Altes Handwerk und zeitgemässe Literatur

Altes Handwerk und zeitgemässe Literatur

Der Laufenburger Burgschreiber Knut Diers liest am Donnerstag, 10. April (ab 19.30 Uhr) in der Strickstube in der KulturWerk-Stadt in Sulz aus seinen Werken. Der Abend beginnt damit, dass die Strickerinnen ihr Können präsentieren.

Altes Handwerk und zeitgemässe Literatur

Altes Handwerk und zeitgemässe Literatur

Der Laufenburger Burgschreiber Knut Diers liest am Donnerstag, 10. April (ab 19.30 Uhr) in der Strickstube in der KulturWerk-Stadt in Sulz aus seinen Werken. Der Abend beginnt damit, dass die Strickerinnen ihr Können präsentieren.

Das Ende der Sulzer Samariter naht

Das Ende der Sulzer Samariter naht

Anfang März trafen sich zwölf Aktivmitglieder, zwei Passivmitglieder sowie die Instruktorin vom Kantonalverband und der Vereinsarzt zur 80. und letzten Generalversammlung des Samaritervereins Sulz in Schwaderloch. Der Verein wird Ende 2025 aufgelöst.

Das Ende der Sulzer Samariter naht

Das Ende der Sulzer Samariter naht

Anfang März trafen sich zwölf Aktivmitglieder, zwei Passivmitglieder sowie die Instruktorin vom Kantonalverband und der Vereinsarzt zur 80. und letzten Generalversammlung des Samaritervereins Sulz in Schwaderloch. Der Verein wird Ende 2025 aufgelöst.

Toller Start für Radprofi Fabian Weiss

Toller Start für Radprofi Fabian Weiss

Die Aktiven des Radfahrervereins «Helvetia» Sulz haben die Rennradsaison fulminant eröffnet. Der Sulzer Neo-Profi Fabian Weiss zeigte sich anlässlich der «Strade Bianche» in der Spitzengruppe und somit in der TV-Liveübertragung lange Zeit von bester Seite. Mit ...
Toller Start für Radprofi Fabian Weiss

Toller Start für Radprofi Fabian Weiss

Die Aktiven des Radfahrervereins «Helvetia» Sulz haben die Rennradsaison fulminant eröffnet. Der Sulzer Neo-Profi Fabian Weiss zeigte sich anlässlich der «Strade Bianche» in der Spitzengruppe und somit in der TV-Liveübertragung lange Zeit von bester Seite. Mit ...
«Diese Leistungen können nicht genug gewürdigt werden»

«Diese Leistungen können nicht genug gewürdigt werden»

Die Fricker Olympiasiegerin Chiara Leone erhielt vom Verband die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Sorgen bereitet das Kantonale Schützenfest 2028: Es droht das vorzeitige Aus.

«Diese Leistungen können nicht genug gewürdigt werden»

«Diese Leistungen können nicht genug gewürdigt werden»

Die Fricker Olympiasiegerin Chiara Leone erhielt vom Verband die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Sorgen bereitet das Kantonale Schützenfest 2028: Es droht das vorzeitige Aus.

Gestartet wird in Sulz

Gestartet wird in Sulz

Zum 49. Mal findet vom 5. bis 7. September der GP Rüebliland statt. Etappenorte sind in diesem Jahr Sulz, Kaisten und Altishofen/Nebikon.

Gestartet wird in Sulz

Gestartet wird in Sulz

Zum 49. Mal findet vom 5. bis 7. September der GP Rüebliland statt. Etappenorte sind in diesem Jahr Sulz, Kaisten und Altishofen/Nebikon.

Gelebte Brauchtumspflege in Sulz

Gelebte Brauchtumspflege in Sulz

An der Generalversammlung der KulturWerk-Stadt Sulz durfte auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückgeschaut werden. Bruno Roth wurde zudem zum neuen Ehrenmitglied ernannt und Daniela Kleeb als neues Vorstandsmitglied gewählt.

Gelebte Brauchtumspflege in Sulz

Gelebte Brauchtumspflege in Sulz

An der Generalversammlung der KulturWerk-Stadt Sulz durfte auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückgeschaut werden. Bruno Roth wurde zudem zum neuen Ehrenmitglied ernannt und Daniela Kleeb als neues Vorstandsmitglied gewählt.

Blasmusik für die Kleinen

Blasmusik für die Kleinen

Auch in diesem Jahr hat die Musikgesellschaft Sulz wieder zum «Chinderkonzärt» eingeladen. Viele Kinder fanden am Sonntagnachmittag den Weg in die Turnhalle Sulz.

Blasmusik für die Kleinen

Blasmusik für die Kleinen

Auch in diesem Jahr hat die Musikgesellschaft Sulz wieder zum «Chinderkonzärt» eingeladen. Viele Kinder fanden am Sonntagnachmittag den Weg in die Turnhalle Sulz.

Wechsel im Vorstand der Frauenriege Sulz

Wechsel im Vorstand der Frauenriege Sulz

An der GV der Frauenriege Sulz blickten die Anwesenden auf ein intensives Jahr zurück und stellten die Weichen für ein spannendes Vereinsjahr 2025. Mit grossem Applaus wurden sechs neue Mitglieder begrüsst.

Wechsel im Vorstand der Frauenriege Sulz

Wechsel im Vorstand der Frauenriege Sulz

An der GV der Frauenriege Sulz blickten die Anwesenden auf ein intensives Jahr zurück und stellten die Weichen für ein spannendes Vereinsjahr 2025. Mit grossem Applaus wurden sechs neue Mitglieder begrüsst.

Musikfest stimmt sich langsam ein

Musikfest stimmt sich langsam ein

«Musik-er-Leben» steht für den Musiktag, der am 31. Mai und 1. Juni in Sulz stattfindet. Es ist der einzige kantonale Musiktag im Aargau dieses Jahr. Entsprechend gross ist das Interesse. «62 Vereine haben sich angemeldet», sagen OK-Präsident Kurt Obrist und Vize-OK-Präsidentin ...
Musikfest stimmt sich langsam ein

Musikfest stimmt sich langsam ein

«Musik-er-Leben» steht für den Musiktag, der am 31. Mai und 1. Juni in Sulz stattfindet. Es ist der einzige kantonale Musiktag im Aargau dieses Jahr. Entsprechend gross ist das Interesse. «62 Vereine haben sich angemeldet», sagen OK-Präsident Kurt Obrist und Vize-OK-Präsidentin ...
Neues entsteht auf Altem

Neues entsteht auf Altem

Eine Dubied 1942, Bezug zu Geschichte und Natur, Eigendesign, Auseinandersetzung mit dem Material sowie letztlich auch die Nutzbarkeit des Endproduktes sind nur einige der Bereiche, die Selina Weiss in ihre Maturaarbeit einfliessen liess. Der grosse Aufwand der 19-jährigen Sulzerin hat sich gelohnt ...
Neues entsteht auf Altem

Neues entsteht auf Altem

Eine Dubied 1942, Bezug zu Geschichte und Natur, Eigendesign, Auseinandersetzung mit dem Material sowie letztlich auch die Nutzbarkeit des Endproduktes sind nur einige der Bereiche, die Selina Weiss in ihre Maturaarbeit einfliessen liess. Der grosse Aufwand der 19-jährigen Sulzerin hat sich gelohnt ...
Ein letztes Aufbäumen?

Ein letztes Aufbäumen?

Quasi in letzter Minute wurde der Landfrauenverein Sulz am Dienstagabend vor der Auflösung gerettet. Ein vierköpfiger Vorstand wird den «Karren» mit den rund 120 Mitgliedern die nächsten zwei Jahre ziehen beziehungsweise lenken.

Ein letztes Aufbäumen?

Ein letztes Aufbäumen?

Quasi in letzter Minute wurde der Landfrauenverein Sulz am Dienstagabend vor der Auflösung gerettet. Ein vierköpfiger Vorstand wird den «Karren» mit den rund 120 Mitgliedern die nächsten zwei Jahre ziehen beziehungsweise lenken.

«usserirdisch guet!»

«usserirdisch guet!»

Ob am Nachmittag der Kinderball oder am Abend der Trölliball, die «Schruubegugger Sulz» dürfen auf zwei gelungene Anlässe zurückschauen. Sie waren, ganz dem Motto gerecht, «usserirdisch guet». Der Jubiläumsauftritt der Guggenmusik «Schruubegugger» ...
«usserirdisch guet!»

«usserirdisch guet!»

Ob am Nachmittag der Kinderball oder am Abend der Trölliball, die «Schruubegugger Sulz» dürfen auf zwei gelungene Anlässe zurückschauen. Sie waren, ganz dem Motto gerecht, «usserirdisch guet». Der Jubiläumsauftritt der Guggenmusik «Schruubegugger» ...
«Guggesound» seit 50 Jahren im Sulztal

«Guggesound» seit 50 Jahren im Sulztal

Es war einmal eine Gruppe junger Burschen, die sich zu einer Guggenformation in Sulz zusammentaten. 50 Jahre später stehen neben den 19 aktiven «Schruubeguggern» auch noch 22 ehemalige Guggerinnen und Gugger beim Jubiläumsauftritt an der Kinderfasnacht und am Trölliball auf ...
«Guggesound» seit 50 Jahren im Sulztal

«Guggesound» seit 50 Jahren im Sulztal

Es war einmal eine Gruppe junger Burschen, die sich zu einer Guggenformation in Sulz zusammentaten. 50 Jahre später stehen neben den 19 aktiven «Schruubeguggern» auch noch 22 ehemalige Guggerinnen und Gugger beim Jubiläumsauftritt an der Kinderfasnacht und am Trölliball auf ...
Musikalische Spielqualität gesteigert

Musikalische Spielqualität gesteigert

Die Sulzer Musikantinnen und Musikanten durften an der diesjährigen GV viel Lob für ihre musikalischen Leistungen entgegennehmen. Der Höhepunkt im 2025 ist die Durchführung des kantonalen Musiktages am ersten Juni-Wochenende.

Musikalische Spielqualität gesteigert

Musikalische Spielqualität gesteigert

Die Sulzer Musikantinnen und Musikanten durften an der diesjährigen GV viel Lob für ihre musikalischen Leistungen entgegennehmen. Der Höhepunkt im 2025 ist die Durchführung des kantonalen Musiktages am ersten Juni-Wochenende.

Ein Abend voller Highlights

Ein Abend voller Highlights

Anfang Februar fand die 60. Generalversammlung der Damenriege Sulz statt, zu der zahlreiche Mitglieder erschienen sind. Besonders erfreulich war die Anwesenheit der Ehrenmitglieder, die gemeinsam mit den aktiven Turnerinnen auf die vergangenen und kommenden Jahre blickten.

Ein Abend voller Highlights

Ein Abend voller Highlights

Anfang Februar fand die 60. Generalversammlung der Damenriege Sulz statt, zu der zahlreiche Mitglieder erschienen sind. Besonders erfreulich war die Anwesenheit der Ehrenmitglieder, die gemeinsam mit den aktiven Turnerinnen auf die vergangenen und kommenden Jahre blickten.

Veränderungen in Vorstand und Leiterteam der Männerriege Sulz

Veränderungen in Vorstand und Leiterteam der Männerriege Sulz

Männerriege-Präsident, Marcel Steinacher, durfte 41 Vereinsmitglieder zur GV willkommen heissen. Die Gäste, namentlich die Präsidenten des Turnvereins sowie des OKs Regionalturnfest 2024, überbrachten Grüsse aus ihrem Verein respektive ihrem Komitee.

Veränderungen in Vorstand und Leiterteam der Männerriege Sulz

Veränderungen in Vorstand und Leiterteam der Männerriege Sulz

Männerriege-Präsident, Marcel Steinacher, durfte 41 Vereinsmitglieder zur GV willkommen heissen. Die Gäste, namentlich die Präsidenten des Turnvereins sowie des OKs Regionalturnfest 2024, überbrachten Grüsse aus ihrem Verein respektive ihrem Komitee.

Erfolgreiche Fricktaler Radsportler

Erfolgreiche Fricktaler Radsportler

Präsident Philipp Rheinegger durfte an der Delegiertenversammlung die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler von Swiss Cycling Fricktal ehren. Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt.

Erfolgreiche Fricktaler Radsportler

Erfolgreiche Fricktaler Radsportler

Präsident Philipp Rheinegger durfte an der Delegiertenversammlung die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler von Swiss Cycling Fricktal ehren. Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt.

Ein Jahr voller Highlights

Ein Jahr voller Highlights

Die 115. Generalversammlung des Turnvereins Sulz war der krönende Abschluss eines der wohl aufregendsten Jahre in der Vereinsgeschichte. Mit 107 Teilnehmenden aus allen Generationen fand am 25. Januar eine abwechslungsreiche und emotionale Versammlung statt.

Ein Jahr voller Highlights

Ein Jahr voller Highlights

Die 115. Generalversammlung des Turnvereins Sulz war der krönende Abschluss eines der wohl aufregendsten Jahre in der Vereinsgeschichte. Mit 107 Teilnehmenden aus allen Generationen fand am 25. Januar eine abwechslungsreiche und emotionale Versammlung statt.

FRICKTAL IN BILDERN

FRICKTAL IN BILDERN

Die Erst- bis Sechst-Klässler und die Lehrpersonen der Schule Sulz erlebten einen traumhaften Skitag in Engelberg Brunni.

FRICKTAL IN BILDERN

FRICKTAL IN BILDERN

Die Erst- bis Sechst-Klässler und die Lehrpersonen der Schule Sulz erlebten einen traumhaften Skitag in Engelberg Brunni.

Gutes muss nicht verändert werden

Gutes muss nicht verändert werden

Nach der erfolgreichen Durchführung des Regionalturnfestes Sulz-Laufenburg im Sommer 2024 durfte am vergangenen Samstag der Turnverein Sulz mit der Präsentation der neuen Vereinsfahne einen weiteren Meilenstein in seiner 115-jährigen Vereinsgeschichte legen.

Gutes muss nicht verändert werden

Gutes muss nicht verändert werden

Nach der erfolgreichen Durchführung des Regionalturnfestes Sulz-Laufenburg im Sommer 2024 durfte am vergangenen Samstag der Turnverein Sulz mit der Präsentation der neuen Vereinsfahne einen weiteren Meilenstein in seiner 115-jährigen Vereinsgeschichte legen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote