Weniger Kirchenaustritte und mehr Reformen

Weniger Kirchenaustritte und mehr Reformen

Auch im Jahr 2024 hat die Anzahl der Kirchenmitglieder in der Römisch-Katholischen Kirche Aargau weiter abgenommen. Mit 4923 Austritten jedoch nur noch halb so viel, wie im Vorjahr.

Weniger Kirchenaustritte und mehr Reformen

Weniger Kirchenaustritte und mehr Reformen

Auch im Jahr 2024 hat die Anzahl der Kirchenmitglieder in der Römisch-Katholischen Kirche Aargau weiter abgenommen. Mit 4923 Austritten jedoch nur noch halb so viel, wie im Vorjahr.

Soll der «Gemeindeammann» verschwinden?

Soll der «Gemeindeammann» verschwinden?

Ein vom Grossen Rat knapp überwiesener Vorstoss forderte, dass die Bezeichnung «Gemeindeammann» generell durch «Gemeindepräsident» und «Gemeindepräsidentin» ersetzt wird. Diese Anpassung der Bezeichnung erfordert eine Änderung der Kantonsverfassung, ...
Soll der «Gemeindeammann» verschwinden?

Soll der «Gemeindeammann» verschwinden?

Ein vom Grossen Rat knapp überwiesener Vorstoss forderte, dass die Bezeichnung «Gemeindeammann» generell durch «Gemeindepräsident» und «Gemeindepräsidentin» ersetzt wird. Diese Anpassung der Bezeichnung erfordert eine Änderung der Kantonsverfassung, ...
Arbeitslosenquote unverändert

Arbeitslosenquote unverändert

Bei den Aargauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren waren per Ende Februar 2025 insgesamt 12 301 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote blieb gegenüber dem Vormonat unverändert bei 3,2 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr nahm sie um 0,6 Prozentpunkte zu. Schweizweit verringerte ...
Arbeitslosenquote unverändert

Arbeitslosenquote unverändert

Bei den Aargauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren waren per Ende Februar 2025 insgesamt 12 301 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote blieb gegenüber dem Vormonat unverändert bei 3,2 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr nahm sie um 0,6 Prozentpunkte zu. Schweizweit verringerte ...
Blauzungenkrankheit: Entschädigung und Impfempfehlung

Blauzungenkrankheit: Entschädigung und Impfempfehlung

Im Kanton Aargau waren seit September 2024 rund 300 Tierhaltungen von der Blauzungenkrankheit (Bluetongue, BT) betroffen. Rindviehhaltungen machten dabei mehr als die Hälfte aus, gefolgt von Schafhaltungen und einer Ziegenhaltung. Tierhaltende, die wegen BT Tierverluste verzeichneten, können ...
Blauzungenkrankheit: Entschädigung und Impfempfehlung

Blauzungenkrankheit: Entschädigung und Impfempfehlung

Im Kanton Aargau waren seit September 2024 rund 300 Tierhaltungen von der Blauzungenkrankheit (Bluetongue, BT) betroffen. Rindviehhaltungen machten dabei mehr als die Hälfte aus, gefolgt von Schafhaltungen und einer Ziegenhaltung. Tierhaltende, die wegen BT Tierverluste verzeichneten, können ...
Neue Asylunterkunft in Rüfenach

Neue Asylunterkunft in Rüfenach

Am 1. März verzeichnete der Kanton Aargau mit 9590 Personen erneut einen Höchststand im Asylwesen. Die Notlage im Bereich Asyl gilt seit dem 11. Januar 2023. Der Kantonale Sozialdienst (KSD) benötigt weiterhin zusätzliche Unterbringungsplätze, um die vom Bund zugewiesenen Geflüchteten ...
Neue Asylunterkunft in Rüfenach

Neue Asylunterkunft in Rüfenach

Am 1. März verzeichnete der Kanton Aargau mit 9590 Personen erneut einen Höchststand im Asylwesen. Die Notlage im Bereich Asyl gilt seit dem 11. Januar 2023. Der Kantonale Sozialdienst (KSD) benötigt weiterhin zusätzliche Unterbringungsplätze, um die vom Bund zugewiesenen Geflüchteten ...
Dritter Verkaufssonntag, Noten und Familienzulagen

Dritter Verkaufssonntag, Noten und Familienzulagen

An der dritten Grossratssitzung der neuen Legislaturperiode waren Geschäfte zur Einführung der Möglichkeit eines dritten Verkaufssonntags, mehr Platz für die Berufsfachschule Gesundheit und Soziales in Brugg, die Einführung einer Notenpflicht und die Erhöhung der Familienzulagen ...
Dritter Verkaufssonntag, Noten und Familienzulagen

Dritter Verkaufssonntag, Noten und Familienzulagen

An der dritten Grossratssitzung der neuen Legislaturperiode waren Geschäfte zur Einführung der Möglichkeit eines dritten Verkaufssonntags, mehr Platz für die Berufsfachschule Gesundheit und Soziales in Brugg, die Einführung einer Notenpflicht und die Erhöhung der Familienzulagen ...
Mitglieder für den Vorstand gesucht

Mitglieder für den Vorstand gesucht

Knapp 200 Personen nahmen an der GV in Oberkulm teil. Das Fricktal heisst die Schützen am 6. September in Möhlin zum Jahresschiessen willkommen.

Mitglieder für den Vorstand gesucht

Mitglieder für den Vorstand gesucht

Knapp 200 Personen nahmen an der GV in Oberkulm teil. Das Fricktal heisst die Schützen am 6. September in Möhlin zum Jahresschiessen willkommen.

Nach ihrem Unfall: Stellvertretung für Colette Basler im Grossen Rat

Nach ihrem Unfall: Stellvertretung für Colette Basler im Grossen Rat

Die SP-Grossrätin Colette Basler zog sich am 8. Februar bei einem Sturz vom Heuboden ihres Bauernhofs in Zeihen Rücken- und Kopfverletzungen zu (die NFZ berichtete). Der Kanton teilt nun mit, dass sich Colette Basler befristet vertreten lassen möchte. Sie erfüllt die Voraussetzungen ...
Nach ihrem Unfall: Stellvertretung für Colette Basler im Grossen Rat

Nach ihrem Unfall: Stellvertretung für Colette Basler im Grossen Rat

Die SP-Grossrätin Colette Basler zog sich am 8. Februar bei einem Sturz vom Heuboden ihres Bauernhofs in Zeihen Rücken- und Kopfverletzungen zu (die NFZ berichtete). Der Kanton teilt nun mit, dass sich Colette Basler befristet vertreten lassen möchte. Sie erfüllt die Voraussetzungen ...
Eine starke Stimme für den Aargauer Sport

Eine starke Stimme für den Aargauer Sport

Die IG Sport Aargau hat am Dienstag ihr 50-jähriges Bestehen an der Generalversammlung im Turnzentrum Aargau in Lenzburg gefeiert. Zu den Gratulantinnen gehörte auch die neue Aargauer Sportministerin Martina Bircher.

Eine starke Stimme für den Aargauer Sport

Eine starke Stimme für den Aargauer Sport

Die IG Sport Aargau hat am Dienstag ihr 50-jähriges Bestehen an der Generalversammlung im Turnzentrum Aargau in Lenzburg gefeiert. Zu den Gratulantinnen gehörte auch die neue Aargauer Sportministerin Martina Bircher.

