Rheinfelden plant Musiktag
24.06.2021 Musik, RheinfeldenBlasmusik soll das Städtchen beleben
Aargauischer Musiktag vom 17. bis 19. Juni 2022
Die Rheinfelder Stadtmusik hat Grosses vor: Vom 17. bis 19. Juni 2022 wird sie einen Aargauischen Musiktag durchführen. Bis zu 1400 Musikerinnen und Musiker werden erwartet.
Valentin Zumsteg
Gut 30 Jahre sind es her, seit in Rheinfelden der letzte Aargauische Musiktag organisiert worden ist. 1991 hat die Stadtmusik diesen Grossanlass im Städtchen durchgeführt. Im nächsten Jahr soll es nun wieder soweit sein: Vom 17. bis 19. Juni 2022 wird Rheinfelden ganz im Zeichen der Musik stehen. «Wir gehen mit der Stadtmusik regelmässig an die Musiktage. Das ist immer ein Höhepunkt und gehört zum Vereinsleben. Wir wollen aber nicht nur profitieren, sondern auch wieder einmal selber einen solchen Anlass auf die Beine stellen», erklärt Sabine Henz. Von ihr stammt die Idee, den Anlass nach Rheinfelden zu holen. Der Vorschlag stiess im Vorstand auf Wohlwollen und auch der Aargauische Musikverband gab grünes Licht. «Wir haben uns noch vor Corona dazu entschieden, einen solchen Anlass durchzuführen», sagt Henz, die als Präsidentin das 13-köpfige Organisationskomitee leitet. Für die Durchführung ist extra ein Verein gegründet worden.
«Ein tolles Fest»
Das Ziel der Organisatoren ist klar: «Wir wollen Rheinfelden präsentieren und der Bevölkerung sowie den Musikanten ein tolles Fest bieten. Damit soll das Städtchen weiter belebt werden. Gleichzeitig möchten wir zeigen, dass die Rheinfelder feiern können», sagt Henz, die der Stadtmusik seit 23 Jahren angehört und dort Euphonium spielt.
Das Motto des Rheinfelder Musiktages lautet «Hört Rhein». Die Festmeile soll sich vom Platz beim Roten Haus, wo ein Festzelt stehen wird, über die Schifflände bis hinauf zur Kurbrunnen-Anlage erstrecken. Im Musiksaal des Kurbrunnens werden die Konzertvorträge zu hören sein. Die Musikgesellschaften erhalten für ihre Darbietung eine Bewertung von einer Fachjury, für die Marschmusik gibt es Punkte.
Ab dem 1. September können sich die Musikvereine, die teilnehmen wollen, anmelden. Sabine Henz hofft, dass rund 40 Musikgesellschaften mit insgesamt gegen 1400 Musikantinnen und Musikanten dabei sein werden. Daneben gibt es natürlich auch ein Unterhaltungsprogramm: Am Samstagabend wird die Band «Fäaschtbänkler» für Stimmung sorgen.
«Schwierige Suche nach Sponsoren»
Die Organisationsarbeiten sind in vollem Gange. «Das meiste läuft sehr gut. Wir erhalten grosse Unterstützung von der Stadt, dafür sind wir dankbar. Aber das Sponsoring ist erst harzig angelaufen. Wir spüren wahrscheinlich die Auswirkungen von Corona», erklärt Henz. Sie hofft, dass sich dies noch verbessern wird. Damit das Fest gelingt, braucht die Stadtmusik auch die Unterstützung von anderen Rheinfelder Vereinen – sei es, dass sie im Service helfen oder selber ein Beizli betreiben wollen.
Jetzt dauert es also noch ziemlich genau ein Jahr, bis es in Rheinfelden heisst: «Hört Rhein». Die Vorfreude bei der Stadtmusik ist gross.