Nach einem Stillstand hat das Wohnprojekt der Wohnbaugenossenschaft Herznach-Ueken für ein Mehrfamilienhaus an zentraler Lage in Herznach neuen Schub erhalten.
In Herznach entstehen sieben Laichgewässer für Amphibien. Im Rahmen des kantonalen Förderprogramms Labiola soll die Geburtshelferkröte dort vermehrt angesiedelt werden.
Die Sonderausstellung 2023 ist den formenreichen Mineralien Calcit, Aragonit und dem Kalkstein gewidmet. In der Ausstellung finden sich aktuelle Informationen zu Kalkkreisläufen, ob als Baumaterial, Knochen oder Fossilien.
Versammlung Frauen Herznach Ueken
Die kantonale Denkmalpflege hat signalisiert, dass sie sich das zweite Vorprojekt Herdehaus in Herznach vorstellen könne. Damit hat die Realisierung des ersten Bauprojektes der Wohnbaugenossenschaft (WBG) eine wichtige Hürde genommen.
Acht Jahre standen Stefan Schraner, Präsident, und Geri Hirt, Vize-Präsident, an der Spitze des Vereins Bergwerk Herznach. An der Generalversammlung wurde ihre grosse Arbeit verdankt und sie unter Applaus aus dem Vorstand verabschiedet.\r
Die Präsidentin Corina Hartmann freute sich, 80 Teilnehmende, davon 66 Stimmberechtigte, im Gasthof Löwen zur 20. Vereinsversammlung des STV Herznach begrüssen zu dürfen. Diese stimmten in der Folge sämtlichen statuarischen Geschäften zu.
Am vergangenen Samstag organisierte der Naturverein Herznach-Ueken für den Jugendclub Pirol einen Arbeitseinsatz für die Förderung von Mauswiesel und Hermelin.\r
Edith Hehlen hat aufgrund ihrer schlechten Nierenfunktion bereits als junge Frau eine Spenderniere bekommen, die tadellos funktionierte – bis sie an Corona erkrankte.\r
Am 16. März findet in Herznach wieder ein Steuererklärungskurs für Jungbürger statt. Lanciert wurde dieser 2013 vom Leiter Steuern, Tobias Gross.\r
Der FC Basel, der FC Baden, die Fifa, Swiss Olympics, der FC Lugano und weitere Vereine schicken neuwertiges Fussballmaterial nach Afrika. Empfänger dieser Post sind rund 120 Schülerinnen und Schüler der Sportschule Adec auf den Kapverden.\r