Neues Geschäftsleitungsmitglied

Neues Geschäftsleitungsmitglied

Der Bankrat der Aargauischen Kantonalbank hat Evelyn Meier (im Bild) zur Bereichsleiterin Kundenlösungen und zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Mirco Hager an, der in Pension geht. Evelyn Meier übernimmt ihre Funktion Anfang Juli 2025. Die Aargauische ...
Neues Geschäftsleitungsmitglied

Neues Geschäftsleitungsmitglied

Der Bankrat der Aargauischen Kantonalbank hat Evelyn Meier (im Bild) zur Bereichsleiterin Kundenlösungen und zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Mirco Hager an, der in Pension geht. Evelyn Meier übernimmt ihre Funktion Anfang Juli 2025. Die Aargauische ...
Pelzfellmarkt soll bleiben

Pelzfellmarkt soll bleiben

«Das ist viel», so der Vizepräsident der Vereinigung aargauischer Jagdaufseher (VAJ) Peter Suter zur Zahl der rohen Felle, die zum traditionellen Pelzfellmarkt der Vereinigung aargauischer Jagdaufseher im «Schützen» in Aarau angeliefert worden waren: Nämlich 52 ...
Pelzfellmarkt soll bleiben

Pelzfellmarkt soll bleiben

«Das ist viel», so der Vizepräsident der Vereinigung aargauischer Jagdaufseher (VAJ) Peter Suter zur Zahl der rohen Felle, die zum traditionellen Pelzfellmarkt der Vereinigung aargauischer Jagdaufseher im «Schützen» in Aarau angeliefert worden waren: Nämlich 52 ...
Rund 1200 absolvierte Einsätze

Rund 1200 absolvierte Einsätze

Gut ein Jahr nach dem Start sind knapp 1300 Personen als Ersthelferinnen und Ersthelfer alarmierbar. Zu ihnen gehören auch zirka 40 First Responder aus diversen Gemeinden im Fricktal.

Rund 1200 absolvierte Einsätze

Rund 1200 absolvierte Einsätze

Gut ein Jahr nach dem Start sind knapp 1300 Personen als Ersthelferinnen und Ersthelfer alarmierbar. Zu ihnen gehören auch zirka 40 First Responder aus diversen Gemeinden im Fricktal.

Erfolgreiche Fricker Sportschützen

Erfolgreiche Fricker Sportschützen

Am vergangenen Wochenende fanden in der Mehrzweckhalle «Kaserne Aarau» die Aargauer Meisterschaften im Sportschiessen statt. In diversen Kategorien wurden die neuen Aargauer Meister mit den Druckluftwaffen 10m gekürt. Die Fricker Sportschützen waren äusserst erfolgreich und ...
Erfolgreiche Fricker Sportschützen

Erfolgreiche Fricker Sportschützen

Am vergangenen Wochenende fanden in der Mehrzweckhalle «Kaserne Aarau» die Aargauer Meisterschaften im Sportschiessen statt. In diversen Kategorien wurden die neuen Aargauer Meister mit den Druckluftwaffen 10m gekürt. Die Fricker Sportschützen waren äusserst erfolgreich und ...
AKB mit gutem Wachstum

AKB mit gutem Wachstum

Mit einem Geschäftserfolg von 297,3 Millionen Franken hat die AKB im vergangenen Jahr das zweitbeste Ergebnis in ihrer Geschichte erreicht. Die Ausleihungen stiegen um 1,5 Milliarden Franken und Neugelder von 2,7 Milliarden konnten gewonnen werden.

AKB mit gutem Wachstum

AKB mit gutem Wachstum

Mit einem Geschäftserfolg von 297,3 Millionen Franken hat die AKB im vergangenen Jahr das zweitbeste Ergebnis in ihrer Geschichte erreicht. Die Ausleihungen stiegen um 1,5 Milliarden Franken und Neugelder von 2,7 Milliarden konnten gewonnen werden.

Krebsregister wird weitergeführt

Krebsregister wird weitergeführt

Der Regierungsrat hat die finanziellen Mittel in der Höhe von 3,7 Millionen Franken zur Weiterführung des kantonalen Krebsregisters für die Jahre 2025 bis 2027 beschlossen. Die Kantone sind gemäss Bundesgesetz verpflichtet, ein kantonales Krebsregister zu führen, zu finanzieren ...
Krebsregister wird weitergeführt

Krebsregister wird weitergeführt

Der Regierungsrat hat die finanziellen Mittel in der Höhe von 3,7 Millionen Franken zur Weiterführung des kantonalen Krebsregisters für die Jahre 2025 bis 2027 beschlossen. Die Kantone sind gemäss Bundesgesetz verpflichtet, ein kantonales Krebsregister zu führen, zu finanzieren ...
Warum haben die Bürgerlichen die Mehrheit erobert?

Warum haben die Bürgerlichen die Mehrheit erobert?

Die Aargauer Grossratswahlen vom letzten Herbst führten zu einer Stärkung der bürgerlichen Kräfte. Die Auswertung des Zentrums für Demokratie zeigt, warum.

Warum haben die Bürgerlichen die Mehrheit erobert?

Warum haben die Bürgerlichen die Mehrheit erobert?

Die Aargauer Grossratswahlen vom letzten Herbst führten zu einer Stärkung der bürgerlichen Kräfte. Die Auswertung des Zentrums für Demokratie zeigt, warum.

Vom Capriccio bis zum Bienenhaus

Vom Capriccio bis zum Bienenhaus

67 gemeinnützige Projekte haben Ende Januar einen Beitrag oder eine Defizitgarantie aus dem Swisslos-Fonds erhalten. Aus dem Fricktal sind das Solsberg-Festival, das Capriccio und das neue Bienenzentrum dabei.

Vom Capriccio bis zum Bienenhaus

Vom Capriccio bis zum Bienenhaus

67 gemeinnützige Projekte haben Ende Januar einen Beitrag oder eine Defizitgarantie aus dem Swisslos-Fonds erhalten. Aus dem Fricktal sind das Solsberg-Festival, das Capriccio und das neue Bienenzentrum dabei.

Höhere Arbeitslosenquote

Höhere Arbeitslosenquote

Bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) waren per Ende Januar 2025 insgesamt 12 261 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,2 Prozent gestiegen. Gegenüber dem Vorjahr hat sie um 0,6 Prozentpunkte zugenommen. ...
Höhere Arbeitslosenquote

Höhere Arbeitslosenquote

Bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) waren per Ende Januar 2025 insgesamt 12 261 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,2 Prozent gestiegen. Gegenüber dem Vorjahr hat sie um 0,6 Prozentpunkte zugenommen. ...
Erleichterung beim Wirten

Erleichterung beim Wirten

Mit einer Änderung der Gastgewerbeverordnung erweitert der Regierungsrat die Ausnahmen zum Wirten ohne Fähigkeitsausweis. Der Regierungsrat nimmt damit das Anliegen der vom Grossen Rat als Postulat überwiesenen Motion von Désirée Stutz auf, die eine Lockerung der Ausnahmen ...
Erleichterung beim Wirten

Erleichterung beim Wirten

Mit einer Änderung der Gastgewerbeverordnung erweitert der Regierungsrat die Ausnahmen zum Wirten ohne Fähigkeitsausweis. Der Regierungsrat nimmt damit das Anliegen der vom Grossen Rat als Postulat überwiesenen Motion von Désirée Stutz auf, die eine Lockerung der Ausnahmen ...
Drei verkaufsoffene Sonntage?

Drei verkaufsoffene Sonntage?

Eine grosse Mehrheit der Kommission für Volkswirtschaft und Abgaben (VWA) spricht sich nach kurzer Beratung für einen dritten Sonntag aus, an dem im Aargau Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Verkaufsgeschäften ohne Bewilligung beschäftigt werden dürfen. Sie folgt damit dem ...
Drei verkaufsoffene Sonntage?

Drei verkaufsoffene Sonntage?

Eine grosse Mehrheit der Kommission für Volkswirtschaft und Abgaben (VWA) spricht sich nach kurzer Beratung für einen dritten Sonntag aus, an dem im Aargau Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Verkaufsgeschäften ohne Bewilligung beschäftigt werden dürfen. Sie folgt damit dem ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote