Biotechnologie-Anlage kommt in den Novartis-Neubau

Biotechnologie-Anlage kommt in den Novartis-Neubau

Am Dienstag wurden die Mitarbeiter der Novartis in Stein über grössere Veränderungen informiert. Gemäss Informationen der NFZ sollen Produktionsbereiche ins Ausland verlagert, dafür Biotech-Anlagen in Stein installiert werden.

Biotechnologie-Anlage kommt in den Novartis-Neubau

Biotechnologie-Anlage kommt in den Novartis-Neubau

Am Dienstag wurden die Mitarbeiter der Novartis in Stein über grössere Veränderungen informiert. Gemäss Informationen der NFZ sollen Produktionsbereiche ins Ausland verlagert, dafür Biotech-Anlagen in Stein installiert werden.

Tauschen verlängert das Leben

Tauschen verlängert das Leben

Am Bring und Holtag in Zuzgen freuen sich nicht nur Erwachsene an der Gratisbörse. Bereits zum sechsten Mal konnte Kreatives und Nützliches, aber auch für Kinder Unterhaltendes getauscht werden.

Tauschen verlängert das Leben

Tauschen verlängert das Leben

Am Bring und Holtag in Zuzgen freuen sich nicht nur Erwachsene an der Gratisbörse. Bereits zum sechsten Mal konnte Kreatives und Nützliches, aber auch für Kinder Unterhaltendes getauscht werden.

Stamm auf Stamm

Stamm auf Stamm

Die Holzelemente wurden angeliefert, die Vorarbeiten sind erledigt, die Zimmermänner sind an der Arbeit: Das «Blockhaus im Brüel» in Zeiningen entsteht. Bereits im Spätsommer sollen dort die ersten Partys gefeiert werden.\r

Stamm auf Stamm

Stamm auf Stamm

Die Holzelemente wurden angeliefert, die Vorarbeiten sind erledigt, die Zimmermänner sind an der Arbeit: Das «Blockhaus im Brüel» in Zeiningen entsteht. Bereits im Spätsommer sollen dort die ersten Partys gefeiert werden.\r

Youth for Hope kann Bauland kaufen

Youth for Hope kann Bauland kaufen

Der in Zeiningen beheimatete Verein Youth for Hope führt in Ngong bei Nairobi das Kinderheim Watoto Mbele für Kinder aus den Slums von Nairobi. Laufend steigende Mietzinse und extrem knappe Platzverhältnisse riefen nach neuen Lösungen.\r

Youth for Hope kann Bauland kaufen

Youth for Hope kann Bauland kaufen

Der in Zeiningen beheimatete Verein Youth for Hope führt in Ngong bei Nairobi das Kinderheim Watoto Mbele für Kinder aus den Slums von Nairobi. Laufend steigende Mietzinse und extrem knappe Platzverhältnisse riefen nach neuen Lösungen.\r

20 Jahre ökumenischer Frauenmorgen

20 Jahre ökumenischer Frauenmorgen

Seit 20 Jahren gibt es den ökumenischen Frauenmorgen Wegenstettertal. Kürzlich wurde den Gründungsfrauen gedankt.\r

20 Jahre ökumenischer Frauenmorgen

20 Jahre ökumenischer Frauenmorgen

Seit 20 Jahren gibt es den ökumenischen Frauenmorgen Wegenstettertal. Kürzlich wurde den Gründungsfrauen gedankt.\r

Kinder sammeln Geld

Kinder sammeln Geld

Mit dem Verkauf von selbstgemachten Engel und Guezli wurde jüngst vor dem Brogli (Volg) in Zuzgen den ganzen Tag für die Forschung der Muskelkrankheiten gesammelt.\r

Kinder sammeln Geld

Kinder sammeln Geld

Mit dem Verkauf von selbstgemachten Engel und Guezli wurde jüngst vor dem Brogli (Volg) in Zuzgen den ganzen Tag für die Forschung der Muskelkrankheiten gesammelt.\r

Unterwasserwelt

Unterwasserwelt

Viele Kinder von drei bis sechs Jahren besuchten letzten Samstag, 14. November, den Geschichtenspass der Bibliothek Wallbach. Mit der Qualle Quentin tauchten sie in die Unterwasserwelt und freuten sich über die Abenteuer im tiefen Meer.

Unterwasserwelt

Unterwasserwelt

Viele Kinder von drei bis sechs Jahren besuchten letzten Samstag, 14. November, den Geschichtenspass der Bibliothek Wallbach. Mit der Qualle Quentin tauchten sie in die Unterwasserwelt und freuten sich über die Abenteuer im tiefen Meer.

Pontoniere Wallbach als Gastgeber

Pontoniere Wallbach als Gastgeber

Am Samstag, 14. November, trafen sich die Präsidenten und Fahrchefs der Pontoniersportvereine der ganzen Schweiz in Wallbach, um sich auszutauschen.

Pontoniere Wallbach als Gastgeber

Pontoniere Wallbach als Gastgeber

Am Samstag, 14. November, trafen sich die Präsidenten und Fahrchefs der Pontoniersportvereine der ganzen Schweiz in Wallbach, um sich auszutauschen.

Wallbacher Waldwoche

Wallbacher Waldwoche

Die Kinderkrippe Wallbach organisierte in den Herbstferien eine Waldwoche für Kindergarten- und Primarschulkinder. Das Angebot stand auch Nicht-Krippenkindern offen. Dabei wurde mit Materialien aus dem Wald gebastelt oder gar getöpfert.\r

Wallbacher Waldwoche

Wallbacher Waldwoche

Die Kinderkrippe Wallbach organisierte in den Herbstferien eine Waldwoche für Kindergarten- und Primarschulkinder. Das Angebot stand auch Nicht-Krippenkindern offen. Dabei wurde mit Materialien aus dem Wald gebastelt oder gar getöpfert.\r

Kinderkrippe Wallbach: ab in den Wald

Kinderkrippe Wallbach: ab in den Wald

Jüngst lud die Kinderkrippe Wallbach alle Kinder und Eltern zum Waldnachmittag auf das krippeneigene «Waldplätzli» ein. Mit diesem Anlass wurde das Jubiläumsjahr «10 Jahre Kinderkrippe Wallbach» abgeschlossen und ein weiteres Betriebsjahr gestartet.

Kinderkrippe Wallbach: ab in den Wald

Kinderkrippe Wallbach: ab in den Wald

Jüngst lud die Kinderkrippe Wallbach alle Kinder und Eltern zum Waldnachmittag auf das krippeneigene «Waldplätzli» ein. Mit diesem Anlass wurde das Jubiläumsjahr «10 Jahre Kinderkrippe Wallbach» abgeschlossen und ein weiteres Betriebsjahr gestartet.

Sanft abgekühlt in Auenstein

Sanft abgekühlt in Auenstein

Der schöne Brunnen in Auenstein lud zur sanften Abkühlung. Eine Velogruppe des VMC-Zeiningen auf ihrer Hitzetour.\r

Sanft abgekühlt in Auenstein

Sanft abgekühlt in Auenstein

Der schöne Brunnen in Auenstein lud zur sanften Abkühlung. Eine Velogruppe des VMC-Zeiningen auf ihrer Hitzetour.\r

Ein idyllischer Markt zuoberst im Tal

Ein idyllischer Markt zuoberst im Tal

Der Frühlingsmarkt in Wegenstetten ist nicht der grösste, aber einer der idyllischsten weit und breit. Der Rundgang entlang der Stände und Beizlis führt mitten durch das Dorf. Während der Besucheraufmarsch am Samstag als mässig eingestuft wurde, lockte der Sonntag zahlreich ...
Ein idyllischer Markt zuoberst im Tal

Ein idyllischer Markt zuoberst im Tal

Der Frühlingsmarkt in Wegenstetten ist nicht der grösste, aber einer der idyllischsten weit und breit. Der Rundgang entlang der Stände und Beizlis führt mitten durch das Dorf. Während der Besucheraufmarsch am Samstag als mässig eingestuft wurde, lockte der Sonntag zahlreich ...
Hoffnung für Kinder in Kenia

Hoffnung für Kinder in Kenia

Seit 2003 betreut Barbara König-Haas aus Zeiningen in Ngong, nahe Nairobi, Kinder aus den Slums. Sie leitet ein Kinderheim und ebnet den Jugendlichen den Weg zu einem selbständigen Leben.\r  

Hoffnung für Kinder in Kenia

Hoffnung für Kinder in Kenia

Seit 2003 betreut Barbara König-Haas aus Zeiningen in Ngong, nahe Nairobi, Kinder aus den Slums. Sie leitet ein Kinderheim und ebnet den Jugendlichen den Weg zu einem selbständigen Leben.\r  

Stummes Geschrei und Joli-Yo mit Flamenco

Stummes Geschrei und Joli-Yo mit Flamenco

Bei der 10. Ausgabe von Klangheimli.ch kamen erstmals über 1000 Besucher ins Zuzger Kulturzelt. Sie erlebten ein feinsinnig kabarettistisches und pointengewürztes Bühnenspektakel aus der Schweizer Kleinkunst-Szene.

Stummes Geschrei und Joli-Yo mit Flamenco

Stummes Geschrei und Joli-Yo mit Flamenco

Bei der 10. Ausgabe von Klangheimli.ch kamen erstmals über 1000 Besucher ins Zuzger Kulturzelt. Sie erlebten ein feinsinnig kabarettistisches und pointengewürztes Bühnenspektakel aus der Schweizer Kleinkunst-Szene.

«Und es braucht sie doch»

«Und es braucht sie doch»

Der Gemeinnützige Frauenverein leistete 2014 Einsätze im Wert von über 100 000 Franken. 42 Mitglieder beteiligten sich an der Jubiläums-Generalversammlung.

«Und es braucht sie doch»

«Und es braucht sie doch»

Der Gemeinnützige Frauenverein leistete 2014 Einsätze im Wert von über 100 000 Franken. 42 Mitglieder beteiligten sich an der Jubiläums-Generalversammlung.

«Das Wegenstettertal ist ein guter Boden für Militärmusiker»

«Das Wegenstettertal ist ein guter Boden für Militärmusiker»

Die Jugendband Wegenstettertal und das Rekrutenspiel treten am 26. März gemeinsam in Zuzgen auf. Es ist der Auftakt für das diesjährige «klangheimli.ch».

«Das Wegenstettertal ist ein guter Boden für Militärmusiker»

«Das Wegenstettertal ist ein guter Boden für Militärmusiker»

Die Jugendband Wegenstettertal und das Rekrutenspiel treten am 26. März gemeinsam in Zuzgen auf. Es ist der Auftakt für das diesjährige «klangheimli.ch».

Das Jubiläum soll gefeiert werden

Das Jubiläum soll gefeiert werden

Präsident Thomas Freiermuth konnte an der Jubiläums-Generalversammlung im Restaurant Taube in Zeiningen 21 Vereinsmitglieder begrüssen. Der komplette Vorstand wurde wieder gewählt.

Das Jubiläum soll gefeiert werden

Das Jubiläum soll gefeiert werden

Präsident Thomas Freiermuth konnte an der Jubiläums-Generalversammlung im Restaurant Taube in Zeiningen 21 Vereinsmitglieder begrüssen. Der komplette Vorstand wurde wieder gewählt.

Törööö!

Törööö!

Die herzige Elefantengeschichte «Ich bleib immer bei dir» begeisterte Klein und Gross am Geschichtenspass der Bibliothek Wallbach. Jedes Kind durfte sich ein Elefantenbaby basteln.

Törööö!

Törööö!

Die herzige Elefantengeschichte «Ich bleib immer bei dir» begeisterte Klein und Gross am Geschichtenspass der Bibliothek Wallbach. Jedes Kind durfte sich ein Elefantenbaby basteln.

Männerriege Zeiningen auf dem Winterausmarsch

Männerriege Zeiningen auf dem Winterausmarsch

Unter der Führung von Urs Freiermuth machten sich Mitte Januar rund 30 Männerriegler aus Zeiningen auf den Winterausmarsch in Richtung Rheinfelden. Auf der Kunsteisbahn wurden sie unter fachkundiger Anleitung ans Eisstockschiessen heran geführt.

Männerriege Zeiningen auf dem Winterausmarsch

Männerriege Zeiningen auf dem Winterausmarsch

Unter der Führung von Urs Freiermuth machten sich Mitte Januar rund 30 Männerriegler aus Zeiningen auf den Winterausmarsch in Richtung Rheinfelden. Auf der Kunsteisbahn wurden sie unter fachkundiger Anleitung ans Eisstockschiessen heran geführt.

Abgänge beim Velo-Moto-Club Helvetia Möhlin

Abgänge beim Velo-Moto-Club Helvetia Möhlin

An der 116. Generalversammlung traten drei Personen aus dem Vorstand zurück: Daniel Binkert, Maja Binkert und Yvonne Schmid. Präsident Peter Galli (rechts) dankte ihnen für jahrelangen Einsatz.

Abgänge beim Velo-Moto-Club Helvetia Möhlin

Abgänge beim Velo-Moto-Club Helvetia Möhlin

An der 116. Generalversammlung traten drei Personen aus dem Vorstand zurück: Daniel Binkert, Maja Binkert und Yvonne Schmid. Präsident Peter Galli (rechts) dankte ihnen für jahrelangen Einsatz.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote