«Very British»

«Very British»

Ende Oktober durfte die Musikgesellschaft Wölflinswil-Oberhof endlich wieder ein Jahreskonzert austragen. Die Turnhalle in Oberhof war – ganz dem Motto – mit Flaggen, englischer Telefonkabine, Schaf und Whisky dekoriert.

«Very British»

«Very British»

Ende Oktober durfte die Musikgesellschaft Wölflinswil-Oberhof endlich wieder ein Jahreskonzert austragen. Die Turnhalle in Oberhof war – ganz dem Motto – mit Flaggen, englischer Telefonkabine, Schaf und Whisky dekoriert.

Jazz zieht durch die Gassen

Jazz zieht durch die Gassen

Da kommt Musik in die Stadt: Die N’Awlins Marching Band von Viktor Hottinger spielt an den kommenden zwei Samstagen, 9. und 16. Oktober, in den Gassen und auf den Plätzen der Rheinfelder Altstadt. Zehn Musiker sind unterwegs und spielen New Orleans Jazz. Jeweils von 11 bis 12 und von 13.30 ...
Jazz zieht durch die Gassen

Jazz zieht durch die Gassen

Da kommt Musik in die Stadt: Die N’Awlins Marching Band von Viktor Hottinger spielt an den kommenden zwei Samstagen, 9. und 16. Oktober, in den Gassen und auf den Plätzen der Rheinfelder Altstadt. Zehn Musiker sind unterwegs und spielen New Orleans Jazz. Jeweils von 11 bis 12 und von 13.30 ...
Erstmals wieder ein Konzert ohne Maskenzwang

Erstmals wieder ein Konzert ohne Maskenzwang

Ein klassisches Konzert unter der grössten Holzkuppel Europas, im Saldome 2 in der Saline Riburg. Das war die Idee des Aargauer Denkmalpflegers Reto Nussbaumer. Am vergangenen Samstag wurde sie umgesetzt. Rund 150 Zuhörer lauschten den Klängen des Capriccio-Kammerorchesters.

Erstmals wieder ein Konzert ohne Maskenzwang

Erstmals wieder ein Konzert ohne Maskenzwang

Ein klassisches Konzert unter der grössten Holzkuppel Europas, im Saldome 2 in der Saline Riburg. Das war die Idee des Aargauer Denkmalpflegers Reto Nussbaumer. Am vergangenen Samstag wurde sie umgesetzt. Rund 150 Zuhörer lauschten den Klängen des Capriccio-Kammerorchesters.

Mosaik der Klänge

Mosaik der Klänge

Auch im neuen Programm des Trio Pegasus wird wieder mutig kombiniert und arrangiert und die klanglichen Möglichkeiten aller Instrumente voll ausgeschöpft. Das Trio ist am kommenden Samstag, 11. September, zu Gast in der Kapuzinerkirche in Rheinfelden.

Mosaik der Klänge

Mosaik der Klänge

Auch im neuen Programm des Trio Pegasus wird wieder mutig kombiniert und arrangiert und die klanglichen Möglichkeiten aller Instrumente voll ausgeschöpft. Das Trio ist am kommenden Samstag, 11. September, zu Gast in der Kapuzinerkirche in Rheinfelden.

Fricktal tanzt zum zweiten Mal unter Corona

Fricktal tanzt zum zweiten Mal unter Corona

Auch dieses Jahr konnte die Veranstaltung des Vereins «Fricktal tanzt» in der Kurbrunnenanlage nur unter Auflagen stattfinden. Die 3G ermöglichten aber immerhin ein unbeschwertes Vergnügen auf der Tanzbühne im Freien und später in der Halle.\r \r …\r

Fricktal tanzt zum zweiten Mal unter Corona

Fricktal tanzt zum zweiten Mal unter Corona

Auch dieses Jahr konnte die Veranstaltung des Vereins «Fricktal tanzt» in der Kurbrunnenanlage nur unter Auflagen stattfinden. Die 3G ermöglichten aber immerhin ein unbeschwertes Vergnügen auf der Tanzbühne im Freien und später in der Halle.\r \r …\r

«Die Menschen sind hungrig auf Live-Musik»

«Die Menschen sind hungrig auf Live-Musik»

Andere gönnen sich eine grosse Reise oder ein neues Auto, wenn sie siebzig werden. Johanna Holer, eine der grossen Unterstützerinnen des Rheinfelder Musiklebens, fiel etwas anderes ein: Sie schenkte zweihundert Musikfreunden ein Live-Konzert.\r

«Die Menschen sind hungrig auf Live-Musik»

«Die Menschen sind hungrig auf Live-Musik»

Andere gönnen sich eine grosse Reise oder ein neues Auto, wenn sie siebzig werden. Johanna Holer, eine der grossen Unterstützerinnen des Rheinfelder Musiklebens, fiel etwas anderes ein: Sie schenkte zweihundert Musikfreunden ein Live-Konzert.\r

Endlich wieder Live-Musik

Endlich wieder Live-Musik

Trotz des regnerischen Sommers konnte am Samstag zum sechsten Mal das «Live am Rhy» im Rheinfelder Stadtpark Ost gefeiert werden. Drei Bands aus der Region standen auf der kleinen Bühne und begeisterten das Publikum.\r

Endlich wieder Live-Musik

Endlich wieder Live-Musik

Trotz des regnerischen Sommers konnte am Samstag zum sechsten Mal das «Live am Rhy» im Rheinfelder Stadtpark Ost gefeiert werden. Drei Bands aus der Region standen auf der kleinen Bühne und begeisterten das Publikum.\r

Gegen den Corona-Blues

Gegen den Corona-Blues

Noch immer werden viele Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Aber das eintägige Openair-Festival «Live am Rhy» im neuen Stadtpark Rheinfelden wird am 7. August durchgeführt – wie schon im vergangenen Jahr. Drei Bands treten auf.\r

Gegen den Corona-Blues

Gegen den Corona-Blues

Noch immer werden viele Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Aber das eintägige Openair-Festival «Live am Rhy» im neuen Stadtpark Rheinfelden wird am 7. August durchgeführt – wie schon im vergangenen Jahr. Drei Bands treten auf.\r

Chorprojekt in Stein

Chorprojekt in Stein

Der Kirchenchor Stein lädt interessierte Sängerinnen und Sänger jeden Alters zu einem kleinen Chorprojekt ein. Die Cäcilienmesse von Christoph Mauerhofer wird in wenigen Proben einstudiert. Christoph Mauerhofer, Komponist und Kirchenmusiker, sowie auch ausgebildeter Pilot, hat eine ...
Chorprojekt in Stein

Chorprojekt in Stein

Der Kirchenchor Stein lädt interessierte Sängerinnen und Sänger jeden Alters zu einem kleinen Chorprojekt ein. Die Cäcilienmesse von Christoph Mauerhofer wird in wenigen Proben einstudiert. Christoph Mauerhofer, Komponist und Kirchenmusiker, sowie auch ausgebildeter Pilot, hat eine ...
Rheinfelden plant Musiktag

Rheinfelden plant Musiktag

Die Rheinfelder Stadtmusik hat Grosses vor: Vom 17. bis 19. Juni 2022 wird sie einen Aargauischen Musiktag durchführen. Bis zu 1400 Musikerinnen und Musiker werden erwartet.

Rheinfelden plant Musiktag

Rheinfelden plant Musiktag

Die Rheinfelder Stadtmusik hat Grosses vor: Vom 17. bis 19. Juni 2022 wird sie einen Aargauischen Musiktag durchführen. Bis zu 1400 Musikerinnen und Musiker werden erwartet.

Seine grösste Leidenschaft ist die Musik

Seine grösste Leidenschaft ist die Musik

Er mag keine Noten, weder in der Schule noch in der Musik: Samuel Freiburghaus aus Wittnau ist Werklehrer und Musiker.

Seine grösste Leidenschaft ist die Musik

Seine grösste Leidenschaft ist die Musik

Er mag keine Noten, weder in der Schule noch in der Musik: Samuel Freiburghaus aus Wittnau ist Werklehrer und Musiker.

Die Feiern zum Jubiläum werden verschoben

Die Feiern zum Jubiläum werden verschoben

Die Musikgesellschaft Schupfart feiert im Jahr 2021 ihren 175-jährigen Geburtstag. Eigentlich wären sehr viele verschiedene Festivitäten im Jubiläumsjahr 2021 geplant. «Nun macht uns aber die Covid-19-Pandemie einen grossen Strich durch unsere Planungen. Aufgrund der aktuellen ...
Die Feiern zum Jubiläum werden verschoben

Die Feiern zum Jubiläum werden verschoben

Die Musikgesellschaft Schupfart feiert im Jahr 2021 ihren 175-jährigen Geburtstag. Eigentlich wären sehr viele verschiedene Festivitäten im Jubiläumsjahr 2021 geplant. «Nun macht uns aber die Covid-19-Pandemie einen grossen Strich durch unsere Planungen. Aufgrund der aktuellen ...
Die Stadtmusik lässt sich nicht aus dem Takt bringen

Die Stadtmusik lässt sich nicht aus dem Takt bringen

Normale Musikproben sind derzeit nicht möglich. Damit die Motivation nicht verloren geht, bietet die Stadtmusik Rheinfelden Workshops für kleine Gruppen an, die auch am Computer mitverfolgt werden können.\r

Die Stadtmusik lässt sich nicht aus dem Takt bringen

Die Stadtmusik lässt sich nicht aus dem Takt bringen

Normale Musikproben sind derzeit nicht möglich. Damit die Motivation nicht verloren geht, bietet die Stadtmusik Rheinfelden Workshops für kleine Gruppen an, die auch am Computer mitverfolgt werden können.\r

Gitarren-Riffs für den guten Zweck

Gitarren-Riffs für den guten Zweck

Am letzten Wochenende fand in der Mehrzweckhalle in Schupfart ein dreitägiges Rock-Konzert zugunsten der Eventbranche statt.\r

Gitarren-Riffs für den guten Zweck

Gitarren-Riffs für den guten Zweck

Am letzten Wochenende fand in der Mehrzweckhalle in Schupfart ein dreitägiges Rock-Konzert zugunsten der Eventbranche statt.\r

Rheinfelder rappt für den Klimaschutz

Rheinfelder rappt für den Klimaschutz

Lukas Ruszkowski ist ein talentierter und ambitionierter Rapper aus Rheinfelden. Mit seinem neuen Song «Blibe Low» setzt er sich dafür ein, dass weniger unnötig geflogen wird.\r

Rheinfelder rappt für den Klimaschutz

Rheinfelder rappt für den Klimaschutz

Lukas Ruszkowski ist ein talentierter und ambitionierter Rapper aus Rheinfelden. Mit seinem neuen Song «Blibe Low» setzt er sich dafür ein, dass weniger unnötig geflogen wird.\r

«Man spürt die Dankbarkeit der Leute»

«Man spürt die Dankbarkeit der Leute»

Am Samstag fand im Rheinfelder Stadtpark Ost das Musikfestival «Live am Rhy» statt. Die Besucher genossen es, nach einer langen Coronabedingten Durststrecke wieder einmal ein Open-Air-Konzert zu besuchen.\r

«Man spürt die Dankbarkeit der Leute»

«Man spürt die Dankbarkeit der Leute»

Am Samstag fand im Rheinfelder Stadtpark Ost das Musikfestival «Live am Rhy» statt. Die Besucher genossen es, nach einer langen Coronabedingten Durststrecke wieder einmal ein Open-Air-Konzert zu besuchen.\r

Kein Schupfart Festival in diesem Jahr

Kein Schupfart Festival in diesem Jahr

Es hat sich in der Tendenz abgezeichnet. Jetzt haben die Organisatoren des Schupfart Festivals entschieden, mit dem Grossanlass auszusetzen. Alle bereits engagierten Künstler sollen im nächsten Jahr auftreten.\r

Kein Schupfart Festival in diesem Jahr

Kein Schupfart Festival in diesem Jahr

Es hat sich in der Tendenz abgezeichnet. Jetzt haben die Organisatoren des Schupfart Festivals entschieden, mit dem Grossanlass auszusetzen. Alle bereits engagierten Künstler sollen im nächsten Jahr auftreten.\r

Das Jodeln begleitet sie durchs Leben

Das Jodeln begleitet sie durchs Leben

Die in Wittnau wohnhafte Eva Mettler war fast vierzig Jahre lang Lehrerin und jodelt seit ihrer Kindheit. Inzwischen hat die 66-Jährige ihre beiden Leidenschaften verbunden: Sie unterrichtet Erwachsene im Jodeln.

Das Jodeln begleitet sie durchs Leben

Das Jodeln begleitet sie durchs Leben

Die in Wittnau wohnhafte Eva Mettler war fast vierzig Jahre lang Lehrerin und jodelt seit ihrer Kindheit. Inzwischen hat die 66-Jährige ihre beiden Leidenschaften verbunden: Sie unterrichtet Erwachsene im Jodeln.

Sängerin Maíra entdeckt ihre brasilianischen Wurzeln

Sängerin Maíra entdeckt ihre brasilianischen Wurzeln

Fünf Monate lang war die Rheinfelder Sängerin Maíra Zaugg in Brasilien. Sie ist in zahlreichen Jazzclubs aufgetreten und hat fünf portugiesische Lieder aufgenommen. Das Resultat wird demnächst veröffentlicht.

Sängerin Maíra entdeckt ihre brasilianischen Wurzeln

Sängerin Maíra entdeckt ihre brasilianischen Wurzeln

Fünf Monate lang war die Rheinfelder Sängerin Maíra Zaugg in Brasilien. Sie ist in zahlreichen Jazzclubs aufgetreten und hat fünf portugiesische Lieder aufgenommen. Das Resultat wird demnächst veröffentlicht.

Das Singen liegt ihm im Blut

Das Singen liegt ihm im Blut

Urchige Männerchorlieder und neuzeitliche Lieder sind dem aktiven Sänger Hans Schmid aus Ueken gleich lieb. Er kann auf 60 Jahre als aktiver Sänger zurückblicken und er singt immer noch mit viel Freude und das seit etlichen Jahren im Chor Staffeleggtal.

Das Singen liegt ihm im Blut

Das Singen liegt ihm im Blut

Urchige Männerchorlieder und neuzeitliche Lieder sind dem aktiven Sänger Hans Schmid aus Ueken gleich lieb. Er kann auf 60 Jahre als aktiver Sänger zurückblicken und er singt immer noch mit viel Freude und das seit etlichen Jahren im Chor Staffeleggtal.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote