Gestartet wurde mit der Einzeldisziplin Hindernisschwimmen über 200 Meter. Im Laufe des Vormittags wurden die Einzel- und Teamdisziplinen im Hindernisschwimmen, im Puppenschleppen mit und ohne Re…
Gemeinsam funktioniert alles besser und schneller – sogar das Gesundwerden. Wie sie das gerade am eigenen Leib erfahren und pflegen, erzählen David Schreiber, Ehrenpräsident des Schwingklubs Fricktal aus Wegenstetten, und Colette Basler, Grossrätin aus Zeihen.
Am 29. März empfingen 15 Jugendliche in einem feierlichen Gottesdienst von Abt Christian Meyer des Klosters Engelberg das Sakrament der Firmung.
Der Präsident der TCS Untersektion Fricktal-Rheintal Christoph Riner durfte in der Turnhalle in Ueken eine grosse Anzahl Mitglieder und Gäste zur Generalversammlung 2025 begrüssen.
Der Verein Pro WiBa setzt sich für die Reaktivierung der Eisenbahnstrecke zwischen dem Fricktal und Winterthur ein.
Die AEW Energie AG, die Stadt Rheinfelden und die Gemeinde Möhlin treiben mit der Planung einer zusätzlichen Wärmezentrale auf dem Areal der Saline Riburg den Ausbau der erneuerbaren Wärmeversorgung voran. Rund 50 Millionen Franken sollen investiert werden.
Wie schon die Kantonspolizei Aargau bekommt auch die Regionalpolizei Unteres Fricktal Taser-Pistolen. Die ersten Geräte sind bereits geliefert worden – bislang kamen sie noch nicht zum Einsatz.
Zum Abschluss der Leichtathletik-Hallensaison stand der Nachwuchs des LV Fricktal im Zentrum. Zur Hälfte des Wettkampfs auf dem sehr guten 5. Zwischenrang, fehlte dem LV Fricktal gegen Ende das Glück.
Bei der Regionalpolizei Unteres Fricktal gibt es neue Postenchefs. Christoph Kull hat als Postenchef in Möhlin übernommen. Neuer Postenchef in Rheinfelden ist Christian Sägesser.