Basler und Schreiber: Gemeinsam gesund werden

Basler und Schreiber: Gemeinsam gesund werden

Gemeinsam funktioniert alles besser und schneller – sogar das Gesundwerden. Wie sie das gerade am eigenen Leib erfahren und pflegen, erzählen David Schreiber, Ehrenpräsident des Schwingklubs Fricktal aus Wegenstetten, und Colette Basler, Grossrätin aus Zeihen.

Basler und Schreiber: Gemeinsam gesund werden

Basler und Schreiber: Gemeinsam gesund werden

Gemeinsam funktioniert alles besser und schneller – sogar das Gesundwerden. Wie sie das gerade am eigenen Leib erfahren und pflegen, erzählen David Schreiber, Ehrenpräsident des Schwingklubs Fricktal aus Wegenstetten, und Colette Basler, Grossrätin aus Zeihen.

Firmgottesdienst in Sulz

Firmgottesdienst in Sulz

Am 29. März empfingen 15 Jugendliche in einem feierlichen Gottesdienst von Abt Christian Meyer des Klosters Engelberg das Sakrament der Firmung.

Firmgottesdienst in Sulz

Firmgottesdienst in Sulz

Am 29. März empfingen 15 Jugendliche in einem feierlichen Gottesdienst von Abt Christian Meyer des Klosters Engelberg das Sakrament der Firmung.

TOLLE RADSPORT-EMOTIONEN AUS FLANDERN MIT NACH HAUSE GEBRACHT

TOLLE RADSPORT-EMOTIONEN AUS FLANDERN MIT NACH HAUSE GEBRACHT

Die Vereinsreise des Radfahrervereins «Helvetia» Sulz führte dieses Jahr zur Flandern Rundfahrt nach Belgien. Die Radsportfans aus Sulz und vom benachbarten VMC Gansingen reisten nach Kortrijk. Mit der Besichtigung Kortrijk’s Altstadt und dem Genuss der bekannten belgischen Schokolade ...
TOLLE RADSPORT-EMOTIONEN AUS FLANDERN MIT NACH HAUSE GEBRACHT

TOLLE RADSPORT-EMOTIONEN AUS FLANDERN MIT NACH HAUSE GEBRACHT

Die Vereinsreise des Radfahrervereins «Helvetia» Sulz führte dieses Jahr zur Flandern Rundfahrt nach Belgien. Die Radsportfans aus Sulz und vom benachbarten VMC Gansingen reisten nach Kortrijk. Mit der Besichtigung Kortrijk’s Altstadt und dem Genuss der bekannten belgischen Schokolade ...
LAUFENBURGER JUNGPONTONIERE MACHTEN EINEN AUSFLUG

LAUFENBURGER JUNGPONTONIERE MACHTEN EINEN AUSFLUG

Die Laufenburger Jungpontoniere machten sich kürzlich mit ihren Leiterinnen auf nach Rümlang. Auf dem Programm stand Boda Borg. Niemand wusste so recht, was das ist. Dort angekommen war Teamwork, Geschicklichkeit und Köpfchen gefragt, um die verschiedenen «Quests» (Missionen) ...
LAUFENBURGER JUNGPONTONIERE MACHTEN EINEN AUSFLUG

LAUFENBURGER JUNGPONTONIERE MACHTEN EINEN AUSFLUG

Die Laufenburger Jungpontoniere machten sich kürzlich mit ihren Leiterinnen auf nach Rümlang. Auf dem Programm stand Boda Borg. Niemand wusste so recht, was das ist. Dort angekommen war Teamwork, Geschicklichkeit und Köpfchen gefragt, um die verschiedenen «Quests» (Missionen) ...
FREUNDSCHAFTSTURNIER BEIM JUDO UND JU JITSU CLUB MÖHLIN

FREUNDSCHAFTSTURNIER BEIM JUDO UND JU JITSU CLUB MÖHLIN

Im Trainingslokal des Judo und Ju Jitsu Clubs Möhlin fand Anfang April ein Freundschaftsturnier mit den Judoclubs von Magden und Pratteln statt. 33 junge Wettkämpfer und Wettkämpferinnen konnten ihr Können auf der Matte zeigen. Nach gut zwei Stunden waren die Wettkämpfe zu Ende ...
FREUNDSCHAFTSTURNIER BEIM JUDO UND JU JITSU CLUB MÖHLIN

FREUNDSCHAFTSTURNIER BEIM JUDO UND JU JITSU CLUB MÖHLIN

Im Trainingslokal des Judo und Ju Jitsu Clubs Möhlin fand Anfang April ein Freundschaftsturnier mit den Judoclubs von Magden und Pratteln statt. 33 junge Wettkämpfer und Wettkämpferinnen konnten ihr Können auf der Matte zeigen. Nach gut zwei Stunden waren die Wettkämpfe zu Ende ...
Hoffnung auf die Bahn zwischen Winterthur und Basel

Hoffnung auf die Bahn zwischen Winterthur und Basel

Der Verein Pro WiBa setzt sich für die Reaktivierung der Eisenbahnstrecke zwischen dem Fricktal und Winterthur ein.

Hoffnung auf die Bahn zwischen Winterthur und Basel

Hoffnung auf die Bahn zwischen Winterthur und Basel

Der Verein Pro WiBa setzt sich für die Reaktivierung der Eisenbahnstrecke zwischen dem Fricktal und Winterthur ein.

SUNNEBÄRGCHÖRLI MÖHLIN MIT NEUEM VORSTAND

SUNNEBÄRGCHÖRLI MÖHLIN MIT NEUEM VORSTAND

Nach vier Jahren legt Hansruedi Weibel sein Amt in jüngere Hände: Isabelle Vock übernimmt von ihm das Präsidium des «Sunnebärgchörli». Vizepräsidentin Jolanda Truffer-Willi tritt nach fünf Jahren im Vorstand zurück, auf sie folgt Martin Rudolf. ...
SUNNEBÄRGCHÖRLI MÖHLIN MIT NEUEM VORSTAND

SUNNEBÄRGCHÖRLI MÖHLIN MIT NEUEM VORSTAND

Nach vier Jahren legt Hansruedi Weibel sein Amt in jüngere Hände: Isabelle Vock übernimmt von ihm das Präsidium des «Sunnebärgchörli». Vizepräsidentin Jolanda Truffer-Willi tritt nach fünf Jahren im Vorstand zurück, auf sie folgt Martin Rudolf. ...
EINSATZ FÜR NATUR UND LANDSCHAFT IN ZUZGEN

EINSATZ FÜR NATUR UND LANDSCHAFT IN ZUZGEN

Die Kommission für Natur und Landschaft hat zum Arbeitseinsatz eingeladen. Viele Freiwillige halfen mit, Strassenschilder zu putzen, den Waldlehrpfad freizulegen und Abfall einzusammeln. Zudem wurden Drei Ster Holz gesägt, mit welchen die Feuerstellen beliefert wurden. Zum Abschluss des Einsatzes ...
EINSATZ FÜR NATUR UND LANDSCHAFT IN ZUZGEN

EINSATZ FÜR NATUR UND LANDSCHAFT IN ZUZGEN

Die Kommission für Natur und Landschaft hat zum Arbeitseinsatz eingeladen. Viele Freiwillige halfen mit, Strassenschilder zu putzen, den Waldlehrpfad freizulegen und Abfall einzusammeln. Zudem wurden Drei Ster Holz gesägt, mit welchen die Feuerstellen beliefert wurden. Zum Abschluss des Einsatzes ...
VAKI-TURNEN ZUM SAISONENDE

VAKI-TURNEN ZUM SAISONENDE

Kürzlich trafen sich 16 Muki-Kinder mit ihren Vätern oder Müttern in der Turnhalle Obermumpf. Gemeinsam mit ihren drei Leiterinnen liessen sie das vergangene Muki-Jahr Revue passieren und genossen noch einmal das gemeinsame Turnen. An verschiedenen Bewegungsposten durften die Kinder in ...
VAKI-TURNEN ZUM SAISONENDE

VAKI-TURNEN ZUM SAISONENDE

Kürzlich trafen sich 16 Muki-Kinder mit ihren Vätern oder Müttern in der Turnhalle Obermumpf. Gemeinsam mit ihren drei Leiterinnen liessen sie das vergangene Muki-Jahr Revue passieren und genossen noch einmal das gemeinsame Turnen. An verschiedenen Bewegungsposten durften die Kinder in ...
Neue Wärmezentrale für über 50 Millionen Franken

Neue Wärmezentrale für über 50 Millionen Franken

Die AEW Energie AG, die Stadt Rheinfelden und die Gemeinde Möhlin treiben mit der Planung einer zusätzlichen Wärmezentrale auf dem Areal der Saline Riburg den Ausbau der erneuerbaren Wärmeversorgung voran. Rund 50 Millionen Franken sollen investiert werden.

Neue Wärmezentrale für über 50 Millionen Franken

Neue Wärmezentrale für über 50 Millionen Franken

Die AEW Energie AG, die Stadt Rheinfelden und die Gemeinde Möhlin treiben mit der Planung einer zusätzlichen Wärmezentrale auf dem Areal der Saline Riburg den Ausbau der erneuerbaren Wärmeversorgung voran. Rund 50 Millionen Franken sollen investiert werden.

LV Fricktal mit Wettkampfpech am «UBS Kids Cup Team»

LV Fricktal mit Wettkampfpech am «UBS Kids Cup Team»

Zum Abschluss der Leichtathletik-Hallensaison stand der Nachwuchs des LV Fricktal im Zentrum. Zur Hälfte des Wettkampfs auf dem sehr guten 5. Zwischenrang, fehlte dem LV Fricktal gegen Ende das Glück.

LV Fricktal mit Wettkampfpech am «UBS Kids Cup Team»

LV Fricktal mit Wettkampfpech am «UBS Kids Cup Team»

Zum Abschluss der Leichtathletik-Hallensaison stand der Nachwuchs des LV Fricktal im Zentrum. Zur Hälfte des Wettkampfs auf dem sehr guten 5. Zwischenrang, fehlte dem LV Fricktal gegen Ende das Glück.

Medaillenregen für den Schwimmklub Fricktal

Medaillenregen für den Schwimmklub Fricktal

19 Schwimmerinnen und Schwimmer des Schwimmklubs Fricktal nahmen kürzlich am Juniorencup in Allschwil teil. Sie holten insgesamt 35 Medaillen, davon 15 Gold, 6 Silber und 14 Bronze. Mit dieser Leistung erreichte der Verein Platz 3 von 10 im Medaillenspiegel. Arik Benz (2012) stand gleich sechs ...
Medaillenregen für den Schwimmklub Fricktal

Medaillenregen für den Schwimmklub Fricktal

19 Schwimmerinnen und Schwimmer des Schwimmklubs Fricktal nahmen kürzlich am Juniorencup in Allschwil teil. Sie holten insgesamt 35 Medaillen, davon 15 Gold, 6 Silber und 14 Bronze. Mit dieser Leistung erreichte der Verein Platz 3 von 10 im Medaillenspiegel. Arik Benz (2012) stand gleich sechs ...
Zwei neue Postenchefs

Zwei neue Postenchefs

Bei der Regionalpolizei Unteres Fricktal gibt es neue Postenchefs. Christoph Kull hat als Postenchef in Möhlin übernommen. Neuer Postenchef in Rheinfelden ist Christian Sägesser.

Zwei neue Postenchefs

Zwei neue Postenchefs

Bei der Regionalpolizei Unteres Fricktal gibt es neue Postenchefs. Christoph Kull hat als Postenchef in Möhlin übernommen. Neuer Postenchef in Rheinfelden ist Christian Sägesser.

Sachwaltungen in Fricktaler Kirchgemeinden

Sachwaltungen in Fricktaler Kirchgemeinden

Seit Januar 2023 steht die Römisch-Katholische Kirchgemeinde Gansingen unter Sachwaltung.

Sachwaltungen in Fricktaler Kirchgemeinden

Sachwaltungen in Fricktaler Kirchgemeinden

Seit Januar 2023 steht die Römisch-Katholische Kirchgemeinde Gansingen unter Sachwaltung.

ZU ZWEIT ZUM ERFOLG

ZU ZWEIT ZUM ERFOLG

An der Vereinsmeisterschaft «coppia» (zwei gegen zwei) des Boccia-Clubs Möhlin spielten neun Paare um den Einzug in die Finalrunden. Bei den Halbfinals setzten sich Helga Petriella mit Franco Qualiati und Sepp Kym mit Pietro Falcone gegen ihre Vereins-Kollegen durch. Das Finalspiel, ...
ZU ZWEIT ZUM ERFOLG

ZU ZWEIT ZUM ERFOLG

An der Vereinsmeisterschaft «coppia» (zwei gegen zwei) des Boccia-Clubs Möhlin spielten neun Paare um den Einzug in die Finalrunden. Bei den Halbfinals setzten sich Helga Petriella mit Franco Qualiati und Sepp Kym mit Pietro Falcone gegen ihre Vereins-Kollegen durch. Das Finalspiel, ...
Blühendes Fricktal

Blühendes Fricktal

Fotos: Susanne Hörth

Blühendes Fricktal

Blühendes Fricktal

Fotos: Susanne Hörth

50 JAHRE IM AKKORDEONORCHESTER FRICK

50 JAHRE IM AKKORDEONORCHESTER FRICK

An der GV von accordeon.ch im März durfte Cécile Schmid-Herzog vom AO Frick die wohlverdiente Urkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft entgegennehmen. Sie wurde begleitet von zwei Kolleginnen, die mit ihr die Reise nach Kreuzlingen unter die Räder nahmen. Cécile Schmid kam als ...
50 JAHRE IM AKKORDEONORCHESTER FRICK

50 JAHRE IM AKKORDEONORCHESTER FRICK

An der GV von accordeon.ch im März durfte Cécile Schmid-Herzog vom AO Frick die wohlverdiente Urkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft entgegennehmen. Sie wurde begleitet von zwei Kolleginnen, die mit ihr die Reise nach Kreuzlingen unter die Räder nahmen. Cécile Schmid kam als ...
ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST MIT SUPPENZMITTAG IN FRICK

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST MIT SUPPENZMITTAG IN FRICK

In Frick fand der traditionelle ökumenische Gottesdienst in der Fastenzeit statt. Organisiert wurde der Anlass von der reformierten Kirche Frick sowie den katholischen Pfarreien von Frick und Gipf-Oberfrick. Der Gottesdienst stand im Zeichen der ökumenischen Kampagne der Hilfswerke Fastenaktion ...
ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST MIT SUPPENZMITTAG IN FRICK

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST MIT SUPPENZMITTAG IN FRICK

In Frick fand der traditionelle ökumenische Gottesdienst in der Fastenzeit statt. Organisiert wurde der Anlass von der reformierten Kirche Frick sowie den katholischen Pfarreien von Frick und Gipf-Oberfrick. Der Gottesdienst stand im Zeichen der ökumenischen Kampagne der Hilfswerke Fastenaktion ...
POLITIK UND KULTUR ERLEBT

POLITIK UND KULTUR ERLEBT

Am vergangenen Montag fand der Polit-Kultur-Tag der Sekundarschule Rheinfelden in Strasbourg statt. Der Tagesausflug verknüpfte die Fächer Französisch und Politische Bildung. Zunächst führten die Jugendlichen Interviews in Strasbourg durch und erkundeten mit verschiedenen Aufgaben ...
POLITIK UND KULTUR ERLEBT

POLITIK UND KULTUR ERLEBT

Am vergangenen Montag fand der Polit-Kultur-Tag der Sekundarschule Rheinfelden in Strasbourg statt. Der Tagesausflug verknüpfte die Fächer Französisch und Politische Bildung. Zunächst führten die Jugendlichen Interviews in Strasbourg durch und erkundeten mit verschiedenen Aufgaben ...
Fricktaler Bibliothekarinnen empfehlen

Fricktaler Bibliothekarinnen empfehlen

Wien 1966. Der Gelegenheitsarbeiter Robert Simon lässt sich von der Aufbruchstimmung der Stadt anstecken und erfüllt sich einen Traum. Er eröffnet sein eigenes Café in einem ärmlichen Viertel Wiens. Ein passender Name fällt ihm nicht ein, also ist es das Café ohne ...
Fricktaler Bibliothekarinnen empfehlen

Fricktaler Bibliothekarinnen empfehlen

Wien 1966. Der Gelegenheitsarbeiter Robert Simon lässt sich von der Aufbruchstimmung der Stadt anstecken und erfüllt sich einen Traum. Er eröffnet sein eigenes Café in einem ärmlichen Viertel Wiens. Ein passender Name fällt ihm nicht ein, also ist es das Café ohne ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote