«Nachhaltigkeit war mir schon immer wichtig»
17.10.2022 Musik, Zeiningen, PersönlichSeit Sommer ist Andreas Kägi Dirigent der Musikgesellschaft Zeiningen
Er hat schon viel getan für die Musik und das kulturelle Leben in der Region, insbesondere auch für den blasmusikalischen Nachwuchs. Vor kurzem hat Andreas Kägi seinen Heimatverein, die Musikgesellschaft Zeiningen, als Dirigent übernommen.
Janine Tschopp
Als Zwölfjähriger erhielt Andreas Kägi seinen ersten Trompetenunterricht und startete seine musikalische Karriere bei der Musikgesellschaft Zeiningen. Anschliessend spielte er in verschiedenen Vereinen. Im Militärspiel und beim Aargauischen Musikverband wurde er zum Dirigenten ausgebildet. Er leitete später unter anderem den Musikverein Harmonie Aarau, die Musikgesellschaft Hellikon und die Jugendband Wegenstettertal.
«Es hat mich wieder gepackt»
Während der letzten zehn Jahre war der Zeininger wenig am Dirigentenpult zu sehen. Da ihr Dirigent ausgefallen war, sprang Andreas Kägi diesen Sommer für den aargauischen Musiktag in Rheinfelden ganz kurzfristig bei der MG Zeiningen ein. «Dann hat es mich wieder gepackt.» Ihm wurde einmal mehr bewusst, wie wichtig Musik für ihn und für die Mitglieder der Dorfmusik ist. In Zeiningen gab es auch Durststrecken und Phasen, in welchen man Angst hatte, dass der Musikverein aufgrund der kleinen Mitgliederzahl nicht weiterbestehen könne (die NFZ berichtete). «Ich habe grossen Respekt gegenüber allen, die immer durchgehalten haben», sagt Kägi.
Wichtig in seiner Funktion als Dirigent ist ihm die Gemeinschaft und die Spielfreude. «Jeder kann mitmachen.» Er ist überzeugt, dass man mit grosser Spielfreude die Stabilität und die Qualität fördern kann. «Wir wollen mit jeder Probe weiterkommen und schöne Konzerte geben. Zudem wollen wir ein stabiler und nachhaltiger Verein sein», nennt er ein wichtiges Ziel. Andreas Kägi betont: «Man darf schätzen, dass es möglich ist, im eigenen Dorf Musik zu machen.» Wichtig ist ihm auch der Weitblick auf das ganze Wegenstettertal. «Jeder der vier Vereine hat seine Daseinsberechtigung und wir helfen einander gegenseitig.»
Zur neuen Aufgabe bei seinem Heimatverein meint Andreas Kägi: «Ich freue mich ausserordentlich, nach all den Jahren wieder zurück bei der Musikgesellschaft Zeiningen zu sein. Für mich fühlt es sich an, wie ein ‹musikalisches Heimkommen in das eigene Dorf›. Ich erlebe mit der MG Zeiningen zurzeit einen sehr dynamischen und geselligen Verein, welcher ein beachtliches Entwicklungspotential aufweist.»
Nachwuchsförderung
«Nachhaltigkeit war mir schon immer wichtig», erklärt der 49-Jährige. «Von unten muss etwas kommen», sagt er und betont, wie wichtig der Nachwuchs auch bei der Musik ist. Nach dem Wiederaufbau der Jugendband Wegenstettertal leitete er diese während sechs Jahren. Kägi war Mit-Initiant bei der Gründung der beiden weiteren Nachwuchsformationen im Wegenstettertal, der Juniorband und der Greenhorns. Auch bei klangheimli.ch und der Gründung des blasmusikalischen Nachwuchsfördervereins Wegenstettertal, wo er heute noch Präsident ist, war er massgeblich beteiligt. Andreas Kägi weiss: «Jugendförderung ist Knochenarbeit.»
Jugendförderung pflegt er auch bei der Musikgesellschaft Zeiningen, seinem Heimatverein, den er im Sommer übernommen hat. «Die Altersspanne unserer Musikanten und Musikantinnen bewegt sich zwischen 10 und 77 Jahren», betont der Dirigent. Auch hier setzt er auf Nachhaltigkeit. Man müsse als Verein attraktiv und am Ball bleiben. Nur so schaffe man es, neue Mitglieder zu gewinnen.
Kultur und Nachhaltigkeit
Das kulturelle Leben ist Andreas Kägi nicht nur in Bezug auf die Musik sehr wichtig. So wirkt er als Vorstandsmitglied beim Theaterverein Zeiningen mit und war als Laienschauspieler sowohl in Zeiningen als auch auf verschiedenen Theaterbühnen der Region zu erleben. Im Zuge des Zeininger Dorffestes 2018, wo Andreas Kägi im Organisationskomitee mitwirkte, war er Mitgründer des Kulturfördervereins. «Wir haben den Verein mit der Absicht gegründet, den Geist des Festes auch in Zukunft am Leben zu erhalten und kulturelle und gesellschaftliche Projekte im Dorf zu fördern und zu unterstützen. Auch hier geht es um Nachhaltigkeit», betont Kägi.
Seit dem Dorffest initiierte der Kulturförderverein bereits einige Anlässe, wie zum Beispiel das «Zeiniger Bänkli-Wuchenänd», die «Zeiniger Hüttenwanderung» und die «Zeiniger Wiehnacht».
Kultur soll leben, und zwar nicht kurzfristig, sondern nachhaltig. Dafür setzen sich Andreas Kägi und einige Mitstreiter seit vielen Jahren ein. Mit Erfolg.
Die Musikgesellschaft Zeiningen gibt unter der Leitung von Andreas Kägi am 20. November, um 17 Uhr ein Kirchenkonzert in der Kirche St. Agatha, Zeiningen.