Mitgliederhock Gewerbe Region Frick-Laufenburg

Mitgliederhock Gewerbe Region Frick-Laufenburg

Kürzlich trafen sich rund 20 Mitglieder des Geref Verkauf-Dienstleistung zum Mitgliederhock. Gastgeber und Inhaber Martin Schmid entführte in seine Wohnwelt. Für alle sehr eindrücklich war, was «Schmid Wohnen» in Gipf-Oberfrick mit seinem Team, alles zu bieten hat. Unter ...
Mitgliederhock Gewerbe Region Frick-Laufenburg

Mitgliederhock Gewerbe Region Frick-Laufenburg

Kürzlich trafen sich rund 20 Mitglieder des Geref Verkauf-Dienstleistung zum Mitgliederhock. Gastgeber und Inhaber Martin Schmid entführte in seine Wohnwelt. Für alle sehr eindrücklich war, was «Schmid Wohnen» in Gipf-Oberfrick mit seinem Team, alles zu bieten hat. Unter ...
Entsorgungsfirma will in Rheinfelden wachsen

Entsorgungsfirma will in Rheinfelden wachsen

Die Waser AG will ihr Entsorgungscenter in Rheinfelden ausbauen. Die Kosten dafür belaufen sich gemäss Baugesuch auf rund 1,2 Millionen Franken. Der Verkehr wird deutlich zunehmen.\r

Entsorgungsfirma will in Rheinfelden wachsen

Entsorgungsfirma will in Rheinfelden wachsen

Die Waser AG will ihr Entsorgungscenter in Rheinfelden ausbauen. Die Kosten dafür belaufen sich gemäss Baugesuch auf rund 1,2 Millionen Franken. Der Verkehr wird deutlich zunehmen.\r

Eine grosse Gewerbeausstellung für das untere Fricktal geplant

Eine grosse Gewerbeausstellung für das untere Fricktal geplant

Im kommenden Jahr wird in Rheinfelden eine Gewerbeschau für das ganze untere Fricktal durchgeführt. Der Gewerbeverein Rheinfelden ist Initiant. Im Organisationskomitee machen aber auch Vorstandmitglieder von anderen Gewerbevereinen mit.\r

Eine grosse Gewerbeausstellung für das untere Fricktal geplant

Eine grosse Gewerbeausstellung für das untere Fricktal geplant

Im kommenden Jahr wird in Rheinfelden eine Gewerbeschau für das ganze untere Fricktal durchgeführt. Der Gewerbeverein Rheinfelden ist Initiant. Im Organisationskomitee machen aber auch Vorstandmitglieder von anderen Gewerbevereinen mit.\r

Migros Rheinfelden wird für sechs Millionen Franken umgebaut

Migros Rheinfelden wird für sechs Millionen Franken umgebaut

Die Migros Aare will ihre Filiale in Rheinfelden erneuern. Von Ende Juni bis 26. Juli sollen die Umbauarbeiten erfolgen. In dieser Zeit bleibt der Laden zu, ein Provisorium ist nicht vorgesehen.\r

Migros Rheinfelden wird für sechs Millionen Franken umgebaut

Migros Rheinfelden wird für sechs Millionen Franken umgebaut

Die Migros Aare will ihre Filiale in Rheinfelden erneuern. Von Ende Juni bis 26. Juli sollen die Umbauarbeiten erfolgen. In dieser Zeit bleibt der Laden zu, ein Provisorium ist nicht vorgesehen.\r

«Pamaro Bau AG» und nicht mehr «Deiss AG Tiefbau»

«Pamaro Bau AG» und nicht mehr «Deiss AG Tiefbau»

«Deiss AG Tiefbau» war gestern. «Pamaro Bau AG» heisst jetzt die auf Jahresbeginn aus der Taufe gehobene Nachfolgerin des Tiefbauunternehmens in Oeschgen, die zusammen mit der Gartenbaufirma IN GARDEN AG Fricktaler Erde und Steine bewegt. \r «Wir haben auf den 1. Januar ...
«Pamaro Bau AG» und nicht mehr «Deiss AG Tiefbau»

«Pamaro Bau AG» und nicht mehr «Deiss AG Tiefbau»

«Deiss AG Tiefbau» war gestern. «Pamaro Bau AG» heisst jetzt die auf Jahresbeginn aus der Taufe gehobene Nachfolgerin des Tiefbauunternehmens in Oeschgen, die zusammen mit der Gartenbaufirma IN GARDEN AG Fricktaler Erde und Steine bewegt. \r «Wir haben auf den 1. Januar ...
«Einige Kunden kommen mehrmals täglich»

«Einige Kunden kommen mehrmals täglich»

Seit 2003 führt Maria Kym den Städtli-Kiosk in Rheinfelden. Per Ende Januar wird sie pensioniert und gibt ihr Geschäft in neue Hände. Sie blickt zurück auf ein wechselhaftes Geschäft und viele Begegnungen.\r

«Einige Kunden kommen mehrmals täglich»

«Einige Kunden kommen mehrmals täglich»

Seit 2003 führt Maria Kym den Städtli-Kiosk in Rheinfelden. Per Ende Januar wird sie pensioniert und gibt ihr Geschäft in neue Hände. Sie blickt zurück auf ein wechselhaftes Geschäft und viele Begegnungen.\r

«Trotz Online-Handel gehen die Leute gerne in die Geschäfte»

«Trotz Online-Handel gehen die Leute gerne in die Geschäfte»

Ein Detailhandelsfachmann über das veränderte Konsumverhalten\r Thomas Bretscher ist Detailhandelsexperte. Er berät derzeit die Rheinfelder Detaillistenorganisation «Pro Altstadt». Im Interview erklärt er, was wichtig ist, um am Markt bestehen zu können.\r Valentin ...
«Trotz Online-Handel gehen die Leute gerne in die Geschäfte»

«Trotz Online-Handel gehen die Leute gerne in die Geschäfte»

Ein Detailhandelsfachmann über das veränderte Konsumverhalten\r Thomas Bretscher ist Detailhandelsexperte. Er berät derzeit die Rheinfelder Detaillistenorganisation «Pro Altstadt». Im Interview erklärt er, was wichtig ist, um am Markt bestehen zu können.\r Valentin ...
Feldschlösschen braucht mehr Platz für Logistik

Feldschlösschen braucht mehr Platz für Logistik

Um mehr Platz für die Logistik zu erhalten, will die Brauerei Feldschlösschen einen Pavillon aus den 1970er-Jahren abbrechen. Das benachbarte Braumeisterhaus bleibt hingegen auf Wunsch des Denkmalschutzes stehen.\r

Feldschlösschen braucht mehr Platz für Logistik

Feldschlösschen braucht mehr Platz für Logistik

Um mehr Platz für die Logistik zu erhalten, will die Brauerei Feldschlösschen einen Pavillon aus den 1970er-Jahren abbrechen. Das benachbarte Braumeisterhaus bleibt hingegen auf Wunsch des Denkmalschutzes stehen.\r

Mit temporärem Laden gegen leere Schaufenster

Mit temporärem Laden gegen leere Schaufenster

Damit es in der Rheinfelder Altstadt weniger leerstehende Geschäftslokale gibt, hat der Präsident des Gewerbevereins einen temporären Laden lanciert. In der Weihnachtszeit bieten dort sechs Betriebe ihre Waren zum Verkauf.\r

Mit temporärem Laden gegen leere Schaufenster

Mit temporärem Laden gegen leere Schaufenster

Damit es in der Rheinfelder Altstadt weniger leerstehende Geschäftslokale gibt, hat der Präsident des Gewerbevereins einen temporären Laden lanciert. In der Weihnachtszeit bieten dort sechs Betriebe ihre Waren zum Verkauf.\r

Historische Fledermosti mit Hochstamm-Pflanzungen eröffnet

Historische Fledermosti mit Hochstamm-Pflanzungen eröffnet

Viele Dutzend Frauen, Männer und Kinder waren am Samstag Zeugen der Wieder-Inbetriebnahme der historischen Fledermosti in Hellikon.\r

Historische Fledermosti mit Hochstamm-Pflanzungen eröffnet

Historische Fledermosti mit Hochstamm-Pflanzungen eröffnet

Viele Dutzend Frauen, Männer und Kinder waren am Samstag Zeugen der Wieder-Inbetriebnahme der historischen Fledermosti in Hellikon.\r

Die letzte Videothek weit und breit

Die letzte Videothek weit und breit

In Badisch Rheinfelden gibt es mit dem «Videomarkt» die letzte persönlich geführte Videothek auf weiter Flur. Klar, dass hier auch viele Fricktaler Kunden sind. Inhaber Maik Gregl erklärt, wie sein Geschäft überleben kann.\r

Die letzte Videothek weit und breit

Die letzte Videothek weit und breit

In Badisch Rheinfelden gibt es mit dem «Videomarkt» die letzte persönlich geführte Videothek auf weiter Flur. Klar, dass hier auch viele Fricktaler Kunden sind. Inhaber Maik Gregl erklärt, wie sein Geschäft überleben kann.\r

Markus Schwehr verlässt den Rheinfels-Park

Markus Schwehr verlässt den Rheinfels-Park

Markus Schwehr, Betreiber des Hotel-Restaurants Rheinfels-Park in Stein, macht von seinem vorzeitigen Rücktrittsrecht Gebrauch und kündigt den Pachtvertrag in Absprache mit dem Gemeinderat per 30. Juni 2018.\r

Markus Schwehr verlässt den Rheinfels-Park

Markus Schwehr verlässt den Rheinfels-Park

Markus Schwehr, Betreiber des Hotel-Restaurants Rheinfels-Park in Stein, macht von seinem vorzeitigen Rücktrittsrecht Gebrauch und kündigt den Pachtvertrag in Absprache mit dem Gemeinderat per 30. Juni 2018.\r

112 neue Wohnungen für Stein

112 neue Wohnungen für Stein

Stein wächst weiter: Die Investitionskosten für das Wohnbau-Projekt Neumatt beziffert die Investorin, die Fortimo Invest AG aus St. Gallen, mit 71,5 Millionen Franken. Einwendungen gegen das Projekt gibt es keine.\r

112 neue Wohnungen für Stein

112 neue Wohnungen für Stein

Stein wächst weiter: Die Investitionskosten für das Wohnbau-Projekt Neumatt beziffert die Investorin, die Fortimo Invest AG aus St. Gallen, mit 71,5 Millionen Franken. Einwendungen gegen das Projekt gibt es keine.\r

«Ich freue mich riesig auf die Herbstmesse»

«Ich freue mich riesig auf die Herbstmesse»

Am Samstag beginnt sie wieder, die Basler Herbstmesse. Zum dritten Mal ist auch der Rheinfelder Claudio Meier mit einem Stand dabei. Er musste lange warten, bis er einen Platz bekam.\r

«Ich freue mich riesig auf die Herbstmesse»

«Ich freue mich riesig auf die Herbstmesse»

Am Samstag beginnt sie wieder, die Basler Herbstmesse. Zum dritten Mal ist auch der Rheinfelder Claudio Meier mit einem Stand dabei. Er musste lange warten, bis er einen Platz bekam.\r

BSK übernimmt Rechsteiner

BSK übernimmt Rechsteiner

Das Rheinfelder Elektrounternehmen Rechsteiner kommt in neue Hände. Die Installationsabteilung wird von BSK Baumann + Schaufelberger Kaiseraugst AG übernommen. Der Laden geht an die s-Konnekt.\r

BSK übernimmt Rechsteiner

BSK übernimmt Rechsteiner

Das Rheinfelder Elektrounternehmen Rechsteiner kommt in neue Hände. Die Installationsabteilung wird von BSK Baumann + Schaufelberger Kaiseraugst AG übernommen. Der Laden geht an die s-Konnekt.\r

Elektro wird zum grossen Thema

Elektro wird zum grossen Thema

Den Geruch von Neuwagen in der Nase schlenderten am Wochenende zahlreiche Besucher durch das Sportcenter Bustelbach. 29 regionale Aussteller präsentierten 130 Autos von 24 Marken.

Elektro wird zum grossen Thema

Elektro wird zum grossen Thema

Den Geruch von Neuwagen in der Nase schlenderten am Wochenende zahlreiche Besucher durch das Sportcenter Bustelbach. 29 regionale Aussteller präsentierten 130 Autos von 24 Marken.

«Erfolgssignale» aus der Glacewaffel

«Erfolgssignale» aus der Glacewaffel

Die diesjährigen «Erfolgssignale» sendeten sechs Referenten aus, darunter eine Philosophin, die vegane Glace produziert, und ein Fricktaler Vermesser aus dem Fricktal, der eine europaweite Firma gründete.

«Erfolgssignale» aus der Glacewaffel

«Erfolgssignale» aus der Glacewaffel

Die diesjährigen «Erfolgssignale» sendeten sechs Referenten aus, darunter eine Philosophin, die vegane Glace produziert, und ein Fricktaler Vermesser aus dem Fricktal, der eine europaweite Firma gründete.

Die neue Bäckerei kann realisiert werden

Die neue Bäckerei kann realisiert werden

Einsprachen sorgten für Verzögerung, doch jetzt kann die Möhliner Bäckerei Aukofer eine Filiale in Magden realisieren. Die Eröffnung soll in einigen Wochen erfolgen.

Die neue Bäckerei kann realisiert werden

Die neue Bäckerei kann realisiert werden

Einsprachen sorgten für Verzögerung, doch jetzt kann die Möhliner Bäckerei Aukofer eine Filiale in Magden realisieren. Die Eröffnung soll in einigen Wochen erfolgen.

«Die Informationspolitik ist katastrophal»

«Die Informationspolitik ist katastrophal»

Derzeit wird der Belag in der Kirchgasse in Rheinfelden erneuert. Anwohner kritisieren die Informationspolitik der Stadt.\r

«Die Informationspolitik ist katastrophal»

«Die Informationspolitik ist katastrophal»

Derzeit wird der Belag in der Kirchgasse in Rheinfelden erneuert. Anwohner kritisieren die Informationspolitik der Stadt.\r

Süsse Glacé-Träume und ganzheitliche Naturkosmetik

Süsse Glacé-Träume und ganzheitliche Naturkosmetik

Das Wirtschaftsforum «ErfolgsSignale» vom 19. Oktober in Rheinfelden blickt hinter die Kulissen von spannenden KMU-Betrieben –  zum Beispiel einer kleinen, aber erfolgreichen Glacé-Manufaktur in Zürich oder der Weltmarktführerin für ganzheitliche Naturkosmetik ...
Süsse Glacé-Träume und ganzheitliche Naturkosmetik

Süsse Glacé-Träume und ganzheitliche Naturkosmetik

Das Wirtschaftsforum «ErfolgsSignale» vom 19. Oktober in Rheinfelden blickt hinter die Kulissen von spannenden KMU-Betrieben –  zum Beispiel einer kleinen, aber erfolgreichen Glacé-Manufaktur in Zürich oder der Weltmarktführerin für ganzheitliche Naturkosmetik ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote