DIE RENNRAD-SAISON IST ERÖFFNET

DIE RENNRAD-SAISON IST ERÖFFNET

Stefan Freiermuth, Vize-Präsident des Veloclubs Zeiningen, konnte am Sonntagmorgen bei sonnigem Wetter, aber mit einem fröstelnden Ostwind, die Rennvelo-Saison eröffnen. Im Mitteldorf begrüsste er Vereinsangehörige und Gäste, welche sich verschiedenen Leistungsgruppen anschlossen. ...
DIE RENNRAD-SAISON IST ERÖFFNET

DIE RENNRAD-SAISON IST ERÖFFNET

Stefan Freiermuth, Vize-Präsident des Veloclubs Zeiningen, konnte am Sonntagmorgen bei sonnigem Wetter, aber mit einem fröstelnden Ostwind, die Rennvelo-Saison eröffnen. Im Mitteldorf begrüsste er Vereinsangehörige und Gäste, welche sich verschiedenen Leistungsgruppen anschlossen. ...
DIE KLEINSTEN GANZ GROSS

DIE KLEINSTEN GANZ GROSS

Toller Erfolg für die jüngsten Spielerinnen von Volley Möhlin (U11): Sie holen sich an den Aargauer Meisterschaften den Vize-Titel. Mit drei Teams nahmen die Trainerinnen Nadine und Marina Wunderlin sowie Seraina Ernst mit ihrer Assistenztrainerin Sienna Rittiner zuvor an den Meisterschaftsturnieren ...
DIE KLEINSTEN GANZ GROSS

DIE KLEINSTEN GANZ GROSS

Toller Erfolg für die jüngsten Spielerinnen von Volley Möhlin (U11): Sie holen sich an den Aargauer Meisterschaften den Vize-Titel. Mit drei Teams nahmen die Trainerinnen Nadine und Marina Wunderlin sowie Seraina Ernst mit ihrer Assistenztrainerin Sienna Rittiner zuvor an den Meisterschaftsturnieren ...
SPAGHETTI-ESSEN IN KAISTEN

SPAGHETTI-ESSEN IN KAISTEN

Am Sonntag, 30 März, fand in der Mehrzweckhallte in Kaisten das traditionelle Spaghetti-Essen statt. Zahlreiche Helferinnen und Helfer der kirchlichen Vereine wie Kirchenchor, Frauenverein, Religionsschüler sowie Mitglieder der Kirchenpflege und des Pfarreirats standen im Einsatz. Der Reinerlös ...
SPAGHETTI-ESSEN IN KAISTEN

SPAGHETTI-ESSEN IN KAISTEN

Am Sonntag, 30 März, fand in der Mehrzweckhallte in Kaisten das traditionelle Spaghetti-Essen statt. Zahlreiche Helferinnen und Helfer der kirchlichen Vereine wie Kirchenchor, Frauenverein, Religionsschüler sowie Mitglieder der Kirchenpflege und des Pfarreirats standen im Einsatz. Der Reinerlös ...
RUND UM DIE WASSERFALLEN

RUND UM DIE WASSERFALLEN

Die erste Bergwanderung 2025 der Pro Senectute, Wandergruppe Laufenburg, führte ab Reigoldswil über das Jägerwägli hoch zur Wasserfallen auf die Hinderi Egg. Auf dem Chellenchöpfli wurde das Alpenpanorama bestaunt. Auch das Gruppenfoto darf nicht fehlen. Westwärts über ...
RUND UM DIE WASSERFALLEN

RUND UM DIE WASSERFALLEN

Die erste Bergwanderung 2025 der Pro Senectute, Wandergruppe Laufenburg, führte ab Reigoldswil über das Jägerwägli hoch zur Wasserfallen auf die Hinderi Egg. Auf dem Chellenchöpfli wurde das Alpenpanorama bestaunt. Auch das Gruppenfoto darf nicht fehlen. Westwärts über ...
Rettungs-Wettkampf

Rettungs-Wettkampf

Gestartet wurde mit der Einzeldisziplin Hindernisschwimmen über 200 Meter. Im Laufe des Vormittags wurden die Einzel- und Teamdisziplinen im Hindernisschwimmen, im Puppenschleppen mit und ohne Re…

Rettungs-Wettkampf

Rettungs-Wettkampf

Gestartet wurde mit der Einzeldisziplin Hindernisschwimmen über 200 Meter. Im Laufe des Vormittags wurden die Einzel- und Teamdisziplinen im Hindernisschwimmen, im Puppenschleppen mit und ohne Re…

Basler und Schreiber: Gemeinsam gesund werden

Basler und Schreiber: Gemeinsam gesund werden

Gemeinsam funktioniert alles besser und schneller – sogar das Gesundwerden. Wie sie das gerade am eigenen Leib erfahren und pflegen, erzählen David Schreiber, Ehrenpräsident des Schwingklubs Fricktal aus Wegenstetten, und Colette Basler, Grossrätin aus Zeihen.

Basler und Schreiber: Gemeinsam gesund werden

Basler und Schreiber: Gemeinsam gesund werden

Gemeinsam funktioniert alles besser und schneller – sogar das Gesundwerden. Wie sie das gerade am eigenen Leib erfahren und pflegen, erzählen David Schreiber, Ehrenpräsident des Schwingklubs Fricktal aus Wegenstetten, und Colette Basler, Grossrätin aus Zeihen.

Firmgottesdienst in Sulz

Firmgottesdienst in Sulz

Am 29. März empfingen 15 Jugendliche in einem feierlichen Gottesdienst von Abt Christian Meyer des Klosters Engelberg das Sakrament der Firmung.

Firmgottesdienst in Sulz

Firmgottesdienst in Sulz

Am 29. März empfingen 15 Jugendliche in einem feierlichen Gottesdienst von Abt Christian Meyer des Klosters Engelberg das Sakrament der Firmung.

TOLLE RADSPORT-EMOTIONEN AUS FLANDERN MIT NACH HAUSE GEBRACHT

TOLLE RADSPORT-EMOTIONEN AUS FLANDERN MIT NACH HAUSE GEBRACHT

Die Vereinsreise des Radfahrervereins «Helvetia» Sulz führte dieses Jahr zur Flandern Rundfahrt nach Belgien. Die Radsportfans aus Sulz und vom benachbarten VMC Gansingen reisten nach Kortrijk. Mit der Besichtigung Kortrijk’s Altstadt und dem Genuss der bekannten belgischen Schokolade ...
TOLLE RADSPORT-EMOTIONEN AUS FLANDERN MIT NACH HAUSE GEBRACHT

TOLLE RADSPORT-EMOTIONEN AUS FLANDERN MIT NACH HAUSE GEBRACHT

Die Vereinsreise des Radfahrervereins «Helvetia» Sulz führte dieses Jahr zur Flandern Rundfahrt nach Belgien. Die Radsportfans aus Sulz und vom benachbarten VMC Gansingen reisten nach Kortrijk. Mit der Besichtigung Kortrijk’s Altstadt und dem Genuss der bekannten belgischen Schokolade ...
LAUFENBURGER JUNGPONTONIERE MACHTEN EINEN AUSFLUG

LAUFENBURGER JUNGPONTONIERE MACHTEN EINEN AUSFLUG

Die Laufenburger Jungpontoniere machten sich kürzlich mit ihren Leiterinnen auf nach Rümlang. Auf dem Programm stand Boda Borg. Niemand wusste so recht, was das ist. Dort angekommen war Teamwork, Geschicklichkeit und Köpfchen gefragt, um die verschiedenen «Quests» (Missionen) ...
LAUFENBURGER JUNGPONTONIERE MACHTEN EINEN AUSFLUG

LAUFENBURGER JUNGPONTONIERE MACHTEN EINEN AUSFLUG

Die Laufenburger Jungpontoniere machten sich kürzlich mit ihren Leiterinnen auf nach Rümlang. Auf dem Programm stand Boda Borg. Niemand wusste so recht, was das ist. Dort angekommen war Teamwork, Geschicklichkeit und Köpfchen gefragt, um die verschiedenen «Quests» (Missionen) ...
FREUNDSCHAFTSTURNIER BEIM JUDO UND JU JITSU CLUB MÖHLIN

FREUNDSCHAFTSTURNIER BEIM JUDO UND JU JITSU CLUB MÖHLIN

Im Trainingslokal des Judo und Ju Jitsu Clubs Möhlin fand Anfang April ein Freundschaftsturnier mit den Judoclubs von Magden und Pratteln statt. 33 junge Wettkämpfer und Wettkämpferinnen konnten ihr Können auf der Matte zeigen. Nach gut zwei Stunden waren die Wettkämpfe zu Ende ...
FREUNDSCHAFTSTURNIER BEIM JUDO UND JU JITSU CLUB MÖHLIN

FREUNDSCHAFTSTURNIER BEIM JUDO UND JU JITSU CLUB MÖHLIN

Im Trainingslokal des Judo und Ju Jitsu Clubs Möhlin fand Anfang April ein Freundschaftsturnier mit den Judoclubs von Magden und Pratteln statt. 33 junge Wettkämpfer und Wettkämpferinnen konnten ihr Können auf der Matte zeigen. Nach gut zwei Stunden waren die Wettkämpfe zu Ende ...
TCS Untersektion neu mit 22 449 Mitgliedern

TCS Untersektion neu mit 22 449 Mitgliedern

Der Präsident der TCS Untersektion Fricktal-Rheintal Christoph Riner durfte in der Turnhalle in Ueken eine grosse Anzahl Mitglieder und Gäste zur Generalversammlung 2025 begrüssen.

TCS Untersektion neu mit 22 449 Mitgliedern

TCS Untersektion neu mit 22 449 Mitgliedern

Der Präsident der TCS Untersektion Fricktal-Rheintal Christoph Riner durfte in der Turnhalle in Ueken eine grosse Anzahl Mitglieder und Gäste zur Generalversammlung 2025 begrüssen.

Hoffnung auf die Bahn zwischen Winterthur und Basel

Hoffnung auf die Bahn zwischen Winterthur und Basel

Der Verein Pro WiBa setzt sich für die Reaktivierung der Eisenbahnstrecke zwischen dem Fricktal und Winterthur ein.

Hoffnung auf die Bahn zwischen Winterthur und Basel

Hoffnung auf die Bahn zwischen Winterthur und Basel

Der Verein Pro WiBa setzt sich für die Reaktivierung der Eisenbahnstrecke zwischen dem Fricktal und Winterthur ein.

SUNNEBÄRGCHÖRLI MÖHLIN MIT NEUEM VORSTAND

SUNNEBÄRGCHÖRLI MÖHLIN MIT NEUEM VORSTAND

Nach vier Jahren legt Hansruedi Weibel sein Amt in jüngere Hände: Isabelle Vock übernimmt von ihm das Präsidium des «Sunnebärgchörli». Vizepräsidentin Jolanda Truffer-Willi tritt nach fünf Jahren im Vorstand zurück, auf sie folgt Martin Rudolf. ...
SUNNEBÄRGCHÖRLI MÖHLIN MIT NEUEM VORSTAND

SUNNEBÄRGCHÖRLI MÖHLIN MIT NEUEM VORSTAND

Nach vier Jahren legt Hansruedi Weibel sein Amt in jüngere Hände: Isabelle Vock übernimmt von ihm das Präsidium des «Sunnebärgchörli». Vizepräsidentin Jolanda Truffer-Willi tritt nach fünf Jahren im Vorstand zurück, auf sie folgt Martin Rudolf. ...
EINSATZ FÜR NATUR UND LANDSCHAFT IN ZUZGEN

EINSATZ FÜR NATUR UND LANDSCHAFT IN ZUZGEN

Die Kommission für Natur und Landschaft hat zum Arbeitseinsatz eingeladen. Viele Freiwillige halfen mit, Strassenschilder zu putzen, den Waldlehrpfad freizulegen und Abfall einzusammeln. Zudem wurden Drei Ster Holz gesägt, mit welchen die Feuerstellen beliefert wurden. Zum Abschluss des Einsatzes ...
EINSATZ FÜR NATUR UND LANDSCHAFT IN ZUZGEN

EINSATZ FÜR NATUR UND LANDSCHAFT IN ZUZGEN

Die Kommission für Natur und Landschaft hat zum Arbeitseinsatz eingeladen. Viele Freiwillige halfen mit, Strassenschilder zu putzen, den Waldlehrpfad freizulegen und Abfall einzusammeln. Zudem wurden Drei Ster Holz gesägt, mit welchen die Feuerstellen beliefert wurden. Zum Abschluss des Einsatzes ...
VAKI-TURNEN ZUM SAISONENDE

VAKI-TURNEN ZUM SAISONENDE

Kürzlich trafen sich 16 Muki-Kinder mit ihren Vätern oder Müttern in der Turnhalle Obermumpf. Gemeinsam mit ihren drei Leiterinnen liessen sie das vergangene Muki-Jahr Revue passieren und genossen noch einmal das gemeinsame Turnen. An verschiedenen Bewegungsposten durften die Kinder in ...
VAKI-TURNEN ZUM SAISONENDE

VAKI-TURNEN ZUM SAISONENDE

Kürzlich trafen sich 16 Muki-Kinder mit ihren Vätern oder Müttern in der Turnhalle Obermumpf. Gemeinsam mit ihren drei Leiterinnen liessen sie das vergangene Muki-Jahr Revue passieren und genossen noch einmal das gemeinsame Turnen. An verschiedenen Bewegungsposten durften die Kinder in ...
Neue Wärmezentrale für über 50 Millionen Franken

Neue Wärmezentrale für über 50 Millionen Franken

Die AEW Energie AG, die Stadt Rheinfelden und die Gemeinde Möhlin treiben mit der Planung einer zusätzlichen Wärmezentrale auf dem Areal der Saline Riburg den Ausbau der erneuerbaren Wärmeversorgung voran. Rund 50 Millionen Franken sollen investiert werden.

Neue Wärmezentrale für über 50 Millionen Franken

Neue Wärmezentrale für über 50 Millionen Franken

Die AEW Energie AG, die Stadt Rheinfelden und die Gemeinde Möhlin treiben mit der Planung einer zusätzlichen Wärmezentrale auf dem Areal der Saline Riburg den Ausbau der erneuerbaren Wärmeversorgung voran. Rund 50 Millionen Franken sollen investiert werden.

Regionalpolizei wird mit Tasern ausgerüstet

Regionalpolizei wird mit Tasern ausgerüstet

Wie schon die Kantonspolizei Aargau bekommt auch die Regionalpolizei Unteres Fricktal Taser-Pistolen. Die ersten Geräte sind bereits geliefert worden – bislang kamen sie noch nicht zum Einsatz.

Regionalpolizei wird mit Tasern ausgerüstet

Regionalpolizei wird mit Tasern ausgerüstet

Wie schon die Kantonspolizei Aargau bekommt auch die Regionalpolizei Unteres Fricktal Taser-Pistolen. Die ersten Geräte sind bereits geliefert worden – bislang kamen sie noch nicht zum Einsatz.

LV Fricktal mit Wettkampfpech am «UBS Kids Cup Team»

LV Fricktal mit Wettkampfpech am «UBS Kids Cup Team»

Zum Abschluss der Leichtathletik-Hallensaison stand der Nachwuchs des LV Fricktal im Zentrum. Zur Hälfte des Wettkampfs auf dem sehr guten 5. Zwischenrang, fehlte dem LV Fricktal gegen Ende das Glück.

LV Fricktal mit Wettkampfpech am «UBS Kids Cup Team»

LV Fricktal mit Wettkampfpech am «UBS Kids Cup Team»

Zum Abschluss der Leichtathletik-Hallensaison stand der Nachwuchs des LV Fricktal im Zentrum. Zur Hälfte des Wettkampfs auf dem sehr guten 5. Zwischenrang, fehlte dem LV Fricktal gegen Ende das Glück.

Medaillenregen für den Schwimmklub Fricktal

Medaillenregen für den Schwimmklub Fricktal

19 Schwimmerinnen und Schwimmer des Schwimmklubs Fricktal nahmen kürzlich am Juniorencup in Allschwil teil. Sie holten insgesamt 35 Medaillen, davon 15 Gold, 6 Silber und 14 Bronze. Mit dieser Leistung erreichte der Verein Platz 3 von 10 im Medaillenspiegel. Arik Benz (2012) stand gleich sechs ...
Medaillenregen für den Schwimmklub Fricktal

Medaillenregen für den Schwimmklub Fricktal

19 Schwimmerinnen und Schwimmer des Schwimmklubs Fricktal nahmen kürzlich am Juniorencup in Allschwil teil. Sie holten insgesamt 35 Medaillen, davon 15 Gold, 6 Silber und 14 Bronze. Mit dieser Leistung erreichte der Verein Platz 3 von 10 im Medaillenspiegel. Arik Benz (2012) stand gleich sechs ...
Zwei neue Postenchefs

Zwei neue Postenchefs

Bei der Regionalpolizei Unteres Fricktal gibt es neue Postenchefs. Christoph Kull hat als Postenchef in Möhlin übernommen. Neuer Postenchef in Rheinfelden ist Christian Sägesser.

Zwei neue Postenchefs

Zwei neue Postenchefs

Bei der Regionalpolizei Unteres Fricktal gibt es neue Postenchefs. Christoph Kull hat als Postenchef in Möhlin übernommen. Neuer Postenchef in Rheinfelden ist Christian Sägesser.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote