlossen. Am 14. Juli wird er – nach umfassenden Sanierungs- und Umbauarbeiten – wieder eröffnet.\r

Das Bistro «Bovi» soll ein Treffpunkt werden

Das Bistro «Bovi» soll ein Treffpunkt werden

Ein Restaurant gibt es im ehemaligen «Ochsen»- Gebäude in Rheinfelden schon lange nicht mehr. Seit dieser Woche kann man dort aber wieder einkehren.

Das Bistro «Bovi» soll ein Treffpunkt werden

Das Bistro «Bovi» soll ein Treffpunkt werden

Ein Restaurant gibt es im ehemaligen «Ochsen»- Gebäude in Rheinfelden schon lange nicht mehr. Seit dieser Woche kann man dort aber wieder einkehren.

Manhattan ab März mit neuer Leitung

Manhattan ab März mit neuer Leitung

Die Rheinfelder Bar Manhattan mit dazugehöriger Keller-Bar ist im Fricktal ein fester Begriff. Während 15 Jahren stand dieses Lokal unter Leitung von Urs Roschi. Jetzt erfolgt die Stabübergabe an die Nachfolger. Manuela Kläui-Koller und Rafael Makrini werden das Manhattan in die ...
Manhattan ab März mit neuer Leitung

Manhattan ab März mit neuer Leitung

Die Rheinfelder Bar Manhattan mit dazugehöriger Keller-Bar ist im Fricktal ein fester Begriff. Während 15 Jahren stand dieses Lokal unter Leitung von Urs Roschi. Jetzt erfolgt die Stabübergabe an die Nachfolger. Manuela Kläui-Koller und Rafael Makrini werden das Manhattan in die ...
Die fleissigen Frauen von der Cafeteria

Die fleissigen Frauen von der Cafeteria

Die NFZ schaute im Wohnund Pflegezentrum Stadelbach auf einen Kaffee vorbei. Dort, im Erdgeschoss, trifft man sich in der Cafeteria, es wird gelacht, diskutiert und manch einer geniesst dazu eine sündhaft süsse Versuchung. Was viele nicht wissen: Die Cafeteria im Stadelbach läuft rund ...
Die fleissigen Frauen von der Cafeteria

Die fleissigen Frauen von der Cafeteria

Die NFZ schaute im Wohnund Pflegezentrum Stadelbach auf einen Kaffee vorbei. Dort, im Erdgeschoss, trifft man sich in der Cafeteria, es wird gelacht, diskutiert und manch einer geniesst dazu eine sündhaft süsse Versuchung. Was viele nicht wissen: Die Cafeteria im Stadelbach läuft rund ...
Herausforderung gemeistert

Herausforderung gemeistert

Männerkochclub Bierchuchi Rheinfelden\r Wie jedes Jahr startete man nach der Generalversammlung im Januar die Kochsaison anfangs Februar mit einer kreativen Chochete. Mit Hilfe vom Hotel Schützen und dessen Küchenchef David Heisch wurden drei Überraschungskörbe vorbereitet, ...
Herausforderung gemeistert

Herausforderung gemeistert

Männerkochclub Bierchuchi Rheinfelden\r Wie jedes Jahr startete man nach der Generalversammlung im Januar die Kochsaison anfangs Februar mit einer kreativen Chochete. Mit Hilfe vom Hotel Schützen und dessen Küchenchef David Heisch wurden drei Überraschungskörbe vorbereitet, ...
Reger Wechsel in der Rheinfelder Gastro-Szene

Reger Wechsel in der Rheinfelder Gastro-Szene

Yannick Gerber hat das Rheinfelder Café «Kronenhof» übernommen. Sein bisheriges Lokal, das derzeit geschlossen ist, will er weiterführen.\r

Reger Wechsel in der Rheinfelder Gastro-Szene

Reger Wechsel in der Rheinfelder Gastro-Szene

Yannick Gerber hat das Rheinfelder Café «Kronenhof» übernommen. Sein bisheriges Lokal, das derzeit geschlossen ist, will er weiterführen.\r

Dorf ohne Restaurant

Dorf ohne Restaurant

Seit neun Monaten bereits ist das Restaurant Rössli in Obermumpf geschlossen. Auch, weil die bisherige Sanierung offenbar nicht ganz nach Fahrplan lief.\r

Dorf ohne Restaurant

Dorf ohne Restaurant

Seit neun Monaten bereits ist das Restaurant Rössli in Obermumpf geschlossen. Auch, weil die bisherige Sanierung offenbar nicht ganz nach Fahrplan lief.\r

Dorf ohne Restaurant

Dorf ohne Restaurant

Das Rössli in Obermumpf wird wieder öffnen – wann, ist unklar Seit neun Monaten bereits ist das Restaurant Rössli in Obermumpf geschlossen. Auch, weil die bisherige Sanierung offenbar nicht ganz nach Fahrplan lief. Ronny Wittenwiler «Unser Dorf braucht ein Restaurant. So, ...
Dorf ohne Restaurant

Dorf ohne Restaurant

Das Rössli in Obermumpf wird wieder öffnen – wann, ist unklar Seit neun Monaten bereits ist das Restaurant Rössli in Obermumpf geschlossen. Auch, weil die bisherige Sanierung offenbar nicht ganz nach Fahrplan lief. Ronny Wittenwiler «Unser Dorf braucht ein Restaurant. So, ...
Klein aber fein – das Cordon bleu für jeden Hunger

Klein aber fein – das Cordon bleu für jeden Hunger

Im Restaurant Warteck in Laufenburg gibt es neu Piccolo Cordon bleu\r Cordon bleu für den kleinen Hunger? – Das gibt es tatsächlich! Im Restaurant Warteck in Laufenburg gibt es neu Piccolo Cordon bleu. «Weil ich immer wieder feststellen konnte, dass ein herkömmliches Cordon ...
Klein aber fein – das Cordon bleu für jeden Hunger

Klein aber fein – das Cordon bleu für jeden Hunger

Im Restaurant Warteck in Laufenburg gibt es neu Piccolo Cordon bleu\r Cordon bleu für den kleinen Hunger? – Das gibt es tatsächlich! Im Restaurant Warteck in Laufenburg gibt es neu Piccolo Cordon bleu. «Weil ich immer wieder feststellen konnte, dass ein herkömmliches Cordon ...
Mit dem «Laurus» einen Traum erfüllt

Mit dem «Laurus» einen Traum erfüllt

Nach rund einjährigem Umbau im Erdgeschoss des über 100 Jahre alten Wohnhauses lädt die Kaisterin Theres Merkofer am 13. und 14. Januar zur Eröffnung des Restaurant Laurus ein. Die Wirtin setzt auf eine einfache, regionale und saisonale Küche.

Mit dem «Laurus» einen Traum erfüllt

Mit dem «Laurus» einen Traum erfüllt

Nach rund einjährigem Umbau im Erdgeschoss des über 100 Jahre alten Wohnhauses lädt die Kaisterin Theres Merkofer am 13. und 14. Januar zur Eröffnung des Restaurant Laurus ein. Die Wirtin setzt auf eine einfache, regionale und saisonale Küche.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote