Rheinfelden: Grosse Nachfrage nach Mietwohnungen im Dianapark

  18.01.2024 Rheinfelden

Rund 80 Millionen Franken investieren die Helvetia-Versicherungen in die Sanierung und Neugestaltung der Siedlung Dianapark in Rheinfelden. Die ersten 64 der insgesamt 300 Wohnungen sollen im September bezogen werden können. Rund die Hälfte ist bereits reserviert.

Valentin Zumsteg

Die Stadt Rheinfelden dürfte im laufenden Jahr bevölkerungsmässig erneut zulegen. Dies hängt unter anderem damit zusammen, dass die erste Sanierungsetappe in der Siedlung Dianapark abgeschlossen werden kann und die neuen Wohnungen auf den Markt kommen. Die Helvetia-Versicherungen investieren rund 80 Millionen Franken in die umfassende Sanierung und Neugestaltung der insgesamt zehn Mehrfamilien- und Hochhäuser, die zwischen 1969 und 1979 erstellt worden sind. Zählte die Überbauung Dianapark bislang 243 Wohnungen, werden es künftig 300 sein. Es wird mehr kleinere Einheiten geben (die NFZ berichtete).

Erwartungen übertroffen
«Die Sanierungsarbeiten laufen nach Plan. Trotz der winterlichen Temperaturen sind wir zuversichtlich, dass wir den Zeitplan für das gesamte Projekt wie geplant einhalten können», erklärt Rebecca Blum, Sprecherin der Helvetia-Versicherungen. Aktuell sind die erste und die zweite von insgesamt drei Bauetappen im Gange. In der ersten Etappe, welche im April 2023 gestartet wurde, hat der Innenausbau begonnen. Sobald es die Wetterlage zulässt, soll die Fassade fertiggestellt werden. «In der zweiten Etappe, mit Baubeginn Oktober 2023, konnten noch vor Wintereinbruch die Fenster montiert werden, so dass im Gebäudeinneren mit den Rohbauarbeiten begonnen wurde. Die dritte Etappe wird starten, sobald die Gebäude der ersten Etappe bezugsbereit sind.»

Es geht also vorwärts. Der Bezug der 64 neuen Wohnungen der ersten Etappe ist für September des laufenden Jahres vorgesehen. Die Nachfrage scheint vorhanden: «Gut die Hälfte wurde bereits reserviert. Das bisherige Interesse potenzieller Mieterinnen und Mieter hat unsere Erwartungen übertroffen und zeigt, dass der angestrebte Standard und das Preisgefüge der Nachfrage gerecht werden», betont Rebecca Blum.

Der Bezug der zweiten Etappe mit 120 Wohnungen ist für Juni 2025 geplant und die 116 Wohnungen der dritten Etappe sollen im März 2026 auf den Markt kommen. «Angesichts der bisherigen Erfahrungen bei der laufenden Vorvermarktung gehen wir davon aus, dass unsere Wohnungen sehr gut aufgenommen werden und einer erfolgreichen Erstvermietung aller Einheiten nichts im Wege steht», sagt Blum.

Ende August ziehen die letzten Bewohner aus
Seit Juni 2022 kann der Kanton Aargau einen Teil der noch nicht sanierten Wohnungen zur Unterbringung von Schutzsuchenden aus der Ukraine nutzen. Doch die Tage der kantonalen Unterkunft im Dianapark sind gezählt. Wie von Anfang an geplant, werden die verbliebenen Bewohnenden der Häuser der dritten Bauetappe Ende August 2024 ausziehen. Die Überlassung der Leerwohnungen an den Kanton hat sich bewährt: Die Verantwortlichen der Helvetia-Versicherungen ziehen gemäss Blum eine positive Bilanz.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote