Das Fricktal will mehr Berufsschüler
22.09.2023 FricktalBewerbung für zweiten Standort der Berufsfachschule Gesundheit und Soziales
Seit 2020 betreibt die Brugger Berufsfachschule Gesundheit und Soziales eine Aussenstelle in Rheinfelden. Für eine kurzfristige Erweiterung möchte die Stadt das ehemalige HPS-Schulhaus zur Verfügung stellen. Langfristig hofft Rheinfelden, zweiter Standort dieser kantonalen Berufsfachschule zu werden.
Valentin Zumsteg
Der Kanton Aargau rechnet in den kommenden Jahren mit einem starken Wachstum bei den Berufsfeldern im Gesundheitswesen. «Rheinfelden ist mit einer Vielzahl von Gesundheitseinrichtungen und dementsprechend vielen Lehrbetrieben und Lernenden im Gesundheitswesen als Bildungsstandort in diesem Bereich prädestiniert», erklärt der Rheinfelder Stadtschreiber Roger Erdin gegenüber der NFZ. Bereits seit 2020 betreibt die kantonale Berufsfachschule Gesundheit und Soziales (BFGS), die ihren Hauptstandort in Brugg hat, eine Aussenstelle in der Rheinfelder Schulanlage Engerfeld. Die Stadt und das ganze Fricktal hoffen, dass dieser Standort in den nächsten Jahren gestärkt und ausgebaut werden kann.
«Es gibt im Moment zwei Entwicklungen, eine kurzfristige und eine langfristige», so Erdin. Kurzfristig sucht der Kanton zusätzlichen Raum für die BFGS bereits für die kommenden Schuljahre. «Für eine kurzfristig erforderliche Erweiterung des Raumangebots hat die Stadt dem Kanton das nahegelegene ehemalige HPS-Schulhaus sowie eine Mitbenutzung der neuen Dreifach-Turnhalle im Engerfeld angeboten», führt der Stadtschreiber aus.
Die langfristige Entwicklung der kantonalen Gesundheits- und Sozialschulen hat der Regierungsrat im Frühjahr 2023 mit einem Anhörungsbericht aufgezeigt. Aufgrund der prognostizierten Anzahl von Lernenden sieht der Regierungsrat für die Zukunft zwei Standorte für die Berufsfachschule Gesundheit und Soziales vor (die NFZ berichtete). «Die Stadt Rheinfelden begrüsst diese Stossrichtung und hat sich im Rahmen der Anhörung bereits mit dem Engerfeld für einen allfälligen zweiten Standort der Berufsfachschule Gesundheit und Soziales beworben. Im Engerfeld verfügt die Stadt über Kapazitäten und ausreichend Landreserven für die Entwicklung des Berufsschul-Standortes», hält Erdin fest.
Fricktaler Politiker lancieren IG
Das Fricktal hat in den vergangenen Jahren als Berufsschul-Standort deutlich an Bedeutung eingebüsst. Auf das Schuljahr 2020/2021 verlor das Berufsbildungszentrum Fricktal im Rheinfelder Engerfeld alle gewerblich-industriellen Berufsfelder. Heute werden dort nur noch angehende Kaufmänner/Kauffrauen sowie Detailhandelsfachleute ausgebildet. Umso wichtiger ist deshalb der mögliche Ausbau des Standorts der Berufsfachschule Gesundheit und Soziales. Die Fricktaler Kantonspolitiker sehen das offenbar auch so. Stadtschreiber Roger Erdin schildert: «Unter der Federführung von Grossrat Alfons Kaufmann haben die Fricktaler Grossrätinnen und Grossräte eine Interessengemeinschaft lanciert mit dem Ziel, einen zukünftigen Aus- und Weiterbildungsstandort für das Gesundheitswesen im Fricktal, am Standort der Berufsschule in Rheinfelden, zu positionieren.» Man darf gespannt sein, ob sich das Fricktal diesmal durchzusetzen vermag.